DE656934C - Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Info

Publication number
DE656934C
DE656934C DEI55447D DEI0055447D DE656934C DE 656934 C DE656934 C DE 656934C DE I55447 D DEI55447 D DE I55447D DE I0055447 D DEI0055447 D DE I0055447D DE 656934 C DE656934 C DE 656934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
production
condensation products
containing condensation
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI55447D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI55447D priority Critical patent/DE656934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE656934C publication Critical patent/DE656934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/024Polyamines containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain

Description

  • Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte Gegenstand des Patents 651 797 ist die Umsetzung von Alkyleniminen mit Alkylenoxvden oder anderen, Olydogruppen enthaltenden Stoffen. Im Patent 65.¢ 840 ist ein Verfahren zur Herstellung weiterer wertvoller stickstoffhaltiger Produkte aus den so erhältlichen Produkten durch Einführen von Resten, die sich von Säuren ableiten, geschützt. Das Patent 655 ;4.2 betrifft ein Verfahren. bei dem die genannten stickstoffhaltigen Produkte durch Behandlung mit Aldehyden in wertvolle Produkte übergeführt werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man ebenfalls sehr wertvolle Produkte erhält, wenn man die genannten Stoffe finit Ketonen statt mit Aldehyden behandelt.
  • hie so erhältlichen Erzeugnisse können als Hilfsmittel in der Textil-, Leder-, Lack- und Kunststoffindustrie verwendet werden, manche von ihnen finit besonderem Vorteil als- Zusätze zu Spinnmassen bei der Kunstseidenlierstellun-. Auch für die -Nachbehandlung von Kunstseide sind sie in gelöster oder ernulgiertrr horin geeignet. Sie bewirken u. a. erhöhte Anfärbbarkeit fiter Kunstseidefasern. Ferner können sie als Weichmachungsmittel, zum Verfestigen und Versteifen, zur Erhöhung der Geschmeidigkeit und Knitterfestigkeit von Geweben, zur Erzielung eines guten Abperleffektes sowie als Kunststoffe dienen.
  • Beispiel 1 5o Gewichtsteile eines nach Bei5pie1 4. des Patents 651 7C)7 aus polymerem Äthylenimin und Äthylenoxyd oder Propylenoxyd erhältlichen Produktes werden mit z2 Gewichtsteilen Acetophenon 3 Stunden lang unter Rühren auf 1201 erhitzt. Es entsteht ein zäher, gelblicher Stoff, der sich in heißem Wasser löst und in der Kälte trübe, beständige Emulsionen liefert. In starken Säuren und starken Basen ist er löslich. Er verleiht pflanzlichen und künstlichen Fasern die 1-Eigenschaft, durch Wollfarbstoffe anfärbbar zii werden, und macht Gewebe schiebefest. Beispiel ;o (@ewiclitsteile eines nach Beispiel 4 des Patents ci; i 7o;7 aus polymerem :ltllyleniinin und Äthvlennxvd erhältlichen Produktes werden mit -o Gewichtsteilen l'iiclecvImetlivlketon G Stunden lang auf T:4o° erhitzt: Das entstandene Produkt ist in Wasser emulgierbar; es besitzt die Eigenschaft; Gewebe schiebefest zu- machen und die Wasseraufnahmefähigkeit von Textilfasern lierabzusetzen.
  • An Stelle von LTndecy lmethylketon kann man auch Methyiäthylketon, Myriston oder Palmiton verwenden.

Claims (1)

  1. .PATENT ANSI'RU CIi Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte, dadurch gekennzeichnet, daß man in weiterer Ausbildung des Verfahrens des Patents 655 7q.2 die Produkte des Patents 651 797 mit Ketonen statt mit Aldehyden behandelt:
DEI55447D 1936-03-29 1936-03-29 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte Expired DE656934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI55447D DE656934C (de) 1936-03-29 1936-03-29 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI55447D DE656934C (de) 1936-03-29 1936-03-29 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656934C true DE656934C (de) 1938-02-18

Family

ID=7194126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI55447D Expired DE656934C (de) 1936-03-29 1936-03-29 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1147910B (de) Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen
DE656934C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
US2297221A (en) Ethers of hydroxyalkyl amine bases, their salts, and quaternary ammonium compounds
DE676407C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller stickstoffhaltiger Produkte
DE1146838B (de) Verfahren zur Verbesserung des Wasserabstossungsvermoegens von faserigen Stoffen
DE838750C (de) Dispergier-, Verdickungs- und Reinigungs- sowie Hilfsmittel fuer die Behandlung von Werkstoffen mit waessrigen Fluessigkeiten und Dispersionen
DE655742C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
AT147464B (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Cellulosefasern u. dgl.
DE2333600A1 (de) Nicht katalytisches verfahren des dauerhaften pressens zum behandeln von cellulosematerial unter verwendung von formaldehyddampf und nacherhitzung
DE704349C (de) Verfahren zum Mattieren von glaenzendem Textilfasergut
DE666646C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE936924C (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut
AT109677B (de) Verfahren zum Färben, Drucken und Bemustern von ganz oder teilweise aus Zelluloseacetat bestehendem Fasergut, Gespinsten, Geweben, Filmen usw.
AT159796B (de) Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstoßend zu machen.
DE908068C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Stoffe
DE1904802A1 (de) Verfahren zur Veredelung von Wolle enthaltendem Textilmaterial
DE865593C (de) Verfahren zum Fixieren von Pigmenten auf Fasergut
DE2247842C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen und deren Verwendung als Textilhtlfsmittel
DE697761C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE747395C (de) Verfahren zum Animalisieren von geformten Gebilden aus Cellulose
AT91781B (de) Schnellgerbverfahren.
AT127380B (de) Mittel zur Behandlung von Textilien.
DE930755C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE1594954C (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfest machen von Textilien
AT226193B (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Fasergut