DE823746C - Feststelleinrichtung - Google Patents

Feststelleinrichtung

Info

Publication number
DE823746C
DE823746C DEP45802A DEP0045802A DE823746C DE 823746 C DE823746 C DE 823746C DE P45802 A DEP45802 A DE P45802A DE P0045802 A DEP0045802 A DE P0045802A DE 823746 C DE823746 C DE 823746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
locking device
plate
handle
spring plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45802A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEP45802A priority Critical patent/DE823746C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823746C publication Critical patent/DE823746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/06Driving or adjusting arrangements; combined with other driving or adjusting arrangements, e.g. of gain control
    • H03J1/063Special arrangements taken in correlation with the wear; Suppressing backlash; Locking in a desired position

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Feststelleinrichtung für drehbeweglidhe Skalenscheiben, wie sie insbesondere für die Drehkondensator- oder Variometereinstellung von Geräten der Fernmeldetechnik benötigt werden.
  • Es sind Feststellvorrichtungen für diese Zwecke bekannt, bei denen der äußere Rand einer auf der Abstimmachse befestigten Scheibe durch zwei zusammenpreßbare Flächen festgeklemmt werden kann.
  • Zum Zusammenpressen werden entweder Gewindespindeln verwendet oder aber Exzenter- oder Nockenscheiben.
  • Gewindespindeln haben den Nachteil, daß man an der Stellung des Feststellkopfes nicht erkennen kann, ob die Skalenscheibe fest oder lose ist. Exzenter- und Nockenscheiben haben den Nachteil, daß die Spannkraft durch Abnutzung der Reibflächen mit der Zeit nachläßt.
  • Diese Nachteile vermeidet die Konstruktion der Erfindung dadurch, daß beim Drehen eines Handgriffs ein Stift in einer Querkerbe hochgleitet und dadurch eine Federplatte gegen die Skalenscheibe preßt und sie festlegt.
  • Um ein Nachlassen des Pressens bei Abnutzung der Querkerbe bzw. des in ihr gleitenden Stiftes zu vermeiden, wird der Stift oder die Querkerbe gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung über eine einstellbare Vorrichtung mit einer der die Scheibe festlegenden Platten verbunden. Diese einstellbare Vorrichtung besteht vorzugsweise aus einer Schraube.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch eine Ausführungsform der Erfindung teilweise im Schnitt.
  • In dieser Zeichnung ist 2 dieAchse derAbstimmmittel, die mittels des Abstimmknopfes 3 gedreht wird. An ihr ist die Skalenscheibe 4 befestigt. Der Rand der Skalenscheibe 4 kann zwischen den Platten 5 und 6 festgeklemmt werden. Zu diesem Zweck kann die federnde Platte 5 mittels des Flansches 14 des Einstellknopfes 7 nach links verstellt werden. Der Einstellknopf 7 ist das rechte Ende der Achse 9, die an ihrem anderen Ende den Splint io trägt. Der Splint io liegt in der Kerbe 8 der Hülse 13, die mit der starren Platte 12 eine Einheit bildet. Beim Drehen der Achse 9 wird der Splint io aus der Kerbe 8 herausgehoben und dadurch die Platte 5 nach links gezogen.
  • Sobald sich die Platte 5 auf den Rand der Skalenscheibe 4 auflegt, wird diese nach links gedrückt und legt sich sodann der Platte 6 auf, deren Bewegung durch die Schraube i i begrenzt ist. Das auf diese Weise gebildete Widerlager kann durch Drehen der Schraube ii nach rechts verschoben werden, wodurch die Klemmwirkung durch die Platte 5 schon früher eintritt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Feststellvorrichtung für drehbewegliche Skalenscheiben, insbesondere für die Abstimmmittel der Fernmeldetechnik, dadurch gekennzeichnet, daß beim Drehen eines Handgriffs ein Stift in einer Querkerbe einer Hülse hochgleitet, in der die Achse des Handgriffs steckt und dadurch eine Federplatte gegen die Skalenscheibe preßt und sie schließlich festlegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager, gegen das die Federplatte die Skalenscheibe preßt, durch eine einstellbare Vorrichtung (Schraube) verstellbar ist.
DEP45802A 1949-06-14 1949-06-14 Feststelleinrichtung Expired DE823746C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45802A DE823746C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Feststelleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45802A DE823746C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Feststelleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823746C true DE823746C (de) 1951-12-06

Family

ID=7381260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45802A Expired DE823746C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Feststelleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823746C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4111590C1 (de)
DE823746C (de) Feststelleinrichtung
AT110814B (de) Objektführer für Mikroskope.
CH243821A (de) Reinigungsgerät.
DE468996C (de) Feststellvorrichtung fuer Zeichenkoepfe von Parallelzeichengeraeten
DE505035C (de) Vorrichtung zum Umstellen der federnd eingestellten Abzugsdreiecke bei Strickmaschinenschloessern
DE636485C (de) Schraubensicherung
DE916390C (de) Schere mit regelbarem Gang
DE394607C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Zahnruecken von Kreissaegen
DEP0045802DA (de) Feststelleinrichtung
DE345446C (de) Schiebefenster, insbesondere fuer Wagen, mit Zahnradantrieb und einem mit diesem verbundenen Stellhebel und einer Vorrichtung zum UEbersetzen des Fensters ueber die Wetterleiste
DE916326C (de) Gelenk fuer Tragarme elektrischer Leuchten
DE856397C (de) Spindeltrieb fuer feinmechanische Zwecke, insbesondere fuer fernmeldetechnische Geraete
DE1255464B (de) Vorrichtung zum Stimmen von Saiteninstrumenten
DE630982C (de) Pruefvorrichtung fuer Waelzfraeser
DE514233C (de) Spiralendbefestigung fuer Uhren
DE340559C (de) Feinmess-Schieblehre
AT240209B (de) Schleifschuh für Bandschleifmaschinen
DE877237C (de) Flankenschleifgeraet fuer Kreis- und Bandsaegeblaetter
DE543056C (de) Stativkopf
DE384146C (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Kreisbogenstuecken auf bestimmte Laengen
DE574439C (de) Bezugsfeile
DE432278C (de) Drehkondensator mit Feineinstellung konstanter Empfindlichkeit
CH209697A (de) Vorrichtung an Werkzeugmaschinen.
DE456430C (de) Schablone fuer Zinkenfraesvorrichtungen