DE1147910B - Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen

Info

Publication number
DE1147910B
DE1147910B DEP23902A DEP0023902A DE1147910B DE 1147910 B DE1147910 B DE 1147910B DE P23902 A DEP23902 A DE P23902A DE P0023902 A DEP0023902 A DE P0023902A DE 1147910 B DE1147910 B DE 1147910B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamine
parts
treatment
subjected
polyepoxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP23902A
Other languages
English (en)
Inventor
Harrison Inman Anthes
John Edward Pretka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1147910B publication Critical patent/DE1147910B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/241Arrangement of opening or closing systems for windows and ventilation panels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/08Heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/372Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing etherified or esterified hydroxy groups ; Polyethers of low molecular weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/385Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing epoxy groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/55Epoxy resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/06Processes in which the treating agent is dispersed in a gas, e.g. aerosols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2477/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/04Polyester fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/09Polyolefin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/10Polyvinyl halide esters or alcohol fiber modification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/21Nylon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2915Rod, strand, filament or fiber including textile, cloth or fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer
    • Y10T428/2969Polyamide, polyimide or polyester

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
P23902IVc/8k
ANMELDETAG: 17. NOVEMBER 1959
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIET: 2. MAI 1963
Ein Nachteil hydrophober Stoffe, wie Schaumstoffe, Fasern, Fäden, Garne, Stapelfasern, Web- und Wirkwaren, Häutchen und Filme, besteht in ihrer Neigung zur Ausbildung elektrostatischer Ladungen. Die meisten bekannten antistatischen Mittel für Textilstoffe sind nicht dauerhaft, und einige erteilen den Textilwaren unerwünschte Eigenschaften, wie unangenehmen Griff und Verfärbung. Einige bekannte antistatische Mittel sind nur in einem engen pH-Bereich brauchbar und daher mit anderen Garnbehandlungsmitteln, die in diesem pn-Bereich nicht beständig sind, unverträglich, so daß ihre Aufbringung in einer gesonderten Behandlungsstufe erfolgen muß.
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen, welches darin besteht, daß man auf den Stoff ein Gemisch aus einem Polyepoxyd und einem Polyamin der Formel
(D
H [— X — CH2CH2 — (OCH2CH2V — 0 -
I— R — 0 — (CH2CH2O)n — CH2CH2I3, — X — H
in der — R — einen zweiwertigen Rest, — X — ein Aminostickstoffatom oder einen ein endständiges Aminostickstoffatom aufweisenden zweiwertigen Rest, m und η ganze Zahlen von 3 bis 40 bedeuten Verfahren zur Verringerung der
Ansammlung elektrostatischer Ladungen
auf hydrophoben Stoffen
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt, München 27, Pienzenauer Str. 28
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 17. November 1958
(Nr. 774 137 und Nr. 774138)
Harrison Inman Anthes, Waynesboro, Va., und John Edward Pretka, Wilmington, Del.
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
und ρ eine ganze Zahl nicht über etwa 10 ist, oder einem Polyamin der Formel
H [— X — CH2CH2 — (OCH2CH2),, — OCH2CH2]P — X — H
(Π)
in der —X— einen Rest der Formel
— N— oder —N —Y —N — tionsträge ist; so kann R ein Rest der Zusammensetzung
O O
R'
R'
R'
— R' ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkylrest (d. h. einen Alkylrest mit weniger als etwa 8 Kohlenstoffatomen in der längsten Kette) oder einen niederen Alkylaminorest, —Y— einen zweiwertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, der Aza-Glieder enthalten kann, q eine ganze Zahl von 6 bis 40 und ρ eine ganze Zahl nicht über etwa 10 bedeutet, aufbringt und den Stoff zwecks Umsetzung der Reaktionsteilnehmer erhitzt.
Die Natur des Restes — R — in der Formel (I) ist nicht kritisch, sofern er nur gegen Amine reak-—C—A—C— OH HO
— C —N —A —N —C— oder —A —
sein, worin — A — einen zweiwertigen aliphatischen, alicyclischen, aromatischen oder heterocyclischen Rest, vorzugsweise einen Kohlenwasserstoffrest, bedeutet.
Das Polyepoxyd ist durch Kondensation von Epichlorhydrin mit einem Polyol erhältlich. Ein typisches Beispiel stellt das Produkt der Konden-
309 578/256
sation (unter Austritt von HCl) von Glycerin und Epichlorhydrin dar. Die Herstellung dieser Produkte ist im einzelnen in der britischen Patentschrift 780 288 beschrieben. Andere Beispiele sind die Diepoxyd-Kondensationsprodukte von Epichlorhydrin mit Dimethyl - di - ρ - hydroxyphenylmethan und die Polyallylglycidyläther. Ein typisches Siloxan dieser Art ist l,3-Bis-[3-(2,3-epoxypropoxy)-propyl]-tetramethyldisiloxan.
Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Polyamine ist in den belgischen Patentschriften 554 506 und 560 446 beschrieben. Im allgemeinen wird ein Polyäthylenglykoldihalogenid (z. B. Chlorid, Bromid oder Jodid) unter Freisetzung von
Unter »Epoxydhärtung« ist zu verstehen, daß das oben definierte Polyamin (I) oder (II) nach Aufbringung der Reaktionsteilnehmer auf das geformte Gebilde mit einem Polyepoxyd umgesetzt wird. Die Umsetzung des Polyamine (I) oder (II) mit dem Polyepoxyd kann einfach herbeigeführt werden, indem man das geformte Gebilde, das mit einem sauren Gemisch des Amins und Polyepoxyds getränkt worden ist, erhitzt.
Zweckmäßig wird das geformte Gebilde mit einer Emulsion eines Gemisches des Polyepoxyds und des Polyamins behandelt. Im allgemeinen erfolgt die Herstellung der Emulsion, indem man das Polyamin und das Polyepoxyd unter kräftigem Rühren in
Halogenwasserstoff mit einem Amin kondensiert, 15 Wasser bei Raumtemperatur dispergjert. Die Kon
zentration der Reaktionsteilnehmer in der Emulsion kann in weiten Grenzen schwanken und unter Umständen sogar 20% betragen. Bevorzugt werden jedoch verdünntere Emulsionen, die etwa 1 bis 5% Reaktions-
amm, Allylamin, Monoäthanolamin, 3-Isopropyl- 20 teilnehmer enthalten. Die Tränkung des Behandn-propylamin, 3-Methoxy-n-propylamin, Diäthylen- lungsgutes erfolgt so, daß eine Feststoffaufnahme
von etwa 0,3 bis 5%, bezogen auf das Trockengut, erhalten wird. Die Aufbringung kann nach herkömmlichen Methoden, wie Tauchen, Klotzen,
Aus der USA.-Patentschrift 2 829 071 ist es 25 Streichen, Spritzen u. dgl., erfolgen. Nach Entbekannt, Wolle weniger schrumpffahig und stärker fernung überschüssiger Flüssigkeit, bei Textilien
durch Auswringen, ist es gewöhnlich zweckmäßig, das Gebilde in einem Arbeitsgang zu trocknen und zu härten.
Katalysator enthält, worauf man das Polyäther- 30 Das Verhältnis der beiden Reaktionsteilnehmer zupolyepoxyd in den Fasern durch Erhitzen aushärtet. einander kann innerhalb eines weiten Bereichs liegen. Bei diesem Verfahren, welches nicht der Verringerung Vorzugsweise beträgt das Verhältnis von Polyamin der Ansammlung elektrostatischer Ladungen dient, zu Polyepoxyd 10 : 3 bis 10 : 7. Der Anteil an ist der Hauptbestandteil der Ausrüstung ein Poly- Polyepoxyd kann jedoch auch höher sein, z. B. 1 : 1 äther-polyepoxyd, und das Amin wird nur in geringen 35 betragen. Bei noch höheren Anteilen an Polyepoxyd Mengen als Katalysator für die Härtung des Poly- erhält man aber im allgemeinen einen derberen Griff, äther-polyepoxyds zugesetzt. Ferner handelt es sich Vorzugsweise wird die Reaktion bei einem pn
bei den nach dem bekannten Verfahren als Kataly- unterhalb 7,0 in Gegenwart eines Epoxydhärtungssatoren zu verwendenden Aminen um verhältnis- katalysators durchgeführt. Solche Katalysatoren sind mäßig einfach zusammengesetzte Amine, und zwar 40 bekannt (vgl. USA.-Patentschrift 2 752 269) und im wesentlichen um die gleichen Amine, aus denen erlauben nicht nur die Härtung bei niedrigerer Tem-
dessen Stickstoffatom mindestens zwei reaktionsfähige Wasserstoffatome aufweist. Typische Beispiele für solche Amine sind Methylamin, Äthylamin, Propylamin, Butylamin, Amylamin, Hexylamin, Dodecyl-
triamin, Bis-(3-aminopropyl)-amin, Bis-(2-aminopropyl) - amin, Hexamethylendiamin, Triäthylentetramin und Tetraäthylenpentamin.
wasserabweisend zu machen, indem man sie mit einem wäßrigen Medium tränkt, welches ein PoIyäther-polyepoxyd und außerdem ein Amin als
die als zweiter Reaktionsteilnehmer gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Polyamine durch Kondensation mit Polyäthylenglykoldihalogeniden hergestellt werden.
Die USA.-Patentschrift 2 817 602 beschreibt ein Verfahren, nach welchem Wolle durch Tränken mit einem Epoxyharz und einem Polyalkylenimin und anschließendes Härten schrumpffest gemacht wird.
peratur, sondern verstärken außer ihrer katalytischen Wirkung auch die Haftung des antistatischen Mittels an dem Gebilde.
Die günstigsten Härtungsbedingungen hängen von den Reaktionsteilnehmern, dem Textilstoff und davon ab, ob ein Katalysator verwendet wird. Wenn ein Katalysator verwendet wird, kann die Härtung bei Raumtemperatur erfolgen. Im allgemeinen wird je-
Auch dieses Verfahren erzielt keine Verminderung 50 doch vorzugsweise bei mindestens 1160C gehärtet,
der Neigung zur Ansammlung elektrostatischer Die Temperatur wird vorteilhaft so gewählt, daß
Ladungen; außerdem erfolgt dabei eine chemische Härtung und Trocknung innerhalb 3 Minuten mög-
Änderung der Wollfaser, da die beiden Reaktions- lieh sind. Beim Arbeiten ohne Katalysator ist eine
teilnehmer mit dem Protein der Faser reagieren. Härtung innerhalb 10 Minuten bei 132 0C angemes-
Die Ansammlung elektrostatischer Ladungen bei 55 sen.
künstlichen, hydrophoben geformten Gebilden wird In den Beispielen ist, wenn nicht anders angegeben,
auf ein Minimum verringert, indem man die geform- unter »gewaschener« Ware zu verstehen, daß die
ten Gebilde, welche ein Polyamin der Formel (I) Ware in einer Waschmaschine unter Verwendung von
oder (II) tragen, einer Epoxydhärtung unterwirft. 0,125% eines Waschmittels in Gegenwart einer klei-
Unter künstlichen, hydrophoben Gebilden sind 60 nen Menge Trinatriumhexametaphosphat bei 6O0C
Gebilde, wie Schaumstoffe, Fasern, Fäden, Garne, gewaschen, dann gründlich gespült und getrocknet
Stapelfasergut, Gewebe, Gewirke, Häutchen u. dgl. wird. Beim Trockenreinigen erfolgt eine 25 Minuten
aus synthetischen Polymerisations- oder Polykonden- dauernde Trommelbehandlung bei Raumtemperatur
sationsprodukten mit einer Feuchtigkeitsaufnahme mit einer Lösung von 30 Raumteilen Perchloräthylen,
(vgl. Harris, Handbook of Textile Fibers, Harris 65 2,1 RaumteilenTrockenreinigungsseifeund0,2Raum-
Research Laboratories, Washington 1954, S. 19) von teilen Wasser. Nach dem Trommeln wird die Ware
nicht mehr als 5%, wie Polyamiden, Polymeren des 6 Minuten geschleudert, 5 Minuten mit einer gleichen
Acylnitrils oder Polyestern, zu verstehen. Menge frischen, nichtgeladenen Lösungsmittels ge-
trommelt, erneut 5 Minuten geschleudert, 2 Minuten bei 60 bis 700C getrocknet und dampfgepreßt. Bei der Bleichung wird die Ware in der hundertfachen Gewichtsmenge einer Bleichflotte aus 0,2% Natriumchlorit, 0,2% Oxalsäure, 0,11% Salpetersäure, 0,5% Natriumnitrat und 99% Wasser 1 Stunde zum Sieden erhitzt, dann in warmem Wasser gespült und schließlich 30 Minuten in der hundertfachen Gewichtsmenge eines Gemisches aus 0,1% grüner Seife, 0,1% Natriumlaurylsulfat und 0,1% Trinatriumphosphat gekocht, dann gespült, getrocknet und dampfgepreßt.
Die Dauerhaftigkeit antistatischer Behandlungen gegen Bleichen, Waschen und Trockenreinigen wird durch Messung des elektrischen Oberflächenwider-Standes bei 25% relativer Feuchte und 210C bestimmt. Die Meßwerte für den Oberflächenwiderstand werden in Form des Logarithmus (log R) angegeben. Die Bestimmung des Weißgrades erfolgt durch Messung der Oberflächenreflexion ungefärbter Waren unter Verwendung grüner, gelber und blauer Filter. Es gilt
bL -- (Gelbfaktor),
\G
25
wobei B gleich der Reflexion mit Blaufilter und G mit Grünfilter ist.
In den Beispielen bedeuten Teile, wenn nicht anders angegeben, Gewichtsteile.
Beispiel 1
100 Teile eines durch Kondensation von Diäthylentriamin mit dem Dichlorid von Polyäthylenglykol (Molekulargewicht 600) hergestellten Polyamins werden in Form einer Lösung in Wasser mit einem Feststoff gehalt von 20% in 5000 Teile Wasser eingerührt. Der pH-Wert der Lösung wird durch Zusatz von 70 Teilen 10%iger wäßriger Salzsäure auf 3,2 eingestellt. Man setzt 62 Teile eines Kondensationsproduktes aus Glycerin und Epichlorhydrin (Mole- kulargewicht 280 bis 360; Viskosität bei 25° C = 90 bis 150 cP) zu und dispergiert das Gemisch im Waring-Mischer. Während des Mischens werden 4 Teile Zinkfluorborat-Katalysator in Form einer 40%igen wäßrigen Lösung zugesetzt. Es bildet sich eine leicht trübe Lösung.
In diese Emulsion wird ein Stück Tropengewebe in Leinwandbindung aus Polyäthylenterephthalat getaucht und dann zwischen den Walzen einer Handwringmaschine ausgequetscht. Die Ware wird im Ofen 5 Minuten bei 1600C gehärtet und danach 15 Minuten bei 6O0C ausgewaschen. Sie nimmt dabei 3,2% der antistatischen Appretur, bezogen auf ihr ursprüngliches Gewicht, auf. Log R der behandelten Ware beträgt 10,3 (ursprünglich 14,2). Nach der Standardbleiche beträgt log R der Probe 12,9.
Wenn man bei der obigen Arbeitsweise 1240 Teile Diepoxyd verwendet (wobei 80 Teile des Zinkfluorborat-Katalysators verwendet werden), wird eine Appretur von 21%, bezogen auf das Gewicht der Ware, erhalten. Das Produkt hat ein log R vor der Standardbleiche von 11,0 und nach der Bleiche von 11,5.
Beispiel 2
In Abänderung des Beispiels 1 wird als Polyaminkomponente das Reaktionsprodukt des Dichlorids von Polyäthylenglykol (Molekulargewicht 600) mit Methylamin verwendet. Die von den Warenproben aufgenommene prozentuale Gewichtsmenge Appretur und die Werte von log R vor und nach der Standardbleichung bei Verwendung von 62 Teilen des Diepoxyds (A) und bei Verwendung von 1240 Teilen des Diepoxyds (B) sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle I
Probe
Appretur
in Gewichtsprozent
2,8
21,0
logR
vor der Bleiche nach der Bleiche
10,0
10,7
10,6
11,7
Die Probe ist wachsartig und steif
Beispiel 3
In einem Waring-Mischer werden 500 Teile Methylamin in Form einer 20%igen wäßrigen Lösung mit einem Feststoffgehalt von 20%, 100 Teile 10%iger wäßriger Salzsäure, 62 Teile des Diepoxyds gemäß Beispiel 1 und 4 Teile Zinkfluorborat-Katalysator in Form einer 40%igen wäßrigen Lösung vermischt. Das Gemisch (pH = 3,5) wird in 4340 Teile Wasser eingerührt. Die Appretur wird auf vier Warenproben gemäß Tabelle II aufgeklotzt.
Tabelle II
Probe
Identität
C Tropengewebe in Leinwandbindung aus Polyäthylenterephthalat
D Köpergewebe aus Polyacrylnitril
E Trikotgewirk aus Polyhexamethylenadipinsäureamid
Taftgewebe aus Polyhexamethylenadipinsäureamid
Die Appretur wird in zwei Arbeitsgängen bei einem Walzendruck von 3,5 kg/cm2 aufgetragen. Nach dem Klotzen werden alle Proben über Nacht bei Raumtemperatur getrocknet und danach 6 Minuten bei 150° C getrocknet. Die Verfahrens- und Produktkennwerte sind in der Tabelle III zusammengestellt.
Tabelle III
Probe D E
C >16,3 >16,3
14,2 2,5 1,1
0,9 10,3 11,9
11,2 10,6 12,1
10,9 10,2 12,3
10,9 10,5 11,9
10,8 12,6 13,6
12,7
log R der unbehandelten Probe
Menge des antistatischen Mittels (bezogen auf das Gewicht der Probe), % 0,9 2,5 1,1 1,2
log R des behandelten
Gutes
vor dem Waschen . 11,2 10,3 11,9 11,"/ nach 5stündigem
Waschen 10,9 10,6 12,1 12,7
nach 23stündigem
Waschen 10,9 10,2 12,3 12,6
nach einer Bleichung 10,8 10,5 11,9 11,3 nach einer Trockenreinigung 12,7 12,6 13,6 13,2
Zum Vergleich werden Proben der Waren C, D und E mit einer Lösung geklotzt, die 106 Teile Wasser, 175 Teile einer wäßrigen Lösung von 35 Teilen Methylamin und 17 Teile einer wäßrigen Lösung des Dijodides von Polyäthylenglykol (Molekulargewicht 600) enthält. Der pH-Wert wird mit Natronlauge auf 11,1 eingestellt. Die Waren werden bei 1000C getrocknet, 3 Minuten bei 1490C gehärtet und ausgewaschen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle IV zusammen mit Vergleichswerten für ähnliche Proben zusammengestellt, die gemäß der Erfindung behandelt worden sind. Dabei sind die Proben, die mit der mit dem Dijodid vernetzten Appretur behandelt werden, mit Ci, Dx und Ei gekennzeichnet. Die Tabelle zeigt ferner einen Vergleich des Gelbfaktors für die Proben C, Ci sowie D, Di, dem ein Gelbfaktor der unbehandelten Kontrollproben von 2,02 bzw. 5,8 gegenübersteht.
Tabelle IV
Antistatisches anfanglich log R Gelbfaktor
bL
Probe Mittel
(bezogen auf
Probengewicht)
nach einer
Bleichung
und einer
% 11,2 Auswaschung 4,07
C 0,9 11,4 10,6 9,87
Ci 2,4 10,3 13,5 6,94
D 2,5 9,7 10,4 10,2
Di 2,4 11,9 14,3
E 1,1 13,0 12,4
Ei 2,0 13,9
Beispiel 4
Es werden Lösungen hergestellt, indem man 10 Teile des Polyamine gemäß Beispiel 2 in Form einer wäßrigen Lösung mit einem Feststoffgehalt von 20% zu jeweils 1000 Teilen Wasser zusetzt, die 2,5, 6,2 bzw. 12,3 Teile eines Kondensationsproduktes von Epichlorhydrin und Glycerin enthalten, das zwei Epoxygruppen im Molekül enthält. Zur Gewinnung von Kontroilösungen wird aus einer Lösung des Polyäthylenglykolamins das obengenannte Kondensationsprodukt weggelassen und in ähnlicher Weise unter Weglassung des Polyamins eine l%ige Lösung des Kondensationsproduktes hergestellt. Alle Lösungen werden mit HCl auf pH 2,5 angesäuert, einschließlich einer Kontrollprobe reinen Wassers. Man taucht Proben eines Endlosfadenkabels aus einem Polyacrylnitril bei Raumtemperatur in die Prüflösungen, wringt auf einen Lösungsgehalt von 100% aus und härtet 10 Minuten in einem Trockenofen bei 132° C. Aus dem gehärteten Kabel werden Stapelfaserflausche gewonnen, die sich zum Waschen und zur Prüfung der antistatischen Eigenschaften eignen.
Im vorliegenden Fall wird bei den Waschprüfungen, die zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit der antistatischen Eigenschaften dienen, das Prüfgut 15 Minuten bei 600C mit einer 0,l%igen wäßrigen Lösung eines Waschmittels gewaschen und dann zweimal 5 Minuten bei 600C gespült.
Zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit der antistatischen Eigenschaften gegen Trockenreinigung werden 0,113-kg-Stapelgutproben, in grober Baumwollgaze eingehüllt, 1^ Stunde in 5,9 kg Stoddard-Solvent (vgl. Römpp, Chemie-Lexikon, 1958, S. 4217/4218) gerollt, das 0,75% Trockenreinigungsseife enthält. Hierauf wird das Prüfgut zweimal 15 Minuten mit reinem Stoddard-Solvent gespült, wobei man nach jeder Spülung schleudert, und luftgetrocknet.
Tabelle V
Gehalt der Appretierlösung auf 1000 ml H2O an
Kondensationsprodukt, Teile
Polyamin, Teile
log R nach
1 Waschung
5 Waschungen
10 Waschungen
5 Trockenreinigungen
10 Trockenreinigungen
H Probe I J K
G 2,5 6,2 12,3 12,3
0 10 10 10 0
10 10,9 10,7 10,4 14,6
14,5 13,1 13,4 12,1
14,7 13,9 13,8 12,9
13,8 14,3
14,3 13,7 14,4
14,6
0
0
14,7
14,5
14,1
Wenn man den zur Behandlung der Proben H, I und J verwendeten Mitteln ein blaustichigmachendes kationisches Mittel zusetzt, wird die Färbung der Proben unter diejenige der Kontrollprobe reduziert. In ähnlicher Weise können gleichzeitig mit den antistatischen Mitteln gemäß der Erfindung optische Aufheller, wasserdichtmachende Siliconmittel und andere gebräuchliche Textilbehandlungsmittel angewandt werden.
Beispiel 5
In Abänderung der Beispiele 1 und 2 werden als Härtungsmittel 62 Teile des obengenannten Siloxans verwendet. Ergebnisse:
Appretur Tabelle VI log/? ■1
aufnahme nach
5stündigem
(bezogen auf nach dem Waschen
Probe Proben Auswaschen 12,5
gewicht) 10,5 12,8
0M vor dem 10,2
2,9 Auswaschen
M 3,1 10,9
N 10,5
Beispiel 6
Zur Herstellung eines Polyepoxydharzes werden Teile Natriumstyrolsulfonat, 80 Teile entmine-
ralisiertes Wasser, 0,15 Teile Glycerylmonooleat, 0,08 Teile Alkylphenoxypolyoxyäthanol und 1,67 Teile Glycidylmethacrylat im Waring-Mischer zu einer Emulsion gemischt. Die Emulsion wird in einen 200-ml-Dreihalskolben eingegeben, den man dann mit Stickstoff füllt. Man setzt 0,06 Teile α,α'-Αζο-bisisobutyronitril zu und erhitzt die Reaktionsmasse 3 Stunden auf 700C. Dabei bildet sich eine dicke, halbtransparente Emulsion.
0,5 Teile des Polyamine gemäß Beispiel 2 werden mit 0,5 Teilen des Polyepoxydharzes zu einer wäßrigen Emulsion mit einem Feststoffgehalt von 1% vermischt. Das Gemisch wird auf Stapelfasergut aus Polyacrylnitril aufgebracht. Das Produkt hat ein fiz, von 4,4; log R beträgt nach einer, fünf und zehn Waschungen (wie im Beispiel 4) 10,7, 12,1 bzw. 13,4.
Beispiel 7
Nach der Arbeitsweise des Beispiels 4 werden drei antistatische Appreturmittel (M, N und O) hergestellt, welche Polyamin und Polyepoxydharz im Gewichtsverhältnis von 1 : 1 enthalten. Als Polyamin dient in jedem Falle dasjenige gemäß Beispiel 2. Die Emulsionen werden auf ein Poryacrylnitrilgewebe mit einem Anfangs-Z>z, von 3,0 aufgebracht. Als Polyepoxyde dienen die Verbindungen gemäß Tabelle VII.
Tabelle VII
10
Beispiel 8
Polyepoxyd
Diepoxyd gemäß Beispiel 1
Diepoxyd-Kondensat von Epichlorhydrin und
Dimethyl-di-p-hydroxyphenylmethan
Polyallylglycidyläther
Tabelle VIII
35
Probe 4,8
3,9
nach einer
Bleichling
logi?
nach fünf
Waschungen
nach zehn
Waschungen
M
N
O
13,3
13,6
13,1
13,9
13,3*)
13,6
13,9
13,6
40
45
*) Nach einer Waschung 12,6.
Es wird ein Gemisch von 50 Teilen Polyamin gemäß Beispiel 2 (20% Wirkstoff), 10 Teilen Diepoxyd gemäß Beispiel 1 und 940 Teilen Wasser hergestellt und auf pH 3,5 eingestellt. Ein Polyacrylnitrilkabel wird so mit der Lösung behandelt, daß es Gewichtsprozent (naß) derselben aufnimmt, dann auf Stapel geschnitten und 10 Minuten bei 132°C getrocknet. Man vermischt 20 Teile dieses Stapelgutes mit 80 Teilen unbehandeltem Stapelgut, verspinnt Garn und stellt ein Köpergewebe her. Proben des Gewebes werden gewaschen, geprüft, gebleicht und mit Dispersions- und mit basischen Farbstoffen gefärbt. Alle Proben zeigen nach zehn Waschungen antistatischen Schutz (Tabelle IX).
Tabelle IX
Probe bL
nach zehn
Waschun
gen
nach einer
Waschung
logÄ
nach zehn
Waschun
gen
nach fünf
Trocken
reinigun
gen
Rohware 4,9 12,5 12,7 13,7
Gebleichte Ware 0,7 12,6 13,0
Mit Dispersions
farbstoff
gefärbte Ware
12,8 13,3
Mit basischem
Farbstoff
gefärbte Ware
12,6 12,9
Baumwolle .... 13,3
Wolle 13,7

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf den Stoff ein Gemisch aus einem Polyepoxyd und einem Polyamin der Formel
H [— X — CH2CH2 — (OCH2CH2V — O — R — O — (CH2CH2O)n — CH2CH2]J, — X — H (I)
in der — R — einen zweiwertigen Rest, — X — ein Aminostickstoffatom oder einen ein endständiges Aminostickstoffatom aufweisenden zweiwertigen Rest, m und η ganze Zahlen von 3 bis 40 bedeuten und ρ eine ganze Zahl nicht über etwa 10 ist, oder einem Polyamin der Formel
H [— X — CH2CH2 — (OCH2CH2)8 — OCH2CH2]J, — X — H
(Π)
in der —X— einen Rest der Formel
— N— oder —N —Y —N—
R' R' R'
R' ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkyl- oder Alkylaminogruppe, —Y— eine zweiwertige aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, die Aza-Glieder enthalten kann, q eine Zahl von 6 bis 40 und ρ eine ganze Zahl nicht über etwa 10 bedeutet, aufbringt und den Stoff zwecks Umsetzung der Reaktionsteilnehmer erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsteilnehmer in Form einer wäßrigen Emulsion auf den Stoff aufgebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyamin verwendet wird, bei dem der Rest ·—-N— gleich —N— ist.
R'
CH3
309 578/256
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyamin verwendet wird, bei dem der Rest
—Ν—Υ—Ν—
I I
R' R'
ein zweiwertiger Diäthylentriaminrest ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyepoxyd ein durch Umsetzung von Glycerin und Epichlorhydrin erhaltenes Diepoxyd verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch bei einem ph-Wert unterhalb 7,0 und in Gegenwart eines Epoxydhärtungskatalysators, insbesondere Zinkfluorborat, umgesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlung ein textiles Gebilde, insbesondere ein Faden oder ein Gewebe oder Gewirk, unterworfen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlung ein textiles Gebilde aus einem Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylsäurenitrils unterworfen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlung ein textiles Gebilde aus einem Polyamid unterworfen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlung ein textiles Gebilde aus einem Polyester unterworfen wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 817 602, 2 829 071.
© 309 578/256 4.63
DEP23902A 1958-11-17 1959-11-17 Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen Pending DE1147910B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US774137A US2982751A (en) 1958-11-17 1958-11-17 Process and composition for rendering synthetic hydrophobic material antistatic and the product obtained therefrom
US774138A US3021232A (en) 1958-11-17 1958-11-17 Process for rendering synthetic hydrophobic material antistatic and the product obtained therefrom
US78241258A 1958-12-23 1958-12-23
US794813A US3053609A (en) 1958-11-17 1959-02-24 Textile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147910B true DE1147910B (de) 1963-05-02

Family

ID=27505730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23902A Pending DE1147910B (de) 1958-11-17 1959-11-17 Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen

Country Status (8)

Country Link
US (3) US2982751A (de)
BE (1) BE584710A (de)
CH (1) CH381193A (de)
DE (1) DE1147910B (de)
DK (1) DK106547C (de)
FR (2) FR1243990A (de)
GB (2) GB923645A (de)
NL (2) NL246633A (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA690538A (en) * 1959-01-16 1964-07-14 Bohme Fettchemie Gmbh Process for the production and use of water soluble hardenable polyalkylene and/or polyamine condensation products containing epoxide and/or halogen hydrin groups in the molecule
US3115693A (en) * 1959-05-11 1963-12-31 Du Pont Process of making a knitted fabric
US3236586A (en) * 1959-10-09 1966-02-22 Du Pont Process of solvent bonding napped textile fabric
US3316185A (en) * 1960-11-21 1967-04-25 Union Carbide Corp Curable polyepoxide compositions containing a glycol diamine
US3230183A (en) * 1961-07-07 1966-01-18 Onyx Chemical Corp Addition products of polyamines with polyalkoxy compounds and textiles treated therewith
US3273956A (en) * 1961-08-19 1966-09-20 American Cyanamid Co Method of treating acrylonitrile synthetic fibers
US3306809A (en) * 1961-08-21 1967-02-28 Union Carbide Corp Curable polyepoxide and glycol polyamine compositions
US3380881A (en) * 1961-08-21 1968-04-30 Union Carbide Corp Curable compositions comprising a polyepoxide and a glycol polyamine
US3299169A (en) * 1961-09-18 1967-01-17 Dow Chemical Co Elastomeric epoxy resin
NL285026A (de) * 1961-11-02
US3213053A (en) * 1962-02-23 1965-10-19 Du Pont Antistatic composition and treatment of synthetic linear polymer texiles therewith
DE1187583B (de) * 1962-07-03 1965-02-25 Bayer Ag Mittel zur Verhuetung der elektrostatischen Aufladung geformter Gebilde
AT252177B (de) * 1962-10-29 1967-02-10 Bunzl & Biach Ag Verfahren zum Verfestigen von Faservliesen
BE634185A (de) * 1963-04-11
US3291561A (en) * 1963-04-17 1966-12-13 Du Pont Process of solvent bonding polyethylene terephthalate copolyester fabrics with dimethyl sulfoxide
US3365354A (en) * 1963-08-07 1968-01-23 Johnson & Johnson Overlay sheet and process for making the same
US3242117A (en) * 1963-10-07 1966-03-22 Millmaster Onyx Corp Composition and process for producing polyester textile materials having water repellent and antistatic properties
US3313796A (en) * 1964-02-24 1967-04-11 Monsanto Co Process for improving the antistatic properties of synthetic articles
DE1237057C2 (de) * 1964-03-31 1974-03-07 Verfahren zur herstellung von verfestigten bindemittelfreien faservliesstoffen
US3258358A (en) * 1964-04-10 1966-06-28 Millmaster Onyx Corp Process for producing an antistatic finish on hydrophobic materials
US3342664A (en) * 1964-06-15 1967-09-19 Monsanto Co Apparatus for producing nonwoven fabric
GB1114922A (en) * 1964-06-17 1968-05-22 Mini Of Technology Manufacture of mouldings from acrylonitrile copolymers
US3335105A (en) * 1964-07-06 1967-08-08 Monsanto Co Antistatic composition comprising the reaction product of a polyepoxide, a polyamine, and a nitrogen containing compound
GB1125140A (en) * 1964-09-21 1968-08-28 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Composition and method for treating textile products of polyamides
GB1120781A (en) * 1964-09-25 1968-07-24 Kurashiki Rayon Kk Method of manufacturing flexible fibrous sheet materials
US3399079A (en) * 1964-09-25 1968-08-27 American Cyanamid Co Antistatic fiber blend
US3275588A (en) * 1965-06-16 1966-09-27 Dow Chemical Co Ethylenimine-polyalkylenepolyamine-polyepihalohydrin terpolymer flocculants
US3357878A (en) * 1965-10-05 1967-12-12 Kendall & Co Autogenously-bonded needled nonwoven fabric and method of making same
US3489643A (en) * 1966-04-18 1970-01-13 Dexter Corp Sheet material of improved tear strength including long undrawn polyamide fibers
US3653806A (en) * 1966-12-15 1972-04-04 Asahi Chemical Ind Treatment of polyamide fibrous material with titanium trichloride
US3505000A (en) * 1967-01-03 1970-04-07 Nagase & Co Ltd Process for impressing embossed seersucker on crepe design or pattern on knitted fabrics of polyvinyl alcohol fibers
US3530214A (en) * 1967-02-24 1970-09-22 Julius Hermes Method for treating textile materials to uniformly set their shape
US3536646A (en) * 1967-03-13 1970-10-27 Dow Chemical Co Method for polymer dilution
US3462393A (en) * 1967-05-05 1969-08-19 Dow Chemical Co Epoxy resin with diamine of polyoxypropylene glycol and method of cure
US3471319A (en) * 1968-07-22 1969-10-07 Millmaster Onyx Corp Method of imparting to hydrophobic textile materials antistatic properties
US3525653A (en) * 1969-08-13 1970-08-25 Ici Ltd Reduction of pilling of fabrics with ultrasonic energy
US3830683A (en) * 1970-06-30 1974-08-20 Armstrong Cork Co Steam-etched solvent embossed tufted carpet
US3961107A (en) * 1970-10-30 1976-06-01 Hammer Klaus Dieter Fiber fleece containing a polymeric reinforcing material, and process for the production of such fleece
US4500319A (en) * 1979-02-26 1985-02-19 Congoleum Corporation Textured pile fabrics
US4256524A (en) * 1976-11-26 1981-03-17 Monsanto Company Process for solvent bonding blended nonwoven fabrics and fabric produced therefrom
DE2907623A1 (de) * 1979-02-27 1980-09-04 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung von fibrillierten faserstrukturen
US4260390A (en) * 1979-12-10 1981-04-07 Armstrong Cork Company Additive-solvent process to form embossed product
US4401708A (en) * 1981-12-07 1983-08-30 Standard Oil Company (Indiana) Nonwoven fabric and method of bonding same using microwave energy and a polar solvent
FR2519503B1 (fr) * 1981-12-31 1991-09-06 Thomson Csf Transducteurs piezoelectriques polymeres et procede de fabrication
US4494285A (en) * 1982-08-16 1985-01-22 Windsor Medical, Inc. Method of making a member defining a lumen for a peristaltic pump and member produced by said method
US4537705A (en) * 1984-04-25 1985-08-27 Economics Laboratory, Inc. Aqueous alkaline polyamine paint stripping compositions
US4594176A (en) * 1984-04-25 1986-06-10 Economics Laboratory, Inc. Polyalkylene polyamine-glycol accelerators for paint removal compositions
US4683080A (en) * 1984-06-11 1987-07-28 Morton Thiokol, Inc. Microbiocidal compositions comprising an aryl alkanol and a microbiocidal compound dissolved therein
US4663077A (en) * 1984-06-11 1987-05-05 Morton Thiokol Inc. Microbiocidal compositions comprising an aryl alkanol and a microbiocidal compound dissolved therein
US4661275A (en) * 1985-07-29 1987-04-28 The Lubrizol Corporation Water-based functional fluid thickening combinations of surfactants and hydrocarbyl-substituted succinic acid and/or anhydride/amine terminated poly(oxyalkylene) reaction products
US4664834A (en) * 1985-07-29 1987-05-12 The Lubrizol Corporation Hydrocarbyl-substituted succinic acid and/or anhydride/amine terminated poly(oxyalkylene) reaction products, and aqueous systems containing same
US4686140A (en) * 1985-11-29 1987-08-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Agriculture Wood veneer panels bonded with cellulose solvents
US4755311A (en) 1986-08-14 1988-07-05 The Lubrizol Corporation Phosphorus-, sulfur- and boron-containing compositions, and lubricant and functional fluid compositions containing same
DE69032895T2 (de) * 1990-04-25 1999-05-27 Descente Ltd., Osaka Faser mit hoher Feuchtigkeitsabsorption
DE4100781C1 (de) * 1991-01-12 1992-02-13 Deutsche Automobilgesellschaft Mbh, 3300 Braunschweig, De
AU5183596A (en) * 1995-03-06 1996-09-23 Weyerhaeuser Company Fibrous web having improved strength and method of making the same
RU2247521C2 (ru) * 2000-07-24 2005-03-10 Бревитекс Этаблиссман Пур Л`Эксплутасьон Де-Бревет Текстиль Шарф с рисунком, способ и ткацкая машина для изготовления такого шарфа
AU2003286779A1 (en) * 2002-11-05 2004-06-03 Nano-Tex, Llc Odor-absorbing cellulosic fibrous substrates
US8778321B2 (en) * 2007-10-01 2014-07-15 Nanotex Llc Modification of cellulosic substrates to control body odor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817602A (en) * 1956-09-18 1957-12-24 Jr Clay E Pardo Shrinkproofing of wool with epoxy resins and polyalkyleneimines
US2829071A (en) * 1954-04-26 1958-04-01 Shell Dev Treatment of wool containing textiles

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB501436A (en) * 1937-05-24 1939-02-24 Wallach Roger Improvements relating to yarns, threads and cords, and to textile fabrics made therefrom or incorporating them
GB544820A (en) * 1940-10-28 1942-04-29 Richard Walter Hardacre Improvements relating to the production of pattern effects on textile fabrics
GB574785A (en) * 1944-02-18 1946-01-21 Richard Walter Hardacre Production of local delustred effects on nylon fabrics
GB708753A (en) * 1950-10-12 1954-05-12 Sayles Finishing Plants Inc Improvements in nylon plisse and process of making the same
US2772248A (en) * 1953-05-04 1956-11-27 Interchem Corp Water-soluble epoxy-amine resins
US2869973A (en) * 1954-08-25 1959-01-20 Du Pont Synthetic paper sheet of chemically bonded synthetic polymer fibers and process of making the same
BE554506A (de) * 1956-01-25
US2794754A (en) * 1956-04-30 1957-06-04 Shell Dev Treatment of textile materials

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829071A (en) * 1954-04-26 1958-04-01 Shell Dev Treatment of wool containing textiles
US2817602A (en) * 1956-09-18 1957-12-24 Jr Clay E Pardo Shrinkproofing of wool with epoxy resins and polyalkyleneimines

Also Published As

Publication number Publication date
GB923645A (en) 1963-04-18
DK106547C (da) 1967-02-20
FR1243990A (fr) 1961-01-18
NL245471A (de) 1900-01-01
CH8221959A4 (de) 1964-04-15
US3053609A (en) 1962-09-11
GB911282A (en) 1962-11-21
BE584710A (de) 1960-05-16
NL246633A (de) 1964-02-10
FR1260024A (fr) 1961-05-05
US3021232A (en) 1962-02-13
US2982751A (en) 1961-05-02
CH381193A (de) 1964-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1147910B (de) Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen
DE2260074C2 (de) Polymere Verbindung mit Poly(oxyalkylen)-ketten und Thioschwefelsäure- und/oder Thiosulfatgruppen
EP0313867B1 (de) Organopolysiloxane mit Buntesalzgruppen
DE1619137A1 (de) Verfahren zur antistatischen Ausruestung von hydrophoben Thermoplasten,besonders Textilien,sowie zum Schrumpffestmaschen von Keratinmaterialien
DE2434230A1 (de) Addukt fuer die behandlung von textilien
DE3501293C2 (de)
DE2210087B2 (de) Imidazoliniumsalze und diese enthaltende Textüweichmachungsmittel
DE69302672T2 (de) Verfahren zur stabilisierung der hygrothermischen ausdehnung eines proteinfaserprodukt
DE1103284B (de) Verfahren zur antistatischen Ausruestung und Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Textilstoffen
CH635368A5 (en) Heat-treated nickel-based superalloy object and process for producing it
DE2251280A1 (de) Antistatische fasern und verfahren zu deren herstellung
DE60215659T2 (de) Behandlung von textilien mit fluorierten polyethern
DE3245997C2 (de)
DE1619169C2 (de) Verfahren zum Filz- und Schrumpffestmachen von Wolle enthaltendem TextilmateriaL
DE1619185A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines cellulosischen Textilgewebes
DE1154066B (de) Verfahren zur Behandlung von Materialien mit Siliconen, Epoxydverbindungen und Di- oder Polyaminen
DE1469473A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Aufnahmefaehigkeit bei Cellulosefasern
DE69009293T2 (de) Behandlung von Textilmaterial aus Wolle.
DE2335674C3 (de) Verfahren und Mittel zum Präparieren von Fasern
DE2837083A1 (de) Verfahren zur filzfreiausruestung von textilgut aus keratinhaltigen fasern
DE1094225B (de) Verfahren zur Knitter- und Krumpffestausruestung von Cellulosetextilien
DE2539310C2 (de)
DE1594954B1 (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilien
DE1469277C3 (de) Verfahren zum Modifizieren von Polyamiden
DE1184729B (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasch- und Abriebfestigkeit von faserigen cellulosehaltigen Textilien