DE646623C - Drehzylinderschloss - Google Patents

Drehzylinderschloss

Info

Publication number
DE646623C
DE646623C DEB159488D DEB0159488D DE646623C DE 646623 C DE646623 C DE 646623C DE B159488 D DEB159488 D DE B159488D DE B0159488 D DEB0159488 D DE B0159488D DE 646623 C DE646623 C DE 646623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumblers
spring
rotary cylinder
springs
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB159488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB159488D priority Critical patent/DE646623C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646623C publication Critical patent/DE646623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B21/00Locks with lamelliform tumblers which are not set by the insertion of the key and in which the tumblers do not follow the movement of the bolt e.g. Chubb-locks
    • E05B21/06Cylinder locks, e.g. protector locks
    • E05B21/063Cylinder locks, e.g. protector locks of the sliding-plate tumbler type

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Sind schon Störungen durch gebrochene Zuhaltungsfedern bei jedem Schloß unerwünscht, so sind sie bei hochwertigen Schlössern für Tresoranlagen von besonderem Nachteil. Bei Schlössern einfacherer Bauart ist der bei Bruch einer Zuhaltungsfeder auftretende Schaden noch verhältnismäßig leicht zu beheben. Bei hochwertigen Schlössern hingegen, die aus einer Vielzahl feinster Zuhaltungeri bestehen, würde aber der Bruch nur einer einzigen Feder zur Folge haben, daß das Schloß vollständig ausgebaut werden müßte, und zu diesem Zweck wiederum müßte die Tresortür ο. dgl. gewaltsam zerstört wer-
• 5 den, da sich das Schloß ohne Ausbau nicht öffnen läßt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Störungen an einem hochwertigen Drehzylinderschloß infolge Bruches einer Zuhaltungsfeder mit Sicherheit zu vermeiden, was gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht wird, daß jede dieser Zuhaltungen in einer Kammer eingeschlossen ist, die von den in bekannter Weise zwischen den geführten Zuhaltungen angeordneten Zwischenwänden, der Innenwand des Drehzylin- ' ders und den Kanten der Zuhaltungen gebildet ist. Sollte aus irgendwelchen Gründen eine solche Feder einmal brechen, so bleibt sie in dieser Kammer eingeschlossen und kann sich zwischen keinen anderen Teil des Schlosses klemmen und dessen Gang behindern. Drehzylinderschlösser mit in bekannter Weise tangential in die Zuhaltungen eingelassenen Blattfedern, die ohnehin weit weniger zum Brechen neigen, können somit als unbedingt .zuverlässig in bezug auf Federstörungen bezeichnet werden.
Die Zeichnung läßt als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Drehzylinderschloß erkennen, welches sowohl offene als auch geschlossene Zuhaltungen aufweist.
Die Fig. 1 zeigt eine geschlossene Zuhaltung in Draufsicht, während die
Fig. 2 offene oder geteilte Zuhaltungen, gleichfalls in Draufsicht, erkennen läßt.
Fig. 3 ist ein Axialschnitt durch die Fig. 1 und 2.
Fig. 4 zeigt einen Schlüsselbart mit einer Einzelheit, welche die Wirkung der Federn bei deren Bruch ersetzt.
Die in die geschlossenen Zuhaltungen 11 und in die offenen Zuhaltungen 15 etwa tangential eingelassenen Blattfedern sind mit 7 bezeichnet. Auf die geschlossenen Zuhaltungen 11 (Fig. 1) wirkt nur je eine solche Feder 7 ein. Die Federn der offenen Zuhaltungen IS (Fig. 2) sind dagegen derart angeordnet, daß sich die beiden Federn 7, von denen je eine an einer Zuhaltung befestigt ist, gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen. Wenn daher eine Feder einmal brechen
sollte, so wird die betreffende Zuhaltung immer noch durch die Feder der anderen Zuhaltungshälfte in die Schließlage gedrängt werden. Überdies kann der Bruch einer solr chen Feder das Schloß niemals verklemmen, weil jede einzelne Feder in einer allseitig ge-· schlossenen Kammer 8 liegt, die von je zwei' der zwischen den Zuhaltungen angeordneten Zwischenwänden 21 der betreffenden Zuhaltungen und von der Innenwand des drehbar im feststehenden Außenzylinder 14 gelagerten Zylinders 13 begrenzt wird.
Wie bereits erwähnt, wird beim Bruch eine der beiden Federn der offenen Zuhaltungen
• 5 die betreffende Zuhaltung immer noch durch die andere Feder in die Schließlage gedrängt. Bei den geschlossenen Zuhaltungen, die nur eine Feder aufweisen, ist dies nicht möglich. Aus diesem Grunde kann man gemäß einem
ao weiteren Merkmal der Erfindung den Schlüssel 20 des Schlosses so ausbilden, daß die den geschlossenen Zuhaltungen entsprechenden Bartstufen des Schlüssels mit Schrägflächen versehen sind, wie sie Fig. 4 bei 10 erkennen läßt. Beim Abziehen des Schlüssels werden daher die Zuhaltungen, für welche solche Schrägflachen vorgesehen sind, zwangsläufig in die Schließlage gedrängt, selbst wenn ihre Feder gebrochen sein sollte.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 3<>
    ι. Drehzylinderschloß, dessen Zuhaltungen unter Wirkung von etwa tangential eingelassenen Blattfedern stehen, dadurch gekennzeichnet, daß jede dieser Federn (7) in einer Kammer eingeschlossen ist, die von den in bekannter Weise zwischen den geradlinig bewegten Zuhaltungen (15) angeordneten Zwischenwänden, der Innenwand des Drehzylinders (13) und den Kanten der zugehörigen Zuhaltungen gebildet ist.
  2. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die geschlossenen als auch die offenen Zuhaltungen mit je einer Feder ausgerüstet sind, wobei aber die Federn (7) der offenen Zuhaltungen in der Weise angeordnet sind, daß jede Feder auf beide Zuhaltungen einwirkt.
  3. 3. Schlüssel für Schlösser nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bartstufen Schrägflächen aufweisen, die die ihnen entsprechenden Zuhaltungen beim Abziehen des Schlüssels kraftschlüssig auch dann in die Schließlage bringen, wenn die zugehörige Zuhaltungsfeder gebrochen ist.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEB159488D 1933-02-04 1933-02-04 Drehzylinderschloss Expired DE646623C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159488D DE646623C (de) 1933-02-04 1933-02-04 Drehzylinderschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159488D DE646623C (de) 1933-02-04 1933-02-04 Drehzylinderschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646623C true DE646623C (de) 1937-06-18

Family

ID=7004178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB159488D Expired DE646623C (de) 1933-02-04 1933-02-04 Drehzylinderschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646623C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061226B (de) * 1955-04-21 1959-07-09 Theodor Kromer Schluessel, insbesondere Zweibartschluessel, fuer Protektorschloesser und aehnliche Drehzylinderschloesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061226B (de) * 1955-04-21 1959-07-09 Theodor Kromer Schluessel, insbesondere Zweibartschluessel, fuer Protektorschloesser und aehnliche Drehzylinderschloesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544692A1 (de) Mit zwei schluesseln zu schliessendes zylinderschloss mit axial geteilten stiftzuhaltungen
DE927731C (de) Zylinderschloss
DE2817966C2 (de) Flachschlüssel für eine Schließzylinder einer Schließanlage
DE2648677C3 (de) Zylinderschloß mit einem rohrförmigen Zylindergehäuse
DE646623C (de) Drehzylinderschloss
DE963123C (de) Sicherheitsschloss
EP0250701A2 (de) Zylinderschloss
DE679951C (de) Verschluss mit mehreren Schliesseinrichtungen
DE442866C (de) Schluessellochsicherung
DE677507C (de) An der Tuerinnenseite anzubringender Verschluss, insbesondere fuer Moebeltueren
DE609897C (de) Malschloss, dessen den Riegel sperrende Zuhaltungsscheiben nach ihrer Freigabe durchFedern aus der Offenstellung in ihre Ausgangsstellung zurueckgedreht werden
DE374672C (de) Sicherheitsschloss
DE685011C (de) Schluessel fuer Drehzylinderschloesser
DE564188C (de) Sicherheitstuerschloss mit mehreren Schlosskammern
DE621275C (de) Schloss, dessen Zuhaltungen durch einen Doppelbartschluessel eingeordnet werden
DE369872C (de) Tuerschloss
DE353111C (de) Hangschloss
DE1167691B (de) Schluesseleinfuehrungssicherung
DE578180C (de) Sicherung fuer Einsteckschloesser von Korridor- und Haustueren, bei der die Zusatzsicerung unter dem Schluesselblech auf der inneren Schlossdecke befestigt ist
DE400454C (de) Zylinderschloss mit Stiftzuhaltungen
DE102015008016A1 (de) Schlüssel, insbesondere Wendeschlüssel für ein Zylinderschloss-Schließsystem
DE2454637B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch
DE425578C (de) Sicherheitsschloss
AT155457B (de) Chubbschloß.
AT147757B (de) Mittels Schlüssel mit verstellbaren Bartteilen zu öffnendes Fallenschloß.