DE650134C - Heft fuer Feilen, Raspeln usw. - Google Patents

Heft fuer Feilen, Raspeln usw.

Info

Publication number
DE650134C
DE650134C DEF78139D DEF0078139D DE650134C DE 650134 C DE650134 C DE 650134C DE F78139 D DEF78139 D DE F78139D DE F0078139 D DEF0078139 D DE F0078139D DE 650134 C DE650134 C DE 650134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
files
hollow
rasps
steps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF78139D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF78139D priority Critical patent/DE650134C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE650134C publication Critical patent/DE650134C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Heft für Feilen, Raspeln USW. Die Erfindung bezieht sich auf Hefte für Feilen, Raspeln usw. Sie besteht darin, daß das Heft mit Abstufungen zur Aufnahme einer Mehrzahl hohler; ineinanderliegender Feilen, Raspeln usw. versehen ist. Die Abmessungen der Hohlfeilen sind so gewählt, daß bei einem Satz ineinanderliegender Hohlfeilen jede einzelne Feile auf dem Handgriff lösbar befestigt ist. Vorteilhaft wird das Heft mit einer Bohrung versehen, so daß in der Mitte noch, eine Vollfeile lösbar eingesetzt werden kann. Die Feilen können entweder auf vorzugsweise konische Paßsitze des Feilenheftes oder eines Ansatzstückes desselben aufgesteckt werden, oder sie können außen konisch ausgebildet und in entsprechetldie, vertiefte Paßsitze des Handgriffes oder eines an ihm angeordneten Formkörpers eingesetzt werden. Wird ein besonderer Formkörper zur Aufnahme der Hohlfeilen verwendet, so kann dieser auch einen besonderen Sitz für den Handgriff erhalten; der Griff kann ferner in diesem Falle mit einem Schraubenzieher versehen sein. Der Formkörper kann auch mit Queröffnungen versehen werden, durch die der Schraubenzieher eingeschoben werden kann, .um damit festsitzende Feilen lockern und vom Formkörper ablösen zu können.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zum Teil im Schnitt.
  • Der in Abb. r gezeichnete Handgriff r kann aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen. Am vorderen Ende des Griffes sind Stufen vorgesehen, und zwar sind diese aus einem z. B. aus Metall bestehenden Formstück 3 geformt. Die Stufen haben einen Querschnitt, der demjenigen der zu haltenden Hohlfeilen entspricht. Der Querschnitt kann z. B. rund, dreieckig, vierkant, halbrund usw. sein. Jede der Stufen q., 5, 6, 6' hat etwas Anzug, so daß die auf diese Stufen aufgesteckten Hohlfeilen 2 einen guten Halt finden. Die Hohlfeilen 2 sind in ihren Abmessungen so gewählt, daß ein Satz Feilen gleichzeitig am Handgriff angesteckt werden kann, die kleineren und kürzeren Feilen liegen in den Hohlräumen der größeren Feilen. Das Formstück 3 ist mit einem den Griff z durchsetzenden Rohr 7 verbunden, z. B. verschweißt oder verlötet, das zur Aufnahme einer Vollfeile 8 dient. Das Formstück mit dem Rohr 7 ist durch eine Schraube 9 .o. dlg. am Griff r befestigt. Die Verbindung des Formstückes 3 mit dem Griff i kann aber auch anders als gezeichnet erfolgen, z. B. kann das Formstück 3 an den aus Kunstmasse oder Metall (Leichtmetall) bestehenden Griff angegossen sein. Die Endstücke der Hohlfeilen wie auch die Paßfiächen der Stufen werden nach Normalien genau hergestellt, so daß die Verwendung einer Ersatzfeile mit einem Handgriff möglich ist.
  • Der Anzug kann statt an -den Stufen auch an den Feilenenden .vorgesehen werden. Der Griff kann mit Schlitzen versehen sein, die die Stufen ganz oder teilweise durchsetzen, um damit spreizbare und gegebenenfalls federnde Backen zu schaffen, auf denen die Hohlfeilen dann aufgeklemmt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 sind .lie Stufen in eine Ausnehmung des Hantl'-: griffes verlegt. Auch hier sind die Stufen vorteilhaft aus einem Eisenblechstück io ,gebildet, das in irgendeiner bekannten Weise mit einem aus irgendeinem passenden Stoff bestehenden Griff i lösbar, aber fest verbunden ist. Die Hohlfeilen werden an ihrem Endstück i i mit Anzug versehen, so daß jede der Feilen eines Hohlfeilensatzes in eine der Stufen 13 paßt. Auch bei dieser Ausführungsform kann der mit Stufen versehene Griffteil mit Schlitzen versehen sein, so daß federnde, die Hohlfeilen fest umklammernde Backen gebildet werden.
  • Es kann auch nur eine Stufe am Griff vorgesehen sein.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 ist der Handgriff durch eine konische Zwinge 16 in einem entsprechend. geformten Sitz 17 eines Zwischenstückes 18 gut passend eingesetzt. Das aus Stählblech bestehende Zwischenstück 18 hat konsische Paßflächen ig, 2o, 21, 22. Auf jeder Paßfläche sitzt eine hohle Feile, deren inneres Ende den Paßflächen ig bis 22 genau angepaßt ist. Der Griffis ist mit einem Schraubenzieher 23 versehen. Dieser kann in Querschlitze 2¢ eingeführt werden, wo-_-durch jeweils die auf der betreffenden Stufe festsitzende Hohlfeile gelockert wird, so daß .sie leicht entfernt werden kann.
  • Statt im Formstück 3 mehrere Stufen vorzusehen, kann dieses Formstück auch konisch sich nach vorn verengen, derart, daß die Hohlfeilen auf diesen Konus aufgesetzt werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Heft für Feilen, Raspeln usw., dadurch gekennzeichnet, daß es mit Abstufungen zur Aufnahme einer Mehrzahl hohler, ineinanderliegender Feilen, Raspeln usw. versehen ist.
  2. 2. Heft nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstufungen zur Aufnahme der Feilen an einem besonderen am Heft befestigten Formkörper angebracht sind.
  3. 3. Heft nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff mit.dem gestuften Hohlkörper lösbar verbunden ist.
DEF78139D 1934-09-27 1934-09-27 Heft fuer Feilen, Raspeln usw. Expired DE650134C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF78139D DE650134C (de) 1934-09-27 1934-09-27 Heft fuer Feilen, Raspeln usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF78139D DE650134C (de) 1934-09-27 1934-09-27 Heft fuer Feilen, Raspeln usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE650134C true DE650134C (de) 1937-09-13

Family

ID=7113019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF78139D Expired DE650134C (de) 1934-09-27 1934-09-27 Heft fuer Feilen, Raspeln usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE650134C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008005736U1 (de) Eine Konstruktion für schnelles Auswechseln des Werkzeuges
DE650134C (de) Heft fuer Feilen, Raspeln usw.
DE704276C (de) Kabelschelle
DE806325C (de) Griff fuer Fahrradlenkstangen
DE218984C (de)
DE560459C (de) Buerste oder Pinsel mit in Huelsen angeordneten Haarbuendeln
DE632069C (de) Stielbefestigungsvorrichtung
DE2001636A1 (de) Loesbare,auf beliebige Tuerstaerke einstellbare Tuerdrueckerverbindung
DE387503C (de) Rasierhobel mit Abziehvorrichtung
AT159181B (de) Bürste od. dgl. mit auswechselbaren Borstenelementen.
DE660966C (de) Stangenpinsel
DE347301C (de) Kropfschraube
DE396356C (de) Auswechselbarer Schirmgriff
DE370126C (de) Drueckerhalslagerung
DE847435C (de) Buerste
DE451490C (de) Mikrotelephone
DE669149C (de) Elektrische Steckerhuelse
DE517682C (de) Rahmen fuer einen Soziussitz fuer Motorraeder, Fahrraeder o. dgl.
DE273568C (de)
DE646807C (de) Messer
DE383686C (de) Zugschalter
DE371907C (de) Schalldose fuer Sprechmaschinen
DE131676C (de)
DE1026280B (de) Besenkoerper mit Stiellochhuelse
DE708223C (de) Zuendholzhalter