AT109359B - Steckerfassung. - Google Patents

Steckerfassung.

Info

Publication number
AT109359B
AT109359B AT109359DA AT109359B AT 109359 B AT109359 B AT 109359B AT 109359D A AT109359D A AT 109359DA AT 109359 B AT109359 B AT 109359B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
socket
plug
contact
connector socket
pins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Ing Kaplan
Original Assignee
Alexander Ing Kaplan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Ing Kaplan filed Critical Alexander Ing Kaplan
Application granted granted Critical
Publication of AT109359B publication Critical patent/AT109359B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Steckerfassung. 



   Bei den bekannten Steckerfassungen ist deren aus Isolationsmaterial bestehender Körper einteilig ausgeführt, weist an seinem einen Ende ein zum Einschrauben in eine Fassung dienendes Aussengewinde, an seinem anderen Ende ein dass Einschrauben z. B. einer   Glüh-   lampe ermöglichendes Innengewinde und seitlich je zwei Anschlusskontakte für die gebräuchlichen Stecker auf. Für einen Anschluss an eine Steckdose eignen sich solche Steckerfassungen nicht.

   Dies wird erst gemäss vorliegender Erfindung, u. zw. dadurch ermöglicht, dass der Körper der Fassung aus zwei leicht lösbar miteinander zu verbindenden Hauptteilen besteht, von denen der das Aussengewinde aufweisende eine Teil mit zwei Kontaktbüchsen und der das
Innengewinde enthaltende andere Teil mit zwei in diese   Büchsen   einzusteckenden, im gleichen Abstande wie bei einem normalen Steckerkontakte voneinander entfernten Kontaktstiften aus- gestattet ist. 



   In der Zeichnung, welche den Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, zeigen die Fig. 1 und 2 zwei zueinander senkrechte Längsmittelschnitte "desselben in Verwendung als normale Steckerfassung, Fig. 3 einen   Längsmittelschnitt   durch die als Dreifachstecker zu verwendete Zusammenstellung, Fig. 4 einen Längsmittelschnitt durch den zum Anschluss an eine
Steckdose dienenden einen Teil mit   eingeschraubter   Glühlampe, Fig.   5'und   6 zwei Ansichten des zum Einschrauben in eine Fassung bestimmten ändern Teiles der Steckerfassung. 



   Die aus Isoliermaterial gefertigte Steckerfassung setzt sich aus zwei leicht lösbar mit- einander zu verbindenden Hauptteilen 1 und 6 zusammen. Der Teil 1 enthält eine zur Aufnahme einer Fassung (Fig. 4) dienende Gewindehülse 2 aus Metall, in welche zwei Kontakt- stifte 3 und 4 eingeschraubt sind, von denen der   eine, 4,'das Kontaktplättchen   5 festhält. 



   Der Teil 6 trägt an seinem Kopfe eine zum Einschrauben in'eine Fassung bestimmte Gewinde- hülse 7 aus Metall, ist an seinem Fusse jederseits mit einem Paar Kontaktbüchsen 8 ausgestattet und enthält zwei Innenbüchsen 9, in welche die beiden Kontaktstifte 3,4 eingesteckt werden können'. Eine der Büchsen 9 ist durch den Draht 11 mit der Hülse 7, die andere Büchse 9 durch den Draht 10 mit der Kontaktschraube 12 und ausserdem jedes Büchsenpaar 8 mit einer der Büchsen 9 leitend verbunden. 



   Werden die beiden Teile   1,   6 durch Einstecken der Stifte   3, 4   in die Büchsen   9-   wie Fig. 1 und 2 zeigen-zusammengebaut, so erhält man eine normale Steckerfassung.
Wird der Teil 6 abgenommen und mit seinem Gewinde 7 in die Hülse 2 des Teiles 1 ein- geschraubt-wie Fig. 5 veranschaulicht-so erhält man einen Dreifachstecker, der mittels der Stifte 3, 4 an eine Dose angeschlossen werden kann. Man kann auch den Teil 1 allein verwenden, indem man in dessen Gewindehülse 2 z. B. eine Glühlampe   (Fig.   4) einschraubt und ihn mittels seiner Stifte 3, 4 an eine Steckdose anschliesst. Weiters ist es möglich, den
Teil 6 allein mittels seines   Aussel1gewindes   7 in eine Fassung einzuschrauben, um einen Stecker mit drei Anschlussstellen (Dreifachstecker) zu erhalten.

   (Fig. 5 und 6). 



   Um ein unbeabsichtigtes Lösen der beiden zusammengesteckten Teile 1 und 6 zu ver- hindern. kann die Verbindung dieser beiden Teile durch aussen seitlich angebrachte federnde
Schnapper o. dgl. gesichert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Steekerfassuug, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper der Fassung aus zwei leicht lösbar miteinander zu verbindenden Hauptteilen (1, 6) besteht, von denen der das Aussen- EMI2.1 Abstande wie bei einem normalen Steckkontakte voneinander entfernten Kontaktstiften (3,- ausgestattet ist. EMI2.2 EMI2.3
AT109359D 1927-07-13 1927-07-13 Steckerfassung. AT109359B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109359T 1927-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109359B true AT109359B (de) 1928-04-25

Family

ID=3625679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109359D AT109359B (de) 1927-07-13 1927-07-13 Steckerfassung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109359B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402383A (en) * 1967-12-07 1968-09-17 Hilzen Hy Heat-dissipating adaptors for single-ended halogen quartz lamps to existing electrical lighting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402383A (en) * 1967-12-07 1968-09-17 Hilzen Hy Heat-dissipating adaptors for single-ended halogen quartz lamps to existing electrical lighting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109359B (de) Steckerfassung.
DE1489578C3 (de) Glühlampenfassung
DE363489C (de) Verbindungsstueck fuer elektrische Leitungen u. dgl.
DE651746C (de) Federnde Steckerhuelse fuer Flachstiftstecker
DE485661C (de) Steckerfassung mit Beruehrungsschutz
DE496966C (de) Steckvorrichtung fuer Erdung oder Nullung
DE538098C (de) Drahtbefestigung an elektrischen Steckern, Steckdosen u. dgl.
AT220890B (de) Anschlußstecker für Zündkerzen
CH175137A (de) Mehrfachstecker.
DE703904C (de) Federnde Steckerbuchse fuer Isolierstoffgehaeuse
DE524730C (de) Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung
AT150891B (de) Zündkerze mit umwechselbaren Elektrodenpaaren.
AT114201B (de) Berührungsschutzfassung.
DE816577C (de) Fassung fuer elektrische Entladungsroehren mit Stiftsockeln
DE423281C (de) Mit Schraub-, Huelsen- und Steckstiftkontakten versehene Stromanschlussvorrichtung
DE2700506C3 (de) Berührsichere Glühlampenfassung
DE874804C (de) Elektrischer Stecker mit federnden hohlen Steckerstiften
AT8680B (de) Glühlampe mit lösbarem Sockel.
AT165481B (de) Geräte- oder Dosensteckergehäuse
AT66090B (de) Einrichtung zur Befestigung der Elektroden und Stromzuleitungen in den Fassungen für elektrische Glühlampen, Kontaktstöpsel und dgl.
DE659347C (de) Elektrischer Stecker, bei dem einer der Steckerstifte exzentrisch an seinem im Isolierkoerper verstellbar eingelassenen Schaft angeordnet ist
AT227812B (de) Anschlußorgan für Hochspannungsleitungen an Zündtransformatoren
AT162093B (de) Zugentlastete elektrische Steckverbindung.
AT157903B (de) Für elektrische Lampen aller Art bestimmte, Sockel und Fassung aufweisende Anschlußeinrichtung.
DE449880C (de) Steckkontakt-Abzweigklemme