DE614261C - Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen - Google Patents

Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen

Info

Publication number
DE614261C
DE614261C DES111663D DES0111663D DE614261C DE 614261 C DE614261 C DE 614261C DE S111663 D DES111663 D DE S111663D DE S0111663 D DES0111663 D DE S0111663D DE 614261 C DE614261 C DE 614261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact wire
wire holder
bracket
insulating body
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES111663D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES111663D priority Critical patent/DE614261C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE614261C publication Critical patent/DE614261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/225Arrangements for fixing trolley wires to supporting-lines which are under tension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere für Fährleitungen von schienenlosen Fahrzeugen Es sind Fahrdrahtaufhängungen bekannt, bei denen an der Queraufhängung oder am Mast ein Isolator befestigt ist, der seinerseits einen in Richtung des Fahrdrahtes ausladenden Bügel trägt. Bei dieser Aufhängungsart ist es bekannt, Isolator und Bügel nicht starr miteinander zu verbinden, sondern den Bügel so am Isolator zu befestigen, daß er sich in Richtung der Fahrdrahtachse in gewissen Grenzen verschieben und auf diese Weise den Längsbewegungen des Fahrdrahtes bei Spannungsänderungen folgen kann.
  • Bei Aufhängungen von schienenlosen Fahrzeugen genügt eine derartige Beweglichkeit der Aufhängung in Richtung der Fahrdrahtachse nicht, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Vielmehr muß der Fahrdraht so aufgehängt werden, daß er bei seitlichen Bewegungen des Fahrzeuges gegenüber der Fahrdrahtaufhängung dem Stromabnehmer folgen kann, damit stoßartige Beanspruchungen vermieden werden, die zu einem Entgleisen d, -s Stromabnehmers führen können. Der Fahrdraht muß daher bei seitlichen Beanspruchungen durch den Stromabnehmer bis zu einem gewissen Grade ausweichen können und durch die nachgiebige Aufhängung eine gute Führung der Stromabnehmerrolle sichern.
  • Diese Forderung wird bei dem isolierten Fahrdrahthalter nach der Erfindung dadurch erreicht, daß in einem Isolierkörper ein in Richtung des Fahrdrahtes zu beiden Seiten des Isolierkörpers ausladender, mindestens zwei Fahrdrahtklemmen tragender Bügel quer zum Fahrdraht verschwenkbar gelagert ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele für die Erfindung dargestellt. Der Isolierkörper i ist an einem Querdraht 2 mit Hilfe eines Bügels 3 befestigt. Im Isolierkörper ist in einer Bohrung ein Rohrstück 4 gelagert, das mit Innengewinde versehen ist und zur Verbindung von zwei Bügelteilen 5 und 6 dient. Die Bügelteile tragen die Fahrdrahtklemmen 7 und B. Das Rohrstück 4 kann sich in der Bohrung des Isolierkörpers i drehen und gestattet dadurch dem aus den Teilen 4, 5 und 6 bestehenden Aufhängebügel ein Ausschwenken in den durch die Pfeile 9 und io angedeuteten Richtungen senkrecht zur Achse des Fahrdrahtes i i. Die Fahrdrahtklemmen 7 und 8 sind an den unteren Enden des Bügels drehbar gelagert, so daß .sich der Fahrdraht i i auch bei einem Ausschwenken des Bügels stets senkrecht unter den die Fahrdrahtklemmen tragenden Enden 12 und 13 der Bügelteile 5 und 6 befindet.
  • Bei dem in den Abb. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Isolator i durch die aus den Teilen 14 und 15 bestehende, durch die Schraubbolzen 16 und 17 verbundene Schelle an einer über einen Auslegerarm i8 gezogenen weiteren Schelle i9 gelenkig befestigt. Die Ausbildung des Bügels entspricht dem in den Abb. i und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel. Die in den Abb. 2 und 3 bereits dargestellten Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die 'Abb. 5 zeigt die Einstellung des Aufhängebügels in Kurven mit kleinem Halbmesser. Da sich hierbei die Bügelarme 5, 6 sehr schräg stellen, erhält die Fahrdrahtklemme 2o eine besondere Ausbildung. Sie ist winkelförmig gebogen und ergibt hierdurch eine sichere Führung für die Stromabnehmerrolle 21. Die Schenkel der Fahrdrahtklemme sind so bemessen, daß, wie in der Abbildung dargestellt, die Achse des Fahrdrahtes t i und die Achse des Anlenkungszapfens 13 mit der Angriffsrichtung der durch die Bügelarme 5, 6 gehenden Zugkraft angenähert in einer Ebene liegen. Auf diese Weise wird neben der sicheren Führung der Stromabnehmerrolle auch eine gleichmäßige Abnutzung des Fahrdrahtes erreicht.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere für Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß in -einem Isolierkörper ein in Richtung des Fahrdrahtes (i i) zu beiden Seiten des Isolierkörpers_(1) ausladender, mindestens zwei Fahrdrahtklemmen (7, 8) tragender Bügel (5, 6) quer zum Fahrdraht verschwenkbar gelagert ist.- - ' -
  2. 2. Fahrdrahthalter- nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel -aus zwei gleichen Teilen (5 und 6) besteht, die durch ein Verbindungsglied (.I) zusammengehalten werden.
  3. 3. Fahrdrahthalter nach dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bügelteile (5, 6) mit Voll- oder Hohlzapfen versehen sind, die in den Isolierkörper (i) eingreifen. ¢.
  4. Fahrdrahthalter nach dem Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsglied für die beiden Bügelteile (5, 6) ein Rohrstück (q.) oder ein Bolzen dient.
  5. 5. Fahrdrahthalter nach dem Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrdrahtklemmen (7, 8) an den unteren Enden des Bügels quer zum Fahrdraht (i i) schwenkbar gelagert sind. -
  6. 6. Fahrdrahthalter nach dem Anspruch i oder folgenden, gekennzeichnet durch eine Aussparung am. Isolierkörper, die zur Aufnahme eines Spanndrahtes (2) oder -anderer Befestigungsteile (3) dient. 7: Fahrdrahthalter nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (i) mit Hilfe eines in eine Rille gelegten Bügels- (3) an einem Querdraht (2) befestigt ist. B. Fahrdrahthalter nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, -daß der Isolierkörper (1) von einer Schelle (1q., 15) umgeben 'ist, die ihrerseits mit einer weiteren über einen Auslegerarm (18) geschobenen Schelle zig) gelenkig verbunden ist.
DES111663D 1933-11-11 1933-11-11 Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen Expired DE614261C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES111663D DE614261C (de) 1933-11-11 1933-11-11 Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES111663D DE614261C (de) 1933-11-11 1933-11-11 Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE614261C true DE614261C (de) 1935-06-05

Family

ID=7531126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES111663D Expired DE614261C (de) 1933-11-11 1933-11-11 Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE614261C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754132C (de) * 1942-10-08 1953-06-15 Aeg Einfachaufhaengung von Fahrdraehten
DE976244C (de) * 1951-09-04 1963-05-22 Licentia Gmbh Fahrdrahthalter mit Rollenisolator
US5542511A (en) * 1992-10-15 1996-08-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Apparatus for suspending at least one current-carrying contact wire for current collectors of overhead line buses or trams

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754132C (de) * 1942-10-08 1953-06-15 Aeg Einfachaufhaengung von Fahrdraehten
DE976244C (de) * 1951-09-04 1963-05-22 Licentia Gmbh Fahrdrahthalter mit Rollenisolator
US5542511A (en) * 1992-10-15 1996-08-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Apparatus for suspending at least one current-carrying contact wire for current collectors of overhead line buses or trams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE614261C (de) Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen
DE69728613T2 (de) Aufhängung für eine elektrische Oberleitung für Eisenbahnlinien oder dergleichen
DE759730C (de) Fahrdrahtaufhaengung
DE700147C (de) Einfachaufhaengung fuer Fahrdraehte elektrischer Fahrzeuge
DE737918C (de) Kettenlinienaufhaengung fuer Fahrdraehte
DE532548C (de) Verstellbarer Isolatorhalter fuer die Fahrleitung elektrischer Grubenbahnen
AT146550B (de) Isolierte Aufhängung in Kurven für Fahrleitungen ohne Tragseil, insbosendere für schienenlose elektrische Bahnen.
DE658770C (de) Aufhaengung von Fahrdraehten in Kurven
DE172462C (de)
DE496562C (de) Einrichtung zur federnden Aufhaengung von Seilen und Draehten, insbesondere fuer elektrische Freileitungen
DE703330C (de) Kettenlinienaufhaengung fuer Fahrdraehte
AT257686B (de) Vorrichtung zur Fixierung von Armaturen
DE663544C (de) Nachspannvorrichtung fuer Fahrdraehte oder andere Leitungsteile elektrischer Bahnen
DE3341909C2 (de)
DE901295C (de) Verstellbare Haengerklemme fuer Kettenfahrleitungen
DE207823C (de)
DE643351C (de) Aufhaengung fuer Fahrdraehte in Kurven
DE184332C (de)
DE660643C (de) Pendelnde Aufhaengung fuer Einfachfahrleitung, insbesondere fuer gleislose Fahrzeuge
DE594224C (de) Aufhaengung fuer laengsverschiebbare Fahrdraehte
DE352135C (de) Fahrleitung mit Kettenlinienaufhaengung fuer elektrische Bahnen
DE616432C (de) Aus zwei Buegel- oder Plattenpaaren bestehender Stromabnehmer fuer elektrische Bahnen, insbesondere fuer elektrische Grubenbahnen
AT112081B (de) Einrichtung zur federnden Aufhängung von Seilen oder Drähten, insbesondere für elektrische Freileitungen.
EP0769408A1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von zwei parallelen Fahrdrähten
DE372580C (de) Aus einem wagerechten Arm und einer Stuetzstrebe bestehender Ausleger fuer die Aufhaengung von Kettenlinien-Fahrleitungen elektrischer Bahnen