DE669149C - Elektrische Steckerhuelse - Google Patents

Elektrische Steckerhuelse

Info

Publication number
DE669149C
DE669149C DEC51731D DEC0051731D DE669149C DE 669149 C DE669149 C DE 669149C DE C51731 D DEC51731 D DE C51731D DE C0051731 D DEC0051731 D DE C0051731D DE 669149 C DE669149 C DE 669149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector sleeve
connector
springs
opening
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC51731D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARR FASTENER CO Ltd
Original Assignee
CARR FASTENER CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARR FASTENER CO Ltd filed Critical CARR FASTENER CO Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE669149C publication Critical patent/DE669149C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
22. DEZEMBER 1938
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 c GRUPPE
Carr Fastener Company Limited in Stapleford, England Elektrische Steckerhülse
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Juni 1936 ab
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Steckerbülsen mit zwei Sätzen von federnden Gliedern, deren einer mit dem eingeführten Steckerstift zwecks Herbeiführung des elektrischen Kontaktes in Eingriff tritt, während der andere so ,angeordnet ist, daß er sich zwecks Verstärkung des ersten Satzes gegen diesen legt. Gemäß der Erfindung ist die Steckerhülse aus einem einzigen Stück geeigneten Metalls hergestellt und weist einen Oberteil mit einer Öffnung zur Aufnahme des Steckerstiftes, einen Satz von herabhängenden Federn mit freien Endein und einen zweiten Satz von herabhängenden Federn auf, deren freie Enden mit seitlichen Fortsätzen versehen sind, die derart gebogen sind, daß sie mit der Außenseite der Federn zu deren Verstärkung beim Einführen eines Steckerstiftes in die Öffnung in Eingriff treten. Femer ist die Steckerhülse mit einer Fahne zur Befestigung der Ansdhlußleituinig und gegebenenfalls mit einer oder mehreren Zungen zur Befestigung der Steckerhülse an einem Halter versehen.
Die bekannten Steckerhülsen dieser Art bestehen aus zwei gesonderten Teilen, die einzeln geformt und dann miteinander verbunden werden. Steckerhülsen solcher Bauart sind aber viel schwieriger und teurer herzustellen als jene gemäß der Erfindung. Ferner ist bei den bekannten Steckerhülsen keine Verstärkung der inneren Federn durch die äußeren Federn im Sinne der Erfindung vorhanden, sondern es sind dort die beiden Federnsätze bloß an einem Ende miteinander verriegelt, und infolgedessen ist die Wirkung nicht dieselbe wie bei der Buchse gemäß der Erfindung, bei der die beiden Federnsätze sich frei bewegen können, der eine Satz aber an seinem Ende derart ausgebildet ist, daß er sich gegen den anderen Satz legt, so daß bei Einstecken des Steckerstiftes sich beide Sätze frei bewegen können.
In den Zeichnungen sind beispielsweise Auisführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar ist
Fig. ι eine Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stekkerhülse, wobei diese an einer Platte befestigt ist. '
Fig. 2 ist ebenfalls eine Ansicht der Stekkerhülse gemäß Fig. 1, jedoch unter einem anderen Winkel gesehen.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2, und - -
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Steckerhülse.
Fig. s ist eine Draufsicht auf den als Ausgangsstück für die Bildung der Steckerhülse nach Fig. 1 bis 4 dienenden Stanzteil.
Fig. 6 zeigt teils in Ansicht, teils im Schnitt zwei zwischen zwei Platten befestigte,
gemäß der Erfindung ausgebildete Steckerhülsen in etwas anderer Ausführung, und
Fig. 7 ist eine Draufsicht auf den Stanzteil, der als Ausgangsstück für die Steckerhülsen nach Fig. 6 dient.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. ι bis S besteht die Steckerhülse aus einem einzigen Stück aus geeignetem Metall und weist einen Oberteil mit einer Öffnung-7 und
ίο vier abwärts gebogene federnde Zungen 8 und 9, eine Fahne ι ο zur Befestigung der Anschlußleitung und zwei aufwärts stehende Fahnen 11 zur Befestigung der Steckerhülse an einem Halter o. dgl. auf. Die Zungen 8
• 5 sind im Querschnitt gewölbt (s. Fig. 3), so daß sie den eingeführten Steckerstift umschließen, während die Zungen 9 mit seitlichen Fortsätzen 12 versehen sind, derart, daß sie in Eingriff mit der Außenseite der Zungen 8 treten. Die Fortsätze 12 sind dabei derart gebogen, daß sie die Zungen 8 umgreifen (s. Fig. 3). Daher wirken die federnden Zungen 9 als Verstärkungen für 'die Federn 8 und verhindern zu gleicher Zeit dias
*5 Auseinanderspreizen der Steckerhülse bei eingeführtem Steckerstift. Die Steckerhülse nimmt nach dem Herausziehen des Steckerstiftes wieder ihre normale Form an. In den Fig. ι und 2 ist die Steckerhülse an einer Halteplatte 13 befestigt dargestellt, die eine der Öffnung 7 in dem Oberteil der Steckerhülse entsprechende Öffnung 14 aufweist. Die Fahnen 11 werden hierbei durch Öffnungen, die nahe der Öffnung 14 in der Platte angeordnet sind, hindurdhgesteckt, wonach ihre Enden, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, oben über die Platte umgebogen werden. Die Fahne ι ο besitzt eine Bohrung 15 zur Befestigung der Anschlußleitung.
+0 Fig. 5 zeigt in der Draufsicht den Stanzteil, aus dem die Stecfcerhülse gemäß den Fig. ι und 2 gebildet wird, und es ist klar ersichtlich, daß durch geeignetes Pressen dieser Stanzteil in die Endform gebracht werden kann.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Steckerhülse, die mit der nach den Fig. 1 bis 5 übereinstimmt, mit der Ausnahme, daß die Fahnen zur Befestigung der Steckerhülse an der Halteplatte weggelassen sind. In diesem Falle ist die Stecfcerhülse dazu bestimmt, zwischen zwei Platten gehalten zu werden, die in Form eines Halters miteinander fest verbunden! sind.
Wie aus Fig. 6 hervorgeht, wird die Stekkerhülse in eine Öffnung 16 in der unteren Platte 17 eingeführt, wobei die Fahne 10 durch eine andere Öffnung in dieser Platte hindurchgeht. Die obere Platte 18 des Halters ist mit einer mit der Öffnung im Oberteil der Steckerhülse übereinstimmenden Öffnung 19 versehen, und die beiden Platten 17 und 18 sind miteinander in an sich bekannter Weise mittels eines Rohrnietes 20 verbunden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind zwei Steckerhülsen in dem Halter befestigt dargestellt. :Es kann aber selbstverständlich eine beliebige Anzahl von Steckerhülsen, eingesetzt werden.
Die Steckerh'ülse kann jede gewünschte Anzahl von federnden Zungen aufweisen, und die Verstärkungszungen können in der verschiedensten Weise zwecks Eingriffes mit der anderen Zunge geformt oder angeordnet sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrische Steckerhülse mit zwei Sätzen: von federnden Gliedern, deren einer mit dem eingeführten Steckerstift Kontakt macht, während der andere so angeordnet ist, daß er sich zwecks Verstärkung des ersten Satzes gegen diesen legt, dadurch gekennzeichnet, 'daß die Steckerhiülse aus einem einzigen Stück geeigneten Metalls hergestellt ist und einen Oberteil mit einer Öffnung (7) zur Aufnahme des Stekkerstiftes, einen Satz von herabhängenden Kontaktfedern (8) mit freien Enden und einen zweiten Satz von herabhängenden Federn (9) aufweist, deren freie Enden mit seitlichen Fortsätzen (12) versehen sind, die derart gebogen sind, daß sie mit der Außenseite der Federn (8) zu deren Verstärkung beim Einführen eines Stöpsels o. dgl. in die Öffnung (7) in Eingriff treten, und daß die Steckerhülse mit einer Fahne (10) zur Befestigung der Anschlußleitung und mit einer oder mehreren Zungen (11) zur Befestigung an einer Halteplatte (13) o. dgl. versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC51731D 1935-07-24 1936-06-17 Elektrische Steckerhuelse Expired DE669149C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2104635A GB451990A (en) 1935-07-24 1935-07-24 Improvements in spring sockets for electric plug couplings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669149C true DE669149C (de) 1938-12-22

Family

ID=10156264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC51731D Expired DE669149C (de) 1935-07-24 1936-06-17 Elektrische Steckerhuelse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE669149C (de)
GB (1) GB451990A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914242A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Elektrische kontaktbuchse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914242A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Elektrische kontaktbuchse

Also Published As

Publication number Publication date
GB451990A (en) 1936-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661023C (de) Loesbares Kupplungsschloss, insbesondere Steckvorrichtung fuer elektrische oder mechanische Zwecke
DE112016000058T5 (de) Schnappmechanismen für Uhrarmbänder
DE2853512A1 (de) Steckbuchse fuer eine elektrische steckverbindung
DE669149C (de) Elektrische Steckerhuelse
DE632510C (de) Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff
DE1134557B (de) Schraubenlose, loesbare Verbindung zweier Blechteile
DE20005129U1 (de) Klemmkörper
DE102009005949A1 (de) Steckbuchsenelement
DE2029319A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE432272C (de) Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen in Anschlussgeraeten
EP0154305B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Lochplatte
DE1871426U (de) Schraubenlose, losbare verbindung fuer zwei blechteile.
DE343712C (de) Schraubenfoermig gewundene, federnde Kontakthuelse fuer elektrische Steckvorrichtungen und Kupplungen
DE609202C (de) Manschettendoppelknopf mit gabelfoermigem Verbindungssteg
DE434531C (de) Knopf
DE644701C (de) Verfahren zur Herstellung von Patrizenteilen eines druckknopfartigen Verschlusses
DE574257C (de) Aus zwei gegeneinander beweglichen Kontaktteilen bestehende federnde Steckerhuelse
DE2742207A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer leuchte in einer ausnehmung einer wandung von backoefen von kuechenherden u.dgl.
AT240472B (de) Starterfassung
DE1137784B (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Steckverbindungen
DE372583C (de) Freileitungsmuffe
DE557977C (de) Aus einem Blechstueck gerollter oder aus Metallrohr hergestellter zylindrischer Steckerstift fuer Radioroehrensockel u. dgl.
DE393257C (de) Steckvorrichtung mit federnden Kontakten
DE443595C (de) Riemen-Verbinder
AT115779B (de) Künstlicher Zahn.