DE2062674A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2062674A1
DE2062674A1 DE19702062674 DE2062674A DE2062674A1 DE 2062674 A1 DE2062674 A1 DE 2062674A1 DE 19702062674 DE19702062674 DE 19702062674 DE 2062674 A DE2062674 A DE 2062674A DE 2062674 A1 DE2062674 A1 DE 2062674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
fuel injection
injection pump
control
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062674
Other languages
English (en)
Inventor
Jean LIsIe Adam Coudre (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19702062674 priority Critical patent/DE2062674A1/de
Priority to GB5860971A priority patent/GB1336510A/en
Priority to JP10357371A priority patent/JPS564749B1/ja
Priority to FR7145695A priority patent/FR2118818A6/fr
Publication of DE2062674A1 publication Critical patent/DE2062674A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/34Varying fuel delivery in quantity or timing by throttling of passages to pumping elements or of overflow passages, e.g. throttling by means of a pressure-controlled sliding valve having liquid stop or abutment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/125Variably-timed valves controlling fuel passages
    • F02M41/127Variably-timed valves controlling fuel passages valves being fluid-actuated slide-valves, e.g. differential rotary-piston pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

R. 122
30.11.1970 Su/Kb
Anlage zur Zusatz-Patent- und
Gebrauchsmust erMlf sanmeldung
ROBERT BOSCH GHBH, 7 Stuttgart 1 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
Μ'β Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit mindestens einem hin- und hergehenden Pumpenkolben, dessen Pumpenarbeitsraum eilten eine Bros sei st eile enthaltenden Entlastungskanal hat, der oberhalb der LeerlauJfdrehzahl durch ein Ventil geschlossint ist, nach Pat entanmel-r dung P 19 31 039.5- !
-2-
209928/0451
BAD ORIGINAL
Robert Bosch GmbH R. 122 Su/Kb
Stuttgart
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Weiterentwickeln dieser Kraftstoffeinspritzpumpe eine Spritzbeginnverstellung mit einfachsten Mitteln zu erreichen. Die Spritzbeginnverstellung soll hierbei besonders im Leerlauf und bei niederen Drehzahlen die für den Leiselauf erforderlichen starken Verstellungen erfahren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Entlastungskanal durch ein synchron mit dem Pumpenkolben arbeitendes Steuerorgan nach Beginn des Druckhubs schließbar ist,wobei vorteilhafterweise als Steuerorgan der Pumpenkolben dient.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. Λ einen Axialschnitt durch die Einspritzpumpe, Fig. 2 eine Ansicht des Stellorgans aus Fig. 1, jedoch um 90° verdreht. /
Ein Kolben 1 eiher Kraftstoffeinspritzpumpe arbeitet in einem Zylinder 2 und begrenzt mit diesem ein eil Pumpenarbeitsraum 3· Der als Verteiler ausgebildete Kolben 1j versorgt nacheinander die Zylinder ei|ies Mehrzylindermotors· jj)ieser Kolben wird durch nicht dargestellte Mittel in eine: hin- und hergehende Bewegung versetzt und erfährt gleichzeifig eine Drehbewegung um seine Achse, wie ea durch Pfeile in tig. 1 angedeutet ist· Bei jedem Saughub des Kolbens 1 erfolgtjdie Versorgung des Pumpenarbeitsraums 3 aus einem Saugraumj4 Über eine Steuerbohrung 5 und dann über eine der Iiängsnuten 6, eine Ringnut 7, eine Axialbojbrung 8, die durch eine Querbohrung 9 mit der Ringnut 7 verbunden ist und in den Pumpenarbeitsraum 3 mündet· ...-.-"■ : -3-
209836/0411
BAD ORIGINAL
Robert Bosch GmbH . R. 122 Su/Kb
Stuttgart
Der Kolben 1 fördert über eine Verteilerlängsnut 10 in einen der Förderkanäle 11, die jeweils ein Rückschlagventil 12 enthalten und die von dem Zylinder 2 abzweigen und mit nicht dargestellten Druckleitungen verbunden sind, die zu den einzelnen Einspritzventilen am Motor führen. Die Verteilerlängsnut 10, die Ringnut 7 sowie die Längsnuten 6 befinden sich in der Mantelfläche des Kolbens 1. Die Verteilerlängsnut 10 mündet in den Pumpenarbeitsraum 5» endet also an der Stirnfläche des Kolbens 1. Die Iiängsnuten 6, von denen nur zwei dargestellt sind, und die Förderkanäle 11, von denen nur einer dargestellt ist, sind gleichmäßig auf dem Umfang des Kolbens Λ bzw. des Zylinders 2 verteilt, und ihre Anzahl ist gleich der Anzahl der Zylinder des Motors, der von der Pumpe versorgt wird.
Die Mengenregelung der Pumpe erfolgt mit Hilfe eines Regelgliedes 14, das nun Regelschieber genannt wird. Dieser Regelschieber 14- ist zwischen einen in den Pumpenarbeitsraum 3 mündenden Entlastungskanalabschnitt 15a und einen in den Saugraum 4 mündenden Entlastungskanalabschnitt 1J?b geschaltet und steuert deren Verbindung. Ist diese Verbindung hergestellt, so ist die Förderung des Kraftstoffs zu den Einspritzventilen unterbrochen.
Zur Steuerung dieser Verbindung durch den Regelschieber münden die Kanäle 15a und 15b in den Zylinder 16, in welchem der Regelschieber 14 arbeitet. Dieser hat eine Ringnut 17» die stets mit dem Entlastungskanalabschnitt 15a in Verbindung steht, in Ruhelage des Regel Schiebers, wie in Fig. Idargestellt, aber von dem Entlastungskanalabschnitt 15b getrennt ist.
Ein im Durchmesser größerer Abschnitt des Kolbens 1 bildet den Kolben 18 einer Hilfspumpe. Dieser Kolben 18, arbeitet in
209826/0451
BAD
Robert Bosch GmbH R. 122 Su/Kb
Stuttgart
einem Zylinder 19. Die von dem Kolben 18 verdrängte Flüssigkeit verschiebt den Regelschieber 14 im Sinne seines Hingangs. An der Stirnseite des Kolbens 18 enden Längsnuten 20, die sich in der Mantelfläche des Kolbens 18 befinden und die gleiche Anzahl haben wie die Längsnuten 6. Über eine Steuerbohrung 21 und diese Längsnuten 20 gelangt während des Saughubs der Hilfspumpe Kraftstoff aus dem Saugraum 4 in den Arbeitsraum dieser Hilfspumpe 18,19. Der Kolben 18 verdrängt während seines Förderhubs Kraftstoff im wesentlichen über einen Kanal 22 in denZylinder 16 vor den Regelschieber
Wenn der Regelschieber 14 durch diesen Kraftstoff aus seiner Ruhelage geschoben wird, verbindet er kurz vor Ende seines möglichen V/eges die Entlastungskanalabschnitte 15a und 15b. Die Ruhelage des RegelSchiebers wird durch einen Flansch 23 bestimmt, der sich dabei am Pumpengehäuse abstützt. Bei seinem Rückgang verdrängt der Regelschieber, durch eine Rückstellfeder 24 angetrieben, mindestens einen Teil der Flüssigkeit, die seinen Hingang bewirkt hat, über einen Kanal 25 zurück in den Zylinder 19 der Hilfspumpe, da der Kanal 22 durch ein Rückschlagventil 26 geschlossen ist.
Der Kanal 25 ist durch eine zylindrische Bohrung 27 unterbrochen, in der ein Stellorgan 28 drehbar und axial verschiebbar angeordnet ist. In der Mantelfläche dieses Stellorgans 28 befindet sich eine Steuernut 29 mit einer schrägen Steuerkante 36, die beim Drehen des Stellorgans 28 einen mehr oder weniger großen Durchströmquerßchnitt der Mündung 30 des Kanals 25 in die Bohrung 27 freigibt· Der andere Abschnitt des Kanals 25 mündet frei in die Steuernut 29· Je nach dem Querschnitt dieser Drosselstelle 30 wird der Rückgang des Regelschiebers 14 mehr oder weniger gebremst. _c
209826/0451
Robert Bosch GmbH R. 122 Su/Kb
Stuttgart
Oberhalb einer durch den Regeldrosselquerschnitt 30 bestimmten Drehzahl beginnt der Förderhub der Hilfspumpe, bevor der Regelschieber 14 in seine Ausgangslage zurücklaufen konnte. Infolge des dabei auftretenden sogenannten flüssigen Anschlags für den Regelschieber 14 beginnt dieser seinen Hingang in einer anderen Ausgangslage, wodurch die Entlastungskanalabschnitte 15a und 15b im Laufe des Verdrängerhubs zu einem früheren Zeitpunkt miteinander verbunden werden. Hierdurch wird eine Verringerung der Einspritzmenge erreicht und infolgedessen auch die Drehzahl des von der Einspritzpumpe versorgten Motors.
Eine Absteuerbohrung 31 verbindet den Zylinder 16 des Regelschiebers 14 mit dem Saugraum 4 und ist durch den Regelschieber 14 während des normalen Arbeit ens geschlossen. Diese Absteuerbohrung 31 bestimmt als Sicherheitsbohrung die äußerste Lage, die der Regelschieber 14 beim Hingang erreichen kann, wenn bereits durch öffnen des Entlastungskanals 15a,15b keine Einspritzung mehr stattfindet.
Vom Pumpenarbeitsraum führt über die Bohrungen 8,9 und die Ringnut 7 ein zweiter Entlastungskanal 34 zum Saugraum 4. Dieser Kanal 34 ist ebenfalls durch die zylindrische Bohrung 27 unterbrochen und wird durch das Stellorgan 28 eine Längsnut 35 vorgesehen, deren in Schieberachse verlaufende Begrenzungskante 38 $e nach Wickellage des Drosselschiebers 28 einen mehr oder weniger großen Durchströmquerschnitt 37 des Kanals 34 freigibt (Fig. 2). Wird das Stellorgan 28 verdreht, so wird durch die zur Schieberachse parallel verlaufende Begrenzungskante 38 der Nut 35 der Entlastungskanal 3t4 gesperrt· Die Steuerkante 38 ist der schrägen Steuerkante 36 der Nut 29 des Drosselschiebers 28 so zugeordnet, daß bei Überschreiten des niederen Teillastdrehzahlbereiches der Entlastungskanal 34
-6-
209826/0451
Robert Bosch GmbH R. 122 Su/Kb
Stuttgart
gerade geschlossen vrird. Durch axiales Verschieben des Stellorgans 28, was mittels einer nicht dargestellten Einstellschraube erfolgen kann, wird diese Zuordnung voreingestellt. In Fig. 2 ist eine zweite Stellung des Stellorgans 28 gestrichelt dargestellt.
TJm den durch den Entlastungskanal 34· abströmenden Kraftstoff besser an die Motorgegebenheiten anpassen zu können, ist in dem Entlastungskanal 34· eine zweite Drosselstelle 39 angeordent, deren Querschnitt mittels einer Stellschraube 40 änderbar ist. Hierzu dient auch ein im Entlastungskanal 3^ angeordnetes Rückschlagventil, dessen Schließkraft über ein Organ 4-2 änderbar ist.
Nach Beginn des Druckhubs des Pumpenkolbens 1 wird zuerst die Steuerbohrung 5 durch die die Ringnut 7 begrenzende untere Steuerkante 44- geschlossen und erst etwas später der Entlastungskanal 34-. Hierdurch kann bei niederen Drehzahlen eine größere Menge durch den Entlastungskanal 34· abströmen, bevor er durch die Steuerkante 44 abgesperrt wird als bei höherer Drehzahl, was eine Spritzbeginnverstellung zur Folge hat. Wenn der Kanal 34 durch das Ventil 38 geschlossen ist, bestimmt allein das Schließen der Steuerbohrung 5 den Spritzbeginn.
209826/0411

Claims (6)

  1. Robert Bosch GmbH R. 122 Su/Kb
    Stuttgart
    Ansprüche
    , 1.J Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit mindestens einem hin- und hergehenden Pumpenkolben,dessen Punrpe-oiarbeitsraum einen eine Drosselstelle enthaltenden Entlastungskanal hat, der oberhalb der Leerlaufdrehzahl durch ein Ventil geschlossen ist, nach Patentanmeldung P 19 31 039·5» dadurch gekennzeichnet, daß der Entlastungskanal (3^) durch ein synchron mit dem Pumpenkolben (1) arbeitendes Steuerorgan nach Beginn des Druckhubs schließbar ist.
  2. 2. Kraftstoff einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerorgan der Pumpenkolben (1) dient.
  3. 5- Kraftstoff einspritzpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (38) und das Fördermengenverstellorgan (36) der Einspritzpumpe gemeinsam betätigt werden, vorzugsweise durch dasselbe Stellorgan (28).
  4. 4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (37) und das Ventil (38) durch dasselbe Stellorgan (28) betätigbar sind.
  5. 5. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der Ansprüche 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Regeldrosselquerschnitt (30)
    -8-
    209826/0451
    Robert Bosch GmbH R. 122 Su/Kb
    Stuttgart
    durch Verdrehen und durch Verschieben des Stellorgans (28) änderbar ist und der Entlastungskanal (34-) durch Verdrehen des Stellorgans (28) schließbar ist.
  6. 6. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet-, durch die Verbindung mit folgenden an sich bekannten Merkmalen: Änderung der zur Einspritzung gelangenden Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl durch Unterbrechen der Pumpenförderung mindestens bei Erreichen der Maximaldrehzahl infolge Aufsteuerns eines zweiten Entlastungskanals (I5a,15b) des Pumpenarbeitsraums (3) während des Förderhubs des Pumpenkolbens (1) mittels eines hin- und hergehenden Regelgliedes (14·), das durch die Flüssigkeit einer synchron mit der Hauptpumpe (1,2) angetriebenen Hilfspumpe (18,19) im Sinne seines Hingangs angetrieben wird und während seines Rückgangs dadurch gebremst wird, daß es wenigstens einen Teil der Flüssigkeit, die seinen Hingang verursacht hat, durch die genannte, mittels einer Steuerkante änderbare Regeldrosselstelle (30) hindurchpressen muß, so daß bei einem bestimmten Regeldrosselquerschnitt (30) und Erreichen einer bestimmten Drehzahl das Regelglied (14-) infolge Eintretens des sogenannten "flüssigen Anschlags" nicht mehr in seine Ausgangslage
    zurückläuft. /
    209826/0iB1
DE19702062674 1970-12-19 1970-12-19 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen Pending DE2062674A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062674 DE2062674A1 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
GB5860971A GB1336510A (en) 1970-12-19 1971-12-17 Fuel injection pumps for internal combustion engines
JP10357371A JPS564749B1 (de) 1970-12-19 1971-12-20
FR7145695A FR2118818A6 (de) 1970-12-19 1971-12-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062674 DE2062674A1 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062674A1 true DE2062674A1 (de) 1972-06-22

Family

ID=5791543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062674 Pending DE2062674A1 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS564749B1 (de)
DE (1) DE2062674A1 (de)
FR (1) FR2118818A6 (de)
GB (1) GB1336510A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503346C2 (de) * 1975-01-28 1986-04-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
JP2001221118A (ja) * 2000-02-07 2001-08-17 Bosch Automotive Systems Corp 燃料噴射装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2118818A6 (de) 1972-07-28
GB1336510A (en) 1973-11-07
JPS564749B1 (de) 1981-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931039A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2503346C2 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1070442B (de) Brennstoff-Einspritzsystem fur Brennkraftmaschinen
DE2115169A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung fur Brenn kraftmaschinen mit Kompressionszundung
CH617246A5 (de)
DE1947529C3 (de) Kraftstoff einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2037449C3 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2234557A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE697091C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE2062674A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1076997B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1156605B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE4311672A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1601397A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1023637B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
AT288783B (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
AT228562B (de) Hydraulischer Spritzversteller für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
AT271100B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1288359B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Verteiler fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
AT216288B (de) Pumpe, insbesondere zur Einspritzung des Brennstoffes in einen Motor
DE1576467A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1601394A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit hin- und hergehendem Kolben
AT208131B (de) Pumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe
DE1256950B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2053883A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen