DE1576467A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1576467A1
DE1576467A1 DE19671576467 DE1576467A DE1576467A1 DE 1576467 A1 DE1576467 A1 DE 1576467A1 DE 19671576467 DE19671576467 DE 19671576467 DE 1576467 A DE1576467 A DE 1576467A DE 1576467 A1 DE1576467 A1 DE 1576467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
injection pump
fuel
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576467
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Bessiere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1576467A1 publication Critical patent/DE1576467A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/125Variably-timed valves controlling fuel passages
    • F02M41/127Variably-timed valves controlling fuel passages valves being fluid-actuated slide-valves, e.g. differential rotary-piston pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

R. 8660
18.4.1967 Su/Ke
Anlage zur
Patent- und
Ge b rau chs mus t e rh i1fsanmeldung
ROB F BT BOSCH GMBH, Stuttgart W, Breitscheidstraße
Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit Änderung der geförderten Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl durch Unterbrechen der Pumpenförderung mindestens bei Erreichen der Maximaldrehzahl infolge Aufsteuerns eines Sntlastungskanals des Pumpenarbeitsraums während des E'örderhubs des Pumpenkolbens mittels eines hin- und hergehenden Regelgliedes, das durch die Druckflüssigkeit einer synchron mit dor Hauptpumpe angetriebenen Hilfspumpe im Sinne seines Hingangs angetrieben wird und während seines durch eine Rückstellkraft bewirkten Rückgangs dadurch gebremst wird, daß es wenigstens einen Teil der Flüssigkeit, die seinen Hingang verursacht hat, durch
Robert Bosch GmbH ' -1R. 8660
Stuttgart . Su/Ke
eine Regeldrossel mit änderbarem Querschnitt hindurchpressen wobei das Regelglied zwecks Erzeugung einer KraftstoffmehrHienge während des Anlassens am Aufsteuern des Entlastungskanals gehindert wird, indem mindestens ein Teil der Druckflüssigkeit der Hilfspumpe durch einen Überströmkanal abfließen kann.
Bei einer bekannten Kraftstoffeinspritzpumpe der oben beschriebenen Bauart (siehe französische Patentschrift 1 427 170) wird der genannte Überströmkanal durch einen Kolbenschieber geschlossen, der durch die Druckflüssigkeit einer Förderpumpe betätigt wird, deren Druck sich mit der Drehzahl ändert, d.h. mit zunehmender Drehzahl steigt. Bei diesen Kraftstoffeinspritzpumpen ist konstruktiv bedingt eine kleine Fläche (Kolbenstirnfläche) einem verhältnismäßig niedrigen Druck (Saugraumdruck) ausgesetzt, so daß das Arbeitsvermögen dieses Schiebers nur gering ist. Außerdem entstehen durch das Abströmen von Kraftstoff aus dem Saugraum während jedes Saughubs der Einspritzpumpe besonders bei niederen Drehzahlen, also geringen Drücken im Saugraum, Druckschwankungen, die trotz Dämpfungsdrosseln in den zu dem Kolbenschieber führenden Kanälen eine ungewünsehte Ungleichförmigkeit im Schließen dieses Überströmkanals zur Folge haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspritzpumpe der eingangs beschriebenen Art ohne den genannten Nachteil zu bauen, DarUberhlnaus soll eine Änderung der Maximal-Kraftstoffmenge abhängig von der Drehzahl (sog. Angleichung) möglich sein.
Diese Aufgabe Wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Überströmkanal eine Drosselbohrung hat unct den Raum unter dem Regelglied, der von der Hilfspumpe mit Druckflüssigkeit gefüllt wird, unmittelbar mit einem zweiten Raum verbindet, der mit einem Raum niedrigen Drucks über eine Drosselstelle verbunden ist*, die durch einen Kolbenschieber gesteuert wird, der durch den ins zweiten Raum herrschenden Flüssigkeitsdruck entgegen der Kraft mindestens einer Rückstellfeder verschoben wird, deren Kraft kleiner ist als
S 0 9 8 8 5 / 0 7 S 9 mD Oni®!NAL
Robert Bosch GmbH - R. 866.0
Stuttgart · Su/Ke
die durch die Rückstellkraft des Regelgliedes auf den Kolbenschieber wirksame Kraft* so daß oberhalb einer bestimmten Drehzahl die Drosselstelle durch den Kolbenschieber geschlossen wird, bevor das Regelglied zu arbeiten beginnt.
Nach einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist die Querschnittsfläche des Kolbenschiebers gleich der Querschnittsfläche des Regelgliedes. Nach einer zusätzlichen,vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Kraft der Rückstellfeder des Kolbenschiebers änderbar und der Weg des Kolbenschiebers durch einen vorzugsweise verstellbaren Anschlag begrenzt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in teilweise sehematischem Axialschnitt dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Kraftstoffeinspritzpumpe mit Pumpenk;;rper P dient die Stufe 1 eines Stufenkolbens 1, 2 als Putnp- und Verteilerkolben der eigentlichen Einspritzpumpe und die Stufe 2 als Kolben einer Hilfspumpe. Der Stufenkolben 1, 2 wird durch nicht dargestellte Mittel derart angetrieben, daß er eine hin-und hergehende Axialbewegung und eine Drehbewegung um seine Achse ausführt. Die Hinbewegung des Kolbens 1, 2 erfolgt durch einen nicht dargestellten Nocken, die Rückbewegung durch eine Feder 3. Bei der Drehbewegung dient die Stufe 1 des Kolbens als Verteiler.
Auf dem Kolben 1 ist eine Ringnut 4 angeordnet, die über einen Kanal 5 mit dem Pumpenarbeitsraum 6 der Einspritzpumpe in Verbindung steht. In die Ringnut 4 münden auf der Oberfläche des Kolbens angeordnete Längsnuten 7, die eine Zuflußbohrung 8 steuern, so daß während eines Abschnitts dos Saughubs des Pumpenkolbens Kraftstoff aus einem Saugraum 9 der Einspritzpumpe über die Bohrung 8, eine der Längsnuten J9 dio Ringnut 4 und die Bohrung 5 in den Pumpenarbe its raum 6 gelangt.
Dem Saugraum 9 wird durch eine Förderpumpe 10 Kraftstoff zugeführt, wobei die Förderpumpe ebenfalls durch den Motor, der von der Ein-
909885/0769
Robert Bosch GmbH R-. 8660
Stuttgart Su/Ke
spritzpumpe mit Kraftstoff versorgt wird, angetrieben wird. Um den tiruck im Saugraum 9 zu regeln, z.B. einen drehzahlabhängigen Druck zu erhalten, ist in der Druckleitung der Förderpumpe 10 ein Drucksteuerventil angeordnet, das eine Drosselstelle 11b enthält, deren Querschnitt.durch den Kolbenschieber 11 gesteuert wird. Der Kolbenschieber 11 wird auf der einen Seite durch den im Druckkanal herrschenden Kraftstoffdruck und auf der anderen Seite durch eine Rückstellfeder 11a belastet.
An der Oberfläche des Kolbens 1 ist eine Verteilernut 12 angeordnet, die bei jedem der aufeinanderfolgenden Druckhübe des Kolbens den Pumpenarbe it s raum 6 mit einer der Druckleitungen Ij5 verbindet, die zu den nicht dargestellten Einspritzventilen am Motor führen und in die jeweils ein Druckventil 14 eingebaut ist.
Der Pumpenarbeitsraum 6 ist über einen Entlastungskanal 15 in. stetiger Verbindung mit einer Ringnut 16, die auf einem ,Regelschieber 17 angeordnet ist. Der Regelschieber 17 arbeitet in einem Zylinder 17a.
Der Regelschieber 17 wird im Zylinder 17a durch den von der Hilfspumpe 2, 2a verdrängten Kraftstoff angetrieben. Der Hingang des Regelschiebers findet also während des Verdrängungshubs des Pumpenkolbens 1 statt. Auf der Oberfläche des Kolbens 2 sind Längsnuten angeordnet, die in den Pumpenarbeitsraum 19 der Hilfspumpe münden und während des Saughubs der Hilfspumpe eine Bohrung 20 aufsteuern, die in stetiger Verbindung mit dem Saugraum 9 ist. Während des Druckhubs des Hilfspumpenkolbens 2 wird die Bohrung 20 durch den Hllfspumpenkolben geschlossen, und der Kraftstoff aus dem Pumpenarbeitsraum 19 der Hilfspumpe wird über ein Rückschlagventil 21 In den Zylinder 17a unter den Regelschieber I7 gefördert. Ein Teil dieses Kraftstoffs wird während des Förderhubs der Hilfspumpe auch über . einen Kanal 22 gefördert, der ebenfalls den Pumpenarbeitsraum I9 mit dem Zylinder 17a verbindet. In diesem Kanal 22 1st eine Drosselstelle 23 angeordnet, deren Querschnitt mittels einer Drosselnadel
" Ί
909 885/07 69 g&0 ORieiNAL '"
; ■ ■ ■■■■; - . 5 - : :
15J76467
Robert Bosch GmbH R. 8660
Stuttgart Su/Ke
änderbar ist. Durch diesen von der Hilfspumpe geförderten Kraftstoff wird bei Normalbetrieb der Regelschieber entgegen der Kraft einer Feder 25 verschoben, bis die Ringnut 16 den Entlastungskanal 15 mit einer Bohrung 2.6 verbindet, die in stetiger Verbindung mit dem Saugraum 9 ist. Sobald der Entlastungskanal 3; 5 mit der Bohrung ?6 in Verbindung gelangt, wird die Einspritzung unterbrochen.
Der Raum im Zylinder 17a, der sich unterhalb des Regelschiebers 17 befindet und der von der Hilfspumpe mit Kraftstoff gefüllt wird, ist über eine Drosselbohrung 27 unmittelbar mit einem zweiten Raum 28 verbunden. Dieser zweite Raum 28 ist eine Erweiterung eines Zylinders 29, in dem ein Kolbenschieber 30 angeordnet ist. Der Zylinder verbindet den Raum 28 mit einem Raum 32, der in der gezeichneten Lage durch einen·Kanal 31 im Kolbenschieber 30 mit dem Raum 28 in Verbindung steht. Dieser Raum 32 ist mit dem Saugraum 9 der Einspritzpumpe durch eine Bohrung 33 verbunden.. Der Kolbenschieber "50 ist, wie der Regelschieber 17* durch den von der Hilfspumpe 2, 2a verdrängten Kraftstoff auf der einen Stirnseite beaufschlagt. Zwei Federn '34 belasten den Kolbenschieber 30 auf der anderen Stirnseite. DieAusgangslage des Kolbenschiebers ist durch Unterlagscheiben 35 einstellbar, die zwischen einem Kragen 36 des Kolbenschiebers 30 und- einer Fläche 37 des Pumpenkörpers P angeordnet sind. In dieser Ausgangslage wird der Kanal 31 an seiner Mündung in den Raum 28 auf einen Querschnitt 31a verengt.
Der Kolbenschiober 30 hat den gleichen Durchmesser wie der Regelschieber 17. Die Federn 34, die den Kolbenschieber 30 belasten, sind zusammen schwächer als die Feder 25, die den Regelschieber 17 beaufschlagt. Aus diesem Grunde wird, wenn Kraftstoff aus dem Pumpenar- beitsraum 19 der Hilfspumpe in den Zylinder 17& gelangt, zuerst der Kolbenschieber 30 nach unten geschoben, bevor der Regelschieber seinen Hub nach oben beginnen kann. Die Kraft der Federn 34 kann durch eine Einstellschraube 38 geändert werden, und der Hub des Kolbenschiebers 30 kann durch einen verstellbaren Anschlag 39 begrenzt werden.
909885/0769 " 6 \
Robert 3osch GmbH , p. 866O
Stuttgart " Su/Ke
Der Querschnitt der Bohrung 33 zwischen Raum 32 und Saugraum 9 kann so gewählt werden, daid dadurch die Bewegung des Kolbenschiebers J50 gebremst oder gedämpft wird.
Dio Kraftstoffeinspritzpumpe bzw. ihre Regeleinrichtung arbeitet wie folgt:
Bei AnIaßdrehzahlen wird die von der Hilfspumpe 2, 2a verdrängte Flüssigkeit über das Rückschlagventil 21 bzw. die Drossel 23 und die Drosselbohrung 27 in den Raum 28 gefördert und fließt wenigstens teilweise über die Drosselstelle 31a und den Kanal 3I in den Raum bzw. in den Saugraum 9. Da nur ein mit zunehmender Drehzahl abnehmender Teil der in den Raum 28 geförderten Flüssigkeit über die Drosselbohrung 31a abfliegt, wird durch den anderen Teil der Kolbenschieber entgegen der Kraft der Federn ~$K verschoben, wobei der Querschnitt der Drosselbohrung 31& verengt bzw. diese Bohrung geschlossen wird. Während des nachfolgenden Saughubs des Pumpenkolbens 2 verdrängt der Kolbenschieber 30 den über ihm befindlichen Kraftstoff über die Drosselbohrung 27 und die im Kanal 22 angeordnete Drosselstelle 23, wodurch die Rückbewegung des Kolbenschieber 30 gebremst wird. Gegen Ende seines Rückhubs wird die Drosselbohrung 31a geöffnet.
Diese Bewegungen des Kolbenschiebers 30 finden statt, ohne daß sich der Regelschieber 17 wesentlich aus seiner Ausgangslage bewegt, die durch einen Kragen 40 bestimmt ist, der sich an einer Fläche 41 des Pumpenkcirpers abstützt. Der Regelschieber kann also die Einspritzung nicht unterbrechen, und die Kraftstoffpumpe fördert die für das Anlassen erforderliche Kraftstoffmehrmenge.
Ist der Motor angelassen, und steigt die Drehzahl, so gelangt der Kolbenschieber 30 nicht mehr in seine Ausgangslage zurück, und die Drosselstelle 31a bleibt geschlossen. Der Kolbenschieber 30 wird also an den Anschlag 39 geschoben, und der Regelschiebor 17 kann seine Steuerarbeit ausführen; die Förderung von Kraftstoffmehrmenge ist beendet. Bei normalen Drehzahlen kann der Kolbenschieber 30 erst nit seinem Rückhub beginnen, wenn der Regelschieber schon in seiner \usgangslage ist. Durch die Schraube 38 kann eingestellt werden,
909885/0769
Robert Bosch GmbH R. 8660
Stuttgart Su/Ke
oberhalb welcher Drehzahl keine Kraftstoffmehrmenge mehr gefördert werden soll. Der Querschnitt 51a bleibt also bei Drehzahlen oberhalb dieser Drehzahl stets geschlossen.
Wie oben erwähnt, kann der Kolbenschieber 30 nicht mit seinem RUckhub beginnen, bevor der Regelschieber 17 wieder in seiner Ausgangslage ist. Gelangt nun beim Verlangsamen der Motordrehzahl durch Verkleinern des Querschnitts der Drossel 23 und dadurch Steigen des flüssigen Anschlags der Regelschieber nicht mehr in seine Ausgangslage, so kann der Kolbenschieber 30 nicht mit seinem Rücklauf beginnen.
Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht auch eine Änderung der einzuspritzenden Maximalmenge, abhängig von der Drehzahl (sog. Angleichung), indem der Kolbenschieber 30 arbeitet, nachdem der Drosselquerschnitt 31a schon geschlossen ist, und wobei der maximale Weg des Kolbenschiebors 30 durch den Anschlag 39 änderbar ist. Die Weglänge des Rücklaufs des Kolbenschiebers 30 hängt von der Drohzahl ab. Dies gilt auch für den darauffolgenden Hinweg des Kolbenschiebers. Es wird also durch die von der Hilfspumpe 2 verdrängte Flüssigkeitsmenge zuerst der Kolbenschieber 30 an seinen Anschlag 39 geschoben, bevor der Rogelschieber 17 mit seinem Hingang beginnt. Je später der Reg'ilschieber 17 seinen Hingang beginnt, desto größer ist die eingespritzte Menge, da der Regelschieber zu einem späteren Zeitpunkt dim Entlastungskanal I5 mit der Bohrung 26 verbindet, d.h. also, Je länger d^r Pückhub des Kolbenschiebers 30 ist, desto später beginnt der Regelschieber 17 mit seinem Hingang.
Di^ mit zunehmender Motordrehzahl erfolgende Abnahme der eingespritzten Kraftstoffmenge wird bestimmt von dem Querschnitt der Drosselstelle 27 und von der Kraft der Federn J>k. Mit zunehmender Drehzahl hat der Kolbenschieber 30 weniger Zeit, aus seiner Endlage in Richtung Ausgangslage zu laufen, wodurch die Einspritzmenge verringert wird. Hierbei dient auch der verstellbare Anschlag 39 zur Einstellung der Angleichung. Die Schraube 38 ermöglicht, die Kraft der ?Rdorn 34 abhängig vom Drosselquerschnitt 27 einzustellen. Bei
909885/0769
BADORIQiNAL
Robert Bosch GmbH R. 8660
Stuttgart Su/Ke
mehreren Federn 3^ kann eine dazu dienen, das Ende der Übermenge zu bestimmen, während die andere oder anderen zur Einstellung der Angleichung verwendet werden können.
909885/0769

Claims (5)

Robert Bosch GmbH * R. 8660 Stuttgart "3- . Su/K9 Ansprüche
1. ! Kraftstoffe Inspritz pumpe für Brennkraftmaschinen mit Änderung
der geförderten Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl durch Unterbrechen der Pumpenförderung mindestens bei Erreichen der Maximaldrehzahl infolge Aufsteuerns eines Entlastungskanals des Pumpenarbeitsraums während des Förderhubs des
Pumpenkolbens mittels eines hin- und hergehenden Regelgliedes, ι
das durch die Druckflüssigkeit einer synchron mit der Hauptpumpe angetriebenen Hilfspumpe im Sinne seines Hingangs angetrieben wird und während seines durch eine Rückstellkraft bewirkten Rückgangs dadurch gebremst wird, daß es wenigstens einen Teil der Flüssigkeit, die seinen Hingang verursacht hat, durch eine Regeldrossel mit änderbarem Querschnitt hindurchpressen muß, • wobei das Regelglied zwecks Erzeugung einer Kraftstoffmehrmenge während des Anlassens am Aufsteuern des Entlastungskanals gehindert wird, indem mindestens ein Teil der Druckflüssigkeit der Hilfspumpe durch einen Überströmkanal abfließen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Überströmkanal ejLne Drosselbohrung (27)
hat und den Räum unter dom Regelglied (17), der von der Hilfspumpe (2, 19) mit Druckflüssigkeit gefüllt wird, unmittelbar mit einem zweiten Raum (28) verbindet, der mit einem Raum (32) niedrigen Drucks Über eine Drosselstelle (31, 31a) verbunden ist, die durch einen Kolbenschieber (30) gesteuert wird, der durch den im zweiten Raum (28) herrschenden Flüssigkeitsdruck entgegen der Kraft mindestens einer Rückstellfeder (31O verschoben wird,
90988 5/0 769
_ 2 —
Robert Bosch GmbH in R· 8660
Stuttgart /V Su/Ke
deren Kraft kleiner ist als die durch die Rückstellkraft (25)
des Regelgliedes (17) auf den Kolbenschieber (30) wirksame Kraft, so daß oberhalb einer bestimmten Drehzahl die Drosselstelle (31, 31a) durch den Kolbenschieber (30) geschlossen wird, bevor das
Regelglied (17) zu arbeiten beginnt,
2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Kolbenschiebers (3c) gleich der
Querschnittsfläche des Regelgliedes (I7) ist.
3· Kraftstoffe inspritzpumpe nach Anspruch 1 oder 2, da'durch gekennzeichnet,, daß die Kraft der Rückstellfeder (32O des Kolbenschiebers (30) änderbar ist.
4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg des Kclbenschiebers (30) durch einen vorzugsweise verstellbaren Anschlag (39) begrenzt ist.
5. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rückstellfedern Ok) für
den Kolbenschieber (30) vorgesehen sind, die nacheinander zum
Eingriff kommen. ^-,
909885/0769
DE19671576467 1966-05-26 1967-05-18 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1576467A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR63171A FR1487477A (fr) 1966-05-26 1966-05-26 Perfectionnements apportés à la régulation de pompes d'injection de combustible

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576467A1 true DE1576467A1 (de) 1970-01-29

Family

ID=8609564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576467 Pending DE1576467A1 (de) 1966-05-26 1967-05-18 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1576467A1 (de)
FR (1) FR1487477A (de)
GB (1) GB1122890A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0423957A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffpumpvorrichtung
EP0423958A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffpumpenvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0423957A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffpumpvorrichtung
EP0423958A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffpumpenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1122890A (en) 1968-08-07
FR1487477A (fr) 1967-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126736A1 (de) Kraftstoffeinspntzanlage fur Brenn kraftmaschinen
DE1931039A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2558790A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2353737A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2134007A1 (de) Kraftstoff Einspritzvorrichtung fur Brennkraftmotoren
DE1947529C3 (de) Kraftstoff einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3428174A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1576281A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2234557A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE638752C (de) Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1224987B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraft-maschinen
DE1576467A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1940372A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
AT227480B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende Pumpe mit Selbstregelung der Förderleistung, insbesondere zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE6918188U (de) Ventilsteuervorrichtung fuer brennkraftmaschinen.
DE933838C (de) Brennstoffpumpen-Regelvorrichtung
CH152677A (de) Einrichtung zur Regelung an Brennkraftmaschinen.
DE1601397A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
AT125029B (de) Regelung von Brennkraftmaschinen.
AT228562B (de) Hydraulischer Spritzversteller für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
AT230145B (de) Ventilbetätigungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3205502C2 (de)
DE4131484C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1153940B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende selbstregelnde Pumpe zur Brennstoffeinspritzung in Brennkraftmaschinen
DE2062674A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen