DE636485C - Schraubensicherung - Google Patents

Schraubensicherung

Info

Publication number
DE636485C
DE636485C DEK138084D DEK0138084D DE636485C DE 636485 C DE636485 C DE 636485C DE K138084 D DEK138084 D DE K138084D DE K0138084 D DEK0138084 D DE K0138084D DE 636485 C DE636485 C DE 636485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
balls
locking
ball
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK138084D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK138084D priority Critical patent/DE636485C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636485C publication Critical patent/DE636485C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/32Locking by means of a pawl or pawl-like tongue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Bar. 2nd EÜgendbssi
HNOY 1935
AUSGEGEBEN AM
14. OKTOBER 1936
Paul Kaisler in München
Schraubensicherung
Man kennt bereits Schraubensicherungen, bei denen eine Kugel meist unter Einwirkung einer Feder in einem Gewindegang liegt und bei; einer Drehung1 der Mutter angepreßt und zwischen Muttergewinde und Schraubengewinde derart festgepreßt wird, daß eine Weiterdrehung der Mutter in einer Richtung ausgeschlossen ist, während die Drehung in der anderen Richtung nach Belieben freisteht.
Auch die Verwendung zweier in gleichem Gewindegang liegender, unter Federdruck stehender Kugeln ist bekannt, und schließlich sei noch auf die Verwendung von in einer Aussparung des Gewindes oder der Mutter liegenden zylindrischen Sperrmitteln hingewiesen.
Bei diesen bekannten Schraubensicherungen mit Kupplungen durch Kugeln ist aber ein besonderer Lösestift zum Freigeben der Kugelsperre nötig, während beim Erfindungsgegenstand der Kügelträger selbst die Lösehandhabe unverlierbar bietet, womit ein erheblicher technischer Vorteil erzielt wird.
Zur Erzielung dieses Vorteils betrifft vorliegende Erfindung eine Schraubensicherung mit federnd gehaltenen axial und radial beweglichen Sperrkugeln in Keilnut axial durch die Mutter und Befestigung des federnden Trägers an der Mutter selbst. Die Erfindung
unterscheidet sich vom Bekannten dadurch, daß; der federnde Träger der Kugel in der Mutternut an beiden Enden in Rasten festgehalten wird für die Sperr stellung, jedoch an einem Ende ohne weitere Hilfsmittel aus der Rast verschieblich ist; um die Sperre zu lösen.
Einige Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt, und Ziwar zeigen:
Abb. ι die Oberansicht einer Mutter ■ mit der Sperrvorrichtung,
Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. i,
Abb. 3 bis 9 verschiedene Ausbildungsformen der Kugelhalterung. _ Die Mutter α besitzt in axialer Richtung eine das Gewinde durchschneidende Nut b, die zweckmäßig trapezförmig ausgebildet ist, aber deren gegen die Mutterfläche zugekehrte Begrenzungsfläche schief gegen die Mutter- 5c fläche zu steht. In der Nut b liegen die Kugeln c und d an einem in sich elastischen Halter e, der mindestens an einer Seite/ mit der Mutter fest verbunden ist, was beispielsweise durch Einklemmen in einen Schlitz oder auf sonstige geeignete Weise geschieht. Infolge der Elastizität bzw. Nachgiebigkeit der Halterung e kann sich die Sperrkugel immer den richtigen Sperrweg suchen, in dem sie sich auch nur in einem soweit erforderlich beschränkten Wege in axialer Richtung verschieben kann.
Zu diesem Zwecke können die Kugeln beispielsweise, wie aus Abb. 3 ersichtlich, an einem feinen Stahldraht g sitzen, der durch die Kugeln selbst hindurchgeht, so daß in Richtung des Drahtes g die Kugeln eine gewisse Beweglichkeit besitzen, welche durch
Anschläge h begrenzt ist. Der elastische Draht g erlaubt ein Ausbauchen und, da die Kugel selbst in Richtung des elastischen Drahtes beweglich ist, so kann sich nach allen Richtungen hin die Kugel anpassen und so aufs schnellste die Sperrwirkung ausüben bzw. die Bewegung freigeben.
Bei der Ausführungsform, nach Abb. 4 sitzt die Kugel oder die Kugeln an einem etwa spiralig oder nur wellig ausgebildeten Draht i, der in ähnlicher Weise in der Mutter befestigt ist wie der Draht g und an dem die Kugel in irgendeiner Weise, beispielsweise durch Verlötung, befestigt sind, weil die Sperrkugeln keine besondere Beanspruchung an ihre Befestigung stellen.
Bei der Ausführungsform nach der Abb. 5
sitzen die Kugeln an einem Federband k in geeigneter Weise, und dieses Federband ist ebenfalls mit einem oder beiden Enden an der Mutter befestigt.
Die beiden Enden der Nute b können auch
durch besondere Platten abgedeckt sein, welche Platten nach Einbringen der Sperrkugeln mit ihrem Halter aufgesetzt werden.
Diese Abdeckplatten können beispielsweise, wie aus Abb. 6 ersichtlich, mit keilartigen Ansätzen / in die Rille eingepreßt werden, oder sie können auch als Dreh- oder Flachschieber ausgebildet sein.
Bei der Aüsführungsform nach Abb. 6 sitzen an den Abdeckscheiben m keilartige Ansätze/, die sich fest an die Seitenflächen der Rille b anlegen, und der Verbindungsdraht oder der Halter η für die Kugeln kann an einer Seite mit der Platte m in Verbindung stehen. Der Draht kann auch lose zwischen den beiden Abdeckplatten m liegen, an die der Draht« zweckmäßig mit seinen beiden Enden anstößt.
Biegt man nun beispielsweise, wie aus Abb. 7 ersichtlich, die Halterung U-förmig, so kann das Bogenstück 0 zur Federung dienen, und der Haltedraht kann mehr oder weniger steif sein. Der Schenkel p der (J-förmigen Halterung kann mit einer einfachen Umbiegung in der Mutter, wie schon oben angegeben, festgelegt sein.
In der Praxis hat es sich gezeigt, daß bei solchen Sicherungen von außen erkennbar sein soll, daß eine Sicherung vorhanden ist, damit diese erst gelöst wird, bevor eine Lockerung der Mutter stattfindet, um Festklemmungen oder Abzwängungen durch Anwendung übermäßiger Kräfte auszuschließen.
Läßt man nun den Schenkel q gemäß Abb. 7 über die Mutterfläche vorstehen, so kann dies als deutliches Zeichen betrachtet werden, daß hier eine Sicherung vorhanden ist, die vor ■ Lockerung der Mutter gelöst werden muß. Versieht man beispielsweise den vorstehenden Schenkel q mit einem Knopf oder griffartigen Ansatz r, so dient der Vorsprung oder der Ansatz zum Wegbewegen der Sperrkugel aus der Sperrstellung in die Freigabestellung, und es bedarf in einem solchen Falle keines Einsteckstiftes mehr.
Ragt, wie aus Abb. 6 ersichtlich, dieser knopfartige Ansatz r aus dem Deckel m hervor und ist im Deckel m, wie aus Abb. 8 ersichtlich, ein Schlitz .y angeordnet, so kann dieser Schlitz zur Führung des Haltedrahtes η dienen, und die Freigabestellung kann beispielsweise durch einfache Umbiegung t des Schlitzes dauernd erhalten bleiben.
Der die Kugel aufnehmende . Schenkel q kann auch eine Verbreiterung u erhalten, die mit einem Schlitz ν oder einem kästchenartigen Ansatz o. dgl. versehen ist, um die Kugel frei zu führen, und zwar mit einer etwas mehr gesicherten Auflage, wie Abb. 9 zeigt.

Claims (2)

Patentansprüche: 8s
1. Schraubensicherung mittels federnd gehaltener, axial und radial beweglicher Sperrkugeln in Keilnut axial durch die Mutter, wobei der federnde Träger an der Mutter befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Träger der Kugeln in der Mutternut an beiden Enden in Rasten festgehalten wird für die Sperrstellung, jedoch an einem Ende ohne weitere Hilfsmittel aus der Rast verschieblich ist, um die Sperre zu lösen.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen des Schlitzes in der Mutter in bekannter Weise durch Drehdeckel, Schieber oder klemmende Abdeckungen u. dgl. überdeckt sind, die gegebenenfalls mit Schlitzen
o. dgl. zur Feststellung des herausragenden Endes des die Sperrkugeln tragenden Halters dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK138084D 1935-05-26 1935-05-26 Schraubensicherung Expired DE636485C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK138084D DE636485C (de) 1935-05-26 1935-05-26 Schraubensicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK138084D DE636485C (de) 1935-05-26 1935-05-26 Schraubensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636485C true DE636485C (de) 1936-10-14

Family

ID=7249024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK138084D Expired DE636485C (de) 1935-05-26 1935-05-26 Schraubensicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636485C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE516499C (de) Bolzensicherung
DE636485C (de) Schraubensicherung
DE1586865A1 (de) Zentrale Verriegelungsvorrichtung fuer zur Aufnahme von Spulen,insbesondere Tonbandspulen,bestimmte kreisfoermige Buechsen
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE1450535C3 (de) Plattenventil
DE1055088B (de) Einrichtung zur Einstellung eines Kontakttraegers gegenueber einem anderen Kontakttraeger
DE375164C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten
DE1259079B (de) Befestigung einer Glasscheibe mit einer Randdichtung in einem Metallrahmen
DE726092C (de) Rohrklemme, insbesondere fuer verseilte Aluminiumleitungen
DE2400986B2 (de) Spiralklötzchen und dessen Feststelleinrichtung in einem Uhrwerk
DE1200709B (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE2801985C3 (de) Angel für Gattersägeblätter
DE692223C (de) en Spindel
DE470246C (de) Schraubensicherung
DE430242C (de) Schalldose
DE357560C (de) Federnd nachgiebige Schraubenverbindung, insbesondere zur Befestigung des Loeschergriffes am Loescherunterteil
DE566861C (de) Schnelldrehschalter
DE553114C (de) Rechen mit einem aus einer metallenen Hohlschiene bestehenden Haupt
AT272213B (de) Befestigungselement für ein in die Aussparung einer Tragplatte eingesetztes Einbauspülbecken
DE823746C (de) Feststelleinrichtung
DE413135C (de) Gestell fuer Taschen- und Grossuhren
DE635619C (de) Federsprungwerk fuer Drehschalter mit radial gesteuertem Sperriegel
DE836729C (de) Lagerung fuer den nadeltragenden Hebel an Naehmaschinen
DE1132624B (de) Nockenschalter mit einer oder mehreren auf einer Welle nebeneinander angeordneten Nockenscheiben