DE936427C - Kraftstoffeinspritzpumpe - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe

Info

Publication number
DE936427C
DE936427C DEK16059A DEK0016059A DE936427C DE 936427 C DE936427 C DE 936427C DE K16059 A DEK16059 A DE K16059A DE K0016059 A DEK0016059 A DE K0016059A DE 936427 C DE936427 C DE 936427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
injection
fuel injection
throttle
injection pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK16059A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr-Ing Ziesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK16059A priority Critical patent/DE936427C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936427C publication Critical patent/DE936427C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/34Varying fuel delivery in quantity or timing by throttling of passages to pumping elements or of overflow passages, e.g. throttling by means of a pressure-controlled sliding valve having liquid stop or abutment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/22Varying quantity or timing by adjusting cylinder-head space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines
    • F02M2700/1364Fuel pump controlled by means of a fuel return valve

Description

  • Kraftstoffeinspritzpumpe Die Erfindung betrifft eine Kraftstofeinspritzpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen, bei der Einspritzbeginn und Einspritzmenge unabhängig voneinander einstellbar sind.
  • Bei den modernen Verbrennungsverfahren und den großen Unterschieden zwischen kleinster und größter Drehzahl der Kraftmaschinen ist die Forderung nach einer allein von der Drehzahl abhängigen Verstellung des Spritzbeginns als besonders dringlich anzusehen. Es war bisher üblich, zu diesem Zweck einen sogenannten Spritzversteller anzuordnen, der die Nockenwelle der Kraftstoffpumpe gegenüber der Pumpenantriebswelle zwecks Verlegung des Einspritzbeginns verschiebt. Die Anordnung von Spritzverstellern ist insofern wenig vorteilhaft, weil das außerordentlich stark wechselnde Drehmoment der Nockenwelle durch den Spritzversteller geleitet wird, wodurch in diesem starke Beanspruchungen, insbesondere hinsichtlich des Verschleißes auftreten.
  • Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, eine rein drehzahlabhängige Spritzbeginn-Verstellung ohne Spritzversteller, nämlich allein von der Einspritzpumpe ausgehend, zu erzielen. Die Erfindung bedient sich der bekannten Einspritzpumpen mit verdrehbarem Pumpenkolben, der eine schräge Steuerkante zur Regelung des Einspritzbeginns und eine weitere Steuerkante zur Regelung des Einspritzendes besitzt. An den Arbeitsraum einer solchen Pumpe wird erfindungsgemäß eine in Anwendung auf andersartige Pumpenkonstruktionen schon bekannte Überströmleitung angeschlossen, die zum Arbeitsraum der Pumpe hin dauernd offen ist und eine Drossel mit veränderlichem Querschnitt aufweist.
  • Die Drosselregulierung an sich hat den Nachteil, daß einer bestimmten Stellung des Reglerstellzeuges keineswegs stets die gleiche Einspritzmenge zugeordnet ist. Vielmehr ändert sich diese Einspritzmenge bei konstanter Stellung des Stellzeuges mit der Drehzahl. Dieser Nachteil wird bei der Erfindung dadurch vermieden, daß man die beiden Steuerkanten des Pumpenkolbens so anordnet, daß die bei geschlossener Drossel eingespritzte Höchstmenge gleich der für Dauerbetrieb zulässigen größten Einspritzmenge ist. Verlaufen die Steuerkanten zur Regelung des Einspritzbeginns und des Förderendes parallel, so kann bei geschlossener Drossel über den ganzen. Drehzahlbereich der Einspritzbeginn geregelt werden, ohne daß sich die Einspritzmenge ändert. Da aus fabrikatorischen Gründen bei aus mehreren Pumpenelementen bestehenden Kraftstoffeinspritzpumpen ein Abgleich der einzelnen Pumpenelemente hinsichtlich der wirksam geförderten Kraftstoffmenge und bei Einzelpumpen eine Anpassung der höchstzulässigen Kraftstoffmenge an die Erfordernisse der Anlage meist erforderlich ist, wird in weiterem Ausbau der Erfindung vorgeschlagen, dein Arbeitsraum eines jeden Pumpenelements mit dem Arbeitsraum eines federbelasteten Ausweichkolbens mit einstellbarem Hub in Verbindung zu bringen. Vergrößert man den Hub des Ausweichkolbens, so wird die Einspritzmenge verkleinert, bei Verringerung des Hubes jedoch vergrößert.
  • Die erfindungsgemäße Pumpe läßt sich auch zur Drehmomentgestaltung benutzen, sofern man die Steuerkanten für die Regelung von Einspritzbeginn und Förderende geneigt zueinander verlaufen läßt. Je nachdem, in welcher Drehrichtung des Pumpenkolbens sich die Steuerkanten einander nähern, nimmt die Einspritzmenge mit steigender Drehzahl zu oder ab.
  • Im Rahmen der Erfindung kann bei mehrzylindrigen Kraftstoffeinspritzpumpen entweder jedem Pumpenelement eine besondere Drossel oder mehreren Elementen eine einzige Drossel zugeordnet sein.
  • In der Zeichnung sind vier Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzpumpe beispielsweise dargestellt.
  • Abb.- i zeigt einen teilweisen Querschnitt durch eine Einzelpumpe; Abb. 2, 3 und 4 zeigen mehrzylindrige Pumpen, bei denen mehreren Pumpenelementen eine einzige Drossel zugeordnet ist.
  • Bei der Pumpe gemäß Abb. i ist der Pumpenkolben i im Gehäuse 2 geführt und mittels eines nicht gezeichneten Reglergestänges verdrehbar. Stirnseitig weist er eine schräge Steuerkante 3 auf, die während des Förderhubes je nach Verdrehungsgrad des Kolbens früher oder später die Ansaugöffnung 4 zusteuert, worauf die wirksame Förderung beginnt. Der Pumpenkolben i weist außerdem noch eine zur Kante 3 parallel verlaufende schräge Steuerkante 5 auf, die mit einer überströmöffnung 6 in der Weise zusammenarbeitet, daß sie dieselbe während des Förderhubes früher oder später aufsteuert und über eine radiale Bohrung 7 und eine axiale Bohrung 8 im Pumpenkolben i mit dem Arbeitsraum 9 der Pumpe verbindet. Durch Rufsteuerung der Überströmöffnung 6 wird also die wirksame Förderung unterbrochen. Da die Steuerkanten 3 und 5 parallel verlaufen, wird durch Verdrehen des Pumpenkolbens i lediglich der Einspritzbeginn geändert. Die Einspritzmenge bleibt konstant. An den Arbeitsraum 9 der Pumpe ist eine durch einen Drosselkörper io beherrschte TUberströmleitung i i angeschlossen. Die den Drosselkörper io belastenden Federn z2 und 13 werden über einen Hebel 14 vom nicht gezeichneten Regler in ihrer Spannung beeinflußt. Die Drossel io hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß je nachBelastung der von der Pumpe gespeisten Kraftmaschine nur ein Teil des Kraftstoffes über das Rückschlagventil 15 in die Druckleitung zum Einspritzorgan fließt, während der Rest durch den von der Drossel io freigegebenen Querschnitt in die Federkammer 16 und von dort aus durch eine Bohrung 17 zum Ansaugkanal 18 abfließen kann. Die Steuerkante 5 am Pumpenkolben i ist so angeordnet, daß die vom Pumpenkolben wirksam geförderteKraftstoffmenge gleich der für Dauerbetrieb der gespeisten Kraftmaschine zulässigen Höchstkraftstoffmenge ist. Bei dieser Höchstkraftstoffmenge ist somit der Überströmkanal i i durch die Drossel geschlossen. Die von der Pumpe geförderte Einspritzmenge kann in geringen Grenzen geändert werden durch Verstellung der Hubbegrenzung iga eines Ausweichkolbens i9, dessen Arbeitsraum 2o über eine Bohrung 2i mit dem Arbeitsraum 9 der Pumpe verbunden ist.
  • Abb.2 zeigt eine Kraftstoffeinspritzpumpe mit zwei Pumpenelementen 22 und 23. Beiden Pumpenelementen ist eine gemeinsame Drossel 24 zugeordnet.
  • Abb. 3 zeigt eine Kraftstoffeinspritzpumpe,- bei der die Pumpenelemente 25 und 26 in V-Form zueinander angeordnet sind und mit einer beiden gemeinsamen Drossel 27 zusammenarbeiten.
  • Abb.4 stellt eine Kraftstoffeinspritzpumpe dar, bei der vier Pumpenelemente 28, 29, 3o und 3 i kreisförmig um eine gemeinsame Drossel 32 angeordnet sind.
  • Die -Maßnahmen gemäß den Unteransprüchen sind in Verbindung mit andersartigen Kraftstoffeinspritzpumpen bekannt. Für die Unteransprüche wird daher nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch Schutz begehrt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kraftstoffeinspritzpumpe, deren verdrehbar eingerichteter Kolben sowohl mit einer schrägen Steuerkante zur Regelung des Einspritzbeginns als auch mit einer Steuerkante zur Steuerung des Förderendes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Einspritzmenge an den Arbeitsraum der Pumpe in an sich bekannter Weise eine Überströmleitung (11, 16, 17) angeschlossen ist, die zum Pumpenarbeitsraum (9) hin dauernd offen ist und eine Drossel (io bzw. 24, 27, 32) mit veränderlichem Querschnitt aufweist, und daß die beiden Steuerkanten (3,5) so angeordnet sind, daß die bei geschlossener Drossel (io bzw. 24, 27, 32) eingespritzte Höchstmenge gleich der für Dauerbetrieb zulässigen größten Einspritzmenge ist.
  2. 2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkanten (3, 5) für die Regelung des Einspritzbeginns und Förderendes parallel zueinander verlaufen.
  3. 3. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkanten (3, 5) für die Regelung des Einspritzbeginns und Förderendes geneigt zueinander verlaufen.
  4. 4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsraum (9) der Pumpe mit dem Arbeitsraum (2o) eines federbelasteten, ausweichenden Kolbens (i9) mit einstellbarem Hub in Verbindung steht.
  5. 5. Mehrzylindrige Kraftstoffeinspritzpumpe nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehreren Pumpenelementen (22, 23 bzw. 25, 26 bzw. 28, 29, 30, 31) eine einzige Drossel (24 bzw. 27 bzw. 32) zur Regelung der Einspritzmenge zugeordnet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 638 752, 665 885, 683 453, 712 184; schweizerische Patentschriften Nr. 169 8o5, 181 054, 242 228 französische Patentschrift Nr. 741 o51.
DEK16059A 1952-11-07 1952-11-07 Kraftstoffeinspritzpumpe Expired DE936427C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK16059A DE936427C (de) 1952-11-07 1952-11-07 Kraftstoffeinspritzpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK16059A DE936427C (de) 1952-11-07 1952-11-07 Kraftstoffeinspritzpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936427C true DE936427C (de) 1955-12-15

Family

ID=7214763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK16059A Expired DE936427C (de) 1952-11-07 1952-11-07 Kraftstoffeinspritzpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936427C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419167A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Brennstoffeinspritzvorrichtung an einer brennkraftmaschine
US5478213A (en) * 1991-09-13 1995-12-26 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection pump

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR741051A (de) * 1933-02-04
CH169805A (de) * 1932-08-15 1934-06-15 Bosch Robert Ag Brennstoffeinspritzpumpe mit Rückströmregelung für Brennkraftmaschinen.
CH181054A (de) * 1935-11-22 1935-11-30 Scintilla Ag Einrichtung zur luftlosen Brennstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen.
DE638752C (de) * 1929-11-24 1936-11-21 Robert Bosch Akt Ges Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE665885C (de) * 1934-09-04 1938-10-05 Friedrich Deckel Praez S Mecha Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE683453C (de) * 1936-09-13 1939-11-07 Hans Baumgart Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE712184C (de) * 1937-12-25 1941-10-14 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Brennstoffeinspritzpumpe
CH242228A (de) * 1943-09-10 1946-04-30 Zbrojovka Brno As Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR741051A (de) * 1933-02-04
DE638752C (de) * 1929-11-24 1936-11-21 Robert Bosch Akt Ges Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
CH169805A (de) * 1932-08-15 1934-06-15 Bosch Robert Ag Brennstoffeinspritzpumpe mit Rückströmregelung für Brennkraftmaschinen.
DE665885C (de) * 1934-09-04 1938-10-05 Friedrich Deckel Praez S Mecha Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
CH181054A (de) * 1935-11-22 1935-11-30 Scintilla Ag Einrichtung zur luftlosen Brennstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen.
DE683453C (de) * 1936-09-13 1939-11-07 Hans Baumgart Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE712184C (de) * 1937-12-25 1941-10-14 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Brennstoffeinspritzpumpe
CH242228A (de) * 1943-09-10 1946-04-30 Zbrojovka Brno As Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419167A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Brennstoffeinspritzvorrichtung an einer brennkraftmaschine
US5478213A (en) * 1991-09-13 1995-12-26 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151970C2 (de) Einrichtung zum Steuern des Treibstoffstromes in einem Verbrennungsmotor
DE2638736A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3144277A1 (de) Verfahren zur verzoegerung der axialbewegung eines pumpenkolbens einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen und kraftstoffeinspritzpumpe zur durchfuehrung des verfahrens
EP0166995B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0273225B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE936427C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1242409B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
EP0168586B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE19630337C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe zur Einspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere Einzylinder-Dieselmotoren
DE3615919C2 (de)
EP0341243B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE933182C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer Diesel-Brennkraftmaschinen
DE2349663A1 (de) Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe
DE3203583A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen mit spritzzeitpunktverstellung
DE936123C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3424989C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE865238C (de) Einrichtung an Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE1476221C3 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE902334C (de) Einspritzbrennkraftmaschine, welche im hoeheren Belastungsbereich mit Aufladung betrieben wird und zwei Einspritzvorrichtungen (Brennstoffeinspritzpumpe und Einspritzventil) aufweist
EP0027442B1 (de) Einspritzpumpe für Einspritz-Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, und Regeleinrichtung für dieselbe
DE1261355B (de) Regeleinrichtung fuer eine Brennkraftmaschinen-Einspritzpumpe
DE3014313A1 (de) Verteiler-einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE721465C (de) Ladegeblaese fuer eine Brennkraftmaschine
DE3704580A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE864782C (de) Regler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen