DE655914C - Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zuruecksetzbare Fensterfluegel - Google Patents

Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zuruecksetzbare Fensterfluegel

Info

Publication number
DE655914C
DE655914C DEST55042D DEST055042D DE655914C DE 655914 C DE655914 C DE 655914C DE ST55042 D DEST55042 D DE ST55042D DE ST055042 D DEST055042 D DE ST055042D DE 655914 C DE655914 C DE 655914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
compensation device
weight compensation
wing
tiltable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST55042D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stuermann & Co
Original Assignee
Stuermann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stuermann & Co filed Critical Stuermann & Co
Priority to DEST55042D priority Critical patent/DE655914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655914C publication Critical patent/DE655914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/42Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with pivoted arms and horizontally-sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D2700/00Hinges or other suspension devices especially for doors or windows
    • E05D2700/12Suspension devices for doors or windows movable in a direction perpendicular to their plane or pivotable about an axis being situated at a considerable distance from the edge of the wing by means of pivot arms

Description

  • Gewichtsausgleichsvorrichtung für kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zurücksetzbare Fensterflügel Gegenstand der Erfindung ist eine Gewichtsausgleichsvorrichtung für Fensterflügel, die durch einen Öffner gekippt und aus der Fensterebene parallel zu dieser herausgehoben und zurückgesetzt werden.
  • Die bisher bekannten Vorrichtungen weisen die Nachteile auf, daß besonders bei ganz schweren Flügeln das zum Gewichtsausgleich benötigte Gegengewicht zu groß ist und da(3 die Kraftäußerung bei der Benutzung des Öffners ungleichmäßig und in einzelnen Phasen, z. B. bei überwindung der toten Punkte, zu groß wird. Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt,und ,eine gleichmäßig leichte Bewegung selbst schwerster Flügel bei geringstem Gegengewicht erzielt. Zu diesem Zweck befinden sieh an den Enden der oberen Antriebswelle des Öffners Kurbelarme, die mit einer Gleitrolle in Schlitzhebel greifen., die seitlich vom Blendrahmen drehbar gelagert sind und ,an ihren freien Enden mit der Gegengewichtsvorrichtung in Verbindung stehen.. Die Gegengewichtsvorrichtung selbst besteht aus einem Ausgleichshebel, an dem eine Verbindungsstange angreift und der entsprechen.d seiner Anordnung nureinen Bruchteil der. Größe des sonst erforderlichen Gegengewichtes zum Ausgleich des zu hebenden Flügelgewichtes erfordert. Durch Veränderung des Angriffspunktes des Gegengewichtes am Ausgleichshebel kann der von Fall zu Fall erforderliche Gewichtsausgleich genau ringe stellt werden.. An die Stelle des Gegengewichtes an dem Ausgleichshebel kann auch eine Federanordnung treten, die die gleiche Wirkung beim Ausgleich des Flügelgewichtes ausübt.
  • Bei Anordnung des Kippflügels über einem Schiebefenster wird das Gegengewicht des Unterflügels gleichzeitig zum Ausgleich des Oberflügelgewrichtes benutzt, indem die Verbindungsstange vom Schlitzhebel direkt mit der verschiebbar oder frei schwebend angeordneten Gegengewichtsrolle des Unterflügels in Verbindung steht, so daß das einfache Gegengewicht des Unterflügels den Oberflügel ganz ausgleicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Es zeigen: A11. i eine Gewichtsausglcichsvorrichtung bei geschlossenem Flügel (Seitenansicht). Abb. 2 die gleiche Vorrichtung bei geöffnetem Flügel (Seitenansicht), Abb. 2a eine weigre AUSblldullg mit Federan.or dnung, Abb. 2b .eine weitere Ausbildung mit versc'hiebbar oder frei schwebend angeordneter Gegengewrichtsrolle eines schiebbaren Unterflügels, Abb.3 die Vorrichtung nach Abb. i in Vorderansicht.
  • Der Fensterflügel wird in bekannter Weise durch einen Öffner zuerst gekippt und anschließend aus der Fensterebene herausgehoben und zurückgesetzt. Bei der Kippbezvegong wird das Eigengewicht des Flügels dadurch abgefangen, daß sich die Gleitrollen b in den Schlitzhebeln a in Richtung ai-a-' bis zur Mitte bewegen, wodurch über die Verbindungsstangen c und die Ausgleichs=. Nebel d das Gegengewichte @etwas angehob@4 wird. Beim weiteren öffnen des Flügels, als'6i` beim Herausheben aus der Fenstereherne und Zurücksetzen, bewegen sich die Gleitrollen b bis zum Endea-' der Schlitzhebela, wobei das an sich nicht besonders schwere Gegengewichte mit einer durch die geeignete Auswahl der Kraftübertragungspunkte innerhalb der Hebelanordnung d, c vervielfältigten-Kraftwirkung das Gewicht des Flügels ganz ausgleicht.
  • An die Stelle des Gegengewichtes e kann ,eine Federanordnung treten. Die Abb.2a zeigt eine Schraubenfeder f, die, geführt von einer Rundstange nz, zwischen einem oberen festen Lager o- Und einer unteren nachspannbaren Stellschraube h eingespannt ist, so daß der Druck, der sich bei Benutzung des öffners und damit bei Veränderung der Länge der Rundstange nt unterhalb des Lagers b verstärkt oder verringert, nach unten gerichtet ist und so den Gewichtsausgleich bildet.
  • Falls an dem betreffenden Fenster bereits ein Gegengewicht für die verschiebbaren Unterflügel vorhanden ist, kann dieses einfache Gewicht auch zum vollkommenen Auswuchten des Oberflügels herangezogen werden, indem die Gleitrolle l für das Zugmittel des Unterflügels schiebbar oder frei schwend angeordnet wird und unmittelbar durch e Verbindungsstange c mit dem Schlitz-'hebela verbunden wird.
  • Die Erfindung kann in der einen oder anderen Ausführungsart überall da verwandt werden, wo mit geringster Kraft uiid einfachstem Mechanismus besonders schwere Fensterflügel, insbesondere Oberlichtflügel, geöffnet werden sollen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Gewichtsausgleichsvorrichtung für kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zurücksetzbare Fensterflügel, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (L) für das Gestänge zum Bewegen des Fensterflügels mittels an ihren Enden vorgesehener Kurbelarme (h) mit Gleitrollen (b) in drehbar am Gewände gelagerte Schlitzhebel (a) greift, die an ihren freien Enden durch eine Stange (c) mit einer Gewichtsausgleichsvorrichtung (d, e, f) in Verbindung stehen.
DEST55042D 1936-07-17 1936-07-17 Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zuruecksetzbare Fensterfluegel Expired DE655914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST55042D DE655914C (de) 1936-07-17 1936-07-17 Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zuruecksetzbare Fensterfluegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST55042D DE655914C (de) 1936-07-17 1936-07-17 Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zuruecksetzbare Fensterfluegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655914C true DE655914C (de) 1938-01-25

Family

ID=7467157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST55042D Expired DE655914C (de) 1936-07-17 1936-07-17 Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zuruecksetzbare Fensterfluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655914C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855509C (de) Hebefenster
DE1808302B2 (de) Laufrollenlager fuer horizontal verschiebbare fluegel von tueren oder fenstern
DE655914C (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer kippbare und aus der Fensterebene parallel zu dieser zuruecksetzbare Fensterfluegel
DE2731163C3 (de) Doppelfenster mit zwei an einem Stockrahmen gelagerten, wahlweise drehbaren oder kippbaren Flügelrahmen
DE3037375A1 (de) Hoehenverstellbarer objekttraeger
DE2140833C2 (de) Kippscharnier für die Frontscheibe einer Theke
DE580671C (de) Tuer fuer Brat- und Backoefen
DE975218C (de) Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren
DE1559762B1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE570918C (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer Schiebefenster
DE471299C (de) Vorrichtung zur Regelung der Einstellbarkeit einer Wehrklappe
DE513259C (de) Tuerschliesser
AT328878B (de) Hebegerat fur fahrzeugbordwande
DE281814C (de)
DE1409521A1 (de) Garagentorbeschlag mit Gewichtsausgleich durch Federn
AT15668B (de) Schiebefenster mit in derselben Vertikalebene verschiebbaren Fensterflügeln.
AT52772B (de) Bewegliche Fußbodenplatte zum selbsttätigen Öffnen und Schließen von Schiebetüren.
DE843336C (de) Gewichtsausgleich fuer Maschinen und Einrichtungen oder Elemente davon, beispielsweise fuer Tafelscheren
DE207300C (de)
DE941718C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Schneckentroges von Muellwagen
DE871699C (de) Gewichtsausgleich fuer Klappverdecke, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE827294C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern u. dgl.
DE265710C (de)
AT146459B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Schiebefenster für Fahrzeuge.
DE2717056A1 (de) Elektromechanischer antrieb fuer kipptueren