DE658770C - Aufhaengung von Fahrdraehten in Kurven - Google Patents

Aufhaengung von Fahrdraehten in Kurven

Info

Publication number
DE658770C
DE658770C DES118758D DES0118758D DE658770C DE 658770 C DE658770 C DE 658770C DE S118758 D DES118758 D DE S118758D DE S0118758 D DES0118758 D DE S0118758D DE 658770 C DE658770 C DE 658770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
intermediate member
rod
curves
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES118758D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Arns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES118758D priority Critical patent/DE658770C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658770C publication Critical patent/DE658770C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Aufhängung von Fahrdrähten in Kurven Dis Patent 643351 betrifft eine Aufhängung von Fahrdrähten in Kurven, die sich entsprechend der Resultierenden aus Kurvenzug und Gewicht der Fahrleitung einstellt. Nach dem Patent ist an der Queraufhängung oder am Ausleger das eine Ende eines Schwinghebels beweglich gelagert, dessen anderes Ende vorzugsweise nach einem Halbtnesser mit dem an ihm verstellbar befestigten Fahrdraht als Mittelpunkt gekrümmt ist. Hierdurch ist es möglich, die Klemme bei den verschiedensten Aufhängungsverhältnissen stets so einzustellen, daß sich die Klemme senkrecht zur Fahrebene befindet und eine gleichmäßige Abnutzung des Fahrdrahtes gesichert ist. Außerdem wird :ein Hängenbleiben (los Stromabnehmers, das bei Schrägstellen der Klemmen auftreten kann, mit Sicherheit vermieden.
  • Die Aufhängung nach dem Hauptpatent ist in der Fig. i dargestellt, während die übrigen Figuren Weiterbildungen des Hauptpatentes zeigen, die die Erfindung ausmachen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei Anordnung mehrerer Schwinghebel an einem unter einem Winkel zur Queraufhängung angeordneten Zwischenglied dieses Zwischenglied stabförmig .ausgebildet und fest oder drehbar .an der Queraufhängung oder am Ansleger befestigt ist.
  • In Fig. i ist an einem Querdraht i ein Isolator 2 in an sich bekannter Weise befestigt, dessen Klöppel :eine ()se 3 trägt. In der Ctsc ist ein Schwinghebel q. vorzugsweise allseitig beweglich gelagert, dessen. anderes Ende in der senkrechten Ebene gekrümmt ist. Auf der Krün)mung des Schwinghebels .l ist ein Gleitstück 6 geführt, das mit Hilfe einer Schraube 7 in der jeweils eingestellten Lagc festgehalten werden kann. Das Führungsstück 6 trägt die Fahrdrahtklemme 8, die um eine senkrechte Achse drehbar ist und ihrerseits den Fahrdraht 9 umschließt. Der Schwinghebel 4 stellt sich unter dem Einfuß von Fahrdr,ahtgewicht und Kurvenzug jeweils in eine ganz bestimmte Ruhelage ein. Die Klemme 8 wird mit Hilfe der Führung 6 und der Schraube 7 .an dem gekrümmten Teil des Schwinghebels so befestigt, daß die Klemme in der Ruhelage annähernd senkrecht steht. Durch die Anordnung wird die Montage sehr erleichtert, da .auch bei-den verschiedensten Kurvenzügen und Aufhän-. gun.gsverhältnissen stets eine senkrechte Lage; der Klemme erzielt werden kann.
  • Für Kurven mit größerem Krümmungsradius dient die Aufhängung nach der Erfindung. Ein Ausführungsbeispiel für diese Anordnung ist in der Fig.2 dargestellt. Mit i ist wiederum der Fahrdraht bezeichnet, an dem beispielsweise über einen Isolator i z ein in der Fahrtrichtung ausladender, vorzugsweise stabförmiger Teil 12 fest oder drehbar angeordnet ist. An den Enden des Stabes 12 sind zwei Schwinghebel 13 und 14 angelenkt, die entsprechend dem Schwinghebel ¢ der Fig. i ausgebildet sind und je eine Fahrdrahtklemme tragen. Die Klemmen sind verstellbar an den Schwinghebeln befestigt und können infolgedessen auch entsprechend den Zügen in den Fahrdrahtabschnitten 9' und 9" eingestellt werden. Der Kurvenzug wird über den Isolator i i vom Querdraht i oder von einem Ausleger abgefangen. An Stelle der unmittelbaren Umlenkung des Stromabnehmers von dem Abschnitt 9' .auf den Abschnitt 9", die bei Verwendung nur eiries Schwing-1lebels erfolgen würde, wird der Stromabnehmer bei der Ausführungsform nach der Erfindung zunächst von einem der beiden vor und hinter der Aufhängung liegenden Fahrdrahtabschnitte auf den mit 9 bezeichneten Abschnitt hinübergeleitet, von dem @er unter nochmaliger Umlenkung auf den nächsten, außerhalb der Aufhängung liegenden Fahrdrahtabschnitt gelangt.
  • Eine weitere Verbesserung der Aufhängung ist dadurch möglich, daß man den Stab 12 federnd ausbildet: die Nachgiebigkeit des Stabes 12 muß in erster Linie ein Federn der Aufhängung in Richtung der Resultierenden aus Kurvenzug und Fahrleitungsgewicht .ermöglichen, um ein stoßfreies Befahren der Aufhängungsstelle sicherzustellen und die Schwingungen des Fahrdrahtes zu dämpfen.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die federnde Ausbildung des Stabes 12 ist in der Fig. 3 dargestellt. Der Stab besteht hierbei aus den Blattfedern 15 und 16, die verschieden lang sind und mit Hilfe des Teils 1 7 fest oder drehbar an der Queraufhängung oder am Ausleger befestigt sind. An den beiden Enden der längeren Blattfeder 15 sind die schematisch angedeuteten Schwinghebel 13 und 1,1 gelagert, die ihrerseits den Fahrdraht 9 tragen.
  • Eine nachgiebige Aufhängung kann auch :,hoch dadurch erreicht werden, daß man den @täb 12unterteilt und durch einen zusätzlichen K>'ä,ftspeicher eine Federung der Aufhängung herbeiführt. Ein derartiges Ausführungsbeispiel ist in der Fig. q. dargestellt. Als Träger für die Schwinghebel 13 und 1:1 dienen hierbei die Stäbe 18 und 19, die durch ein Gelenk 2o miteinander verbunden sind. An 'dem Stab 18 ist ein Hebe12i befestigt, während der Stab 19 einen Hebel 22 trägt. Zwischen den Hebeln 21 und 22 ist eine Feder 23 angelenkt, die die Stabteile 18 und i g in der gezeichneten Strecklage zu halten sucht, jedoch .eine Bewegung der Stäbe 18 und 19 etwa in die Lagen i 8' und i g' zuläßt. Bei Ausbildung des Zwischengliedes als Stab oder Rohr kann man einen elastischen Stab oder ein elastisches Rohr verwenden. Man kann aber auch ein abgesetztes Rohr vorsehen, das sich nach den Enden zu verjüngt, an denen die Schwinghebel. befestigt werden.

Claims (3)

  1. I-'.@T1:-rAN' SPiti;Ciir i. Aufhängung von Fahrdrähten in Kurven nach Patent 643351, bei der mehrere Schwinghebel .an :einem unter einem Winkel zur Queraufhängung angeordneten Zwischenglied befestigt-sind und den Fahrdraht an der Krümmungsstelle tragen, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (12) stabförmig ausgebildet und fest oder drehbar an der Queraufhängung (i) oder am Ausleger befestigt ist.
  2. 2. Aufhängung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (12), vorzugsweise in Richtung der aus Kurvenzug und Gewicht der Fahrleitung (9', 9, 9") sich ergebenden Resultierenden, nachgiebig ausgebildet ist.
  3. 3. Aufhängung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied aus Blattfedern (15, 16) gebildet ist (Fig.3). Aufhängung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Unterteilung des stabförmigen Zwischengliedes und eine an den Teilen (18, i g) des Zwischengliedes angelenkte Feder (23), die die Zwischengliedteile (18, i g) in einer bestimmten Lage zu halten sucht (Fig. q.).
DES118758D 1935-06-22 1935-06-22 Aufhaengung von Fahrdraehten in Kurven Expired DE658770C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES118758D DE658770C (de) 1935-06-22 1935-06-22 Aufhaengung von Fahrdraehten in Kurven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES118758D DE658770C (de) 1935-06-22 1935-06-22 Aufhaengung von Fahrdraehten in Kurven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658770C true DE658770C (de) 1938-04-11

Family

ID=7534653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES118758D Expired DE658770C (de) 1935-06-22 1935-06-22 Aufhaengung von Fahrdraehten in Kurven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658770C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950196C (de) * 1951-02-17 1956-10-04 Licentia Gmbh Obusfahrleitung
DE1010098B (de) * 1955-01-05 1957-06-13 Licentia Gmbh Federnde Fahrdrahtaufhaengung fuer Bauwerke mit geringer Durchfahrtshoehe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950196C (de) * 1951-02-17 1956-10-04 Licentia Gmbh Obusfahrleitung
DE1010098B (de) * 1955-01-05 1957-06-13 Licentia Gmbh Federnde Fahrdrahtaufhaengung fuer Bauwerke mit geringer Durchfahrtshoehe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE658770C (de) Aufhaengung von Fahrdraehten in Kurven
DE563193C (de) Mittelpufferkupplung mit allseitig beweglichem Kuppelkopfschaft
DE759730C (de) Fahrdrahtaufhaengung
DE614261C (de) Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen
DE957133C (de) Einrichtung zum UEberleiten des Stromabnehmers von einem Fahrleitungsteil auf einen anderen, insbesondere bei selbsttaetig nachgespannten Fahrleitungen
DE813102C (de) Regelzugvorrichtung, insbesondere fuer die Hand-gaseinstellung bei Kraftfahrzeugen
DE173044C (de)
DE532548C (de) Verstellbarer Isolatorhalter fuer die Fahrleitung elektrischer Grubenbahnen
DE643351C (de) Aufhaengung fuer Fahrdraehte in Kurven
DE880455C (de) Schranke zum Abschranken von Weguebergaengen an Bahngleisen
DE512193C (de) Aus um eine festliegende Achse schwenkbarer Flosse und an ihr angelenktem Ruder bestehendes Leitwerk fuer Luftfahrzeuge
DE632815C (de) Fahrdrahthalter
DE1021409B (de) Federabstuetzung fuer Mittelpufferkupplung
DE51759C (de) Ellipsenzirkel
DE581820C (de) Schleifbuegelanordnung fuer Scheren- oder Buegelstromabnehmer elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE403854C (de) Aus einzelnen Armen gebildeter Drahthaspel
DE658497C (de) Geradfuehrung fuer Breitflaechenschleifstuecke von Scherenstromabnehmern
DE824528C (de) Scherenstromabnehmer mit an den oberen Scherenarmen angelenkten und sich parllel zum Fahrdraht einstellenden Querstuecken, an denen in Fahrtrichtung bewegliche, gegenueber den Querstuecken abgefederte Buegeltraeger angebracht sind
DE802063C (de) Schienen-Gelenkstueck fuer Laufschienen bei Greiferanlagen, Haengebahnen usw.
CH217666A (de) Stromabnehmer an Fahrzeugen von geleiselosen elektrischen Bahnen mit mehrpoliger Oberleitung.
DE207823C (de)
DE225439C (de) Federung für Fahrzeuge durch Luftreifen
DE748102C (de) Scherenstromabnehmer
DE945918C (de) Verstellbare Abzweigung fuer vorzugsweise pneumatische Foerderleitungen
DE894206C (de) Pendelachse fuer Flurfoerdergeraete