AT380161B - Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo - Google Patents

Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo

Info

Publication number
AT380161B
AT380161B AT185582A AT185582A AT380161B AT 380161 B AT380161 B AT 380161B AT 185582 A AT185582 A AT 185582A AT 185582 A AT185582 A AT 185582A AT 380161 B AT380161 B AT 380161B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
springs
roller blind
cabinet
fastening points
cabinet according
Prior art date
Application number
AT185582A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Svoboda
Original Assignee
Svoboda Moebelwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svoboda Moebelwerk filed Critical Svoboda Moebelwerk
Priority to AT185582A priority Critical patent/AT380161B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380161B publication Critical patent/AT380161B/de
Priority to AT134786A priority patent/AT390176B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Schrank mit nach oben zu öffnendem Rollo und Federn, von denen jede einerseits am Schrankgestell und anderseits am Rollo angreift. 



   Derartige Schränke sind beispielsweise aus der AT-PS Nr. 208542 oder der US-PS Nr. 3, 532, 153 bekannt. 



   Bei den bekannten Schränken wirken die einerseits am Schrankgestell und anderseits am Rollo befestigten Federn jeweils in einer einzigen Richtung. Es hat sich nun gezeigt, dass mit der bekannten Anordnung von Federn, die praktisch wie eine einzige Feder wirken, eine vollständige und genaue Kompensation des Rollogewichtes nicht möglich ist, weil sich die Federkraft der Federelemente nicht entsprechend dem je nach der Öffnungsstellung des Rollos gegebenen Gewicht bzw. 



  Gewichtsüberhang ausreichend abstimmen liess. Dies, weil der Elastizitätsverlauf oder die Spannkraft einer nur in einer Richtung wirkenden Feder oder anderer elastischer Elemente mit den Erfordernissen eines ausgewogenen Gewichtsausgleiches für Rollos nicht ausreichend in Übereinstimmung zu bringen ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Schrank in der Richtung weiter zu verbessern, dass das Gewicht des Rollos in jeder Stellung desselben kompensiert ist. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass am Rollo mindestens zwei in zueinander entgegengesetzten Richtungen wirkende Federn mit voneinander unterschiedlichen Federeigenschaften und/oder unterschiedlicher Spannung angreifen, wobei zwischen der vollständig offenen und der vollständig geschlossenen Stellung des Rollos die Kraft wenigstens einer Feder, vorzugsweise aber zweier Federn, nach oben und die Kraft wenigstens einer weiteren Feder, vorzugsweise aber zweier Federn, nach unten wirken. 



   Durch die erfindungsgemässe Verwendung von mehreren Federn mit unterschiedlichem Federverhalten, das durch unterschiedliche Federeigenschaften und/oder eine unterschiedliche Spannung der verschiedenen Federn erzielt werden kann, ist es möglich, das Rollo praktisch gewichtsfrei zu machen, so dass zum Öffnen und Schliessen lediglich die Reibungskräfte zu überwinden sind. 



  Als Federn können im Rahmen der Erfindung Federn aus Gummi, Kunststoffen oder Metall in Form von elastischen Schnüren, Schrauben- oder Spiralfedern verwendet werden. 



   Dadurch, dass die am Rollo angreifenden Federn in zueinander entgegengesetzte Richtungen,   z. B.   nach oben bzw. nach unten, wirken, ist es möglich, das Gewicht des geschlossenen Rollos von den nach unten wirkenden Federn und das Gewicht des geöffneten Rollos durch die nach oben wirkenden Federn aufzufangen. 



   Von Vorteil ist beim Schrank nach der Erfindung weiters, dass am Rollo zwei nach oben wirkende und zwei nach unten wirkende Federn angreifen. Auch hier ist es möglich, Federn mit unterschiedlichen Federeigenschaften und/oder unterschiedlicher Spannung zu verwenden, die jeweils in die gleiche Richtung wirken. Beispielsweise sind also je zwei nach oben und zwei nach unten wirkende Federn vorgesehen, von welchen Federpaaren jeweils eine Feder weicher und die andere härter ist. 



   Gemäss einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass in der vollständig offenen bzw. der vollständig geschlossenen Stellung des Rollos jeweils mindestens eine der Federn gespannt ist und jeweils mindestens eine der Federn entspannt ist. Diese Ausführungsform bringt den Vorteil, dass die zur Gewichtskompensation nicht benötigten Federn vollständig entspannt sind und daher auf das Rollo keinerlei Kräfte ausüben. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass bei etwa halb geöffnetem Rollo die Summe der nach oben und der nach unten wirkenden Kräfte der Federn gleich Null ist. 



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Befestigungspunkt der Federn am Schrankgestell begrenzt verschiebbar ist. Bei dieser Ausführungsform hat man es in der Hand dafür zu sorgen, dass die betroffene Feder erst nach einem bestimmten Verschiebeweg des Rollos gespannt wird, was in vorteilhafter Weise zur Gewichtskompensation ausgenutzt werden kann.

   In der Praxis bewährt sich in diesem Zusammenhang eine Ausführungsform, bei welcher mindestens einer der Befestigungspunkte für die Federn am Schrankgestell in Führungsschienen, die gegebenenfalls verstellbare Anschläge zur Begrenzung der Verschiebbarkeit der Befestigungspunkte aufweisen, verschiebbar geführt ist oder eine Ausführungsform, die sich dadurch auszeichnet, dass mindestens einer der Befestigungspunkte am freien Ende eines um einen vorgegebenen Winkelbereich klappbaren Hebels angeordnet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Einerseits um längere Federn einbauen zu können und anderseits um deren Federeigenschaften in verschiedene Richtungen verschieden zu gestalten, kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass mindestens eine der Federn zwischen ihrem Befestigungspunkt am Schrankgestell und ihrem Befestigungspunkt am Rollo durch eine schrankgestellfeste Öse   od. dgl.   geführt ist. 



   Schliesslich kann erfindungsgemäss vorgesehen sein, dass die Befestigungspunkte der Federn am Rollo ausserhalb der Mitte des Rollos, vorzugsweise in der dem Befestigungspunkt der jeweiligen
Feder am Schrankgestell gegenüberliegenden Hälfte des Rollos, angeordnet sind. Durch diese Wahl der Befestigungspunkte wird das Rollo gleichmässig belastet, so dass dieses nicht zum Klemmen im
Schrankgestell neigt. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung des in den Zeichnungen schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispieles. Es   zeigen : Fig. l   in Rück- ansicht einen Schrank mit geschlossenem Rollo, Fig. 2 die Seitenansicht zu   Fig. 1, Fig. 3   bis 8 je- weils in Rückansicht bzw. Seitenansicht den Schrank aus Fig. l mit zunehmend geöffnetem Rollo, die Fig. 9 in Rückansicht den Schrank mit vollständig geöffnetem Rollo und Fig. 10 die Seitenan- sicht hiezu. 



   Ein Rollo-l-ist in nicht gezeigten Nuten in einem Schrankgestell --2-- mit Seitenhäuptern geführt und kann aus der in den Fig. l und 2 gezeigten geschlossenen Stellung nach und nach bis in die in den Fig. 9 und 10 gezeigte vollständig geöffnete Stellung verschoben werden. 



   Hiebei wird das   Rollo u. zw.   in einen im Bereich der   Rückwand --3-- vorgesehenen   Aufnahmeraum --4-- hineingeschoben. 



   Zur Gewichtskompensation des Rollos-l-sind mehrere Federn vorgesehen, die einerseits am in der Schliessstellung (Fig. l und 2) oberen,   d. h.   im Bereich der   Rückwand --3-- befindlichen   Ende --5-- des Rollos --1-- und anderseits am Schrankgestell --2--, im gezeigten Ausführungsbeispiel an den Seitenhäuptern, befestigt sind. Dabei wirken die Federn --6 und 7-- nach oben und die Federn --8 und 9-- nach unten. 



   Es ist ersichtlich, dass in der geschlossenen Stellung des   Rollos-l- (Fig. l   und 2) ausschliesslich die Federn --8 und 9-- zum Gewichtsausgleich herangezogen sind. Hiezu sind die Federn --8 und 9-- zwischen den schrankgestellfesten Befestigungspunkten --10 und 11-- und den Befestigungspunkten --12 und   13-- am Rollo --1-- gespannt.   



   In der geschlossenen Stellung des Rollos-l-sind die an den Befestigungspunkten --12 und 13-- und den Befestigungspunkten --14 und   15-- befestigten Federn --6 und 7-- ungespannt   und hängen, wie in Fig. l gezeigt, lose durch. Wird nun das   Rollo-l-geöffnet,   dann kompensieren die Federn --8 und 9-- den beim fortschreitenden Öffnen abnehmenden Gewichtsunterschied der an Vorder- und Rückseite des Schrankes angeordneten Rolloteile, wobei sich dieser Gewichtsunterschied deswegen verringert, weil ein zunehmender Teil des Rollos-l-in den Aufnahmeraum --4-- im Bereich der   Rückwand --3-- hineinhängt   und der im Bereich der Vorderseite des Schrankes angeordnete Teil des   Rollos-l-kürzer   wird. 



   Nach der in den Fig. 3 und 4 gezeigten, zu einem Viertel geöffneten Stellung wird schliesslich die Stellung gemäss den Fig. 5 und 6 erreicht, in der das Rollo-l-zur Hälfte geöffnet ist und die im Bereich der Vorderseite des Schrankes und der   Rückwand --3-- befindlichen   Teile des Rollos-l-gleich lang sind. Es ist ersichtlich, dass in diesem Fall die beiden Federpaare --6, 7 bzw. 8,   9-- gleichmässig   gespannt sind, so dass die resultierenden Federkräfte gleich Null sind. 



   Mit weiter fortschreitender Öffnung werden die   Federn-6 und 7-zusätzlich   gespannt und kompensieren zufolge ihrer Wirkung nach oben den nunmehr zunehmenden Gewichtsunterschied der Rolloteile, wogegen die Federn --8 und 9-- jetzt entspannt sind. 



   Gemäss einer nicht gezeigten Ausführungsform des Schrankes ist es möglich, die Federn --6 und 7 bzw. 8 und 9-- unterschiedlich auszubilden. Es kann also beispielsweise die Feder --6-andere Elastizität bzw. Federeigenschaften aufweisen als die Feder --7--. Es können aber auch beispielsweise die Federn --8 und 9-- untereinander gleich sein und sich von den Federn --6 und 7-- hinsichtlich ihrer Federeigenschaften unterscheiden. 



   Weiters ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Befestigungspunkte --10, 11 und/oder 14, 15-- der Federn --6, 7,8 und 9-- am Schrankgestell --2-- begrenzt verschiebbar auszubilden. Diese Verschiebbarkeit, die in der Regel eine vertikale Verschiebbarkeit sein wird, kann 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dadurch erreicht werden, dass die Befestigungspunkte in Führungsschienen aufgenommen sind, wobei in den Führungsschienen Anschläge zur Begrenzung der Verschiebbarkeit der Befestigungspunkte vorgesehen sind. Wählt man die Anschläge beweglich, so kann man zusätzlich den Bewegungsspielraum der Befestigungspunkte auf das gewünschte Mass einstellen. 



   Eine andere Möglichkeit, die Befestigungspunkte --10, 11 und/oder 14,   15-- beweglich   zu gestalten ist es, sie an den freien Enden von hin- und herklappbaren Hebeln vorzusehen. 



   Nicht alle im Schrank vorgesehenen Federn müssen bewegliche Befestigungspunkte aufweisen. 



  Vielmehr ist es auch möglich, dass nur einzelne oder eine einzige der Federn einen beweglichen Befestigungspunkt besitzt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schrank mit nach oben zu öffnendem Rollo und Federn, von denen jede einerseits am Schrankgestell und anderseits am Rollo angreift, dadurch gekennzeichnet, dass am Rollo   (1)   mindestens zwei in zueinander entgegengesetzte Richtungen wirkende Federn (6,7, 8 und 9) mit voneinander unterschiedlichen Federeigenschaften und/oder unterschiedlicher Spannung angreifen, wobei zwischen der vollständig offenen und der vollständig geschlossenen Stellung des Rollos   (1)   die Kraft wenigstens einer Feder, vorzugsweise aber zweier Federn (6 und 7), nach oben und die Kraft wenigstens einer weiteren Feder, vorzugsweise aber zweier Federn (8 und 9), nach unten wirken. 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. 7 bzw. 8 und 9) gespannt ist und jeweils mindestens eine der Federn (8 und 9 bzw. 6 und 7) entspannt ist (Fig. l und 9).
    3. Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei etwa halb geöffnetem Rollo (1) die Summe der nach oben und der nach unten wirkenden Kräfte der Federn (6,7, 8 und 9) gleich Null ist (Fig. 5 und 6).
    4. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Befestigungspunkt (10,11, 14 und 15) der Federn (6,7, 8 und 9) am Schrankgestell begrenzt verschiebbar ist.
    5. Schrank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Befestigungspunkte (10,11, 14 und 15) für die Federn (6,7, 8 und 9). am Schrankgestell (2) in Führungsschienen, die gegebenenfalls verstellbare Anschläge zur Begrenzung der Verschiebbarkeit der Befestigungspunkte aufweisen, verschiebbar geführt ist.
    6. Schrank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Befestigungspunkte am freien Ende eines um einen vorgegebenen Winkelbereich klappbaren Hebels angeordnet ist.
    7. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine EMI3.2 führt ist.
    8. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungspunkte (12 und 13) der Federn (6,7, 8 und 9) am Rollo (1) ausserhalb der Mitte des Rollos (1), vorzugsweise in der dem Befestigungspunkt (10,11, 14 und 15) der jeweiligen Feder (6,7, 8 und 9) am Schrankgestell (2) gegenüberliegenden Hälfte des Rollos (1), angeordnet sind.
AT185582A 1982-05-11 1982-05-11 Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo AT380161B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT185582A AT380161B (de) 1982-05-11 1982-05-11 Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo
AT134786A AT390176B (de) 1982-05-11 1986-05-21 Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT185582A AT380161B (de) 1982-05-11 1982-05-11 Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT380161B true AT380161B (de) 1986-04-25

Family

ID=3522460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT185582A AT380161B (de) 1982-05-11 1982-05-11 Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380161B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390176B (de) * 1982-05-11 1990-03-26 Moebelwerk Svoboda U Co Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo
DE29810919U1 (de) 1998-06-18 1998-08-13 Knoke Beschlagtechnik GmbH, 32139 Spenge Schrankmöbel mit einer Jalousie
DE102009048138A1 (de) 2008-10-20 2010-04-22 Blaha, Friedrich, Mag.-Ing. Variabler Synchron- und Gewichtsausgleichsmechanismus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT208542B (de) * 1958-08-08 1960-04-11 Svoboda Moebelwerk Schrank mit nach oben öffnendem Rollo
US3532153A (en) * 1968-11-22 1970-10-06 Crescent Metal Products Inc Curtain door

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT208542B (de) * 1958-08-08 1960-04-11 Svoboda Moebelwerk Schrank mit nach oben öffnendem Rollo
US3532153A (en) * 1968-11-22 1970-10-06 Crescent Metal Products Inc Curtain door

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390176B (de) * 1982-05-11 1990-03-26 Moebelwerk Svoboda U Co Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo
DE29810919U1 (de) 1998-06-18 1998-08-13 Knoke Beschlagtechnik GmbH, 32139 Spenge Schrankmöbel mit einer Jalousie
DE102009048138A1 (de) 2008-10-20 2010-04-22 Blaha, Friedrich, Mag.-Ing. Variabler Synchron- und Gewichtsausgleichsmechanismus
DE102009048138B4 (de) * 2008-10-20 2014-02-13 Friedrich Blaha Variabler Synchron- und Gewichtsausgleichsmechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318607C2 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE3446916A1 (de) Fahrzeugdach
DE3804323A1 (de) Uebergangsschutz fuer gelenkig miteinander gekuppelte schienenfahrzeuge
AT380161B (de) Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo
DE102018003024B4 (de) Verschlussanordnung für insbesondere Schrankmöbel
DE663579C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebefenstern fuer Wagen o. dgl.
DE3005239A1 (de) Raffstore
DE2717152C3 (de) Auszugsperre für ein mehrere übereinander angeordnete Schubkästen aufweisendes Möbelstück
DE3834542A1 (de) Federleistenrahmen mit schiebern zur haerteeinstellung
DE3318582C2 (de)
DE3830107A1 (de) Drehervorrichtung fuer webmaschinen
DE1559762B1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102012222210A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
AT390176B (de) Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo
DE202017104052U1 (de) Laufschienenanordnung für ein Sektionaltor
DE1270759B (de) Feststeller fuer Wolkenstores
DE2160369B1 (de) Begrenzungspuffer für die Aufwickelbewegung von Rolladenpanzern od. dgl.
DE2226135A1 (de) Kipptor, insbesondere Garagentor
DE102007029519A1 (de) Keilsteller mit verbesserter Umlenkung
AT335656B (de) Beschlag zum aus- und einschwenken eines liegemobels aus einem schrank
AT314175B (de) Dichtungseinrichtung an einer schwellenlosen Türe
AT245192B (de) Beschlag, insbesondere Möbelbeschlag
DE563215C (de) Haarspange
DE2518447C3 (de) Schwenkzapfenlager für den Fensterflügel eines Klappschiebefensters

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee