DE638752C - Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen - Google Patents

Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE638752C
DE638752C DEB146927D DEB0146927D DE638752C DE 638752 C DE638752 C DE 638752C DE B146927 D DEB146927 D DE B146927D DE B0146927 D DEB0146927 D DE B0146927D DE 638752 C DE638752 C DE 638752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fuel
line
pump
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB146927D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB146927D priority Critical patent/DE638752C/de
Priority to DK47520D priority patent/DK47520C/da
Application granted granted Critical
Publication of DE638752C publication Critical patent/DE638752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/32Varying fuel delivery in quantity or timing fuel delivery being controlled by means of fuel-displaced auxiliary pistons, which effect injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/12Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance non-mechanical, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/08Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply
    • F02M2700/078Injectors combined with fuel injection pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Bei Brennkraftmaschinen, die eine Brennstofförder- oder eine Einspritzpumpe haben, deren Förderglied mindestens beim Druckhub in Abhängigkeit von der Maschinendrehzahl bewegt wird, hauptsächlich also bei Dieselmotoren, ist es meistens üblich, durch einen besonderen Regler die zur Verbrennung kommende Brennstoffmenge derart zu beeinflussen, daß die Maschine unabhängig vomBelastungszustand die gewünschte Drehzahl hält.
Meistens wird zu diesem Zweck ein vom Motor selbst angetriebener Fliehkraftregler verwendet. An Stelle eines Fliehkraftreglers hat man auch schon den von der Motordrehzahl abhängigen Strömungszustand in der Luftansaugleitung des Motors zum Regeln der zur Verbrennung gelangenden Brennstoffmenge und damit der Drehzahl herangezogen. Ferner wurde auch schon vorgeschlagen,
neben dem üblichen Drehzahlregler eine Sicherheitsregelung vorzusehen, die beim Versagen des Drehzahlreglers einsetzt, sobald die Drehzahl übermäßig ansteigt. Um diese Sicherheitsregelung zu bewirken, soll die Einspritzpumpe so ausgebildet sein, daß ihr volumetrischer Wirkungsgrad beim Erreichen der Höchstdrehzahl plötzlich ganz stark abnimmt, so daß sich auch die von der Pumpe geförderte Brennstoffmenge ebenso plötzlich wesentlich verringert und die Drehzahl somit unverzüglich fällt.
Nach einem weiteren Vorschlag soll ein mit der Ansauggeschwindigkeit der Einspritzpumpe sich änderndes Druckgefälle herangezogen werden, tun ein bewegliches, den Füllungsgrad der Einspritzpumpe und damit ihre Fördermenge beeinflussendes Regelglied zu verstellen. Das auf der Pumpensaugseite verfügbare Druckgefälle ist aber so gering, daß bei Anwendung kleiner Regelglieder nicht genügend Regelkraft und auch keine ausreichende Empfindlichkeit der Regelung erzielt wird.
Gemäß der Erfindung kann man bei Anlagen mit vom Brennstoffdruck gesteuerten oder mit offenen Einspritzdüsen den bisher üblichen besonderen Regler samt einem Antrieb ersparen , oder aber, soweit kein besonders angetriebener Regler verwendet worden ist,, den Aufbau der Regelglieder vereinfachen und die Regelwirkung verbessern, wenn man ein mit der Durchflußgeschwindigkeit des Brennstoffs durch die druckführenden Leitungen oder Räume der Brennstofförderanlage sich änderndes Druckgefälle heranzieht zum Verstellen eines beweglichen Gliedes, das die durch offene oder selbststeuernde Einspritzdüsen in den Brennraum der Maschine gelangende Brennstoffmenge so regelt, daß die Maschine eine gewünschte Drehzahl hält.
Auf der Zeichnung sind in sieben Abbildungen sieben Anwendungsbeispiele des Erfindungsgegienstandes dargestellt, 'und zwar alle für Einspritzmotoren. Als Förderanlage ist bei sämtlichen sieben Beispielen eine Einspritzpumpe vorgesehen.
Beim ersten Ausführungsbeispiel nach Abb. ι sitzt im Zylinderdeckel 10 eines Ein-
spritzmotors eine flüssigkeitsgesteuerte" Einspritzdüsen. Eine Leitung 12 verbindet die Düse mit dem Pumpenkörper 13 einer Einspritzpumpe. Der Kolben 14 dieser Pumpe:·; wird durch einen Nocken 15 im' Takt des Ai-. beitsspiels in den Pumpenzylinder 16 hinein·1.. gestoßen und drückt dabei die durch eine Saugleitung 17 vom Brennstoffbehälter 18 in den Zylinder 16 geholte Brennstoffmenge über to ein Druckventil 20 und durch die Leitung 12 zur Düse 11, deren federbelastete Nadel 19 bei einem bestimmten Druck das Düsenloch öffnet, so daß der weiterhin geförderte Brennstoff in den Motorzylinder einspritzt. X5 Im' Pumpenkörper 13 ist außer, dem Pumpenkolben noch ein zweiter Kolben 21 so untergebracht/ daß er mit einem nadelartigen Ansatz 22 einen den Druckraum 16 der Pumpe mit der Saugleitung 17 verbindenden Kanal 23 abschließt, solange die von einer Feder 24 auf den Kolben ausgeübte Kraft größer ist als die auf ihn einwirkende hydraulische Spannung des Brennstoffs. Die Spannung der Feder 24 kann durch Verstellen einer Schraube 25 verändert werden.
Die beschriebene Pumpe wirkt wie folgt: Beim Saughub erzeugt der Kolben 14 zunächst im Zylinder ein Vakuum, bis seine Stirnkante die Saugleitung 17 aufsteuert und Brennstoff in den Zylinderraum, diesen füllend, nachströmt. Wird der Kolben nun von der dargestellten äußeren Totlage aus angehoben, so beginnt er, bald nachdem die Saugleitung zugesteuert ist, in die Druckleitung 12 zu fördern. Sobald dort ein gewisser Druck erreicht wird, hebt sich die Düsennadel, und j etzt f äiigt der geförderte Brennstoff an, durch das Düsenloch in den Verbrennungsraum des Motorzylinders zu spritzen. Bis zu einer gewissen Fördergeschwindigkeit des Pumpenkolbens und damit bis zu einer bestimmten Motordrehzahl kann aus dem engen Düsenloch die vom Kolben verdrängte Brennstoffmenge ausspritzen, ohne daß sich der Druck im Pumpenraum und in der Druckleitung bis zu demjenigen Druck erhöht, bei dem der Kolben 21 angehoben und dadurch das Ventil 22 geöffnet wird. Solange dieser Zustand besteht, spritzt all der vom Kolben verdrängte Brennstoff durch die Düse in den Motorzylinder.
Steigt die Drehzahl des Motors und damit
die Fördergeschwindigkeit des Kolbens über jenen bestimmten Wert, so wächst der Druck im Pumpenraum und in der Druckleitung so weit, daß der Kolben 21 sich entgegen der Federkraft 24 anhebt und das Ventil 22 öffnet, wodurch Brennstoff aus der Druckleitung durch den nun geöffneten Anschluß dieser Leitung in die Saugleitung entweichen kann.
Es wird also jetzt nicht mehr die gesamte vom Kolben verdrängte Brennstoffmenge eingespritzt, sondern um so viel weniger, als durch das Ventil 22 zurückgelaufen ist. Der •Jfjpücklaufende Anteil der Fördermenge steigt '„- äbjP mit der Drehzahl des Motors. Bei einer ■|gj|wissen Drehzahl wird somit immer nur so Sigffil Brennstoff gefördert, als zum Halten dieser Drehzahl notwendig ist. Die wirksame Fördermenge regelt sich also selbsttätig in Abhängigkeit von der Drehzahl, und zAvar werden dazu, wie gezeigt, die von der Fördergeschwindigkeit abhängigen Änderungen des auf die beiden Druckflächen des Kolbens 21 einwirkenden Druckgefälles herangezogen.
Damit das1 Ventil 22 nach dem Aufmachen, bedingt durch den starken Druckabfall, nicht sofort wieder schließt, ist im Rückflußkanal 23 eine Drossel vorgesehen, so daß die wirksame Kolbenfläche nach dem Anheben noch vergrößert wird. Bei dem gezeichneten Beispiel wird diese Drosselstelle gebildet durch einen Ringraum, der zwischen der Wand des Rücklaufkanals 23, und einem am beweglichen Glied des Ventils 22 angesetzten Zapfen 26 verbleibt.
Durch Verändern der Federspannung 24 mit Hilfe der Schraube 25 ändert sich, wie leicht ersichtlich, die Drehzahl, bei welcher die hydraulische Regelung der Einspritzmenge einsetzt. Man kann also durch Ändern der Belastung des den Rücklaufkanal steuernden Gliedes die jeweils einzuhaltende Drehzahl beliebig einstellen. Diese einfache Veränderlichkeit des Regelbereichs ist besonders für Fahrzeugmotoren wertvoll.
Um den Motor-jederzeit abstellen zu können, braucht man nur die Feder 24 so weit zu entspannen, daß das Ventil 22 schon bei einem kleineren Flüssigkeitsdruck geöffnet wird als die Düse, so daß der geförderte Brennstoff durch das Ventil 22 in die Saugleitung zurückströmen kann.
Das zweite Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 unterscheidet sich vom ersten hauptsächlich dadurch, daß dabei das bewegliche Regelglied, der Kolben 21, selbst an Stelle des beim ersten Beispiel vorgesehenen Ventils 22 den Rücklaufkanal 23 steuert. Statt einer geschlossenen, flüssigkeitsgesteuerten Düse ist beim zweiten Beispiel eine offene Mehrlochdüse verwendet. Den Weg des Regelkolbens 21 begrenzt ein Anschlag 27. Die Wirkungsweise ist ganz gleichartig wie die des ersten Beispiels.
Will man einen mit einer Brennstoffeinspritzanlage nach Abb. 2 versehenen Motor abstellen, so braucht man nur den Pumpenkolben in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Hebels 28 von Hand in seiner inneren Totlage halten, so daß die Pumpe zu arbeiten und damit einzuspritzen aufhört.
Beim drittenAusf ührungsbeispiel nachAbb.3 steuert das bewegliche Regelglied 21 nicht so· wie bei den vorbeschriebenen Beispielen einen Rücklauf, sondern es ist hier als Kolben für einen Speicherraum ausgebildet, in dem vorübergehend ein Teil des von der Pumpe geförderten Brennstoffs aufgespeichert wird. Auf die eine Seite des Kolbens 21 wirkt der jeweils im Pumpenraum 16 herrschende Druck ein. Andererseits ist der Kolben durch die Spannung der Feder 24 belastet.
Die Wirkung ist hier folgende:
Beim Förderhub steigt der Druck im Pumpenraum um so höher und um so rascher
*5 an, je mehr die Drehzahl und damit die Fördergeschwindigkeit wächst, weil eben, geradeso wie bei den vorbeschriebenen Beispielen, die bei raschem Lauf geförderte Brennstoffmenge von der Düse in der verkürzten Zeit nicht ohne Drucksteigerung durchgelassen wird, die durch eine Schraube 25 veränderliche Belastung des Kolbens 21 ist jeweils so eingestellt, daß sie bis zu einem bestimmten Druck im Pumpenraum und damit bis zu einer ganz bestimmten Drehzahl den Speicherkolben in seiner Anfangslage hält. Steigt die Drehzahl über diese Grenze, so weicht beim Pumpendruckhub der Speicherkolben infolge der auftretenden Druckerhöhung von seinem abdichtenden Anschlagring 27 zurück und nimmt in dem dabei freigegebenen Raum einen Teil des vom Pumpenkolben verdrängten Brennstoffs auf. Gegen Ende seines Druckhubes verbindet der Pumpenkolben den Pumpenraum mit der Saugleitung über einen Kanal 29 und eine Ringnut 30. Der Speicherkolben kann jetzt den beim vorhergegangenen Teil des Druckhubs aufgenommenen Brennstoff durch diese Verbindung in die Saugleitung zurückschieben, so daß er bis zum Beginn der nächsten Förderung wieder in seiner in der Zeichnung dargestellten Ruhelage sich befindet. Steigt bei fallender Belastung des Motors die Drehzahl und damit die Drucksteigerung im Pumpenraum, so wird schließlich nur noch eine so kleine Menge eingespritzt, als der Motor zum Halten dieser Drehzahl braucht.
Um den Ungleichförmigkeitsgrad der soeben beschriebenen selbsttätigen Regelung möglichst klein zu halten, muß man dafür sorgen, daß schon der innerhalb der zugelassenen Drehzahländerung vorhandene Druckr anstieg im Pumpenraum den Speicherkolben genügend weit verschiebt. Deshalb ist der Anschlag des Speicherkolbens so ausgebildet, daß sich die wirksame Kolbenfläche vergrößert, sobald er von seinem Anschlag sich abhebt.
Beim vierten Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist das .die Regelung der Einspritzmenge beeinflussende, bewegliche Glied mit der beweglichen Nadel des Druckventils 20 fest verbunden und mit seinem kolbenartigen Schaft 31 im Durchgang der hinter dem Druckventil beginnenden Druckleitung geführt. Der Schaft 31 würde diesen Durchgang absperren, wenn nicht ein Kanal, im gezeichneten Fall eine Schraubennut 32 am Umfang des Schafts, vorgesehen wäre, der einen, allerdings gedrosselten Durchfluß des Brennstoffs zuläßt. Durch die Drosselwirkung in der Nut 32 entsteht ein mit der Drehzahl sich änderndes Druckgefälle zwischen den beiden Stirnflächen des Schaftes 31, das zum Regeln der Einspritzmenge wie folgt herangezogen wird.
Sobald beim Druckhub des Pumpenkolbens 14 die Saug- und Rückstoßkanäle 33 zugesteuert worden sind, wird das Ventil 20 aufgedrückt, 'und der verdrängte Brennstoff gelangt in den Raum 34 vor dem Schaft 31 des Regelgliedes. Da nun die Drosselnut 32 den Brennstoff von einer gewissen Drehzahl ab nicht ebenso schnell nach der Düse hin durchläßt, als er dem Raum 34 zuströmt, wird der kolbenartige Schaft 31 gegen die Kraft der Druckventilfeder entsprechend dem Volumen des nicht von der Drosselnut durchgelassenen Teils der Fördermenge arfgehoben. Wenn nun gegen Ende des Druckhubes, in gleicher Weise wie beim vorhergehenden Beispiel, der Pumpenraum 16 über den Kanal 29 und die Ringnut 30 mit der Saugseite der Pumpe verbunden wird, dann schiebt die Feder 35 und der über dem Schaft vorhandene Brennstoffdruck das Druckventil 20 samt dem Schaft 31 rasch in die gezeichnete Lage. Dabei verdrängt der zurückweichende Schaft aus dem Raum 34 Brennstoff, den er in den Pumpenraum zurückschiebt. Die über dem Schaft anschließende Druckleitung wird um einen gewissen Betrag entlastet, unter Umständen sogar teilweise entleert.
Vor Beginn des folgenden Einspritzens muß der Pumpenkolben zunächst so viel Brennstoff durch das Druckventil hindurchpressen, bis die am Ende des vorhergegangenen Einspritzens entlastete Druckleitung wieder auf den öffnungsdruck der Düsennadel aufgefüllt und gespannt ist. Die hierzu notwendige Brennstoffmenge ist um so größer, je größer der Hub des Regelgliedes war, der seinerseits wieder mit der Fördergeschwindigkeit gewachsen ist. Steigt diese, so gelangt schließlich von der vom Pumpenkolben verdrängten Brennstoffmenge nur noch so viel bei jedem Einspritzvorgang in den Motorzylinder, als zum Halten der Höchstdrehzahl nötig ist.
Das Volumen, um welches die Druckleitung bei der Leerlaufdrehzahl nach jedem Ein-
038752
- spritzvorgang zu. entlasten oder zu vergrößern ist, entspricht der zu regelnden Brennstoffmenge. Soll.. ein teilweises Entleeren vermieden werden, so darf das zum Spannen der Druckleitung nötige Speichervolumen nicht kleiner gewählt werden als das Volumen der auszuregelnden Brennstoffmenge.
Im fünften Ausführungsbeispiel nach ίο Abb. 5 ist angegeben, wie die Einspritzmenge einer mehrzylindrigen Brennstoffpumpe unter Ausnutzung der hydraulischen A^orgänge in einem einzigen Pumpenzylinder selbsttätig geregelt werden kann.
Im Pumpenkörper 13 sind mehrere Zylinder 16, 161... vorgesehen, in denen gleichartige Kolben 14, 141... durch die auf einer gemeinsamen Welle angeordneten, entsprechend der Motorzylinderzahl versetzten a° Nocken 15, 151... bewegt werden. AlleEinzelputnpen haben eine gemeinsame Saugleitung 17. In die Pumpenzylinder münden Kanäle 39, 40,-41, die durch Stichbohrungen 42, 43, 44 mit der Saugleitung 17 verbunden sind. Der von den Kolben geförderte Brennstoff gelangt über die Druckventile 20, 201 in die zu den hier nicht dargestellten Einspritzdüsen führenden Druckleitungen 12.
Die Pumpenkolben tragen an ihren in die Zylinder hineinragenden Enden Steuerflächen, die über einen Teil der Kolbenbewegung die .Kanäle39 (Kolben 14) und 40 (Kolben 141) abdecken und in der Bewegungsrichtung einerseits durch die Kolbenstirnkante, andererseits durch eine schräge Steuerkante 45 begrenzt sind. Eine Nut 46 in jedem der Kolben verbindet die Pumpenräume 16, 161 mit einer jeweils unter der schrägen Steuerkante vorgesehenen Aussparung 47. Durch Verdrehen der Kolben mittels einer gezahnten Regelstange 48 ändert sich die Breite des die Kanäle 39 und 40 über einen Teil eines Druckhubes abdeckenden Streifens der schräg abgeschnittenen Steuerflächen. Damit ändert sich aber auch die wirksame Fördermenge jeder Einzelpumpe, denn sobald die Schrägkante 45 den Kanal 39 (linker. Kolben) aufsteuert, wird der weiterhin vom ,aufwärts gehenden Kolben verdrängte Brennstoff aus dem Pumpenraum 16 über die Nut 46 und die Aussparung 47 in den Kanal 39 zurückgeschoben. Die Fördermengenregelung durch Verschieben der Regelstange ist bei allen Einzelpumpen gleich.
Zum Bewegen der Regelstange 48 wird die* mit der Drehzahl veränderliche Fördergeschwindigkeit herangezogen, die der Kolben 14 dem von ihm verdrängten Brennstoff aufzwingt.
fio In dem kolbenschieberartig eingepaßten und längsdurchbohrten Führungsschaft des Druckventils 20 ist nämlich eine Drosselstelle 49 vorgesehen. Hinter der Drosselstelle zweigt radial von der Längsbohrung eine Steuerbohrung 50 ab, über die, sobald das Ventil 20 genügend weit angehoben ist, ein Kanal 51 im Pumpenkörper mit der Längsbohrung im Ventilschaft verbunden wird. Der Kanal 51 führt zu einem Raum 52, in den ein Kolben 53 eingepaßt ist. Vom Raum 52 führt eine Drosselbohrung 54 zu dem mit der Saugleitung verbundenen Kanal 42. Das ins Freie ragende Ende des Kolbens 53 ist an dan einen Arm eines zweiarmigen Hebels 55 angelenkt, der sich um das Auge 56 schwenken kann. Der andere Arm des Hebels 55 ist mit dem Ende der Regelstange 48 verbunden, die von einer Feder 57 in der gezeichneten Stellung zu halten gesucht wird.
Die beschriebene Pumpe regelt wie folgt: Solange der Motor nicht schnell läuft, greift die Regelung nicht ein. Die Kolben fördern dann ihre größte Menge. Steigt die Drehzahl, so wächst das auf die Verschiebung des Druckventils 20 einwirkende Druckgefälle, weil die Drosselstelle 49 den vom Pumpenkolben 14 verdrängten Brennstoff nicht ohne Drucksteigerung im Raum 16 durchläßt. Infolgedessen wird das Druckventil mit steigender Drehzahl immer mehr angehoben, bis bei einer ganz bestimmten Drehzahl die Querbohrung 50 im Schaft des Druckventil^ den Kanal 51 auf steuert. Von jetzt ab strömt ein Teil des weiterhin, geförderten Brennstoffs in den brennstoffgefüllten Raum 52 und erhöht darin den Flüssigkeitsdruck. Dadurch wird der Kolben 53 nach außen bewegt und seine Bewegung über den Hebel 55 auf die Regelstange 48 übertragen, Diese verdreht alle Pumpenkolben derart, daß ihre wirksame Fördermenge abnimmt. Damit fällt dann auch die Drehzahl wieder. Ist sie so weit gesunken, daß kein Brennstoff mehr in den Raum 52 gelangt, dann beginnt die Feder 57 das Regelgestänge samt den Pumpenkolben 1OS und auch dem Kolben 53 zurückzuführen, so daß die wirksame Fördermenge wieder steigt. Der beim Rückführen des Kolbens 53 verdrängte Brennstoff fließt durch die Drosselbohrung 54 nach der Saugseite der Pumpe ab. no
Beim sechsten Ausführungsbeispiel nach Abb. 6 sind alle Teile der Regeleinrichtung in einem Zwischenstück untergebracht, das irgendwo in die zur Einspritzdüse führende Druckleitung eingebaut ist.
In eine Bohrung eines Körpers 50 ist ein das kolbenschieberartige Regelglied 59 aufnehmendes Führungsstück 60 eingesetzt und darin durch einen Abschlußnippel 61 festgespannt. Eine Druckfeder 62, die sich einer- seits gegen den Schieber und andererseits gegen einen verstellbaren Federteller 63 abstützt,
ist bestrebt, den Schieber in der gezeichneten Lage zu halten, und ein Anschlagbund 591 verhindert, daß der Schieber durch die Feder darüber hinaus verschoben werden kann.
Von einer den Schieber nicht ganz durchsetzenden Längsbohrung 64 zweigen Querbohrungen 65 und 66 ab. Die Bohrung 65 ist in der Ruhelage des Schiebers über Bohrungen 67 im Führungsstück 60 mit der zur Düse führenden Fortsetzung der Druckleitung verbunden. Die Bohrungen 66 dagegen sind in der Ruhelage einseitig abgeschlossen. Sie verbinden aber nach einem gewissen Hub des Schiebers die Längsbohrung 64 mit einer Ouerbohrung 68 im Führungsstück. Diese wiederum ist ständig über einen Auslaß 6g und eine Leitung 70 mit dem Brennstoffbehälter 18 verbunden. Ein Anschlag 71 begrenzt . den Hub des Regelschiebers. An ihrem der Pumpe 13, 14 zugekehrten Ende ist dieLängsbohrung durch einen Einsatz 73 mit Drosselbohrung 72 verengt.
Die Wirkung des Regelgliedes ist wie folgt: Bis herauf zu einer gewissen Drehzahl läßt die Drosselbohrung 72 all den von der Pumpe ankommenden Brennstoff durch, ohne daß in der Leitung zwischen Pumpe und Regelglied 59 eine Drucksteigerung auftritt, die imstand wäre, das Regelglied in der Förderrichtung anzuheben. Steigt nun aber die Drehzahl weiter an, so läßt die Drossel 72 den angelieferten Brennstoff nur noch unter einer erhöhten Drucksteigerung durch, welche die auf den Regelkolben 59 einwirkenden Gegenkräfte zu überwinden und ihn anzuheben vermag. Schon nach kurzem Hub kommt die Qüerbohrung 65 außer Verbindung mit den Kanälen 67, so daß der Durchfluß zur Düse unterbrochen ist. Die Pumpe fördert aber weiter. Der Regelkolben wird deshalb vollends rasch hochgedrückt, bis die Bohrungen 66 den Kanal 68 aufsteuern und dadurch dem weiterhin geförderten Brennstoff einen Rücklaufweg öffnen. Je höher· die Drehzahl steigt, um so früher, bezogen auf den Pumpenhub, und um so mehr strömt von der Fördermenge wieder zurück. Von einer gewissen Höchstdrehzahl an gelangt zu der Düse nur noch die zum Halten dieser Drehzahl nötige Einspritzmenge.
Beim siebenten Ausführungsbeispiel nach Abb. 7 ist der Schaft des Druckventils 20 kolbenartig geführt und so ausgebildet, daß er die Druckleitung mittels eines tauchkolbenartigen Stückes 74 am Einspritzende in an sich bekannter Weise durch Raumvergrößerung entlastet. Außerdem regelt er abhängig von der Fördergeschwindigkeit den Rücklauf eines Teils der Fördermenge. Die Spannung der Druckventilfeder 62 kann durch das Handrad 75 verstellt werden. Beim Drehen am Handrad verschiebt die gleichzeitig als Anschlag für den Ventilhub dienende Schraubenspindel 76 den in seitlichen Nuten "jy gegen Mitdrehen gesicherten Ventilteller 63.
Im Schaft des Druckventils befindet sich eine Längsbohrung 78. Schrägkanäle 79 führen vom inneren Ende der Längsbohrung zu einer unterhalb des Entlastungskolbens 74 am Schaft vorgesehenen Ringnut 80. Auf der dem Pumpenkolben 14 zugekehrten Seite ist in der Längsbohrung ein Einsatzstück 81 befestigt, das eine Drosselbohrung 82 enthält. Eine Ouerbohrung 83 im Führungsschaft des Druckventils verbindet nach einem gewissen Hub des Ventils die Längsbohrung mit einem Rücklaufkanal 84.
Die Wirkungsweise des Regelgliedes läßt sich aus dem, was zu den beiden vorhergehenden Beispielen angegeben worden ist, ohne weiteres ableiten. Es ist auch beim ersten und beim dritten Beispiel schon ausführlich beschrieben worden, wie das Verändern der Spannkraft der auf das Regelglied einwirkenden Feder, im vorliegenden Fall der Druckventilfeder 62, die Höchstdrehzahl ändert.
Anstatt die Drehzahl durch Ändern der Federspannung verstellen zu können, könnte man sie auch beeinflussen durch Verändern des Hubes·, den das Regelglied zum Regeln zurücklegen muß, oder aber durch Verstellen der Drosselbohrung, die das mit der Drehzahl veränderliche, das Regelglied verschiebende Druckgefälle herbeiführt. Man könnte das Druckgefälle auch an einem Venturi hervorrufen anstatt durch eine Drosselstelle.
Ein Mittel zum Erzielen eines geringen Ungleichförmigkeitsgrades der vorgeschlagenen Regelung ist, den Nocken so auszubilden, daß über den Hubabschnitt, in dem das Regeln zu erfolgen hat, die Fördergeschwindigkeit nahezu gleichbleibt.
Bei den Ausführungsbeispielen ist das bewegliche Regelglied durchweg als Kolbenschieber ausgebildet. An Stelle dieses Schiebers könnte in vielen Fällen eine Membran treten. Überhaupt sind im Rahmen des Erfindungsgedankens viele Abweichungen von den beschriebenen Beispielen möglich, die sich alle nur auf Motoren mit einer Einspritzpumpe für jeden Zylinder beziehen. So ließe sich im die beschriebene Regelung auch bei anderen Motorenarten, z. B. bei Einblasemotoren, anwenden.

Claims (13)

  1. Patentansprüche:
    i. Regelung auf eine gewünschte Drehzahl bei Brennkraftmaschinen mit vom Brennstoffdruck gesteuerten oder mit offenen Einspritzdüsen, denen der Brennstoff zugeführt wird durch eine Pumpe, deren Förderglied mindestens beim Druckhub in fester Abhängigkeit von der Maschinen-
    drehzahl bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Durchflußgeschwindigkeit des beim Druckhub gespannten Brennstoffes durch die druckführenden Leitungen oder Räume der Brennstofförderanlage sich änderndes Druckgefälle herangezogen wird, um ein bewegliches Glied zu verstellen, das die in den Brennraum der Maschine gelangende Brennstoffmenge regelt, um dadurch die gewünschte Drehzahl zu halten.
  2. 2. Regelung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgefälle in an sich bekannter Weise durch Drossel- oder Venturiwirkung in der Brennstoffdruckleitung hervorgerufen wird.
  3. 3. Regelung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckgefälle ein Druckunterschied des Brennstoffs in der Druckflußleitung gegen einen Druck außerhalb der Durchflußleitung benützt wird (Abb. 1, 2, 3).
  4. 4. Regelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Glied mechanische Einrichtungen zur Mengenregelung steuert, die außerhalb der Brennstoffdruckleitung liegen (Abb. 5).
  5. 5. Regelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Glied Öffnungen in der Brennstoffleitung steuert (Abb. i, 2, 4, s, 6, 7).
  6. 6. Regelung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Glied eine Rückleitung öffnet (Abb. 1, 2, 5, 6, 7).
  7. 7. Regelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als bewegliches Glied ein schon vorhandenes Steuerglied, wie Druckventil, Düsennadel, herangezogen wird.
  8. 8. Regelung nach Anspruch 7, wobei der Inhalt der Leitung zwischen dem Druckventil, der-Brennstoffpumpe und der Düse nach jedem Förderstoß vergrößert und dadurch mindestens teilweise entlastet wird durch einen Tauchkolben, der Vorzugsweise mit dem beweglichen Glied des Druckventils vereinigt ist, gekennzeichnet durch einen Drosselkanal, der die beiden Stirnseiten des Tauchkolbens miteinander derart verbindet, daß mit steigender Fordergeschwindigkeit weniger Brennstoff durch den Drosselkanal nach der Druckleitung überströmt, dafür sich aber der Tauchkolben entsprechend mehr anhebt und deshalb bei seinem darauffolgenden Rückhub die Druckleitung stärker entlastet als bei fallender Fördergeschwindigkeit (Abb. 4).
  9. 9. Regelung nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückleitung hinter der das Druckgefälle hervorrufenden Stelle abzweigt, so daß die gesamte Fördermenge das Druckgefälle aufrechterhält (Abb. 5, 6, 7).
  10. 10. Regelung nach Anspruch 2 mit einer das Druckgefälle hervorrufenden Drosselstelle, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Glied ein Kolbenschieber ist, der die Drosselstelle enthält (Abb. 5, 6, 7).
  11. 11. Regelung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein in die zur Einspritzstelle führende Druckleitung eingesetztes Zwischenstück alle Glieder enthält, die das Regeln herbeiführen (Abb. 6).
  12. 12. Regelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das bewegliche Glied entgegen der Verschiebekraft des Druckgefälles wirkende Kraft willkürlich verstellbar ist, um auf verschiedene Drehzahlen einstellen zu können (Abb. i, 3, 7).
  13. 13. Regelung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Druckgefälles durch Ändern der D ross el wirkung verstellbar ist, um auf verschiedene Drehzahlen einstellen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB146927D 1929-11-24 1929-11-24 Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen Expired DE638752C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146927D DE638752C (de) 1929-11-24 1929-11-24 Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DK47520D DK47520C (da) 1929-11-24 1930-10-08 Apparat til Regulering af Brændselstilførslen ved Forbrændingskraftmaskiner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146927D DE638752C (de) 1929-11-24 1929-11-24 Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE638752C true DE638752C (de) 1936-11-21

Family

ID=7001353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB146927D Expired DE638752C (de) 1929-11-24 1929-11-24 Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE638752C (de)
DK (1) DK47520C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863728C (de) * 1940-11-26 1953-01-19 Daimler Benz Ag Brennstoffpumpe mit Regelung durch Verdrehen der Pumpenkolben oder Pumpenzylinder
DE758566C (de) * 1940-07-20 1954-05-17 Daimler Benz Ag Mehrzylindrige Brennstoffeinspritzpumpe
DE916136C (de) * 1938-01-23 1954-08-05 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zur Begrenzung der hoechsten Drehzahl von Einspritzbrennkraftmaschinen mit Einspritzkolbenpumpen
DE918060C (de) * 1938-12-22 1954-09-16 Daimler Benz Ag Fluessigkeitsregler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE936427C (de) * 1952-11-07 1955-12-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kraftstoffeinspritzpumpe
DE966213C (de) * 1943-05-17 1957-07-18 Andre Citroeen Sa Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffeinspritzmenge von Brennkraftmaschinen
DE971082C (de) * 1948-04-14 1958-12-04 Prec Mecanique Kolbenpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Brennstoff in Motoren
DE1095589B (de) * 1956-11-21 1960-12-22 Pierre Etienne Bessiere Stossweise arbeitende Brennstoffeinspritz-Kolbenpumpe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916136C (de) * 1938-01-23 1954-08-05 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zur Begrenzung der hoechsten Drehzahl von Einspritzbrennkraftmaschinen mit Einspritzkolbenpumpen
DE918060C (de) * 1938-12-22 1954-09-16 Daimler Benz Ag Fluessigkeitsregler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE758566C (de) * 1940-07-20 1954-05-17 Daimler Benz Ag Mehrzylindrige Brennstoffeinspritzpumpe
DE863728C (de) * 1940-11-26 1953-01-19 Daimler Benz Ag Brennstoffpumpe mit Regelung durch Verdrehen der Pumpenkolben oder Pumpenzylinder
DE966213C (de) * 1943-05-17 1957-07-18 Andre Citroeen Sa Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffeinspritzmenge von Brennkraftmaschinen
DE971082C (de) * 1948-04-14 1958-12-04 Prec Mecanique Kolbenpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Brennstoff in Motoren
DE936427C (de) * 1952-11-07 1955-12-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1095589B (de) * 1956-11-21 1960-12-22 Pierre Etienne Bessiere Stossweise arbeitende Brennstoffeinspritz-Kolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DK47520C (da) 1933-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455762B1 (de) Elektrohydraulische ventilsteuervorrichtung für brennkraftmaschinen
EP0116168B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2503346C2 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2126736A1 (de) Kraftstoffeinspntzanlage fur Brenn kraftmaschinen
DE102005022661A1 (de) Fluidpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
DE1931039A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
CH617246A5 (de)
DE10139054C1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, insbesondere mit Direkteinspritzung
DE638752C (de) Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1576281A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE1947528B2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2913909C2 (de)
DE10153189A1 (de) Kraftstoffpumpe, Kraftstoffsystem, Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Brennkraftmaschine
DE2037449B2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2402374A1 (de) Drehzahlregler fuer kraftstoffeinspritzpumpen
DE3013088A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
AT125029B (de) Regelung von Brennkraftmaschinen.
DE3615922A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer eine brennkraftmaschine
CH152677A (de) Einrichtung zur Regelung an Brennkraftmaschinen.
DE711941C (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
CH207249A (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung bei Brennkraftmaschinen.
AT216288B (de) Pumpe, insbesondere zur Einspritzung des Brennstoffes in einen Motor
DE1601397A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1576467A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen