DE634620C - Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe mit den Entladungsbogen beeinflussendem Elektromagneten - Google Patents
Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe mit den Entladungsbogen beeinflussendem ElektromagnetenInfo
- Publication number
- DE634620C DE634620C DEP71829D DEP0071829D DE634620C DE 634620 C DE634620 C DE 634620C DE P71829 D DEP71829 D DE P71829D DE P0071829 D DEP0071829 D DE P0071829D DE 634620 C DE634620 C DE 634620C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- discharge
- electromagnet
- influencing
- pressure metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/04—Electrodes; Screens; Shields
- H01J61/10—Shields, screens, or guides for influencing the discharge
- H01J61/106—Shields, screens, or guides for influencing the discharge using magnetic means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/56—One or more circuit elements structurally associated with the lamp
Landscapes
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
31. AUGUST 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 634620 KLASSE 21 f GRUPPE 82
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. September 1935 ab
Die Erfindung bezieht sich auf solche elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampen,
deren Entladungsbogen bei waagerechter Anordnung der Lampe mittels eines Elektromagneten
in der Mitte des Lampengefäßes festgehalten wird.
Nach der Erfindung wird eine wesentliche Verbesserung derartiger elektromagnetisch beeinflußter
Hochdruckmetalldampfentladungslampen dadurch erzielt, daß an der Lampe ein
die Elektromagnetwindungen überbrückender Schalter, etwa Quecksilberschalter, angebracht
wird, der bei waagerechter Lage der Lampe offen, bei senkrechter Lage der Lampe dagegen geschlossen ist.
Eine derart ausgebildete Ho chdr uckdampf lampe kann in jeder Lage benutzt werden,
ohne daß irgendwelche Handgriffe erforderlich sind, um bei nicht waagerechter, insbesondere
bei senkrechter Lage des Lampengefäßes das elektromagnetische Feld aufzuheben, das anderenfalls den Entladungsbogen
an die Gefäßwand drängen würde.
Bei doppelwandig ausgebildeter Hochdruckmetalldampfentladungslampe
werden zweckmäßig der Elektromagnet und auch der Schalter im Raum zwischen dem Innen- und Außengefäß
der Lampe angeordnet. Da der Elektromagnet und auch der Schalter geschützt im Innern des Lampengefäßes untergebracht
sind, sind sie vor mechanischen Beschädigungen gesichert.
Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine nach der Erfindung ausgebildete
doppelwandige Quecksilberhochdruckentladungslampe in Ansicht dargestellt.
Die äußere Gefäßhülle 1 ist an einem Ende mit einem üblichen Schraubsockel 2 versehen
und umschließt das Entladungsgefäß 3, das an jedem Ende eine durch die Entladung aufgeheizte
Glühelektrode 4, 5 enthält. Die Füllung des Entladungsgefäßes 3 besteht, wie an
sich bekannt, aus einem die Zündung erleieh- '
ternden Edelgas und einem im Betrieb völlig verdampfenden; nicht dargestellten Quecksilberbodenkörper.
Zur Abstützung des Innengefäßes 3 von der Außenhülle 1 dienen die in
Schlangenwindungen gelegten, das Innengefäß 3 umschließenden Drahtringe 6, 7. Im
Zwischenraum zwischen der Außenhülle r und dem Entladungsgefäß 3 sind nach der Erfindung
der Sehalter 8 und die längs um das Innengefäß herumgewundene Elektromagnetwicklung
9 untergebracht und diese so geschaltet, daß die Elektromagnetwicklung 9 in
Reihe zur Entladungsstrecke liegt und durch den Schalter 8 überbrückt wird. Letzterer besteht
im dargestellten Beispiel aus einem teil-
weise mit Quecksilber gefüllten Glasgefäß, in dessen beiden Enden die Stromzuführungen
14, 15 einmünden. Bei senkrechter Lage
der Lampe sind die in das Innere des Glas-·- gefäßes eintretenden Enden der Stromzufufe.;
rungsdrähte durch das Quecksilber leitend mjfct
einander verbunden. Der Schalter ist dem-*- gemäß in dieser Lage der Lampe geschlossen.
Bei waagerechter Lage der Lampe füllt das ίο Quecksilber nur den einen Endteil des Ge^
fäßes an, -weshalb alsdann die Stromleitung unterbrochen, der Schalter also geöffnet ist.
Bei senkrechter Lage der Lampe ist die Elektromagnetwicklung 9 durch den geschlossenen
Schalter 8 kurzgeschlossen. In diesem Falle fließt der Strom vom Sockelgewiride
über die Stromzuführung 1 o, die Elektrode 4,
die Entladungsstrecke und die Elektrode 5 zur Stromzuführung 11 und von dieser über
die Verbindungsleitung'15, den Schalter 8, die
Verbindungsleitung 14 und die Stromzuführung 13 zum Sockelbodenkontakt zurück.
Bei waagerechter Lampenlage fließt der Strom zwar wiederum vom Sockelgewinde über die Stromzuführung 10, die Elektroden
4, 5 zur Stromzuführung r 1, von dieser aber nicht über die Stromzuführung 15, -da der
Schalter 8 geöffnet ist und' diesen Weg sperrt. Der Strom ist daher nunmehr gezwungen, die
das Entladungsgefäß 3 mehrmals umschließenden Windungen des Elektromagneten 9 zu
durchlaufen, um endlich dann über die Stromzuführungen 12,13 zur Sockelbodenplatte zu
gelangen.
Statt eines Quecksilberschalters kann selbstverständlich
auch irgendein anders ausgebildeter, durch die Lage der Lampe beeinflußter
Schalter Verwendung finden. Der bei der dargestellten Lampe durch die Drahtwicklung 9
gebildete Elektromagnet kann ebenfalls irgendeine andere Ausbildung und Gestaltung aufweisen,
beispielsweise können im Lampenzwischenraum eine Anzahl kleiner, Eisenkerne
-aufweisender Magnete untergebracht werden, '^pgebenenfalls kann auch ein einziger an
'ie'üiem Ende der Entladungslampe angeordneter
Elektromagnet oder eine um die Außenhülle ι herumgelegte Elektromagnetwicldung
Verwendung finden. Die Anordnung des Elektromagneten wird naturgemäß so gewählt, daß
er die Lichtausstrahlung der Lampe möglichst wenig beeinflußt.
Unter Umständen ist es ferner vorteilhaft, auch den Vorschaltwiderstand mit der Lampe
zu vereinigen. Zu diesem Zweck kann beispielsweise außer der Magnetwicklung noch
eine Wicklung mit vielen Windungen und hohem Widerstand am oder im Lampengefäß
angeordnet und in die Stromzuführung ι ο eingeschaltet
sein.
Claims (2)
- Patentansprüche:ι. Elektrische Hochdruckmetalldampf entladungslampe mit den Entladungsbogen beeinflussendem Elektromagneten, gekennzeichnet durch einen an der Lampe angebrachten, die Elektromagnetwindungen überbrückenden Schalter, etwa Quecksilberschalter, der bei waagerechter Lage der Lampe offen, bei senkrechter Lage der Lampe dagegen geschlossen ist.
- 2. Dampfentladungslampe nach Anspruch ι mit doppelwandigem Gefäß, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet und auch der Schalter im Raum zwischen dem Innen- und Außengefäß der Lampe angeordnet sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2693534A GB444400A (en) | 1935-10-29 | 1934-09-19 | Improvements in and relating to gaseous electric discharge devices |
GB2986235A GB465054A (en) | 1935-10-29 | 1935-10-29 | Improvements in or relating to electric discharge devices |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE634620C true DE634620C (de) | 1936-08-31 |
Family
ID=32510436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP71829D Expired DE634620C (de) | 1934-09-19 | 1935-09-19 | Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe mit den Entladungsbogen beeinflussendem Elektromagneten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2030401A (de) |
DE (1) | DE634620C (de) |
FR (1) | FR795091A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2902618A (en) * | 1954-04-14 | 1959-09-01 | Lany Beatrice Pearson De | Cathode |
US4064418A (en) * | 1975-11-04 | 1977-12-20 | Westinghouse Electric Corporation | Controlled arc stream in high intensity discharge lamps |
GB2034107A (en) * | 1978-09-25 | 1980-05-29 | Gen Electric | Horizontally operable high intensity discharge lamp |
US4514662A (en) * | 1979-06-04 | 1985-04-30 | Skeist S Merrill | Magnetic arc spreading fluorescent lamps |
US4311943A (en) * | 1979-11-13 | 1982-01-19 | Spellman High Voltage Electronics Corp. | Fluorescent lamp with arc spreading with recombination structures |
US4341979A (en) * | 1980-02-14 | 1982-07-27 | Leo Gross | Fluorescent lamp with rotating magnetic field arc spreading device |
-
1935
- 1935-09-03 US US39067A patent/US2030401A/en not_active Expired - Lifetime
- 1935-09-18 FR FR795091D patent/FR795091A/fr not_active Expired
- 1935-09-19 DE DEP71829D patent/DE634620C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2030401A (en) | 1936-02-11 |
FR795091A (fr) | 1936-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE634620C (de) | Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe mit den Entladungsbogen beeinflussendem Elektromagneten | |
DE684577C (de) | Einsockelige elektrische Metalldampfentladungslampe mit umschliessendem Waermeschutzmantel | |
AT145775B (de) | Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe mit den Entladungsbogen beeinflussendem Elektromagneten. | |
CH185769A (de) | Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe mit einem den Entladungsbogen beeinflussenden magnetischen Feld. | |
DE632820C (de) | Schaltung zum schnellen Anheizen der Kathoden von elektrischen Leuchtroehren und anderen elektrischen Entladungsgefaessen | |
AT87284B (de) | Elektrische Anzeigevorrichtung. | |
AT131806B (de) | Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden. | |
AT138234B (de) | Zündeinrichtung für Metalldampf-Gleichrichter, insbesondere für Kolben von Glasgleichrichtern. | |
DE726859C (de) | Elektrischer Gasschalter | |
DE636599C (de) | Elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen, fuer waagerechte Brennlage | |
AT87766B (de) | Einrichtung zum Anlassen von in Reihe mit Glühlampen brennenden Metalldampflampen. | |
AT124902B (de) | Elektrische Gasentladungslampe. | |
AT77933B (de) | Signalvorrichtung mit durch Relais gesteuerten elektrischen Glühlampen. | |
DE632920C (de) | Gasgefuellte elektrische Bogenentladungslampe mit zwischen mehreren Anoden angeordneter fester Gluehkathode | |
DE437928C (de) | Elektrische Gleichstrombogenlampe fuer photographische und filmtechnische Aufnahmezwecke | |
AT154086B (de) | Elektrische Glühlampe mit Leuchtkörper aus hochschmelzenden Metallen oder Metallverbindungen. | |
DE556601C (de) | Elektrische Quecksilberdampflampe oder Gleichrichter, bei denen das Zuenden des Lichtbogens durch teilweises Verdampfen des vof dem Zuenden das Leuchtrohr fuellenden Quecksilbers erfolgt | |
DE315416C (de) | ||
DE587841C (de) | Elektrischer Fernschalter mit Quecksilberschaltroehre und Tauchkern | |
DE644460C (de) | Relais zur gleichzeitigen Steuerung von mehreren Kontakten mit grosser Schaltleistung | |
AT92352B (de) | Quecksilberunterbrecher, insbesondere für durch Hochspannungsstoß gezündete Metalldampfapparate. | |
AT144285B (de) | Elektrisches Relais. | |
DE438192C (de) | OElschalter mit Vorstufenwiderstand | |
DE435007C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffstandes in Brennstoffbehaeltern von Kraftfahrzeugen | |
DE442579C (de) | Anlassvorrichtung fuer Schwimmervergaser |