DE637847C - Schmalfilmspule, insbesondere fuer Wiedergabeapparate - Google Patents

Schmalfilmspule, insbesondere fuer Wiedergabeapparate

Info

Publication number
DE637847C
DE637847C DE1930637847D DE637847DD DE637847C DE 637847 C DE637847 C DE 637847C DE 1930637847 D DE1930637847 D DE 1930637847D DE 637847D D DE637847D D DE 637847DD DE 637847 C DE637847 C DE 637847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
clamp
coil
core
playback apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930637847D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Morsbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE637847C publication Critical patent/DE637847C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • G03B21/326Means for fixing the film on the axis of a reel or spindle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Bei Kinofilmspulen, die im Verhältnis zu ihrer Breite meist einen sehr großen Durch-■ messer haben, ist es bekannt, zum Erleichtern des Festlegens des Filmendes am Spulenkern eine Klemme zu verwenden, die vqn dem freien Ende eines am Kern befestigten Stahlbandes getragen wird und durch Abrollen dieses Stahlbandes vom Kern an den Umfang der Spule verlegbar ist. Dieser Vorrichtung haften noch eine Reihe von Nachteilen an; insbesondere ist sie nicht zur Verwendung bei Spulen für Schmalfilme, d. h. für Filme von etwa 16 mm Breite oder noch geringerer Breitenausdehnung geeignet. Soll nämlich das Stahlband seine Aufgabe, die Filmklemme an den Umfang der Spule zu führen und zum Zwecke des Einfädeins in dieser Lage zu halten, richtig erfüllen, so muß es eine gewisse Steifigkeit aufweisen. Diese Eigenschaft macht aber eine erhebliche Zugkraft beim Aufwickeln des Stahlbandes erforderlich. Dabei besteht besonders bei Schmalfilmen die Gefahr, daß das Filmende aus der Klemme wieder herausgleitet oder daß an dieser ein Knick im Film entsteht. Infolge dieser Beschädigung reißt dann beim Aufwickeln der Film leicht ab.
Ein weiterer schwerwiegender Nachteil der bekannten Anordnung ist darin zu sehen, daß beim Aufsetzen der Spule unbedingt auf die richtige Lage geachtet werden muß, da das tagential am Kern befestigte Stahlband bei dem Versuch eines Aufwickeins in verkehrter Richtung abbricht, wodurch die ganze Spule unbrauchbar wird. Weiterhin ist die unbestimmte Lage der Klemme, die sich aus , der Anordnung am Ende einer verhältnismäßig langen Blattfeder ergibt, beim Einfädeln höchst hinderlich.
Alle genannten Nachteile werden gemäß der Erfindung, dadurch vermieden, daß die Klemme an dem zwischen die Spulenscheiben hineinragenden Ende eines auf der äußeren Seite einer der Spulenscheiben angeordneten starren Schwenkarmes befestigt ist und in ihrer Betriebsstellung im hohlen Spulenkern liegt.
Es ist zwar auch schon vorgeschlagen worden, bei Filmspulen einen auf der äußeren Seite einer der Spulenscheiben angeordneten Schwenkarm vorzusehen. Dieser Schwenkarm dient bei der bekannten Einrichtung jedoch nicht zum Tragen einer in sich vollständigen Befestigungsvorrichtung für das Filmende, die an den Außenumfang verlegt werden kann, sondern er trägt nur ein Andruckstück, das das Filmende gegenüber dem Filmspulenkern oder einem bereits aufgewikkelten Teil des Films festzuklemmen gestattet.
Die Anordnung nach der Erfindung bietet folgende Vorteile:
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Kurt Morsbach f in Berlin.
Beim Aufsetzen der Spule auf den Spulenzapfeti braucht nicht auf eine bestimmte Lage geachtet zu werden, da eine Beschädigung der Befestigungsvorrichtung in keinem Falle em-, treten kann. Dagegen wird durch die Anj Ordnung des Schwenkarms auf nur einer Seitg der Spule an die günstigste Lage erinnert.-Durch das völlige Versenken der Befestigungsvorrichtung in den hohlen Spulenkern ίο wird das glatte Aufwickeln des Films auf den Kern nicht behindert. Das Aufwickeln geht ohne wesentliche Filmbeanspruchung vonstatten. Durch die starre Lage der Klemme am Außenumfang der Spule wird das Einig fädeln soweit als irgend möglich, erleichtert. Während somit jede der bekannten Anordnungen die Schwierigkeiten des Einfädeins nur teilweise beseitigt oder neue Mangel mit sich bringt, werden durch den Erfindungsgegenstand alle Schwierigkeiten restlos behoben.
Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel, und zwar ist Abb. ι eine Seitenansicht, Abb. 2 eine ;»5 Draufsicht auf die Spule.
Der die Spule tragende, in seinem äußeren Teil vierkantig ausgeführte Zapfen ist mit ι bezeichnet.. Die Spule setzt sich zusammen aus den Spulenscheiben 2 und 3 und dem Kern 5. Der Spulenkern 5, durch den der Abstand der beiden Spulenscheiben voneinander gegeben ist, besteht aus einem zylindrisch gebogenen Blech, dessen Lappen 6 in den Spulenscheiben vernietet sind. An der Scheibe 3 ist um einen Stift 7 ein Arm 8 drehbar gelagert, dessen freies Ende zu einer Klemme 9 umgebogen ist. Der Arm 8 liegt auf der Außenseite der Spule und greift mit seinem freien, die Klemme 9 bildenden oder diese tragenden Ende in den zwischen den Spulenscheiben liegenden Raum. Die Scheibe 3 ist zu diesem Zweck mit einem bogenförmigen Schlitz 10 versehen, der bis in 'den Spulenkern 5 fortgesetzt ist. Der zylin-,; lasche Mantel des Spulenkerns ist mit einer 'Aussparung 11 versehen, durch die die Klemme 9 hindurchgehen kann.
Zum Einfädeln des Bandes wird der Arm 8 an die Peripherie der Spule geschwenkt (in ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung in Abb. 2). Hier kann das Einfädeln in die nun am Umfang oder außerhalb des Umfanges der Spule liegende Klemme mühelos vorgenommen werden. Vorteilhaft wird der Anfang des Bandes entweder in der Klemme federnd gehalten oder so durch diese hindurchgesteckt, daß er auf der dem Spulenkern zugekehrten Seite der Klemme festgelegt werden kann. Nach dem Einfädeln wird der Arm 8 in den Spulenkern geschwenkt. Das Aufwickeln des Bandes erfolgt dann in bekannter Weise. Sollte das Zurückschwenken des Schwenkarmes vergessen worden sein, so kehrt dieser unter der Wirkung der beim Aufwickeln entstehenden Filmspannung selbsttätig in die Betriebslage zurück.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Schmalfilmspule, insbesondere für Wiedergabeapparate, mit einer zum Einfädeln des Films an den Umfang verlegbaren Klemme, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme an dem zwischen die Spulenscheiben hineinragenden Ende eines auf der äußeren Seite einer der Spulenscheiben angeordneten starren Schwenkarmes befestigt ist und in ihrer Betriebsstellung im hohlen Spulenkern liegt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930637847D 1930-03-26 1930-03-26 Schmalfilmspule, insbesondere fuer Wiedergabeapparate Expired DE637847C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE637847T 1930-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637847C true DE637847C (de) 1936-11-05

Family

ID=6579645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930637847D Expired DE637847C (de) 1930-03-26 1930-03-26 Schmalfilmspule, insbesondere fuer Wiedergabeapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637847C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH556632A (de) Rasenkantenschneider.
DE637847C (de) Schmalfilmspule, insbesondere fuer Wiedergabeapparate
DE1772418A1 (de) Filmeinspulgeraet fuer Entwicklerspiralen
DE865070C (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Aufzeichnungstraegern, insbesondere von Filmen und Magnetogrammtraegern
DE1474274B2 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines bandes
CH166920A (de) Selbsttätige Kabelschnurspeicherrolle.
DE696068C (de) Spule zum Aufwickeln von Aufzeichnungstraegern, wie Filmen oder Magnetogrammtraegern
DE931868C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Enden von perforierten Filmen auf einer Trommel
DE732592C (de) Spule fuer Streifen oder Baender, insbesondere fuer Filmbaender
AT91996B (de) Magazinspule für kinematographische Bildbänder.
DE431042C (de) Zweiteiliger Filmspulenkern fuer Kinoapparate
DE611628C (de) Filmspule
DE547464C (de) Bandmass
DE2444106A1 (de) Filmspule fuer fotografischen rollfilm
AT238037B (de) Filmwickelspule mit geschlitztem Nabenrohr und Widerhakenband
CH157967A (de) Spule zum Aufwickeln von Bändern.
DE649170C (de) Spannvorrichtung mit Aufwickelfeder fuer elektrische Leitungen
AT136774B (de) Kinofilmspule, insbesondere für Kinoprojektoren.
DE707133C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
AT98455B (de) Farbbandumkehrvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE509592C (de) Photographischer Rollfilm
DE366343C (de) Linienziehvorrichtung (Schlagschnur) fuer Maler
DE656042C (de) Zusammenlegbares Stativ, insbesondere fuer photographische Apparate
DE537060C (de) Photographischer Rollfilm
DE643629C (de) Kinematographisches Aufnahme- oder Wiedergabegeraet