AT131806B - Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden. - Google Patents

Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden.

Info

Publication number
AT131806B
AT131806B AT131806DA AT131806B AT 131806 B AT131806 B AT 131806B AT 131806D A AT131806D A AT 131806DA AT 131806 B AT131806 B AT 131806B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
ignition
electric arc
refractory materials
arc lamp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh filed Critical Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Application granted granted Critical
Publication of AT131806B publication Critical patent/AT131806B/de

Links

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Gasgefiillte   elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden. 



   Die Erfindung bezieht sieh auf solche gasgefüllten elektrischen Bogenlampen mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram bestehenden Elektroden, bei denen die Zündung durch einen die Elektroden   überbrückenden,   die   Bogenstrecke   ionisierenden Glühdraht erleichtert wird. Die Erfindung bezweckt, mit Sicherheit zu verhindern, dass sich der Lichtbogen statt zwischen den Elektroden an den Endteilen des glühenden Zünddrahtes entwickelt. Gleichzeitig bezweckt die Erfindung auch, die Zündspannung und damit den Unterschied zwischen dieser und der Brennspannung herabzusetzen, so dass die Lampe mit besserem Wirkungsgrad und daher mit kleinerem Transformator betrieben werden kann.

   Zu diesem Zwecke wird erfindungsgemäss durch den Zünddraht eine im Vergleich zur Bogenstrecke kleinere Zündstrecke überbrückt und ausserdem der Zünddraht mit den Elektroden oder deren Zuführungen unter Zwischenschaltung von   stromdurchflossenen Widerstandsdrähten   verbunden. 



   Bei der Einschaltung der Lampe bildet sich, wie üblich, vorerst ein Lichtbogen zwischen den Enden des Zünddrahtes aus, der dann sofort über die angeschlossenen,   stromdurchflossenenWiderstands-   drähte hinweggleitet und auf die Elektroden der Lampe übergeht, da an diesen der grösste Spannungsunterschied vorhanden ist. In gleicher Weise, wie die Widerstände ein Übergleiten des Lichtbogens auf die Elektroden veranlassen, verhindern sie naturgemäss auch ein Zurückgleiten des Lichtbogens auf den Zünddraht. Die Zwischenschaltung der Widerstände gibt ferner die   Möglichkeit,   die   Zündstrecke   kleiner als die Bogenstreeke zu machen, was naturgemäss die Zündspannung der Lampe herabsetzt. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen geschlossenen Bogenlampe in Fig. 1 in Ansicht dargestellt. 



   Die Fig. 2 zeigt die Elektroden und den   Zünddraht   dieser Lampe in   grösserem Massstabe.   



   Die Fig. 3 zeigt eine andere   Ausführungsform   der Elektroden und des Zünddrahtes. 



   Die Lampe nach den Fig. 1 und 2 besteht in bekannter Weise aus einem mit indifferenten Gasen   gefüllten Glasgefäss 1,   einem Sockel 2, einem   Fussrohr J   und den beiden ständerförmigen Stromzuführungen   4,   5, die durch die Quetschstelle 6 des Fussrohres J vakuumdieht hindurchgeführt sind. Die 
 EMI1.1 
 die waagerechten Hakenteile der Stromzuführungen sind Drahtwendel 11, 12 von verhältnismässig starkem Drahtquerschnitt geschoben, die als Träger für eine ihre freien Endteile verbindende Drahtwendel 13 dienen. Letztere besteht aus wesentlich feinerem Draht als die Wendeln 11, 12 und ist dazu bestimmt, als Zünddraht zu dienen.

   Die freie Weglänge von Ende bis Ende der   Zünddrahtwendel 13,   die sogenannte Zündstrecke, ist, wie ersichtlich, geringer als die für die Ausbildung des Bogens in Betracht kommende Strecke zwischen den als Elektroden wirkenden Hakenteilen der   Stromzuführungsdrähte.   Die Zünddrahtwendel 13 wird zusätzlich noch durch einen mit einer   Durehführungsöse   14 versehenen Draht à gehaltert, der in der Quetschstelle 6 des Fussrohres J eingeschmolzen ist. Im   Lampeninnern   
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Beim Einschalten der Lampe gelangt zunächst die Zünddrahtwendel 13 zum Glühen, wodurch in   bekannter'Weise   der Raum zwischen den Hakenteilen der Stromzuführungsdrähte ionisiert wird. Kurz nach der Einschaltung der Lampe bildet sich vorerst ein Lichtbogen zwischen den   Endteilen   der   Zünddrahtwendel.

   M,   der dann sofort an den schwächer oder gar nicht glühenden, als stromdurchflossene Widerstände wirkenden Drahtwendeln 11, 12 entlanggleitet und zwischen den gegeneinander gerichteten 
 EMI2.1 
   Stromzuführungsdrähte   und auch die sie   umschliessenden   Teile der Widerstandswendeln 11,   'J   wirken dann als die eigentlichen Elektrodenkörper und werden diese durch die Entladung auf hohe Weissglut 
 EMI2.2 
 den blockförmigen Elektrodenkörpern 19, 20 entwickelnde Bogenstrecke, so dass auch bei dieser Ausführungsform eine geringere Zündspannung und ein sicheres Verbleiben des Lichtbogens an den Elektroden erreicht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.3 
 bestehenden Elektroden und einem die Bogenstrecke ionisierenden glühenden   Zünddraht, dadurch   gekennzeichnet, dass letzterer eine im Vergleich zur Bogenstrecke kleinere Zündstrecke überbrückt und 
 EMI2.4 


Claims (1)

12) getragen wird, die ihrerseits über die auswärtsstrebenden Endteile (9, 10) von hakenförmig umgebogenen Stromzuführungsdrähten (7, 8) geschoben sind. EMI2.5
AT131806D 1931-05-19 1932-03-26 Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden. AT131806B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US131806XA 1931-05-19 1931-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131806B true AT131806B (de) 1933-02-10

Family

ID=21758703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131806D AT131806B (de) 1931-05-19 1932-03-26 Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131806B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552981B2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb wenigstens einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
AT131806B (de) Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden.
DE576935C (de) Gasgefuellte elektrische Bogenlampe
DE634620C (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe mit den Entladungsbogen beeinflussendem Elektromagneten
DE654969C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe fuer waagerechte Brennlage
AT130417B (de) Elektrische Leuchtröhre mit Glühelektroden und eingeschnürter Entladung.
DE3024012C2 (de)
DE692702C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, insbesondere elektrische Metalldampflampe, mit entladungsgeheizter Elektrode
DE588894C (de) Elektrische Leuchtroehre mit an den Enden angebrachten Elektroden, insbesondere Gluehelektroden, und einem im Rohrinnern untergebrachten, die Zuendung erleichternden Draht
DE636599C (de) Elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen, fuer waagerechte Brennlage
DE727695C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische Leuchtroehren
CH161974A (de) Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden.
DE225600C (de)
DE450143C (de) Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren
DE632820C (de) Schaltung zum schnellen Anheizen der Kathoden von elektrischen Leuchtroehren und anderen elektrischen Entladungsgefaessen
DE377482C (de) Einrichtung zur Zuendung von elektrischen Leuchtroehren
DE422239C (de) Wechselstrom-Quecksilberdampflampe
DE597334C (de) Vertikale, insbesondere elektromagnetisch betaetigte Quecksilberschaltroehre
DE632920C (de) Gasgefuellte elektrische Bogenentladungslampe mit zwischen mehreren Anoden angeordneter fester Gluehkathode
DE693059C (de) Elektrische Mischlichtlampe, bestehend aus einer Hochdruckentladungsroehre und einem als Vorschaltwiderstand dienenden Gluehdraht
DE354706C (de) Glimmlichtlampe mit Transformator zur Benutzung der Lampe in Netzen mit einer zum Betriebe der Lampe unzureichenden Spannung
DE813178C (de) Betriebsanlage fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere elektrische Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen
AT83343B (de) Einrichtung zur Verbesserung des roten Lichtes bei der Neonbeleuchtung.
DE510597C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe
DE688611C (de) Elektrische Quecksilberhochdruckentladungslampe