DE65889T1 - Elektrolysevorrichtung mit bipolaren elektroden, insbesondere zur elektrolyse von salzloesungen. - Google Patents

Elektrolysevorrichtung mit bipolaren elektroden, insbesondere zur elektrolyse von salzloesungen.

Info

Publication number
DE65889T1
DE65889T1 DE198282400702T DE82400702T DE65889T1 DE 65889 T1 DE65889 T1 DE 65889T1 DE 198282400702 T DE198282400702 T DE 198282400702T DE 82400702 T DE82400702 T DE 82400702T DE 65889 T1 DE65889 T1 DE 65889T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrolysis device
electrolysis
jacket
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198282400702T
Other languages
English (en)
Inventor
Radu F-92100 Boulogne Holca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suez International SAS
Original Assignee
Degremont SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degremont SA filed Critical Degremont SA
Publication of DE65889T1 publication Critical patent/DE65889T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Claims (6)

ÜBERSETZUNG Patentansprüche
1. Elektrolysegerät mit zweipoligen Elektroden, insbesondere für die Elektrolyse von Salzlösungen, welches aus einem Mantel aus Isoliermaterial in Form eines Parallelflachs besteht und einpolige Elektrodenenden zur Stromzuführung und eine Vielzahl von unbeweglichen zweipoligen Elektroden aufweist, dadurch GEKENNZEICHNET, daß diese
Elektroden unbeweglich in Kammern (9) angeordnet sind,
welche Einrichtungen zur Verbindung der Elektroden aufweisen und zu einer der Flächen des Mantels so offen sind, daß die Elektroden leicht herausziehbar sind.
2. Elektrolysegerät nach Anspruch 1, dadurch GEKENNZEICHNET, daß die Kammern (9) mit einer Vielzahl von rechteckigen Zacken (11) aus Isol-i ermateri al zum Stützen der zweipoligen Elektroden versehen sind, so daß diese in gleichen Abständen voneinander und parallel zu den seitlichen Wandungen des Mantels gehalten sind.
3. Elektrolysegerät nach Anspruch 1, dadurch GEKENNZEICHNET, daß die Kammern in Form von Gehäusen (12) vorliegen, welche im Mantel schieberartig angeordnet sind, wobei die vordere Wandung (12a) und die rückwärtige Wandung (12b) dieser Gehäuseschieber mit Nuten (13) versehen sind, welche am oberen Ende offen und am unteren Ende geschlossen sind und zum Aufnehmen und Stützen der zweipoligen Elektroden (8) in der Weise vorgesehen sind, daß diese leicht herausziehbar sind.
4. Elektrolysegerät nach Anspruch 3, dadurch GEKENNZEICHNET, daß die Gehäuseschieber auf Gleitschienen be-
bewegbar angeordnet sind, wobei die Gleitschienen auf der Innenseite der seitlichen Wandungen des Mantels angeordnet sind.
5. Elektrolysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch GEKENNZEICHNET, daß die elektrische Verbindung zwischen den Kathodenenden jedes Gehäuseschiebers (12) und der entsprechenden Sammelschiene (7) zur Stromzuführung mittels eines Nebenschlusses (17) erfolgt, welcher mit dem Schaltschrank verbunden ist und eine laufende Überwachung jeder Kammer bzw. jedes Gehäuseschiebers auf einwandfreien Betrieb ermöglicht.
6. Elektrolysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch GEKENNZEICHNET, daß die zweipoligen Elektroden aus einem Titankörper bestehen, dessen Anodenfläche im Mittelbereich platiniert ist und welcher auf seinem Umfang einen Rand aus oxidiertem Titan aufweist, während er auf der Kathodenfläche einen Rand mit gleicher Breite wie der Rand auf der Anodenfläche aus Isoliermaterial wie beispielsweise Polyamid, Polyurethan, Polyäthylen bzw. Epoxidharzen aufweist.
DE198282400702T 1981-05-04 1982-04-19 Elektrolysevorrichtung mit bipolaren elektroden, insbesondere zur elektrolyse von salzloesungen. Pending DE65889T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8108766A FR2504942B1 (fr) 1981-05-04 1981-05-04 Appareil d'electrolyse a electrodes bipolaires notamment pour l'electrolyse de solutions salines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65889T1 true DE65889T1 (de) 1983-07-21

Family

ID=9258012

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198282400702T Pending DE65889T1 (de) 1981-05-04 1982-04-19 Elektrolysevorrichtung mit bipolaren elektroden, insbesondere zur elektrolyse von salzloesungen.
DE8282400702T Expired DE3264871D1 (en) 1981-05-04 1982-04-19 Electrolysis apparatus with bipolar electrodes, especially useful in the electrolysis of brines

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282400702T Expired DE3264871D1 (en) 1981-05-04 1982-04-19 Electrolysis apparatus with bipolar electrodes, especially useful in the electrolysis of brines

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0065889B1 (de)
JP (1) JPS57185993A (de)
DE (2) DE65889T1 (de)
ES (1) ES8302800A1 (de)
FR (1) FR2504942B1 (de)
IE (1) IE52817B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111876796B (zh) * 2020-07-26 2021-10-29 嘉兴新博信息科技有限公司 一种用于金表电铸的多格柜式电铸槽
FR3141703A1 (fr) 2022-11-07 2024-05-10 Mp Technic Système et procédé de production d'une solution désinfectante à base d’acide hypochloreux

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1056889A (en) * 1964-10-12 1967-02-01 Albright & Wilson Method and apparatus for performing electrolytic processes
FR2444500A1 (fr) * 1978-12-20 1980-07-18 Ecopol Dispositif d'electrolyse
US4194953A (en) * 1979-02-16 1980-03-25 Erco Industries Limited Process for producing chlorate and chlorate cell construction
US4248690A (en) * 1980-01-28 1981-02-03 Pennwalt Corporation Apparatus for production of sodium hypochlorite

Also Published As

Publication number Publication date
FR2504942B1 (fr) 1985-11-22
EP0065889A1 (de) 1982-12-01
JPS57185993A (en) 1982-11-16
EP0065889B1 (de) 1985-07-24
ES511852A0 (es) 1983-02-16
IE821021L (en) 1982-11-04
ES8302800A1 (es) 1983-02-16
FR2504942A1 (fr) 1982-11-05
DE3264871D1 (en) 1985-08-29
IE52817B1 (en) 1988-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE65889T1 (de) Elektrolysevorrichtung mit bipolaren elektroden, insbesondere zur elektrolyse von salzloesungen.
DE2023751B2 (de) Vorrichtung zum Elektrolysieren von See- und Salzwasser
DE1621143B2 (de) Vorrichtung zur selektiven gal vanischen Metallisierung
DE1294793B (de) Verfahren zur elektrolytischen Bearbeitung eines Werkstueckes mittels eines Mehrphasenstromes und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2061572C2 (de) Haltevorrichtung für eine Anordnung zur Erzeugung eines elektrolytischen Metallniederschlags selektiv auf ausgewählten Stellen der zu beschichtenden Gegenstände
DE2531902C2 (de)
DE837718C (de) Schalttafelabzweigklemme
DE1294794B (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Abtragung eines langgestreckten Werktueckes
DE1808807C3 (de) Katodenelemente für eine in ein elektrolytisches Bad eintauchende Behandlungstrommel
AT320878B (de) Einrichtung zum Umschalten des Stromflusses in Elektroschlacken-Umschmelzvorrichtungen
DE2159410C3 (de) Elektrodenanordnung zur Behandlung von Flüssigkeiten mittels elektrischen Stromes
DE956110C (de) Einhaengegestell fuer galvanische Baeder od. dgl.
DE8515405U1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung
DE2330479C3 (de) Zerlegbarer Magnetfeldkonzentrator
DE82455C (de)
DE289049C (de)
DE1479773A1 (de) Presse zum Ziehen von keramischen Massen
DE445763C (de) Verfahren zur Herstellung von flaechenhaften Gegenstaenden
DE1009698B (de) Anordnung bei elektrischen Schaltkontakten
DE3019107A1 (de) Elektrophoresegeraet
DE2734272C2 (de) Galvanisiervorrichtung
EP0201886A2 (de) Flugzeug-Stromversorgungseinrichtung
DE704806C (de) Stromzufuehrung bei der elektrischen Lichtbogenschweissung
DE924942C (de) Induktive Koppelglieder zur elektrischen Anpassung eines Last-kondensators fuer die dielektrische Erwaermung von Stoffen mittels Hochfrequenz an die zum Generator fuehrende Energieleitung