DE636270C - Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen - Google Patents

Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen

Info

Publication number
DE636270C
DE636270C DEB167797D DEB0167797D DE636270C DE 636270 C DE636270 C DE 636270C DE B167797 D DEB167797 D DE B167797D DE B0167797 D DEB0167797 D DE B0167797D DE 636270 C DE636270 C DE 636270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
rings
rail
sheets
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB167797D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB167797D priority Critical patent/DE636270C/de
Priority to FR782571D priority patent/FR782571A/fr
Priority claimed from GB3596534A external-priority patent/GB435666A/en
Priority to US1563A priority patent/US2052207A/en
Priority to DEB172009D priority patent/DE676743C/de
Priority to FR46934D priority patent/FR46934E/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE636270C publication Critical patent/DE636270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Sammelbuch für lose Blätter mit am Rücken angeordneten starren Aufreihringen Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Sammelbuch für lose Blätter mit an dem Rükken angeordneten starren Aufreihringen, die auf einem geringen Teil ihres Umfanges zur Aufnahme der Blätter unterbrochen und mit ihrem einen Ende an einer Schiene o. dgl. in paralleler Stellung befestigt sind.
  • Ähnliche Vorrichtungen sind bereits in großer Zahl bekannt; sie bestehen entweder aus einer größeren Zahl von Einzelteilen, die mehr oder weniger umständlich in der Handhabung und teuer in der Herstellung sind, oder aber sie sind so ausgebildet, daß sie durch die Elastizität der Ringe oder durch sonstige elastische Teile die Ringe schließen bzw. die Blätter festhalten. Das hat zur Folge, daß die erw .ahnten Teile nach einiger Zeit erlahmen und die Lebensdauer der Vorrichtung beschränkt ist.
  • Die Erfindung bezweckt, das Herstellen und Handhaben derartiger Sammelbücher zu vereinfachen, und erreicht dies erfindungsgemäß dadurch, daß die Ringe in Löchern von Umschlagteilen drehbar sind und die Schiene zwischen Umschlagteilen angeordnet ist, so daß die Ringe zum öffnen bzw. Schließen durch eine von einem Umschlagteil des Buches hervorgerufene Freigabe bzw. Pressung der Schiene um ihren Mittelpunkt gedreht werden und somit ihre freien Enden von der Unterlage für die lösen Blätter entfernt bzw. an diese angedrückt werden können. Auf der Zeichnung ist die Erfindung durch zwei Beispiele dargestellt.
  • Die Abb. i, z und 5 zeigen die eine Ausführungsform in geschlossenem bzw. geöffnetem Zustande; die Abb. 3 zeigt eine andere Ausführungsform in geschlossenem Zustand und Abb. q. den inneren Teil der Ausführungsform gemäß. Abb. 3.
  • Die erste Ausführungsform -zeigt ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Sammelbuch, bei dem die untere Decke a des Buches an dem Rücken ein Stück b nach rückwärts umgefaltet und anschließend nach nochmaligem Falten bei c in einer den Rücken d bildenden, zweckmäßig gerillten Rundung in die obere Deckee übergebt. Die Ringe f sind durch sich annähernd überdeckende, in der Nähe des Buchrückens .angeordnete Lochungen g sowohl durch -die untere Decke a als auch durch den rückwärts umgefalteten Teil b mit ihren freien Enden h derart hindurchgesteckt, daß beidem Schließen des Buches durch die Rückenrundung bei c die Schiene i unter Drehung der Ringe f um ihre Achse an die Lochungen ä herangedrückt und bei dem vollständigen Zurückklappen des Buchdeckels e freigegeben wird. Das Andrücken der Schiene i, an die Lochung g bewirkt, daß das freie Ende h der Ringe an die Unterlage a der in bekannter Weise mittels Löchern k an der Heftkante aufgereihten losen Blätter L herangedrückt wird, während die Freigabe der Schiene i das Entfernen der freien Enden h der Ringe/ von der Unterlage & bewirkt.
    Bei der zweiten Ausführungsform sind MZ
    Blätter l mit einer -festen, gegebenenfalls g=@
    falzten Unterlage m verbunden, die in eii@e@#
    Taschen des Buchumschlages a, d, e .gesteckt`
    ist. Hierbei sind die Ringe f mit ihren freien Enden k durch Löcher g der gegebenenfalls gefalzten -festen Unterlage in derart hindurchgeführt, daß die Schien-ei -bei dem Einstekken der festen Unterlage m in die Taschen unter Drehen der Ringe/ um ihre Achse an die feste Unterlage in angedrückt und beidem Herausziehen der Unterlage m ,aus der Tasche n freigegeben wird. Durch das Andrücken der Schiene i an die Unterlage m werden die freien Enden h der Ringe/ an die Unterlage in angepreßt, so daß sie die Blätter l festhalten, während bei der Freigabe der Schiene! sich die, freien Enden h der Ringe f von der Unterlage m entfernen lassen, so daß -die Blätter herausgenommen werden können.
  • In der Abb. q. ist die feste Unterlage m; und zwar in gefalzter Ausführung mit der Schiene und den Ringen zusammen ohne Blätter und. ohne Bucheinband dargestellt.
  • Abb. 5 zeigt die erste Ausführungsform gemäß Abb. i, bei der jedoch das mit der Schiene verbundene Ende der Ringe etwa in Richtung der Kreissehne, die durch die Enden eines Ringes bestimmt ist, nach innen abgebogen ist:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sammelbuch für lose Blätter mit am Rücken. angeordneten starren Aufreihringen, die auf einem geringen Teil ihres Umfangs zur Aufnahme der Blätter unterbrochen und mit ihrem einen Ende an einer Schiene o. dgl. in paralleler Stellung befestigt sind, -dadurchgekennzeichnet, daß die Ringe in Löchern von Umschlagteilen um ihre gemeinsame Mittelachse drehbar sind und daß die Schiene so angeordnet ist, .daß sie in der Verschlußstellung der B ge , in welcher die freien Enden der ge gegen die Unterlage für die losen. ,lätter gedrückt werden, zwischen zwei Umschlagteilen gehalten wird, in der Offnungsstellung dagegen sich von den Löchern. des einen der Umschlagteile entfernen kann. z. Sammelbuch nach Anspruch i, bei dem die untere Decke des Buches am Rükken ein Stück nach rückwärts umgefaltet und anschließend nach nochmaligem Falten in einer den. Rücken bildenden, zweckmäßig gerillten Rundung in die obere Decke* übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (f) durch sich annähernd überdeckende, in der Nähe des Buchrükkens angeordnete Löcher (g) sowohl der unteren Decke (a) als auch des rückwärts umgefalteten Teiles (b) mit ihren freien Enden derart hindurchgesteckt sind, daß, beim Schließen -des Buches durch den Rücken (d) die Schiene (i) unter Drehung der Ringe um ihre Achse an die Löcher (g) tierangedrückt und beim vollständigen Zurückklappen des Buchdeckels freigegeben wird. 3. Sammelbuch nach Anspruch i, bei dem die Blätter mit einer festen Unterlage verbunden sind, die in eine Tasche des Umschlags gesteckt wird, :dadurch gekennzeichnet, daß -die Ringe mit ihren freien Enden durch Löcher der .gegebenenfalls gefalzten festen Unterlage (m) derart hindurchgeführt sind, -daß ,--die -Schiene (i) beim Einstecken der festen Unterlage in die Tasche (n) unter Drehung der Ringe um ihre Achse an die feste Unterlage angedrückt und beim Herausziehen der Unterlage aus der Tasche freigegeben wird.
DEB167797D 1934-11-30 1934-11-30 Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen Expired DE636270C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB167797D DE636270C (de) 1934-11-30 1934-11-30 Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen
FR782571D FR782571A (fr) 1934-11-30 1934-12-11 Classeur ou reliure à feuillets mobiles, à bagues rigides montées dans le dos
US1563A US2052207A (en) 1934-11-30 1935-01-12 Loose leaf book
DEB172009D DE676743C (de) 1934-11-30 1935-12-01 Sammelbuch fuer lose Blaetter
FR46934D FR46934E (fr) 1934-11-30 1935-12-06 Classeur ou reliure à feuillets mobiles, à bagues rigides montées dans le dos

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB167797D DE636270C (de) 1934-11-30 1934-11-30 Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen
GB3596534A GB435666A (en) 1934-12-14 1934-12-14 Improvements in or relating to binders or loose leaf book covers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636270C true DE636270C (de) 1936-10-06

Family

ID=25968915

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB167797D Expired DE636270C (de) 1934-11-30 1934-11-30 Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen
DEB172009D Expired DE676743C (de) 1934-11-30 1935-12-01 Sammelbuch fuer lose Blaetter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB172009D Expired DE676743C (de) 1934-11-30 1935-12-01 Sammelbuch fuer lose Blaetter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2052207A (de)
DE (2) DE636270C (de)
FR (2) FR782571A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638902A (en) * 1947-10-25 1953-05-19 Gen Binding Corp Book and binder therefor
US3262455A (en) * 1964-06-24 1966-07-26 George P Shillinger Ring
US5423624A (en) * 1993-01-14 1995-06-13 Richards; Donna E. Hinged loose-leaf retainer system

Also Published As

Publication number Publication date
DE676743C (de) 1939-06-10
FR782571A (fr) 1935-06-07
US2052207A (en) 1936-08-25
FR46934E (fr) 1936-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636270C (de) Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen
DE2362440A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von gezahnten blatthaltern
DE634609C (de) Huelsenfoermiger Ring zum Zusammenhalten loser Blaetter, der durch Schlitze der Blaetter hindurchgefuehrt wird
DE490983C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen u. dgl. mit schraeg abgeschnittenen, in Aufreihroehrchen sich einschiebenden Aufreihstiften
DE685484C (de) Schnellhefter mit Heftschnur
DE602488C (de) Auswechselbarer Haengeregistratur-Mappenhalter
DE517590C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Haardauerwellen
DE394918C (de) Schnellhefter mit herausnehmbarer Vorrichtung zum Festhalten der Schriftstuecke
AT302965B (de) Hängeschiene für am Rücken aufzuhängende Aktenhefter
DE385736C (de) Albumblatt fuer Photographien u. dgl. mit einem Oberblatt, welches eine oder mehrere OEffnungen und eine klebfaehige Unterflaeche besitzt
DE2805689A1 (de) Schreibblock
DE453180C (de) Tellerhalter
DE331693C (de) Briefordner
AT145222B (de) Einlage für weiche und halbweiche Kragen.
AT158786B (de) Kappe für Abreißblöcke und Vorrichtung zu deren Herstellung.
DE265365C (de)
DE604701C (de) Sammelbuch fuer lose Blaetter mit auf dem Ruecken angeordneten starren Aufreihringen
DE368665C (de) Schnellhefter mit mehreren Klammern
DE332720C (de) Drucktypen und aehnliche Druckformen aus Steinholzmasse
DE559430C (de) Einrichtung zum Zusammenhalten von gelochten Blaettern mittels zwei oder mehr Aufreihringen
DE428375C (de) Sammelmappe fuer Zeitschriften u. dgl., bei welcher auf der Innenseite des Mappenrueckens eine Anzahl parallel zueinander liegender Schnuere angeordnet ist
DE677204C (de) Sammelbuch fuer lose Blaetter
DE591344C (de) Staffelkartei
AT154925B (de) Sohlenhalter für Skischuhe.
DE392532C (de) Briefordner mit in der Mappe drehbar befestigten Aufreihroehrchen und in diesen verschiebbarem Verschlussbuegel