DE443595C - Riemen-Verbinder - Google Patents

Riemen-Verbinder

Info

Publication number
DE443595C
DE443595C DEF59938D DEF0059938D DE443595C DE 443595 C DE443595 C DE 443595C DE F59938 D DEF59938 D DE F59938D DE F0059938 D DEF0059938 D DE F0059938D DE 443595 C DE443595 C DE 443595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
arms
holes
rail
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF59938D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT FUESS
Original Assignee
ROBERT FUESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT FUESS filed Critical ROBERT FUESS
Priority to DEF59938D priority Critical patent/DE443595C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443595C publication Critical patent/DE443595C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
5. MAI 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVe 443 595-KLASSE 47d GRUPPE
(F59938XIl\47d)
Robert Fuß in Ortwang, Post Burgberg, Allgäu. Riemen-Verbinder.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Oktober 1925 ab.
Die Erfindung betrifft einen Riemen-Verbinder für aufgebogene Riemenenden, der aus zwei Querschienen mit senkrecht dazu angeordneten Armen besteht. Die Arme der einen Schiene werden durch die Löcher beider Riemenenden hindurchgesteckt und in die hakenförmig umgebogenen "Enden der Arme wird der zweite Quersteg eingeschoben, dessen Arme in die Löcher des einen Riemenendes hineinreichen. Das Neue besteht darin, daß die Arme beider Verbinderteile gerade ausgebildet sind und die freien Enden" der hakenförmigen Arme bei gespanntem Riemen bis in die Riemtenlöcher reichen. Die gerade Ausbildung der Arme bedeutet eine Vereinfachung in der Herstellung, während durch das Hineinreichen der Hakenenden bis in die Riemenlöcher ein Aufbiegen der Haken ver-
443505
hindert und dadurch die Verwendung dünnerer und leichterer Verbinderteile ermöglicht wird. . .-.-
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι die beiden Teile des Riemen-Verbinders,
Abb. 2 und 3 je einen Querschnitt,
Abb. 4 einen Grundriß.
Der RiemenrVerbinder besteht aus zwei Querschienen α und b. Die Schiene σ besitzt je nach der Breite des Riemens zwei oder mehrere Arme c, die am Ende hakenförmig umgebogen sind und offene ösen d bilden. Die Schiene b ist mit der gleichen Anzahl von Armen e versehen, wie die Schiene a. Die Anordnung und Entfernung der Arme e ist die gleiche wie die der Arme c.
Unweit der Riemenenden /, g sind in den Riemenstücken ovale oder flache Löcher h angebracht, deren Entfernung voneinander derjenigen der Arme c und e entspricht. Bei flach aufeinandergelegten Riemenstücken wird die Schiene α mit den Armen c durch die sich deckenden Löcher h gesteckt und in die herausstehenden ösen d die Schiene b seitlich eingeschoben, wobei dessen Arme e in den ösen d zu liegen kommen. Die Riemenenden /, g werden nun auseinandergebracht bzw. gestreckt, wobei sie sich an die Schienen α und b anlegen. Ein seitliches Herausrutschen der Schiene b kann nicht stattfinden, weil deren Arme e in die Löcher h des einen Riemenendes mit eingreifen; anderseits ist durch das Eingreifen der freien Enden der hakenförmigen Arme c ein selbsttätiges Aufbiegen der Haken unmöglich gemacht. Will man aber den verbundenen Riemen trennen, so werden die Riemenenden wieder flach aufeinandergelegt, wodurch die Arme e außerhalb der Löcher h liegen, so daß nun die Schiene b seitlich herausgezogen werden kann und dann auch die Schiene α sich entfernen läßt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In Löcher der aufgebogenen Riemenenden eingesteckter, aus zwei Querschienen mit senkrecht dazu angeordneten Armen bestehender Riemen-Verbinder, bei dem die Arme der einen Schiene durch beide Riemenenden geführt und an ihren Enden hakenförmig umgebogen sind, während in die Uiribiegungen die zweite Querschiene eingelegt ist, deren Arme in die Löcher des einen Riemenendes hineinreichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (c, e) der Verbinderteile gerade ausgebildet sind und die freien Enden der Hakenschenkel (c) bei gespanntem Riemen bis in die Riemenlöcher hineinreichen.
    Abb. i.
    Abb. 2.
    Abb. 3.
    Abb. 4.
    a/l c'
    Jl
DEF59938D 1925-10-01 1925-10-01 Riemen-Verbinder Expired DE443595C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF59938D DE443595C (de) 1925-10-01 1925-10-01 Riemen-Verbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF59938D DE443595C (de) 1925-10-01 1925-10-01 Riemen-Verbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443595C true DE443595C (de) 1927-05-05

Family

ID=7108942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF59938D Expired DE443595C (de) 1925-10-01 1925-10-01 Riemen-Verbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443595C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE443595C (de) Riemen-Verbinder
DE373689C (de) Rohrschelle
DE432272C (de) Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen in Anschlussgeraeten
DE497940C (de) Kugelgelenk mit Federring
DE824871C (de) Bandhalter, besonders fuer Uhrarmbaender
DE436323C (de) Reise-Kleiderhalter aus um wagerechte Achsen drehbar miteinander bzw. mit dem Aufhaengehaken verbundenen Buegelteilen
DE552660C (de) Muskelstaerker
DE195333C (de)
DE669149C (de) Elektrische Steckerhuelse
DE340561C (de) Kragenknopf
DE408660C (de) Spange, insbesondere zum Halten von Schulterbaendern
DE484335C (de) Einhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mit seitlich offenen Schlitzen zum Einhaengen der Hefter auf den Aufreihstiften eines Ordners
DE371477C (de) Aufhaenge- und Anschlussvorrichtung fuer Stoepselschnuere in Fernsprechumschaltern
DE684127C (de) Guertelspange fuer Monatsbinden
DE347295C (de) Aus einem Klemmungsgesperre bestehende Anzeigevorrichtung, besonders fuer Wochenkalender
DE591209C (de) Reissverschluss
DE497007C (de) Halter fuer Reinigungslappen
DE410425C (de) Einrichtung zur Verbindung von Freileitungen
DE416373C (de) Verbindungsklemme an den Enden von mit der Unterseite zusammengelegten Schneeschuhen
AT95876B (de) Hemdknopf.
DE394511C (de) Viehentkupplungsvorrichtung
DE526434C (de) Nadelsicherung
DE500157C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, deren Karten durch einen auseinanderfedernden Falz zwischen zwei Schienen des Kartenhalters festgehalten werden
DE434531C (de) Knopf
DE218241C (de)