DE630013C - Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung - Google Patents

Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung

Info

Publication number
DE630013C
DE630013C DEK138832D DEK0138832D DE630013C DE 630013 C DE630013 C DE 630013C DE K138832 D DEK138832 D DE K138832D DE K0138832 D DEK0138832 D DE K0138832D DE 630013 C DE630013 C DE 630013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clockwork
wheel
time
automatic
gas shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK138832D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK138832D priority Critical patent/DE630013C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630013C publication Critical patent/DE630013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/48Mechanical actuating means actuated by mechanical timing-device, e.g. with dash-pot
    • F16K31/485Mechanical actuating means actuated by mechanical timing-device, e.g. with dash-pot and specially adapted for gas valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk auslösbare Gasabsperrvorrichtung.
Es sind bereits Gasabsperrvorrichtungen bekannt, bei welchen der Gashahn nach einer vorher einzustellenden Zeit geschlossen wird. Es sind auch Gasabsperrvorrichtungen dieser Art nicht neu, bei welchen nach Ablauf einer vorher einzustellenden Zeit ein Läutesignal
>o ertönt, welches den Benutzer der Gasverbrauchseinrichtung an die Schließung des Gashahns erinnern soll.
Diese Einrichtungen besitzen zum Teil eine sehr verwickelte Bauart und lassen sich nur schwer bei bestehenden Gasverbrauchseinrichtungen einbauen, aber noch weniger an dem Gashaupthahn anbringen, an dem der Gasschlauch, befestigt ist.
Ferner ist bei diesen Einrichtungen keine Gewähr für die Überwachung des Kochgases selbst gegeben, auch fehlt eine Vorrichtung, die den Gashaupthahn in seiner Schließstellung sperrt.
Diese Nachteile werden bei der Erfindung dadurch behoben, daß ein mit dem Kükenhals des Gashaupthahns fest verbundenes Zahnrad in ein am Gehäuseuhrwerk angeordnetes und mit einer winkelartigen Einkerbung versehenes Sperrad eingreift und daß auf der Welle des Aufzugrades des Uhrwerks ein mit einem Zeiger verbundener Sperranker, der mit der Einkerbung des Sperrades zusammenwirkt, vorgesehen ist.
In bekannter Weise ist in der Vorrichtung ein Läutewerk vorgesehen, durch welches der Verbraucher zur Überwachung des brennenden Gases veranlaßt wird.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Der in einer senkrecht verlaufenden Gasrohrleitung 2 eingebaute Gashaupthahn α trägt auf dem Kükenhals ein festsitzendes Zahn rad I, welches mit dem Sperrad ο drehbar verbunden ist.
Das Sperrad ο weist auf einer Seite eine winkelförmige Einkerbung auf, in welcher sich bei Schließung des Gashaupthahns α und weiterem Ablauf des Uhrwerks ein. mit dem Zeiger 13 des Aufzugsrades ti verbundener Sperranker b dreht und dadurch den Gashaupthahna in seiner Schließstellung sperrt.
Der Antrieb des Uhrwerks erfolgt durch Federantrieb, und zwar dadurch, daß beim Drehen des Zeigers 13 die Antriebsfeder aufgezogen wird.
Das Uhrwerk besteht aus den gewöhnlich hierzu erforderlichen Zahnrädern, und zwar in diesem Falle aus einem Stundenrad, welches zugleich als Feder- und Aufzugsrad dient, einem Minuten-, einem Sekunden-, einem Anker- und einem Signalauslöserad, welches das in das Uhrwerk eingebaute Überwachungsglockensignal auslöst, außerdem aus einem Sperranker mit Unruhe.
Das Uhrwerk ist als Schalt- und Kontakteinrichtung ausgebildet, indem am Gehäuse
mjfi
des Uhrwerks zwei Kontaktfeder^ q bzw. r vorgesehen sind, die mit dem Sperranker b, dem Sperrad und mit dem Uhrwerk zusammenarbeiten. .· ; Die Wirkungsweise ist folgende:
Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung abgelaufenem Uhrwerk und geschlossenem Gashaupthahn dargestellt.
Soll nun die Vorrichtung in Betrieb gesetzt
ίο werden, so muß demgemäß vor dem Öffnen des Gashaupthahns α zuerst das Uhrwerk durch Drehen des Zeigers τ 3 aufgezogen werden.
Wird der Zeiger 13 gedreht und auf eine bestimmte Brenndauer eingestellt,, so hebt, und dreht sich zugleich der mit dem Äufzugsrad/z fest verbundene Sperranker & aus der Einkerbung des Sperrades ο, wodurch der Gashaupthahn α geöffnet werden kann. Mit dem Öffnen des Gashaupthahns dreht sich zugleich das Zahnrad/ und das Sperrrad o.
Mit der Drehung des Zeigers 13 dreht sich aber auch das mit dem Aufzugsrad fest verbundene Signalauslöserad 4 und durchschleift mit seinem Stift 5 den drehbaren Federbügel e der Signaleinrichtung.
Bei Ablauf des Uhrwerks hebt und, dreht der Stift 5 des Signalauslöserades 4 den Feder-3P bügele nach oben, wodurch derselbe mittels einer Feder gespannt wird und beim Durchgleiten über den Stift 5 ein Läutesignal, auslöst.
Wird vor Ablauf der zuvor eingestellten s Brenndauer der Gashaupthahn nicht geschlossen, so drückt der mit dem Aufzugsrad fest verbundene Sperranker δ mit seinem isolierten Stift 3 die Kontaktfeder q nach unten, durch welche die Kontaktfeder r berührt wird, ■■.wodurch hier ein elektrischer Strom ge-'schlossen wird, der ein Läutesignal auslöst, das so lange ertönt, bis entweder das Uhr-Veirk durch den an dem Aufzugsrad η ange-•ordneten Zeiger 13 wieder aufgezogen oder der Gashaupthahn von Hand geschlossen wird.
Sobald der Gashaupthahn α geschlossen wird, dreht sich das am Kükenhals des Gashaupthahns befindliche Zahnradi und das Sperrad 0. Durch diese Drehung kann der Sperranker b bei weiterem Ablauf des Uhrwerks in die winkelförmige Einkerbung des Sperrades gleiten, wodurch der Gashaupthahn in seiner Schließstellung gesperrt wird.
Mit der Drehung des Sperrades ο drückt der Stift 6 desselben die untere Kontaktfeder r nach unten, wodurch das Läutesignal unterbrochen wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbsttätige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk auslösbare Gasabsperrvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Kükenhals des Gashaupthahns (ß) fest verbundenes Zahnrad (I) in ein am Gehäuseuhrwerk angeordnetes und mit einer winkelartigen Einkerbung versehenes Sperrad (ο) eingreift und daß auf der Welle des Aufzugrades (/ζ) des Uhrwerks ein mit einem Zeiger (13) verbundener Sperranker (&), der mit der Einkerbung des Sperrades zusammenwirkt, vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK138832D 1935-08-01 1935-08-01 Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung Expired DE630013C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK138832D DE630013C (de) 1935-08-01 1935-08-01 Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK138832D DE630013C (de) 1935-08-01 1935-08-01 Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630013C true DE630013C (de) 1936-12-07

Family

ID=7249243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK138832D Expired DE630013C (de) 1935-08-01 1935-08-01 Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630013C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630013C (de) Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung
DE604544C (de) Zeitschaltvorrichtung mit zuruecklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise
DE910081C (de) Schaltuhr
DE679169C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absperren von Gasleitungen
DE658105C (de) Selbstschliessender Gashahn
DE534798C (de) Zeitschalter mit Uhrwerk fuer Gas- und Wasserhaehne
DE534946C (de) Anzeige- oder Registriervorrichtung
DE546907C (de) Kalender-, Zeit- und Weckeruhr im Lampenfuss
DE893364C (de) Durch ein Uhrwerk gesteuerte Einrichtung zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Geraeten
DE390494C (de) Schaltuhr
DE436619C (de) Uhr mit selbsttaetiger elektrischer Aufziehvorrichtung
DE596956C (de) Selbsttaetige Ein- und Abschaltvorrichtung fuer Gas- oder elektrische Leitungen
DE598190C (de) Zeitschaltvorrichtung
DE596035C (de) Kurzzeitmesser
AT85319B (de) Weckeruhr.
DE949779C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Messen der Zeitdauer von Vorgaengen
DE706024C (de) Vorrichtung zur Messung der Drehzahlabweichung von Telegrafensendern
DE519299C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten des Triebfeder-Aufzugswerkes
DE471606C (de) Weckeruhr
DE479340C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absperren von Gasleitungen
DE515321C (de) Schaltuhr fuer einen von Hand zu schliessenden und durch das Uhrwerk zu oeffnenden Schalter
DE693366C (de) Gehaeuseumschlossener Zeitschalter
AT95446B (de) Wochentag sowie Datum anzeigende Uhr.
DE520418C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen, mittels eines Triebwerkes zeitlich vorausbestimmbaren Ausloesen von Schalt- und Bewegungsvorgaengen
DE632062C (de) Zeitsteuereinrichtung fuer Gaskocher