DE652726C - Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke - Google Patents

Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke

Info

Publication number
DE652726C
DE652726C DEK135706D DEK0135706D DE652726C DE 652726 C DE652726 C DE 652726C DE K135706 D DEK135706 D DE K135706D DE K0135706 D DEK0135706 D DE K0135706D DE 652726 C DE652726 C DE 652726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
sleeve
drill holder
angle
elbow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK135706D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach and Voigt GmbH filed Critical Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority to DEK135706D priority Critical patent/DE652726C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652726C publication Critical patent/DE652726C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/18Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Winkelstück für zahnärztliche Zwecke Die Erfindung betrifft ein Winkelstück für zahnärztliche Zwecke mit einem mittels einer Hülse im vorderen Ende des Winkelstückes geführten Kopf und einem um einen Zapfen verschwenkbaren, vom Verschluß des Kopfes getrennten Bohrerhalter. Die Erfindung hat es sich im besonderen zur Aufgabe gestellt, den Kopf des Winkelstückes so auszubilden, daß der Obertrieb zwecks Reinigung und Sterilisation in einfachster Weise herausgenommen und auch ausgewechselt werden kann. Wichtig ist, daß der Obertrieb einerseits eine lange Lebensdauer hat und andererseits eine mit der Zeit doch eintretende Abnutzung keinen Einfluß auf den Bohrer hat-.
  • Bei den bisher bekannten Winkelstücken sind die Lager des Obertriebes von außen her gegen eindringenden Staub, Speichel und abspringende Schmirgelkörner von ' den Schleifwerkzeugen sehr wenig geschützt, und weiterhin sind die sich stark abnutzenden Teile meist nur mit erheblichen Schwierigkeiten auszuwechseln.
  • Erfindungsgemäß wird das Winkelstück derart gestaltet, daß nach Verstellung des Bohrerhalters der mittels der Hülse im vorderen Ende des Winkelstückes geführte Kopf dem Verschluß des Kopfes gegenüber derart verstellbar ist, daß der Obertrieb gegebenenfalls mit seinem Lager aus der hinteren Öffnung des Kopfes herausgenommen werden kann. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß nach Verstellung des Bohrerhalters der Kopf mit der Hülse aus dem Winkelstück herausgezogen und auf diese Weise der Obertrieb freigelegt werden kann, oder daß nach Verstellung des Bohrerhalters der Kopf mit der Hülse dem Verschluß des Kopfes gegenüber zwecks Freilegung des Obertriebes verdreht werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in mehreren Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt den Oberteil eines Winkelstückes, der an ein Winkelstück mit Schaftknie angesetzt werden kann, im Längsschnitt, teilweise in Ansicht.
  • Fig. iA zeigt den gleichen Teil in Draufsicht nach Verstellung des Bohrerhalters in die zum Ein- und Ausspannen des Bohrers erforderliche Lage.
  • Fig. i B zeigt den Gegenstand der Fig. i ebenfalls in Draufsicht, wobei der Bohrerhalter die zum Herausnehmen des Obertriebes erforderliche Stellung einnimmt.
  • Fig. i C zeigt den Oberteil ohne Bohrerhalter und den Verschluß des Kopfes im Längsschnitt. Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform für den Oberteil eines Winkelstückes im Längsschnitt, teilweise in Ansicht.
  • Fig. 2A, 2B, 2C zeigen den gleichen Oberteil entsprechend den Fig. i A, i B, i C.
  • Fig. 2D zeigt den Oberteil von oben gesehen in der Verriegelungsstellung für den Bohrer. Fig. 2 E zeigt den Kopf in gleicher Ansicht, und zwar in der zum Herausnehmen des Obertriebes erforderlichen Stellung. -Bei der Ausführungsform nach den Fig. i bis i C ist der Bohrerhalter 2 von dem eigentlichen Verschluß 2a des Winkelstückkopfes getrennt ausgeführt. Der Bohrerhalter 2 verriegelt den in den Kopf eingesetzten Bohrer. Wird der Bohrerhalter 2 in die in Fig. ZA dar-,_ gestellte Stellung gebracht so kann man zvcr T@ den Bohrer aus dem Kopf herapsnehmen, ist eine Herausnahme des Obertriebes aus deixt Kopf nicht möglich. Wird dagegen der Bohrer= halter 2 in die Stellung nach Fig. ZB gebracht, so kann man den mittels der Hülse 17 im Oberteil i geführten Kopf herausziehen, bis die rückwärtige Öffnung des Kopfes vollkommen frei liegt, so daß, nunmehr z. B. mittels des Bohrers der Obertrieb aus dem Kopf herausgestoßen werden kann. Das Herausziehen des Kopfes mit der Hülse 17 wird bei der Stellung nach Fig. i B des Bohrerhalters 2 dadurch ermöglicht, daß bei dieser Stellung die Arretierungskugel 18 nicht mehr vom Bohrerhalter 2 in das Loch i9 der Hülse 17 gedrückt wird.
  • Die Ausführungsform nach den F,ig. 2 bis 2E entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach den Fig. i bis i C. Auch bei dieser Ausführungsform ist der Bohrerhalter 2 vom Verschluß 2a des Winkelstückkopfe's getrennt. Sobald der Bohrerhalter die in Fig.2B dargestellte Stellung einnimmt, ist es möglich, den mit einer Hülse 17 im Oberteil i geführten Kopf um 9o° in die aus den Fig. zB und 2E ersichtliche Stellung zu drehen, so daß die hintere #-40ffnung des Kopfes zwecks Herausnahme des ":"#nertriebes vollkommen frei liegt.

Claims (3)

  1. - PATENTANSPRÜCHE: i. Winkelstück für zahnärztliche Zwecke mit einem mittels einer Hülse im vorderen Ende des Winkelstückes geführten Kopf und einem um einen Zapfen verschwenkbaren, vom.Verschluß des Kopfes getrennten Bohrerhalter, dadurch gekennzeichnet, daß nach Verstellung des Bohrerhalters (2) der Kopf des Winkelstückes mittels der Hülse (17) zur Freilegung seiner Öffnung zwecks Herausnahme des Obertriebes und gegebenenfalls seines Lagers dem Verschluß (2a) des Kopfes gegenüber verstellbar ist.
  2. 2. Winkelstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Kopf und Hülse nach Verstellung des Bohrerhalters (2) aus dem Winkelstück herausziehbar sind.
  3. 3. Winkelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kopf und Hülse nach Verstellung des Bohrerhalters (2) dem Verschluß des Kopfes gegenüber im Winkelstück verdrehbar sind.
DEK135706D 1933-12-10 1933-12-10 Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke Expired DE652726C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK135706D DE652726C (de) 1933-12-10 1933-12-10 Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK135706D DE652726C (de) 1933-12-10 1933-12-10 Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652726C true DE652726C (de) 1937-11-05

Family

ID=7248450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK135706D Expired DE652726C (de) 1933-12-10 1933-12-10 Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652726C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813337A (en) * 1955-11-10 1957-11-19 White S Dental Mfg Co Holder for rotatable tools

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813337A (en) * 1955-11-10 1957-11-19 White S Dental Mfg Co Holder for rotatable tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE652726C (de) Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke
DE648688C (de) Zahnwurzelkanalerweiterer
DE929867C (de) Zahnwurzelkanal-Instrumente mit Tiefenmass und im Handgriff ver- und feststellbarem Arbeitsteil
DE3700081A1 (de) Handschleifwerkzeug, insbesondere als dentalinstrument bei der herstellung von zahnkronen
DE633707C (de) Greiferbahn fuer Naehmaschinen
DE484954C (de) Befestigungseinrichtung fuer Fraeser an Bleistiftspitzmaschinen
DE637830C (de) Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke
DE459485C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrer o. dgl.
DE405933C (de) Kniebohransatz fuer zahnaerztliche Bohrmaschinenhandstuecke
DE478886C (de) Vorrichtung zum Kuppeln ueblicher Nervandeln oder aehnlicher duennschaeftiger, zahnaerztlicher Werkzeuge mit dem Handstueck von Bohrmaschinen
DE628627C (de) Zahnaerztliches Handstueck
DE636270C (de) Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen
DE1288738B (de) Zahnaerztliches Handstueck
DE616621C (de) Vorrichtung zur Sicherung eingespannter Werkzeuge bei zahnaerztlichen Winkelstuecken
DE936888C (de) Bohr- oder Schleifwerkzeug, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE3621055C2 (de)
DE821100C (de) Winkelstueck mit Schaftknie, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE689227C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Zwecke mit einer zwecks Sterilisation abnehmbaren Deckhuelse des vorderen Handstueckteiles
DE711634C (de) Zahnaerztliches Winkelstueck mit einem im Winkelstueckkopf angeordneten Zahnradantrieb
DE721031C (de) Bandschleifmaschine fuer Werkzeugstiele
DE501593C (de) Hemdaermelhalter
DE943309C (de) Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE163086C (de)
DE663715C (de) Handstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
AT106260B (de) Pfeifenreiniger.