DE648550C - Verfahren zur Herstellung von Versteifungseinlagestoffen fuer Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Versteifungseinlagestoffen fuer Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl.

Info

Publication number
DE648550C
DE648550C DE1930648550D DE648550DD DE648550C DE 648550 C DE648550 C DE 648550C DE 1930648550 D DE1930648550 D DE 1930648550D DE 648550D D DE648550D D DE 648550DD DE 648550 C DE648550 C DE 648550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffening
footwear
hat
impregnation
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930648550D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLAS AGO CHEM FAB AKT GES
Original Assignee
ATLAS AGO CHEM FAB AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATLAS AGO CHEM FAB AKT GES filed Critical ATLAS AGO CHEM FAB AKT GES
Application granted granted Critical
Publication of DE648550C publication Critical patent/DE648550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/081Toe stiffeners
    • A43B23/086Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung v=on Versteifungseinlagestoffen für Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl. Die Erfindung betrifft ein. Verfahren zur Herstellung von Versteifungseinlagestoffen für Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl., bei dem gerauhte Pappen, Gewebe o. dgl. mit Versteifungsmitteln überzogen bzw. imprägniert werden und bei dem -die Versteifungsmittel, z. B. Celluloseester, vor ihrer Eintrocknung unter Bildurig poröser Schichten ausgefällt werden. Ziel derErfindung ist, eine schwammartige Ausbildung der. porösen Schicht bei vorteilhafter Herstellung zu vermeiden und einen innigen Verband zwischen Gewebe und Imprägniertüasse zu erhalten.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß das Ausfällmittel in dampfförmig 7 e M Zustande, zweckmäßig bei über dem Lösemittels iedepunkt liegenden Temperaturen, z. B. in Gestalt von vernebeltem Wasserdampf bei etwa 5o bis 8o° C, zur Einwirkung gebracht wird.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung, wobei als Ausfällmittel einen höheren Siedepunkt als das Lösungsmittel aufweisende Nichtlöser zur Anwendung gelangen, wird der Nichtlöser, z. B. Benzin, Benzol, Toluol, verdünnter Alkohol o. dgl, der Imprägnierungsmasse als Bestandteil zugesetzt.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, bei Herstellung derartiger Versteifungseinlagestoffe das Versteifungsmittel, Celluloid, in einem Wasserbade auszufällen. Das Arbeiten mit einem Ausfällmittel in dampfförmigem Zustande, wie es gemäß der Erfindung geschieht, ergibt demgegenüber den Vorteil, daß das Maß -der Ausfällung besser geregelt werden kann.
  • Bei «der Durchführung des vorliegenden Verfahrens ist es außerdem auch von großem Vorteil, daß der für die notwendige Rückgewinnung der Lösungsmittel fremde und Kosten verursachende Bestandteil, das Wasser, in Dampfform nur in verhältnismäßig geringer Menge in die betreffende Vorrichtung gelangt, während ein Wasserbad stark verdünnte Rückgewinmingserzeugnisse ergibt.
  • Das neue Verfahren ist somit wirtschaftlicher.
  • Man hat ferner vorgeschlagen, die Ausbildung der Ausfällung durch die Einwirkung von Nichtlösern, die einen höheren Siedepunkt als das Lösungsmittel aufweisen, von-außen zum Ausfällen zu beeinflussen. Diese können in solchen Mengen zugesetzt werden, daß eine Ausfällung des Versteifungsmittels gerade noch nicht- eintritt, jedoch beim Trocknen infolge der schnelleren Verdampfung des Lösungsmittels stattfindet. Von besonderem Vorteil ist es, wenn gemäß der Erfindung derartige Nichtlöser der Imprägnierungsmasse als Bestandteil zugesetzt werden. Als solche Nichtlöser kommen in erster Linie Benzin, Toluol, Xvlol, Wasser und verdünnter Alkohol in Frage. Es seien als Mischungen mit Nichtlösern, die die Ausfällung des Celluloids beim Trocknen hervorrufen, beispielsweise angegeben:
    i. do Teile Celltiloid, f25 Teile Spezial-
    lösungsmittel Hiag (bestehend aus ;7o0;'"
    Methylazetat und 30oo Methanol;, 8o bis.
    i oo Teile Toluol. @;
    3o Teile C elltiloid, ido Teile Spe zix@3
    ,. ..
    lösung Hiag, ia bis 2o Teile Wasser.
    Die Herstellung der porösen und rauben,
    nicht schwammartigen Erzeugnisse gemäß
    der Erfindung erfolgt zweckmäßig derart,.
    daß die Pappe, das Gewebe o. dgl. niit rauher
    oder geraubter Oberfläche mit dein Verstei-
    fungsmittel imprägniert wird und daß vor
    dem Trocknen zum Ausfällen des Verstei-
    fungsmittels die imprägnierten, noch feuchten
    Gewebebahnen durch mit Feuchtigkeit durch-
    setzte Räume geleitet werden. Man kann
    auch derart verfahren, daß man auf die
    imprägnierten Gewebebahnen Dampf auf-
    bläst und je nach dem Grade der zu
    erzielenden Ausflockung diese Dampfein-
    wirkung bezüglich Menge und Temperatur
    bemißt.
    In der Zeichnung sind drei vergrößerte
    Querschnitte von Versteifungseinlagestoffen
    gemäß der Erfindung dargestellt. Dabei soll
    Abb. i ein glattesGewebe veranschaulichen,
    das in einer Irnprä gnierungslnasse einge-
    bettet ist,
    Abb. 2 soll ini wesentlichen die Anwen-
    ciung eine: geraubten Gewebes verdeutlichen,
    während '
    Abb. 3 wieder ein glattes Gewebe al's Ein-
    lage zeigt.
    Wie dabei insbesondere der Schußfaden a
    zeigt, ist die punktiert gezeichnete Ini-
    prägnierungsmasse b ini Gewebe in itverankert.
    Unter dem Einfluß z. B. von Luftfeuchtig-
    keit hat sich der Versteifungsstoff, z. B. polv-
    inerisiertes Vinylacetat, in faseriger bis flocki-
    ger Form aus V seinem Lösungsmittel ausge-
    schieden und das Gewebe unter Bildung un-
    zähliger, feinster Porenkanälchen c fest ein-
    gehüllt und auch teilweise in denselben ver-
    ankert. Infolge der Ausfällung des Im-
    prägnierungsinittels aus dein Löser vor der
    Trocknung -zeigt sich die Oberfläche i1 der
    Stoffe raub und zerklüftet.
    Der in Abb. a dargestellte Stoti 1ä ßt er-
    kennen, daß seine Unterseite nur eine ver-
    hältnismäßig diinne Iniprägnierungsauflage
    enthalt.
    Bei der Stoffart nach Abb.3 hat man sich
    für die Erzeugung einer porösen Beschaffen-
    heit und einer rauben Oberfläche ohne Min-
    derung des innigen -Verbandes zwischen Ge-
    webeeinlage und -auflage der Mithilfe von
    sich während der Trocknung unter Gasbil-
    dung zersetzender Chemikalien bedient.
    Neben den durchgehenden Porenkanälen c
    zeigen sich daher auch die durch Eut«-eichen
    von Gasbläschen entstandenen Holilr'itillie c.
    welche die Rauheit der Oberfläche bedeutsam
    erhöhen.
    Versteifungseinlagen gemäß der Erfindung
    eignen sich für die verschiedenen Verbin-
    '@tngsstÜcke, insbesondere für Schuhwerk.
    Beispiel
    Die mit dein @"ersteifungsstoff zu imprä-
    gnierende Werkstoffbahn wird nach Verlassen
    der Imprägnierungs- öder Streichvorrichtung
    in einen in seiner Ausführung beliebig zu ge-
    staltenden. Trockeni-auni geführt, der in be-
    liebiger Weise erwärmt wird. Lm eine Zer-
    klüftung der aufgetragenen Schicht und eine
    Ausfällung des N"ersteifungsmittels herbei-
    zuführen, wird z. B. auf die gestrichene
    Fläche Sattdainpf in fein verteilter Form auf
    den finit erhöhter Laufgeschwindigkeit, z. B.
    5o bis 250 in;Std., sich bewegenden Stoff auf-
    geblasen. In dein Trockenraum herrscht z. B.
    an der Lintrittsstelle des noch feuchten, im-
    p ri 'igilierten Werkstoffes eine Temperatur von
    etwa 55' C, wodurch eine langsame Ver-
    dampfung der in der Iniprägnierungsmasse
    vorhandenen Lösungsmittel statthat. Bläst
    an einer Stelle nute der über ioo° C warme
    Dampf gegen die noch feuchte Schicht, so
    findet infolge der Temperaturerhöhung eine
    schnelle Verdampfung statt. Die dabei ent-
    stehenden Gasblaseli lockeril die Imprägnie-
    rungsschicht auf und gleichzeitig findet eine
    mehr oder minder starke Ausfällung (Aus-
    flockung) des Versteifungsmaterials statt.
    Durch beide Vorgänge wird die Ausbildung
    eines porösen Stoltes mit einer rauben Ober-
    fläche herbeigeführt.
    Als Rolistofte für die Versteifungsmittel
    kommen außer Harzen auch Kunstharze,
    ferner Gemische von solchen bzw. natürlichen
    Harzen finit Celluloseestern zur Anwendung.
    Als Celluloseester kommen in erster Linie
    Nitrocellulose, Acetylcellulose und Tripro-
    pionate, Tributvrate und sogenannte ge-
    mischte Ester, wie z. B. Cellulose-, Acetyl-
    ester tisw., als C'elltiloseäther, Äthyl- und
    Benzvlcellulose in Frage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. 1'erfahren zur Herstellung von Ver-, steifungseinlagestofen für Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl. durch Imprägnieren bzw. Cberziehen von geraubten Pappen, Geweben o. dgl. mit Versteifungsmittel- lösungen und Ausfällen der Versteifungs- mittel, z. B. Celluloseester, vor deren Ein- trocknung unter Bildung poröser Schich- ten, dadurch gekennzeichnet, daß dasAus- fällniittel in dampfförmigem Zustand, zweckmäßig bei über dem Lösungsmittel- siedepunkte liegenden Temperaturen, z. B. in Gestalt von vernebeltem Wasserdampf
    bei etwa 50 bis SO" C, zur Einwirkung gebracht wird. ' 2. Verfahren nach Anspruch i, bei dem als Ausfällmittel einen höheren Siedepunkt als das Lösungsmittel aufweisende Nichtlöser zur Anwendung gelangen, dadurch gekennzeichnet, daB die Nichtlöser, z. B. Benzin, Benzol, Toluol, verdünnter Alkohol o. dgl. -der Imprägnierungsmasse als Bestandteil zugesetzt werden.
DE1930648550D 1930-12-24 1930-12-24 Verfahren zur Herstellung von Versteifungseinlagestoffen fuer Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl. Expired DE648550C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE648550T 1930-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648550C true DE648550C (de) 1937-08-03

Family

ID=6581136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930648550D Expired DE648550C (de) 1930-12-24 1930-12-24 Verfahren zur Herstellung von Versteifungseinlagestoffen fuer Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648550C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746419C (de) * 1939-10-06 1944-08-03 Elise Schulz Geb Lohmann Verfahren zum Verkleben bahnfoermiger Stoffe, insbesondere von Papier mit Metallfolie
DE749617C (de) * 1937-09-16 1944-11-27 Atlas Ago Chem Fab Ag Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Materials fuer Streifkappen von Schuhen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749617C (de) * 1937-09-16 1944-11-27 Atlas Ago Chem Fab Ag Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Materials fuer Streifkappen von Schuhen
DE746419C (de) * 1939-10-06 1944-08-03 Elise Schulz Geb Lohmann Verfahren zum Verkleben bahnfoermiger Stoffe, insbesondere von Papier mit Metallfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545399C1 (de) Vorrichtung zum Zurichten von Spaltleder od.dgl.
DE910950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden durch Verformung von Loesungen von Casein oder aehnlichen Proteinsubstanzen
DE648550C (de) Verfahren zur Herstellung von Versteifungseinlagestoffen fuer Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl.
DE619128C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE647636C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Kautschuk und Faserstoffen
DE1469416C3 (de)
DE1619240A1 (de) Streichkunstleder
DE839460C (de) Vorderkappen fuer Schuhwerk und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1652921A1 (de) Schleifkorntraegergewebebahn aus regenerierten Cellulosefasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE652956C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Faserstoffen
DE400662C (de) Schablonenbogen fuer Vervielfaeltigungszwecke
DE2031234C3 (de) Verfahren zum Herstellen von wasserabstoßendem, luftdurchlässigem Kunstleder
DE1760006A1 (de) Mit Gummi hinterlegter Flausch- oder Bueschelteppich,sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT100715B (de) Schablonenbogen und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT99890B (de) Meßband und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1619253C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE331137C (de) Verfahren zur Herstellung einer aufrollbaren Fussbodenbedeckung
DE864949C (de) Verfahren zur Behandlung von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier, fuer die Herstellung von gehaerteten Kunststoff-Formkoerpern
DE967564C (de) Verfahren zum Herstellen poroes doublierter Gewebe
DE681807C (de) Steifmaterial fuer Stiefel und Schuhe
DE582065C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Flaechengebilden in Bahnform, insbesondereauch in Anwendung auf die Herstellung von Spielkarten
DE688523C (de) Verfahren zum Traenken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier
DE658058C (de) Verfahren zur Herstellung von auf seiner Oberflaeche mit schraeg liegenden Hemmborsten versehenem Bremsbelagstoff
AT155815B (de) Verfahren zum Tränken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier.
DE597466C (de) Zusammengesetzte Leichtkautschukplatte