DE8515405U1 - Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung - Google Patents

Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung

Info

Publication number
DE8515405U1
DE8515405U1 DE8515405U DE8515405U DE8515405U1 DE 8515405 U1 DE8515405 U1 DE 8515405U1 DE 8515405 U DE8515405 U DE 8515405U DE 8515405 U DE8515405 U DE 8515405U DE 8515405 U1 DE8515405 U1 DE 8515405U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
clamping
shaped
shaft
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8515405U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Original Assignee
Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH filed Critical Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Priority to DE8515405U priority Critical patent/DE8515405U1/de
Publication of DE8515405U1 publication Critical patent/DE8515405U1/de
Priority to IT67422/86A priority patent/IT1203561B/it
Priority to IT8653440U priority patent/IT8653440V0/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/265Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/205Electric connections to contacts on the base

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

It» t · · t <
<*· · I I4A « *
«111 · »it«* ta
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 *
Es ist bekannt/ an einer Reihe von Paaren einander zugeordneter Klemmkörper an einem Gehäuse endständig einen Schacht zur Einführung eines Sicherungsträgers anzuordnen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Anzahl der Schächte zur Einführung von Sicherungsträgern beliebig erhöhen zu können.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bei Ausführung der Erfindung kann man eine beliebige Anzahl von Gehäusen mit Klemmkörpern und Schächten zur Einführung von Sicherungsträgern aneinderreihen.
Die Ausbildung der Rastansätze und Rasta-asnehmungen erfolgt herstellungstechnisch und handhabungstechnisch besonders vorteilhaft gemäß Anspruch 2.
Eine besonders vorteilhafte,räumlich kompakte Ausbildung ist in Anspruch 3 angegeben.
Das Aneinanderreihen mehrerer Gehäuse ist handhabungstechnisch besonders einfach bei einer Ausbildung gemäß Anspruch Außerdem wird dadurch ein Verkippen der Gehäuse gegeneinander unterbunden.
Um aucL aneinandergereihte Gehäuse gemeinsam befestigen zu können, ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 5 vorgesehen.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Reihe Von Klemmkörpern mit einem endständig angeformteh Schacht zur Einführung eines Sicherungstragers,an das weitere Gehäuse mit Klemmkörpern und entsprechenden Schächten angereiht sind,
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 1 in Aufsicht,
Fig. 3 zeigt ein einzelnes ansteckbares Gehäuse mit Schacht in Seitenansicht,
Fig. 4 zeigt das Gehäuse nach Fig. 3 in Aufsicht.
Die Vorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel weist eine Vielzahl von Paaren aneinanderzugeordneter Klemmkörper 2 mit ihnen zugeordneten Klemmschrauben 4 in einem Gehäuse 6 auf. Die Schrauben 4 zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte sind von oben aus zugänglich. In die Klemmkörper 2 können durch seitliche Löcher 8 Enden der elektrischen Drähte in die Klemmkörper eingeführt werden. Das Gehäuse 6 weist endständig einen Schacht 10 zur Einführung eines Sicherungsträgers 12 auf. Eine von dem Sicherungsträger 12 getragene Sicherung ist zwischen Kontaktfedern zu drücken, die von den Klemmkörpern 2 fortstehen.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, sind an das Ende des Gehäuses 6, in dem sich der Schacht 10 .-ur Einführung eines Sicherungsträgers befindet, zwei weitere Gehäuse 20, 22 angesetzt, die wie das endständige Teil des Gehäuses 6 ausgebildet sind, jedoch auf einer Seite einen Rastansatz 24 und auf der dieser Seite gegenüberliegenden Seite eine Rastausnehmüng 26 aufweisen. In jedem der Gehäuse 20, 22 befindet sich ein Paar einander zugeordneter Klemmkörper 2 mit Kontaktfedern 28 zur Aufnahme einer Sicherung 30 in
■·· · ·<■· Il 411
»χ. 6 -t
einem Maul 32 eines Sicherüngsträgers 34^ der von oben in eineiil.'· im Gehäuse 20 bzw. 22 ausgebildeten Schacht 26 einschiebbar ist.
Der Rastansatz 24 ist T-förmig und befindet sich an der ihm zugeordneten Seite des Gehäuse 20 bzw. 22 unten. Die Rastausnehmung 26 ist entsprechend T-förmig und befindet sich an der ihr zugeordneten Seite unten und ist nach unten offen, so daß in sie von unten ein T-förmiger Rastansatz einschiebbar ist.
Der Schacht 36 verläuft innerhalb der Gehäuse 20 bzw. 22 bis in einen Bereich neben den Klemmkörpern 2,und der Rastansatz 24 auf der an den Schacht 36 angrenzenden Seite des Gehäuses 20 bzw. 22,während die Rastausnehmung 26 auf der an die Klemmkörper 2 angrenzenden Seite des Gehäuses 20 bzw. 22 angeordnet ist. Der Mittelsteg 38 des T-förmigen Rastansatzes 24 steht nach oben über dessen Quersteg 40 ! über. In der Aussenseite des Mittelstegs 38 befindet sich
eine muldenförmige Längsausnehmung 42, die mit dem abgerundeten Boden 44 eines Schlitzes 46 in dem jeweils benachbarten Gehäuse in Aufsicht ein Befestigungsloch 48 begrenzt.

Claims (5)

Bf··· Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern (2) und zum elektrischen überbrücken von Paaren einander zugeordneter Klemmköprer (2) mittels elektrischer Sicherungen (30) , mit einem Gehäuse (20; 22ν zur Aufnahme der Klemmköprer (2), das einen Schacht (36) zur Einführung eines Sicherungsträgers (34) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an einer Seite des Gehäuses (20; 22) ein Rastansatz (24) und an der dieser Seite gegenüberliegenden Seite des Gehäuses (20; 22) eine dem Rastansatz (24) entpsrechende Rastausnehmung (26) befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastansatz '24) T-förmig ist und sich an der ihm zugeordneten Seite unten befindet und daß die Rastausnehmung (26) entsprechend T-förmig ist, sich in der ihr zugeordneten Seite unten befindet und nach unten offen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (36) bis in einen Bereich neben den Klemmkörpern (2) verläuft und daß der Rastansatz (24) auf der an den Schacht (36) angrenzenden Seite des Gehäuses (20; 22) und die Rastausnehmung (26) auf der an die Klemmkörper (2) angrenzenden Seite des Gehäuses (20; 22) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (38) des T-förmigen Rastansatzes (24) nach oben über seinen Quersteg (40) übersteht.
4 « 4 * ♦ * * ·*« 4« I** 4 «44 4t · 4)4
• I · "« **4· <- fl rrri
II· ·■· «·■
■ ■■ · β»1+ * r t ·
itik ι t · r r · r e r t ·
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Außenseite des Mittelstegs (38) eine mulden förmige Längsausnehmung (42) befindet, die mit dem abgerundeten Boden (44) eines Schlitzes (46) in einem benachbarten Gehäuse (20; 22) in Aufsicht ein Befestigungsloch (48) begrenzt.
Ii Uli I Mill Ii IHl
« i · i t t t I j ·
t· ■<· I III Il I IKi
DE8515405U 1985-05-24 1985-05-24 Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung Expired DE8515405U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515405U DE8515405U1 (de) 1985-05-24 1985-05-24 Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung
IT67422/86A IT1203561B (it) 1985-05-24 1986-05-21 Dispositivo per il bloccaggio delle estremita di fili elettrici in morsetti provvisti di sicurezza
IT8653440U IT8653440V0 (it) 1985-05-24 1986-05-21 Dispositivo per il bloccaggio delle estremita di fili elettrici in morsetti provvisti di sicurezza

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515405U DE8515405U1 (de) 1985-05-24 1985-05-24 Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515405U1 true DE8515405U1 (de) 1985-08-01

Family

ID=6781487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8515405U Expired DE8515405U1 (de) 1985-05-24 1985-05-24 Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8515405U1 (de)
IT (2) IT1203561B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328017A2 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 Zumtobel Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme
EP0334974A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-04 Weidmüller Interface GmbH & Co. Leiterplattenklemmenanordnung
DE19953954A1 (de) * 1999-10-27 2001-06-07 Thermik Geraetebau Gmbh Anschlußklemme
US6764356B2 (en) 1999-10-27 2004-07-20 Thermik Geraetebau Gmbh Connection terminal

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328017A2 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 Zumtobel Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme
EP0328017A3 (de) * 1988-02-11 1991-07-31 Zumtobel Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme
EP0334974A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-04 Weidmüller Interface GmbH & Co. Leiterplattenklemmenanordnung
US4929186A (en) * 1988-03-26 1990-05-29 C. A. Weidmuller Gmbh & Co. Circuit board terminal assembly
DE19953954A1 (de) * 1999-10-27 2001-06-07 Thermik Geraetebau Gmbh Anschlußklemme
US6764356B2 (en) 1999-10-27 2004-07-20 Thermik Geraetebau Gmbh Connection terminal
DE19953954B4 (de) * 1999-10-27 2007-07-05 Thermik Gerätebau GmbH Anschlußklemme

Also Published As

Publication number Publication date
IT8667422A0 (it) 1986-05-21
IT8653440V0 (it) 1986-05-21
IT1203561B (it) 1989-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7146935U (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE2136467A1 (de) Einbauvorrichtung fur eine integrierte Schaltung
DE2817269C2 (de)
DE8515405U1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung
DE2126423A1 (de) Elektrische Anschlußklemmen An Ordnung
DE2402660A1 (de) Teilbare, keilartige haltevorrichtung
DE69923506T2 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE2401377A1 (de) Elektrische steckverbindung mit schutzgehaeuse
EP0294680B1 (de) Gehäuse mit Anschlussklemmen
DE8415489U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit rechtwinkeligem Abgang
DE2226677A1 (de) Kabelhalterung
DE3516172C2 (de)
DE837718C (de) Schalttafelabzweigklemme
DE7920512U1 (de) Anordnung zum Anschließen elektrischer Leiter
DE3346866A1 (de) Vorrichtung zur applikation von ekg-elektroden
DE813267C (de) Verteiler fuer Fernsprechanlagen, insbesondere fuer Reihenanlagen
DE203705C (de)
DE839540C (de) Elektrische Anschlussvorrichtung fuer elektrische Heizgeraete, insbesondere starre Heizplatten
DE3522891A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen verbinden mehrerer einzelsteckverbinder
DE3445959A1 (de) Anreihbare durchfuehrungsklemme
DE437546C (de) Kontaktleiste mit einem oder mehreren je eine Anzahl von Steckkontakten enthaltenden Kontaktstreifen
DE973039C (de) Zweipolige Steckdose mit Schutzkontakt
DE1590617C (de) Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal
EP0154305A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Lochplatte