DE647095C - Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel - Google Patents

Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel

Info

Publication number
DE647095C
DE647095C DES102027D DES0102027D DE647095C DE 647095 C DE647095 C DE 647095C DE S102027 D DES102027 D DE S102027D DE S0102027 D DES0102027 D DE S0102027D DE 647095 C DE647095 C DE 647095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
traffic signal
signal device
drive
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES102027D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES102027D priority Critical patent/DE647095C/de
Priority to DES105392D priority patent/DE648533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647095C publication Critical patent/DE647095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/096Arrangements for giving variable traffic instructions provided with indicators in which a mark progresses showing the time elapsed, e.g. of green phase

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkehrssignaleinrichtung, hei welcher ein selbsttätig bewegtes Anzeigeorgan durch seine Stellung sowohl die Art des Signals bestimmt als auch die Zeitdauer anzeigt, nach deren Verlauf ein Signalwechsel zu erwarten ist. Den insbesondere als Zeigerampeln bekannten Verkehrssignaleinrichtungen dieser Art haftet der Nachteil an, daß die Abschaltung oder eine
to Betriebsstörung, welche z. B. durch Versagen des Antriebes für das Anzeigeorgan hervorgerufen worden ist, erst durch mehrere Beobachtungen festgestellt werden kann, nämlich'dadurch, daß die zu verschiedenen Zeiten gemachten Beobachtungen nicht eine erfahrungsgemäß zu erwartende Änderung des Anzeigezustandes der Verkehrssignaleinrichtung erkennen lassen. Erst nach relativ langer Zeit kann also mit Sicherheit festgestellt werden, daß durch die Signaleinrichtung im Augenblick eine Verkehrsregelung nicht mehr erfolgen soll oder kann, so daß diese Verkehrssignalanlagen mindestens zeitweilig eine erhebliche Unsicherheit für den Straßenverkehr bedingen.
Bei einer bekanntgewordenen Verkehrssignaleinrichtung zur Regelung des Verkehrs an Straßenkreuzungen kreist ein Zeiger hinter durchscheinenden, von innen beleuchteten Glasscheiben. Derartige Einrichtungen sind aber schon wegen des tags- und nachtsüber erforderlichen Stromverbrauchs durch die Lampen unwirtschaftlich.
Für Tageszeituhren ist bekanntgeworden, bei Ausbleiben oder Versagen der Fortschalrung des Zeigerwerks eine jalousieartige Veröeäckvorrichtung des Zifferblattes bzw. eine Einrichtung· zur Anzeige des falschen Ganges der Uhr (Schild mit Aufschrift »Außer Betrieb«) selbst auszulösen. Derartige Einrichtungensind aber entweder zu kompliziert, also •auch zu teuer und störungsanfällig, oder für Verkehrssignalzwecke nicht brauchbar, da ein beispielsweise erscheinendes Schild mit der Aufschrift »Außer Betrieb« in der Eile — das Hauptinteresse der Kraftfahrzeugführer wird bekanntlich durch den Straßenverkehr und die Bedienung des Kraftfahrzeuges in Anspruch genommen — entweder überhaupt übersehen oder für Reklame gehalten werden kann, wodurch sich folgenschwere Komplikationen ergeben können.
Erfindungsgemäß werden die den bekannten Verkehr ssignaleinrichtungen der vorerwähnten Art eigentümlichen Nachteile dadurch vermieden, daß bei einer Betriebsstörung oder Abschaltung des Antriebs nur der Zeiger sofort verschwindet. Dadurch wird, da sich das Vorsehen zusätzlicher Signalmittel (Lampen, Schild mit Aufschrift »Außer Betrieb« usw.) erübrigt, ein denkbar einfacher Aufbau und außerordentlich wirtschaftlicher Betrieb der auch einer Betriebsstörung in ausreichender Weise Rechnung tragenden Verkehrssignaleinrichtungen erreicht.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel
des Erfindungsgedankens unter Weglassung aller ihn nicht unmittelbar berührenden Einzelheiten dargestellt, ι ist ein zweckmäßig als Synchronmotor ausgebildeter, an ein Stark stromnetz anzuschließender Antriebsmotor, dessen Läufer 2 über ein als Schnecke 3 und Schneckenrad 4 ausgebildetes Übersetzungsgetriebe, eine Welle 5 und das Kegelradpaar 6, 7 die Zeigerwelle 8 antreibt. An ihrem linken Wellenende trägt diese axial beweglich gelagerte Welle einen Zeiger 9, der in bekannter Weise vor einer ortsfesten, verschiedene Farbsektoren io«3 io?) aufweisenden Signalscheibe 10 angeordnet ist und durch seine Stellung relativ zu dieser Scheibe die Art des im Augenblick gegebenen Signals anzeigt. Befindet sich der Zeiger im Bereich des roten Farbsektors 1 o", so wird der Straßenverkehr in der dieser Signalscheibe zugeordneten Straßenrichtung gesperrt, während er freigegeben wird, wenn der Zeiger in den Bereich des grünen Farbsektors ioft gelangt. Vor der Signalscheibe io ist ein ebenfalls sektorförmig gestaltetes und hinsichtlich seiner Färbung mit dem Farbsektor ioa übereinstimmendes Abdeckblech 11 derart angeordnet, daß bei ordnungsgemäßem Betrieb der Zeigerampel sich der Zeiger 9 noch vor diesem Abdeckblech vorbeibewegt, so daß er in jeder Stellung seines LTmlaufes den Straßenbenutzern sichtbar ist.
In eine Nut 8« der Zeigerwelle 8 greift eine unter dem Einfluß einer Zugfeder 12 stehende Gabel 13 ein, die von der Achse 14 getragen wird. Das untere Ende der Gabelzinken befindet sich derart im Bereich des Ständers des Motors 1, daß die Gabel bei erregtem Motor durch den Streufluß entgegen der Spannung der Zug- +o feder 12 in der durch die Figur wiedergegebenen Lage gehalten wird. Bleibt die Spannung des den Motor 1 speisenden Starkstromnetzes aus (z. B. bei Abschaltung eines Netzteiles oder des Gesamtnetzes oder bei einer Betriebsstörung» oder sinkt sie unter einen den ordnungsgemäßen Betrieb der Zeigerampel nicht mehr gewährleistenden Betrag, so führt die Gabel 13 unter dem Einfluß der Zugfeder 12 eine Bewegung entgegen dem Uhrzeigersinn um ihre Achse 14 aus, wodurch die Welle 8 in axialer Richtung nach rechts bewegt wird. An dieser axialen Bewegung nimmt auch der Zeiger 9 teil, so daß er unmittelbar vor die Signalscheibe 10 gebracht wird.
Durch die axiale Bewegung der Zeigerwelle S wird das Kegelrad 7 vom Gegenrad 6 entfernt, so daß die Welle 8 entkuppelt ist. Unter dem Einfluß der Schwerkraft fällt daher der Zeiger 9 in die in der Figur bei ψ angedeutete Stellung, bei welcher er sich zwischen Signalscheibe 10 und dem Abdeckblech 11 befindet und dadurch unsichtbar gemacht worden ist.
Um zu verhindern, daß der vorerwähnte Entkupplungsvorgang dann erfolgt, wenn sich der Zeiger 9 gerade vor dem Abdeckblech 11 befindet, trägt Welle 8 eine Sperrnase 15, die sich im Bereich eines ortsfesten Sperrhebels 16 dreht. Dieser Sperrhebel besitzt .bei i6" ein Gelenk, das eine Drehung des unteren Hebelteiles 16* im Uhrzeigersinn gestattet, während eine Bewegung aus der in der Figur dargestellten Lage im entgegengesetzten Uhrzeigersinn durch den Träger 17 verhindert wird.
Bleibt die Spannung für den Antriebsmotor ι dann aus, wenn sich der Zeiger 9 im Bereich des Abdeckbleches 11 befindet, so kann die über Gabel 13 unter dem Einfluß der Zugfeder 12 stehende Welle 8 eine axiale Bewegung nach rechts noch nicht ausführen, da sich die Sperrnase 15 vor dem Hebelteil i6ft des Sperrhebels 16 befindet. Unter dem Einfluß der lebendigen Energie des Läufers 2 und der vom Motor 1 bewegten Getriebeteile, die gegebenenfalls noch durch ein Schwunggewicht 18 auf der Welle des Läufers 2 oder einer anderen Getriebewelle vergrößert werden kann, dreht sich die Zeigerwelle 8 mindestens so lange, bis die Sperrnase 15 vom Sperrhebel 16 freigegeben wird, wobei sich dann Zeiger 9 außerhalb des Bereiches des Abdeckbleches 11 befindet. Erst dann kann Zeigerwelle 8 unter dem Einfluß der Zugfeder 12 eine axiale Bewegung nach rechts und damit die Entkupplung ausführen, -wodurch dann der Zeiger 9 wieder unter den Einfluß der Schwerkraft in die durch 9" wiedergegebene verdeckte Stellung gelangt.
Sobald die Spannung für den Antriebsmotor ι wiederkehrt, führt die Gabel 13 unter dem Einfluß des Streuflusses des Motorständers eine Bewegung im Uhrzeigersinn entgegen der Spannung der Zugfeder 12 aus, wodurch die Zeigerwelle 8 eine axiale Bewegung nach links auszuführen gezwungen ist. An dieser Bewegung wird die Welle nicht durch die sich im Augenblick hinter dem Hebelteil 166 befindende Sperrnaseis gehin-110 dert, da dieser Hebelteil durch Vorsehen des Gelenkes 16« eine Bewegung im Uhrzeigersinn auszuführen vermag. Zeigerg und Abdeckblech 11 sind derart elastisch gestaltet, daß sie eine axiale Bewegung der Zeigerwelle 8 wenigstens so weit zulassen, daß eine Kupplung zwischen den beiden Kegelrädern 6, 7 in ausreichender Weise erfolgt. Sobald der Zeiger 9 sich außerhalb des Bereiches des Abdeckbleches 11 befindet, wird die Zeigerwelle 8 vollständig nach links bewegt. Zeiger 9 ist nunmehr mit Sicherheit außerhalb des
647005
Bereiches des Abdeckbleches 11 gebracht worden und kann daraufhin in stets sichtbarem Zustand seine die Signalwechsel anzeigende Drehung ausführen.
Das Ausführungsbeispiel kann in mannigfacher Hinsicht abgeändert werden, ohne daß der Schutzbereich des Erfindungsgedankens verlassen wird. So kann, wie eingangs bereits angedeutet worden ist, die Betriebsstörung durch zusätzliche Anzeigemittel kenntlich gemacht werden. Bedient man sich in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel zur Anzeige der Betriebsstörung des · Anzeigeorgans selbst, also im vorliegenden FaE des Zeigers 9, so kann das Vorliegen einer Betriebsstörung dadurch angezeigt werden, so daß das Anzeigeorgan in anderer als der dargestellten Weise unkenntlich gemacht wird. Das kann z. B. dadurch geschehen, daß dem
ao Zeiger eine 900 betragende Drehung um seine Längsachse übermittelt wird, so daß seine Schmalfläche den Straßenbenutzern zugekehrt wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß man den Zeiger durch einen Schlitz der Signalscheibe hindurchtreten läßt, so daß er bei einer Betriebsstörung sich hinter der Signalscheibe befindet und dadurch unkenntlich gemacht wird. Soll die dem Erfindungsgedanken Rechnung tragende Signaleinrich- tung in eine einen Fließ verkehr ermöglichende Verkehrssignalanlage einbezogen werden, bei welcher der Signalwechsel abhängig sowohl von einer mittleren Fahrtgeschwindigkeit eines Straßenfahrzeuges als auch der wechselnden Entfernungen zwischen zwei benachbarten Straßenkreuzungen erfolgt (sogenannte Grüne Welle), so ist es erwünscht, das Anzeigeorgan bei abgeschalteter Signaleinrichtung in einer derartigen, zweckmäßig unsichtbaren Stellung verharren zu lassen, daß bei Einschaltung der gesamten Anlage sämtliche Zeiger der Ampeln eines Straßenzuges die für den Fließverkehr notwendige Phasenverschiebung hinsichtlich ihrer Stellungen relativ zu den ihnen zugeordneten Signalscheiben einnehmen.

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    i. Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel, bei welcher ein selbsttätig bewegtes Anzeigeorgan durch seine Stellung sowohl die Art des Signals bestimmt als auch die Zeitdauer anzeigt, nach deren Verlauf ein Signalwechsel zu erwarten ist, gekennzeichnet durch eine derartige Gestaltung der Signalmittel (9 bis 11), daß bei einer Betriebsstörung oder bei Abschaltung des Antriebes nur der Zeiger (9) sofort verschwindet.
  2. 2. Verkehrs signaleinrichtung nach Anspruch r, gekennzeichnet durch eine derartige Gestaltung der Antriebsmittel (1 bis 8) für das Anzeigeorgan (9), daß es bei einer Betriebsstörung oder Abschaltung der Antriebseinrichtung in eine zuvor bestimmte Stellung bewegt wird.
  3. 3. Verkehrssignaleinrichtung nach Anspruch ι und 2, bei welcher ein Zeiger sich relativ zu einer mehrere Farbsekt'oren aufweisenden ortsfesten Signalscheibe bewegt, gekennzeichnet durch ein zweckmäßig ebenfalls ortsfestes und sektorförmig gestaltetes Deckblech (11), dessen Färbung mit derjenigen des abgedeckten Signalscheibenteiles übereinstimmt und welches derart relativ zum Zeiger (9) angeordnet ist, daß bei Beendigung des Antriebes des Zeigers (9) dieser hinter das Deckblech zu bewegen und dadurch unsichtbar zu machen ist.
  4. 4. Verkehrssignaleinrichtung nach Anspruch ι bis 3, gekennzeichnet durch' eine eine axiale Bewegung ermöglichende Lagerung der Zeigerwelle (8), derart, daß der Zeiger (9) sich in mehreren Drehebenen zu bewegen vermag, wobei die axiale Bewegung durch eine in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Zeigerantriebsmotors (1) oder des ihn speisenden Netzes gesteuerte Kupplungseinrichtung (6, 7, 12 bis 14) erzwungen wird, welche zugleich die Antriebsverbindung der Zeigerwelle (8) mit dem Antriebsmotor (1) löst, so daß dann der Zeiger unter dem Einfluß der Schwerkraft in die verdeckte Stellung bewegt wird.
  5. 5. Verkehrssignaleinrichtung nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung als vom Motorstreufluß oder einem Elektromagneten gesteuerte Gabel (13) ausgebildet ist, die unter dem Einfluß einer Zugfeder (12) steht und in eine Nut (8«) der Zeigerwelle (8) eingreift, wobei die Zeigerwelle über ein Kupplungsgetriebe (6, 7), das durch eine bei einer Drehung der Gabel erfolgende axiale Bewegung der Zeigerwelle (8) ein- oder ausgekuppelt wird, und gegebenenfalls ein weiteres Übersetzungsgetriebe (3, 4) mit dem Antriebsmotor (1) in Verbindung steht.
  6. 6. Verkehrssignaleinrichtung nach Anspruch ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das abhängig von der Gabelbewegung (13) gesteuerte ausrückbare Kupplungsgetriebe als Kegelradgetriebe (6, 7) ausgebildet ist.
  7. 7. Verkehrssignaleinrichtung nach Anspruch ι bis 6, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung (15 bis 17), welche die axiale Bewegung der Zeigerwelle (8) so
    lange verhindert, als sich der Zeiger (9) im Bereich des Abdeckbleches (11) befindet, wobei die bewegten Teile (2 bis 9) der Signaleinrichtung derart bemessen sind, daß die Bewegung des Zeigers aus dem Bereich des Abdeckbleches (11) durch die lebendige Energie dieser Teile sichergestellt wird.
  8. 8. Verkehrssignaleinrichtung nach Anspruch ι bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der lebendigen Energie eine der Antriebswellen, zweckmäßig die Motorwelle, mit einer Schwungmasse (18) gekuppelt ist.
  9. 9. Verkehrssignaleinrichtung nach Anspruch ι bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung als auf der Zeigerwelle (8) befestigte Sperrnase (15) ausgebildet ist, die sich so lange im Bereich eines die axiale Bewegung der Zei- ao gerwelle (8) im Sinne der Entkupplung verhindernden ortsfesten Sperrhebels (16) befindet, als der Zeiger (9) sich vor dem Abdeckblech (11) bewegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BERLIN. GEDRUCKT IN HER
DES102027D 1931-11-22 1931-11-22 Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel Expired DE647095C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102027D DE647095C (de) 1931-11-22 1931-11-22 Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel
DES105392D DE648533C (de) 1931-11-22 1932-07-10 Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102027D DE647095C (de) 1931-11-22 1931-11-22 Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel
DES105392D DE648533C (de) 1931-11-22 1932-07-10 Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647095C true DE647095C (de) 1937-06-29

Family

ID=34751071

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES102027D Expired DE647095C (de) 1931-11-22 1931-11-22 Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel
DES105392D Expired DE648533C (de) 1931-11-22 1932-07-10 Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105392D Expired DE648533C (de) 1931-11-22 1932-07-10 Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE647095C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812550A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-26 Erich Burger Verkehrsampel mit einer zeitanzeige-vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812550A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-26 Erich Burger Verkehrsampel mit einer zeitanzeige-vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE648533C (de) 1937-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623138A1 (de) Achsantrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE647095C (de) Verkehrssignaleinrichtung, insbesondere Zeigerampel
DE2136528C3 (de) Uhr mit einer Einstell- und Aufzieheinrichtung
DE3817519A1 (de) Steuerungs- oder korrekturvorrichtung der tages- oder datumsanzeige fuer eine uhr, besonders eine armbanduhr
DE2639416C3 (de) Mitnahmemechanismus für ein sich absatzweise vorbewegendes Organ einer Uhr
AT388253B (de) Vorrichtung zur anzeige von ankuendigungen
DE640748C (de) Antrieb fuer Schaltwerke mit durchlaufenden Hilfsmotoren und Getrieben mit drehenderBewegung und unterbrochener Drehmomentsuebertragung
AT92611B (de) Geschwindigkeitsgetriebe und Schaltungsmechanismus für Zählwerke u. dgl.
DE567974C (de) Verkehrsregelungsanlage
DE612197C (de) Leistungsbegrenzer
DE530003C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung, insbesondere fuer Auswertungsvorrichtungen von Lochkarten o. dgl.
DE233300C (de)
DE675104C (de) Signaltafel
DE586836C (de) Umschalteinrichtung, insbesondere fuer Registrierinstrumente und Tarifapparate
DE634145C (de) Synchronmotorzeitmesser mit dauernd laufendem Hilfsgangwerk
DE160320C (de)
DE601219C (de) Synchronkleinmotor mit selbsttaetiger Anlassvorrichtung
DE347638C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Fortschalten und Stillsetzen von Kartenbahnen
DE1438742C (de) Mechanische Vorrichtung zur Steuerung eines Impulsgebers fur die Wegmessung auf Triebfahrzeugen
DE88702C (de)
AT35736B (de) Fahrpreisanzeiger für Lohnfuhrwerke.
DE601175C (de) Schalt- und Antriebsvorrichtung fuer schrittweise bewegte Reklamebaender
AT216257B (de) Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Gesamtabweichung eines Fahrzeuges von einem vorbestimmten Fahrplan
DE913502C (de) Vorrichtung zur Signalgebung in Kraftfahrzeugen nach bestimmten Weglaengen
DE544240C (de) Elektrisch gesteuerte Bandreklamevorrichtung