DE1559762B1 - Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1559762B1
DE1559762B1 DE19641559762 DE1559762A DE1559762B1 DE 1559762 B1 DE1559762 B1 DE 1559762B1 DE 19641559762 DE19641559762 DE 19641559762 DE 1559762 A DE1559762 A DE 1559762A DE 1559762 B1 DE1559762 B1 DE 1559762B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window sash
lever
adjusting lever
weight
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641559762
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE1559762B1 publication Critical patent/DE1559762B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/44Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms
    • E05F11/445Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Claims (2)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ge- F i g. 7 eine schematische Ansicht einer Kraftfahr-
wichtsausgleich von mit Hilfe eines Stellhebels lot- zeugtür.
recht schiebbaren Fensterflügeln, insbesondere von Nach den F i g. 1, 4 und 5 ist ein Fensterflügel 1 Kraftfahrzeugen, bei denen der schwenkbare Stell- mit seinem unteren Rand in eine U-förmige Klemmhebel an seinem schwenkbar gelagerten Ende ange- 5 schiene 18 eingeklemmt, die mit einem tragenden trieben ist und mit seinem anderen Ende an dem Winkelblech 2 über Teile 19, zwischen denen Aus-Fensterflügel angreift, wobei die Vorrichtung zum nehmungen 3 angeordnet sind, verbunden ist. Das Gewichtsausgleich aus einer Feder besteht, die mit Winkelblech 2 ist an einem mit weicher Reibung in ihrem einen Ende an einer Feststelle festgelegt ist einer Führungsschiene S geführten Gleitstück 4 be- und mit ihrem anderen Ende auf den Stellhebel ein- io festigt.
wirkt. An dem Winkelblech 2 ist mit einem Bolzen 20 Durch die französische Patentschrift 1295 585 und ein Arm 6 angelenkt, der am Gelenk 21 mit dem die USA.-Zusatzpatentschrift Re. 16 380 zu 1405 510 freien Ende eines Stellhebels 7 gelenkig verbunden sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekannt. Bei ist. Dieser ist drehfest mit einer Antriebswelle 17 verdiesen bekannten Vorrichtungen ist jedoch die Feder 15 bunden, die in einem Lagerstück 9 drehbar gelagert der Gewichtsausgleichvorrichtung eine Spiralfeder, und durch eine Halteklammer 10 in Form eines die während des Anhebens des Fensterflügels einen Sprengringes in ihrer Lage gehalten ist. Die Antriebsunterschiedlichen Gewichtsausgleich hervorruft. welle 17 ist zum Verschwenken des Stellhebels 7 Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu- mit einer Betätigungsvorrichtung (Handkurbel oder gründe, eine Gewichtsausgleichvorrichtung für diese 20 Motor) eines nicht dargestellten Antriebsmechanis-Art von Stellvorrichtungen unter Beibehaltung von mus verbunden. An dem schwenkbar gelagerten nur einem Stellhebel in einfacher Weise so zu ver- Ende des Stellhebels 7 sind zwei etwa im rechten g bessern, daß der Gewichtsausgleich bei jeder Stellung Winkel zueinander stehende Ansätze 11 und 12 an- ™ des Fensterflügels und des Stellhebels nahezu kon- geordnet, an deren freien Enden je eine Schraubenstant ist. 25 feder 14 und IS angreift, die, wie aus F i g. 6 er-Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Er- sichtlich ist, jeweils an einer Feststelle des Türkastens findung darin, daß der Stellhebel an seinem schwenk- verankert ist. Die beiden Schraubenfedern 14 und 15 bar gelagerten Ende zwei etwa im rechten Winkel bilden eine Vorrichtung zum Gewichtsausgleich für zueinander stehende Ansätze aufweist, daß zwei den Fensterflügel 1 und werden beim Verschwenken Federn in Form von Schraubenfedern vorgesehen 30 des Stellhebels? nacheinander gespannt bzw. entsind, von denen je eine an dem Ende jeweils eines spannt, und zwar derart, daß das auf den Fenster-Ansatzes angreift, und daß die Anordnung und Be- flügel 1 einwirkende Moment bei allen Winkelmessung der Ansätze und der Schraubenfedern der- Stellungen, die die Ansätze 11 und 12 beim lotart ist, daß der Gewichtsausgleich in jeder Stellung rechten Verschieben des Fensterflügels 1 einnehmen, des Fensterflügels und des Stellhebels nahezu kon- 35 weitgehend konstant ist. Dieses Moment ist so bestant ist. rechnet, daß beim Anheben des Fensterflügels 1
Die Anordnung von zwei Schraubenfedern zum dessen Gewicht und die in den Scheibenführungen Ausgleich des Fenstergewichtes ist zwar z. B. durch auftretenden Reibungskräfte ausgeglichen werden, die schweizerische Patentschrift 181138 und die Der Arm 6 trägt einen Anschlag 8, der bei anfranzösische Patentschrift 577531 an sich bereits be- 40 gehobenem Fensterflügel 1 die gegenseitige Winkelkanntgeworden. Bei diesen bekannten Vorrichtungen lage des Armes 6 und des Stellhebels 7 (Fig. 2) dersind aber zwei miteinander verbundene Stellhebel art festlegt, daß deren Totpunktlage etwas überangeordnet, an denen jeweils eine der beiden Federn schritten ist, so daß der Fensterflügel 1 in dieser angreift. Demgegenüber ist bei der Vorrichtung nach Stellung blockiert ist und durch äußeren Angriff ( der Erfindung nur ein Stellhebel vorhanden, an 45 nicht abgesenkt werden kann. In der angehobenen dessen mit den beiden Ansätzen versehenem Ende die Stellung ist der Fensterflügel 1 gegen seine Abbeiden Schraubenfedern in einer solchen Anordnung dichtungen 22, 23,24,25 (F i g. 7) angedrückt. Zur angreifen, daß das an der Achse des Stellhebels auf- Verminderung des Reibungswiderstandes bei der Betretende Kraftmoment bei allen Winkelstellungen, wegung des Fensterflügels 1 wird dieser mit Hilfe der die der Stellhebel beim lotrechten Verschieben des 50 Führungsschiene 5 in einem Winkel zur Lotrechten Fensterflügels einnimmt, praktisch gleich ist. Damit geführt, so daß der Fensterflügel sofort nach Beginn ist in vorteilhafter Weise erreicht, daß der Gewichts- seiner Absenkbewegung aus den Abdichtungen 22, ausgleich für den Fensterflügel bei jeder Stellung 24 und 25 heraustritt. Durch die gestrichelte Linie desselben konstant oder nahezu konstant ist. 26 ist der Fensterflügel 1 in einer Zwischenstellung
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Aus- 55 gezeigt,
führungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Zur Anpassung an die Krümmung des Fenster-
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Schachtes in der Tür ist die Führungsschiene5 ent-
Gewichtsausgleich, sprechend gebogen. Wechselnde Winkelstellungen
F i g. 2 einen Schnitt durch eine Gelenkstelle des zwischen dem Fensterflügel 1 und dem Winkelblech 2
Stellhebels nach der Linie II-II in der F i g. 1, 60 werden durch seine Elastizität ermöglicht. Am un-
Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach teren Ende der Führungsschiene5 ist ein elastischer
der Linie IH-III in der Fi g. 1, Anschlag 16 als untere Begrenzung des Bewegungs-
F i g. 4 die Vorderansicht eines den Fensterflügel weges des Fensterflügels 1 angeordnet, tragenden Winkelblechs,
Fig. 5 einen Schnitt durch das Winkelblech nach 65 Patentansprüche:
der Linie V-V in der F i g. 4, 1. Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von mit
Fig. 6 eine Einzelheit der Befestigung einer der Hilfe eines Stellhebels lotrecht schiebbaren Fen-
Schraubenfedern am Türkasten und sterflügeln, insbesondere von Kraftfahrzeugen, bei
denen der schwenkbare Stellhebel an seinem schwenkbar gelagerten Ende angetrieben ist und mit seinem anderen Ende an dem Fensterflügel angreift, wobei die Vorrichtung zum Gewichtsausgleich aus einer Feder besteht, die mit ihrem einen Ende an einer Feststelle festgelegt ist und mit ihrem anderen Ende auf den Stellhebel einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellhebel (7) an seinem schwenkbar gelagerten Ende zwei, etwa im rechten Winkel zueinander stehende Ansätze (11,12) aufweist, daß zwei Federn in Form von Schraubenfedern (14,15) vorgesehen sind, von denen je eine an dem Ende jeweils eines Ansatzes (11,12) angreift und daß die Anordnung und Bemessung der Ansätze (11, 12) und der Schraubenfedern (14,15) derart ist, daß der Gewichtsausgleich in jeder Stellung des Fensterflügels (1) und des Stellhebels (7) nahezu konstant ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (11,12) einstückig mit dem Stellhebel (7) verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 5OPY
DE19641559762 1963-01-10 1964-01-09 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen Withdrawn DE1559762B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR921016A FR1353533A (fr) 1963-01-10 1963-01-10 Lève-vitre perfectionné pour véhicules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1559762B1 true DE1559762B1 (de) 1970-07-30

Family

ID=8794431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641559762 Withdrawn DE1559762B1 (de) 1963-01-10 1964-01-09 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3247616A (de)
DE (1) DE1559762B1 (de)
FR (1) FR1353533A (de)
GB (1) GB1038411A (de)
OA (1) OA01297A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422775A2 (de) * 1989-09-11 1991-04-17 Rover Group Limited Fensterheber

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947386A1 (de) * 1969-09-19 1971-03-25 Daimler Benz Ag Fensterheber,insbesondere fuer gewoelbte Seitenfenster von Kraftwagen
JPS5418528A (en) * 1977-07-12 1979-02-10 Nissan Motor Co Ltd Automotive door
JP3262714B2 (ja) * 1996-05-23 2002-03-04 株式会社ミツバ 車両用窓の開閉装置
DE102010052411A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Daimler Ag Vorrichtung zum Betrieb einer in und/oder an einem bewegbaren transparenten Flächenelement angeordneten elektrischen Last

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US16380A (en) * 1857-01-13 Staircase
US1405510A (en) * 1920-09-07 1922-02-07 Tunstedt Mfg Co Window regulator
FR577531A (fr) * 1924-02-09 1924-09-06 Gaston Gillotte Fils De Lève-glace
CH181138A (fr) * 1935-03-20 1935-11-30 Rochat Edouard Dispositif léve-glace.
US2115632A (en) * 1937-09-13 1938-04-26 John H Hanley Device for raising and lowering automobile window glass
GB484508A (en) * 1936-12-16 1938-05-06 Morris Motors Ltd Improvements relating to window raising and lowering mechanisms
GB867120A (en) * 1957-12-10 1961-05-03 Renault Improvements in or relating to window balancing devices for automotive vehicles
US2998246A (en) * 1955-01-07 1961-08-29 Gen Motors Corp Window regulator
FR1295585A (fr) * 1961-04-28 1962-06-08 Renault Perfectionnements aux lève-glaces notamment à ceux pour automobiles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1991017A (en) * 1931-12-16 1935-02-12 Ternstedt Mfg Co Window guide device
US1925401A (en) * 1932-09-12 1933-09-05 Briggs & Stration Corp Window regulator
US2366092A (en) * 1941-11-28 1944-12-26 Detroit Harvester Co Vehicle window guide and regulator assembly
US2478523A (en) * 1944-11-23 1949-08-09 Chrysler Corp Apparatus for regulating windows
GB691926A (en) * 1950-06-12 1953-05-27 Detroit Harvester Co Vehicle window regulators
GB742681A (en) * 1953-07-14 1955-12-30 Harold Frank Warwick Window operating apparatus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US16380A (en) * 1857-01-13 Staircase
US1405510A (en) * 1920-09-07 1922-02-07 Tunstedt Mfg Co Window regulator
FR577531A (fr) * 1924-02-09 1924-09-06 Gaston Gillotte Fils De Lève-glace
CH181138A (fr) * 1935-03-20 1935-11-30 Rochat Edouard Dispositif léve-glace.
GB484508A (en) * 1936-12-16 1938-05-06 Morris Motors Ltd Improvements relating to window raising and lowering mechanisms
US2115632A (en) * 1937-09-13 1938-04-26 John H Hanley Device for raising and lowering automobile window glass
US2998246A (en) * 1955-01-07 1961-08-29 Gen Motors Corp Window regulator
GB867120A (en) * 1957-12-10 1961-05-03 Renault Improvements in or relating to window balancing devices for automotive vehicles
FR1295585A (fr) * 1961-04-28 1962-06-08 Renault Perfectionnements aux lève-glaces notamment à ceux pour automobiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422775A2 (de) * 1989-09-11 1991-04-17 Rover Group Limited Fensterheber
EP0422775A3 (en) * 1989-09-11 1992-09-09 Rover Group Limited A window regulator

Also Published As

Publication number Publication date
OA01297A (fr) 1969-02-15
GB1038411A (en) 1966-08-10
FR1353533A (fr) 1964-02-28
US3247616A (en) 1966-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3168398B1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
CH380469A (de) Geradführung
DE1559762B1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1580603A1 (de) Fahrzeugschiebedach mit Bedienungs- und Verriegelungsvorrichtung
DE2062822C3 (de) Führungsvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen
DE2900907C3 (de) Antriebvorrichtung für einen Schiebe- oder Schwenkschiebetürflügel einer Fahrzeugtüre
DE2823090C2 (de) In den Endlagen arretierendes Viergelenkscharnier insbesondere für um eine horizontale Achse verschwenkbare Klappen an Möbeln
CH688723A5 (de) Halteorgan, insbesondere Ausstellschere, für Kipp-, Drehkipp- oder Schiebekippfenster.
DE1559762C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterflügeln, ins besondere von Kraftfahrzeugen
DE1775816C3 (de) Thermostatisches Ventil mit einer Einrichtung zur Vereinfachung des Ventilzusammenbaues
DE2701951C3 (de) Beschlag für Schiebetüren
CH681485A5 (de)
DE2717056C2 (de) Elektromechanisch betätigbares Schwingtor
AT380161B (de) Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo
AT333615B (de) Scharnier mit mindestens einer mobelseitigen grundplatte
DE562576C (de) Espagnoletteverschluss
EP3095937A1 (de) Anbindung für ein ortsveränderbares torblatt
EP0281062A1 (de) Fensterbeschlag
DE3519057A1 (de) Kreuzarm-fensterheber, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE281814C (de)
DE1559816C3 (de) Verdecktes Schwingscharnier mit Bremse für Tür-, Fenster- und ähnliche schwingbare Rahmen oder Flügel zum Schwenken in einer festen Zarge
DE10030325A1 (de) Gleitstück
DE202018105871U1 (de) Gelenkband mit Rastvorrichtung für Nulllage
DE19641799A1 (de) Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels, einer Tür, eines Fensters o. dgl.
DE7731101U1 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee