AT155457B - Chubbschloß. - Google Patents

Chubbschloß.

Info

Publication number
AT155457B
AT155457B AT155457DA AT155457B AT 155457 B AT155457 B AT 155457B AT 155457D A AT155457D A AT 155457DA AT 155457 B AT155457 B AT 155457B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tumbler
lock
locking
tumblers
incision
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grundmann Rohrbacher Schlosser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundmann Rohrbacher Schlosser filed Critical Grundmann Rohrbacher Schlosser
Application granted granted Critical
Publication of AT155457B publication Critical patent/AT155457B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Chubbscbloss.   



   Die Erfindung schafft ein   Chubbschloss   mit ausserordentlich hoher Sicherheit gegen widerrechtliches Aufsperren mittels Sperrhaken oder Sperrwerkzeugen, auch wenn diese mit dem   Originalschlüssel   sehr weitgehend übereinstimmen. 



   Zum Aufsperren von Chubbschlössern sind im wesentlichen zwei Arten von Sperrwerkzeugen bekannt : der Röhrendietrieh und der   Bürstendietrich.   Der Röhrendietrich besteht aus einem schmalen auf einem Schaft sitzenden Bart und einem zweiten Bart, der auf einer, diesen Schaft umgebenden Hülse sitzt und in bezug auf den ersten Bart verdrehbar und   längsverschiebbar   ist. Der Bürstendietrich hingegen ist eine, hinsichtlich des Bartprofils ziemlich genaue Nachbildung des   Originalschlüssels,   ist aber flacher ausgebildet, um seine Handhabung und die Einführung in das zu sperrende Schloss zu erleichtern.

   Für jede in Betracht kommende Bartform des Chubbschlosses ist ein eigener Bürstendietrich vorhanden, die zusammen eine Garnitur ergeben, aus der dann an Ort und Stelle der auf das zu sperrende Schloss passende Dietrich ausgesucht wird. 



   Um das Aufsperren von Chubbschlössern mit   Röhrendietrichen   zu verhindern, sind bereits
Schlosskonstruktionen ausgeführt worden, welche auf eine Blockierung des Eingerichtes beim eufeinanderfolgenden Ausheben der einzelnen Zuhaltungen hinauslaufen ; es wird dies durch eine Zahnung des Riegelsperrstiftes und der Sperrzungen an jener Stelle erreicht, an der diese Teile beim Aufsperrversuch aneinander anliegen. Diese Zahnungen greifen dann ineinander ein und verhindern so das weitere Anheben der betreffenden Zuhaltung. 



   Diese Sicherung erweist sich indessen gegenüber   Aufsperrversuchen   mit dem   Bürstendietrich   als wirkungslos, weil mit diesem Sperrwerkzeuge sämtliche Zuhaltungen ebenso wie mit dem Originalschlüssel auf einmal angehoben werden und die Verzahnung somit nicht in Wirksamkeit treten kann ; eine Blockierung des Eingerichtes hat nämlich zur Voraussetzung, dass eine Verschiebung zwischen dem Sperrstift und den noch nicht angehobenen Zuhaltungen erfolgt, während andere Zuhaltungen schon angehoben sein können. Sind aber alle Zuhaltungen angehoben und ausgerichtet, so ist ein Eingriff der Riegelverzahnung in die Zuhaltungsverzahnung unmöglich. 



   Die Erfindung schafft nun ein Sicherheitsschloss, welches den Aufsperrversuchen, gleichgültig ob sie mit   Röhren-oder Bürstendietrichen   vorgenommen werden, widersteht. Es wird dies durch eigenartige Einschnitte erreicht, welche in jenen Steuerkanten der Zuhaltungen vorgesehen sind, die zwecks Ausrichtung der den Riegelsperrstift freigebenden Zungen mit dem   Schlüsselbart   zusammenwirken. 



   Die Erfindung sei an Hand der schematischen Zeichnungen erläutert. Die Fig. 1 a und   1 b   zeigen zwei Teilansichten eines und desselben Schlosses, jedoch ist in Fig. 1   a   eine andere Zuhaltung der   Zuhaltungsgruppe   dargestellt als in Fig.   1 b.   Die Fig. 2 zeigt einige Phasen beim Aufsperren mittels eines   Bürstendietrichs,   wobei der Deutlichkeit halber die Kreisbewegung des Dietrichs geradlinig dargestellt worden ist. 



   In den Fig. 1 a und   1 b ist 1   der Riegel, der am Bolzen 2 mittels des Langloches 3 geführt ist. 



  4 ist der Riegelsperrstift, 5 die Zuhaltung, die um den Bolzen 6 schwingen kann und durch die Feder 7 (abgestützt am Bolzen   8)   gegen den   Schlüssel   hin   gedrückt   wird. Die Zuhaltungen sind der Deutlich- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 keit halber durch eine Schraffierung hervorgehoben, ihre Zahl ist beliebig, in der Regel fünf. Die
Wirkungsweise ist folgende :
Angenommen der Bürstendietrich 10 sei durch die   Schlüsselöffnung   11 eingeführt worden und sei durch Drehung im Pfeilsinne a mit der Zuhaltung 5 in Eingriff gekommen, indem er sich gegen das äussere Ende der Steuerkante 12 anlegt.

   Bei Verwendung des Originalschlüssels würde die Zu- haltung 5 zwecks Ausrichtung der den Riegelsperrstift freigebenden Zunge   1, 3   in die strichpunktiert angedeutete Lage kommen und dies trifft auch   anfänglich   für die Verwendung des   Dietriehs 10 zu.   



   Die Steuerkante 12 besitzt nun Einschnitte 14 von solcher Breite, dass der Originalschlüssel (wie mit 13 angedeutet) ungehindert darüber hinweggleiten kann. Für den im Verhältnis viel dünneren Dietrich   1n   trifft dies nicht zu. Er findet vielmehr in diesem Einschnitt bequem Platz. Die Zuhaltung 5 fällt dadurch bei Drehung des Dietrichs zufolge des Einschnittes. 14 und unter dem Einfluss der Feder 7 in die in Fig. a dargestellte Lage, wodurch die Zunge   1. 3   den Riegelsperrstift wieder blockiert, bevor dieser noch im Öffnungssinne verschoben werden konnte.

   Zu diesem Uwecke ist der Einschnitt nur so weit von dem beim Aufsperren zuerst bestrichenen Ende der Steuerkante entfernt, dass die Zuhaltung schon einfällt, bevor noch eine Riegelverschiebung   möglich   gewesen ist, d. h. bevor sich noch der Dietrich an den   Riegelzalm   16 anlegt. 



   Wenn der vor dem Beginn der Riegelverzahnung liegende Teil der Steuerkante lang genug ist. können dort auch eine Mehrzahl von solchen Einschnitten angeordnet werden, was bewirkt, dass die
Zuhaltung immer wieder, selbst wenn es   möglich   gewesen sein sollte, sie das eine oder andere Mal aus- zuheben, in einen Einschnitt einfällt. Um das Einfallen der Zuhaltung zu erleichtern, können die
Ecken der Einschnitte, die der   Dietrich   bei der Aufsperrung zuerst bestreicht, abgerundet sein. wie, dies bei 17 angedeutet   ist..   



   . Es könnte nun bei Kenntnis der   Schlosskonstruktion   der Versuch unternommen werden, den
Bürstendietrieh so einzuführen, dass man beim rechten Ende der Steuerkante diese anheben, ansetzt und dann den   Bürstendietrich   in einer zur Richtung a entgegengesetzten Richtung dreht : sodann könnte unter Umgehung des Einschnittes 14 der   Dietrich   an den Zahn 16 angelegt werden mit dem Erfolg, dass ein Einfallen der Zuhaltung 5 mangels eines Vorbeibewegens des Dietrichs unter dem Einschnitt 14 verhindert wird.

   Um diesen Versuch zu vereiteln, kann man auf einzelnen oder allen Zuhaltungen   Einschnitte-M'   (Fig. 1 b) vorsehen, die wieder so weit von dem bei diesem Aufsperrversuch zuerst bestrichenen Ende (rechts) der Steuerkante entfernt sind. dass die Zuhaltung schon einfällt, bevor noch der Versuch einer Umgehung des Riegelzahnes 16 unternommen werden kann. 



  Es ist zweckmässig, sämtliche Zuhaltungen mit Einschnitten zu versehen und diese gegenseitig etwas zu versetzen, damit bei einem Aufsperrversuch das Sperrwerkzeug nicht in sämtliche   Zuhaltungen   gleichzeitig einfällt, sondern Zuhaltungen übrig bleiben, welche die geschilderte Sperrung des Stiftes   -1   bewirken, für den Fall, dass der eine oder andere Einschnitt mit dem Sperrwerkzeug durch Herausfühlen der Lage des Einschnittes umgangen wird. 



   Es könnte nun schliesslich der Versuch unternommen werden, die um den Betrag der Einschnitttiefe über das Sperrwerkzeug einfallenden Zuhaltungen dadurch wieder in die Ofenlage zu heben, dass man beispielsweise den Dietrich in der Richtung a (Fig. 1 a) zu drehen sucht und dadurch auf die betreffende Zuhaltung einen Druck ausübt, so dass es   möglich   wäre, mit einem weiteren Sperrhaken oder überhaupt durch Verwendung eines   Röhrendietrichs   die Zuhaltung so weit zu heben, dass sie sich auf die Kante des die Zuhaltung drückenden Sperrwerkzeuges   aufstützt.   Um auch dies   unmöglich   zu machen, wird ein Teil der Zuhaltungen gemäss Fig. 1 b ausgebildet. 



   Wie ersichtlich, ist die Zuhaltung 20 in einem Langloch 21 gelagert und es sind die   Kanten'-12,   die im Falle einer Verschiebung der Zuhaltungen in der Richtung b mit dem Riegelsperrstift   -1   kollidieren würden, so weit   zurückversetzt,   dass einer solchen Verschiebung innerhalb der durch das Langloch 21 gesetzten Grenzen nichts im Wege steht. Es wird nun angenommen, das Sperrwerkzeug sei in den Einschnitt 14 der Zuhaltung 5 (Fig. 1 a) geraten, es sei aber gelungen, diese Zuhaltung trotzdem anzuheben und den Dietrich um einen gewissen Betrag weiterzudrehen.

   Der Einschnitt 25 in der   längsverschiebbaren   Zuhaltung 20 (Fig. 1 b) ist nun so gelegen, dass das Sperrwerkzeug, kaum dass eine Zuhaltung angehoben werden konnte, bei der nun für das Öffnen des Schlosses nötigen Weiterdrehung in den Einschnitt der nächsten   längsverschiebbaren   Zuhaltung wieder einfällt, wie Fig. 1 b zeigt. Der Einschnitt 14 der Zuhaltung 5, in den das Sperrwerkzeug zuerst gerät, ist (mit Bezug auf die   Drehriehtung   des Sperrwerkzeuges) etwas vor dem Einschnitt 25 der verschiebbaren Zuhaltung 20 (Fig. 1 b) gelegen. Eine normal (ohne seitliches Spiel) gelagerte Zuhaltung kann nun bei einiger Geschick-   . ichkeit dadurch   angehoben werden, dass man das Sperrwerkzeug in der   Aufsperrichtung   zu drehen versucht.

   Dadurch wird auf die Zuhaltung ein Druck ausgeübt, welcher eine solche Vergrösserung der Reibung im Drehbolzen und längs des Sperrwerkzeuges zur Folge hat, dass mit einem zweiten Sperrhaken die Zuhaltung angehoben werden kann, ohne dass sie-eben zufolge dieser vergrösserten Reibung-wieder herunterfallen könnte. Dieser Vorgang ist indessen bei einer mittels Langloch gelagerten Zuhaltung nicht möglich, weil beim Versuch das Sperrwerkzeug zu drehen, die Zuhaltung in Richtung des Pfeiles b (Fig. 1 b) ausweicht, wobei sich das Sperrwerkzeug um den entsprechenden 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT155457D 1938-01-03 1938-01-03 Chubbschloß. AT155457B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155457T 1938-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155457B true AT155457B (de) 1939-01-25

Family

ID=3648485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155457D AT155457B (de) 1938-01-03 1938-01-03 Chubbschloß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155457B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678096B2 (de) Einrichtung zum erschweren des unbefugten betaetigens in einem drehzylinderschloss
DE2544692A1 (de) Mit zwei schluesseln zu schliessendes zylinderschloss mit axial geteilten stiftzuhaltungen
DE1553294A1 (de) Zylinderschloss mit zugehoerigem Schluessel
AT155457B (de) Chubbschloß.
DE1653995A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE3920939C2 (de) Zweischaliger Rotor
DE19628011C5 (de) Spereinrichtung für die Riegel eine Riegelwerks
EP0298292B1 (de) Türschloss mit verschiebbarem Riegel und Falle
DE1904486C3 (de) Mittels zweier, in einen Schlüsselkanal einsteckbarer, unterschiedlicher Doppelbartschlüssel schließbares SchwenkzuhaltungsschloB
DE2850598A1 (de) Verschluss mit tagriegel
DE612259C (de) Siecherheitsschloss mit drei hintereinanderliegenden Schluesselloechern
DE619373C (de) Sicherheitsschloss, bei dem der Zuhaltungsblock aus einzelnen gegeneinander verschiebbaren Zuhaltungsplatten besteht
DE615775C (de) Sicherheitsschloss mit zwei oder mehreren hintereinanderliegenden Zylindern
DE643259C (de) Zylinderschloss
EP0701035B1 (de) Schloss für Gefängnistüren
DE737777C (de) Schloss mit nur einem Schliesswerk und zweiteiligen umstellbaren Zuhaltungen
DE505189C (de) Chubbschloss mit Einzelschluessel und Hauptschluessel
DE720765C (de) Schloss
DE340932C (de) Sicherheitsschloss mit Zuhaltungen verschiedener Ordnung
DE1678096C3 (de) Einrichtung zum Erschweren des unbefugten Betätigens in einem DrehzylinderschloB
DE425578C (de) Sicherheitsschloss
DE539444C (de) Chubbschloss
DE143876C (de)
DE468294C (de) Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
DE585848C (de) Schloss mit einem im Schlosse verbleibenden Schliessbart