DE638831C - Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE638831C
DE638831C DEI50859D DEI0050859D DE638831C DE 638831 C DE638831 C DE 638831C DE I50859 D DEI50859 D DE I50859D DE I0050859 D DEI0050859 D DE I0050859D DE 638831 C DE638831 C DE 638831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
methyl
amino
sulfophenyl
oxybenzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI50859D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI50859D priority Critical patent/DE638831C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE638831C publication Critical patent/DE638831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/16Monoazo compounds containing chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von chromhaltigenAzofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man sehr wertvolle chromhaltige Azofa@rbstoffe erhält, wenn man Pyrazolonazofarbstoffe von der allgemeinen Formel worin X für Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder Halogen steht, Y Wasserstoff oder einen beliebigen Substituenten, der aber kein Halogen sein darf, wenn X für Halogen steht, und Z Hvdroxyl oder Alkoxy bedeutet, und worin die Benzolkerne R und R, noch weitersubstituiert sein können, aber keine weiteren Sulfonsäuregruppen enthalten sollen durch Behandeln mit chromabgebenden Mitteln nach an sich bekannten Verfahren in ihre Chromkomplexv erbindungen überführt. , Die bei dein vorliegenden Verfahren zur Anwendung kommenden Ausgangsfarbstoffe können durch Kuppeln von diazotierten, unsulfonierten i-Amino-2-oxybenzolen oder i-Amino-2-alkoxybenzolen mit i-(2'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolonen obiger Zusammensetzung erhalten werden.
  • Als chromabgebende Mittel, mit denen diese Azofarbstoffe behandelt werden, können sowohl anorganische Chromsalze, z. B. Chrömfluorid, Chromsulfat oder Chromchlorid, als auch organische Chromsalze, z. B. Chromacetat oder Chromformiat, verwendet werden. Die Behandlung mit den chromabgebenden Mitteln kann sauer, neutral .oder alkalisch mit oder ohne geeignete Zusätze offen oder unter Druck erfolgen.
  • Die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen chromhaltigen Azofarbstoffe färben z. B. Wolle in Orange- bis Bordeauxtönen,' die sich durch sehr gute Echtheitseigenschaften auszeichnen.
  • Sie übertreffen die bekannten chromhaltigen Farbstoffe aus o-Oxydiazobenzolsulfonsäuren und - i-(2'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolonen in der Walkechtheit. Gegenüber dem bekannten chromhaltigen Farbstoff aus diazotiertem 4-Chlor-2-amino-i-oxybenzol und 1-(2',5'-Disulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon weisen die neuen Farbstoffe eine bessere Wasch- und Walkechtheit auf.
  • Beispiel 419 Gewichtsteile des Azofarbstoffs aus diazotiertem 5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol und i-(2'-Sulfophenyl)-3-mdthyl-5-pyrazolon werden in wäßriger Lösung mit Chromfluorid entsprechend 16o Gewichtsteilen Chromoxyd am Rückflußkühler einige Stunden im Sieden gehalten. Die entstandene Chr omkomplexverbindung wird ausgesalzen, abgesaugt und getrocknet. Sie liefert, in der für chromhaltige Farbstoffe üblichen Weise auf Wolle gefärbt, blaurote Färbungen von hoher Klarheit und guten Echtheitseigenschaften.
    Das Behandeln mit den chromabgebenden
    Mitteln kann, wie in der Beschreibung ange-
    geben, mannigfach geändert werden;.,@o: kön-
    nen andere Chromsalze zur Veswewdu.g gef
    langen, oder es kann:unter Druchberliöhtei@f
    Temperatur gearbeitet werden. -@ .
    Chromverbindungen von ähnlichen Eigenschaften werden erhalten, wenn man den im vorstehenden Beispiel angeführten Farbstoff durch die in der folgenden Zusammenstellung .@Rgegebenen Farbstoffe ersetzt.
    Diazoverbindung aus Gekuppelt mit
    5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol 1- (4'-Methyl - 2'-sulfophenyl) -3 -methyl-5 -pyr-
    azolon
    5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol i- (4'-Chlor-2'-sulfophenyl) -3-methyl-5-pyr-
    azolon
    5-Nitro-4-chlor-2-amino-i-oxybenzol 1- (4'-Methyl-2'-sulfophenyl) -3-methyl-5 -pyr-
    azolon
    5-N itro-2-amino-i-oxybenzol i - (6'-Methyl-4'-chlor-2'-sulfophenyl) -3 -methyl-
    5-pyrazolon
    5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol i-(4', 6'-Dimethyl-2'-sulfophenyl)-3-methyl-
    5-pyrazolon
    5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol i - (4'-Methoxy-2'-sulfophenyl) -3-methyl- 5 -pyr-
    azolon
    6-Nitro 4.;methyl-2-amino-i-oxybenzol i-(2'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon
    4-Chlor-6-nitro-2-amino-i-oxybenzol i - (4'-Methyl-2'-sulfophenyl) - 3-methyl-5 -pyr-
    azolon
    4-Chlor-2-amino-i-oxybenzol i-(2'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon
    4-Nitro-6-methyl-2-amino-i-oxybenzol i-(2'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon
    4, 6-Dichlor-2-amino-i-oxybenzol i-(2'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon
    5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol i-(5'-Chlor -2'-sulfophenyl) -3- methyl-5-pyr-
    azolon
    5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol i - W, 5'- Dichlor - --'- sulfophenyl) - 3 - methyl-
    5-pyrazolon
    5-Nitro-2-amino-=-oxybenzol i- (6'-Chlor-4'-methyl-2'-sulfophenyl) -3-methyl-
    5-pyrazolon
    Die erhaltenen Chromverbindungen ergeben Orange- bis Bordeauxfärbungen von wertvollen Eigenschaften.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daB man Pyrazolonazofarbstoffe von der allgemeinen Formel worin X für Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder Halogen steht2 Y Wasserstoff oder einen beliebigen Substituenten, der aberkein Halogen sein darf, m,enn X für Halogen steht, und Z Hydroxyl oderAlkoxy bedeutet, undworin die Benzolkerne R und R, noch weitersubstituiert sein können, aber keine weiteren Sulfonsäuregruppen enthalten sollen, mit chromabgebenden Mitteln behandelt
DEI50859D 1934-10-28 1934-10-28 Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen Expired DE638831C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI50859D DE638831C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI50859D DE638831C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE638831C true DE638831C (de) 1936-11-23

Family

ID=7192919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI50859D Expired DE638831C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE638831C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE638831C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE943368C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen
DE670935C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Kupferverbindungen von Polyazofarbstoffen
DE917989C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Monoazofarbstoffe
DE1271857B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE942104C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE455277C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen
DE955081C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE953827C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE742325C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE652869C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE936106C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE351648C (de) Verfahren zur Darstellung von Chromverbindungen von chromierbare Gruppen enthaltenden Azofarbstoffen
DE849880C (de) Verfahren zur Herstellung neuer sulfonsaeuregruppenfreier Monoazo-farbstoffe der Pyrazolonreihe
DE959395C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE629743C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE937367C (de) Verfahren zur Herstellung chrom- oder kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE731771C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen o-Oxyazofarbstoffen
DE954278C (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE731678C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen o-Oxyazofarbstoffen
DE641724C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE675554C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE965886C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Monoazofarbstoffen und ihren komplexen Chromverbindungen
DE643059C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Aminoazofarbstoffen
DE643081C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen