DE604544C - Zeitschaltvorrichtung mit zuruecklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise - Google Patents

Zeitschaltvorrichtung mit zuruecklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise

Info

Publication number
DE604544C
DE604544C DEK129815D DEK0129815D DE604544C DE 604544 C DE604544 C DE 604544C DE K129815 D DEK129815 D DE K129815D DE K0129815 D DEK0129815 D DE K0129815D DE 604544 C DE604544 C DE 604544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switching
hour
clockwork
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK129815D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AX B KARLSSON
Original Assignee
AX B KARLSSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AX B KARLSSON filed Critical AX B KARLSSON
Priority to DEK129815D priority Critical patent/DE604544C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604544C publication Critical patent/DE604544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Zeitschaltvorrichtung mit zurücklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise Die Erfindung bezieht sich auf eine Zeitschaltvorrichtung mit zurücklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten von elektrischen Stromkreisen, z. B. für Reklamebeleuchtung, elektrische Haushaltgeräte, Rundfunkempfänger, Weckvorrichtungen, iNachttischlampen u. dgl. Gemäß der Erfindung ist ein stündlich ruckweise gedrehtes Schaltrad mit einer Stundenangabe und einer hiervon vollständig getrennten, mit der Aufzugswelle -verbundenen Minutenangabe vorgesehen. Diese übersichtliche Anordnung erleichtert die Bedienung der Einrichtung und verbürgt eine genauere Einstellung. Außerdem ist diese Anordnung an ihrer Verbindung mit folgenden Schalteinrichtungen für die Wirkungsweise sehr günstig und für die Herstellung verbilligend. In Verbindung mit der Einstellvorrichtung kann nämlich ein Schalthebel verwendet werden, der in der Nullstellung des Triebwerks in üblicher Weise durch Umlegen des Griffes ein- und ausgeschaltet wird, und zwar erfindungsgemäß ein Kippschalthebel, der aber, falls sein Griffhebel bei bereits aufgezogenem Uhrwerk umgelegt wird, der Bewegung des Griffhebels nicht folgt, sondern in der Aus- bzw. Einschaltlage mittels eines unter Federdruck stehenden Hebels gesperrt wird, der hierfür durch das Stundenrad des Uhrwerks beim Aufzug sogleich freigegeben und erst am Ende des Rücklaufs des Stundenrades durch dieses ausgelöst und durch die zwischen Griff- und Schalthebel liegende Kippspannfeder in die Ein- bzw. Ausschaltstellung gebracht wird. Zweckmäßig ist gemäß der Erfindung der Einstellstrich für die Minuten unbeweglich an dem Gehäuse angebracht, .während die Einstellskala an ihm .vorbeigeführt wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigen: Abb. z den Zeitschalter in Ansicht von vorn, Abb.2 in Seitenansicht, Abb.3 die Schaltvorrichtung in planmäßiger Darstellung, Abb. q. die Aufzugs- und Einstelleinrichtung in einer Betriebsstellung, Abb. 5 das Triebwerk nebst Einstelleinrichtung.
  • Die Vorrichtung ist in einem Gehäuse 6 ein -gehaut, das mit Steckstiften 1q. zum Aufsetzen auf Steckdosen mit Stromzuführungsleitungen und mit Steckbuchsen 12 zum Anschluß von Stromverbrauchern versehen ist. Innerhalb des Gehäuses befinden sich die Schaltvorrichtung, Teile der Einstelleinrichtung und das Triebwerk. Die an einem Isolierstück 16 befestigten Kontaktfedern 15 und rg sind durch Stromleitungen 17 und 24 mit je einem Steckstift bzw. einer Steckbuchse verbunden. Die Schaltvorrichtung besteht aus einem Schaltstück 27, welches bei 25 drehbar gelagert und mit einem Sperrzapfen 2z versehen ist. An dem Stift 2o greift eine Zugfeder 2i an, deren anderes Ende mit einem um den Drehpunkt 25 schwenkbaren Griffhebel g verbunden - ist. Ferner gehöd -zu der Schaltvorrichtung ein bei 28 drehbar gelagerter Hebel 29, der unter der Wirkung einer Zugfeder 23 steht. Das Schaltstück 27 ist mit einem isolierten Kontaktzapfen ig versehen. Das Triebwerk der Schaltvorrichtung besteht aus einer Welle 39, die mit einem Drehknopf i i, dem Zahntrieb 42 sowie einer Friktionsscheibe 47 und der Bügeldruckfeder 4g fest verbunden ist. Zwischen der Scheibe 47 und der Feder 4g befindet sich das lose auf der Welle 3g sitzende Zahnrad 48. In den Zahntrieb 42 greift ein Zahnrad 45 ein, welches fest auf der Welle 4.6 angeordnet und mit der bei 38 verankerten Triebfeder 37 versehen ist. Auf der Welle 39 befindet sich ein Mitnehmerstück 34 mit einem Mitnehmerstift 33, der in das Malteserkreuz 3o eingreift. Das Malteserkreuz ist mit einem Zifferblatt 36 und einem Schaltstift 31 verseher und auf der Achse 35 drehbar gelagert. Das Zahnradq8 greift in denZahntrieb 5o ein, der gemeinsam mit dem Schwinganker 43 auf einer Welle 40 fest angeordnet ist. Der Anker 43 greift in die auf der Welle 41 sitzende Unruhe a.4 ein. Der Einschnitt 32 des Malteserkreuzes 30 ist so flach gehalten, daß der Mitnehmerstift 33 hier beim Ablauf des Triebwerks festgehalten wird. In dem Gehäuse 6 befindet sich ein Fenster 7. Der Drehknopf ii ist mit einer Einteilung io versehen.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Beim Inbetriebsetzen des Gerätes wird der Zeitunterschied zwischen der Einstellung und,der gewünschten Ein- oder Ausschaltung in Stunden und Minuten festgestellt. Beträgt der Zeitunterschied z. B. 3 Stunden und 40 Minuten, so wird der Drehknopf i i so weit gedreht, daß die auf dem Zifferblatt 36 befindliche Zahl 3 im Fenster 7 und die Minuten an dein Merkzeichen der Drehknopf-Skala io abzulesen sind. Der Griffhebel g wird dann umgelegt, so daß er in der gewünschten Ein- oder Ausschaltstellung liegt, ohn-- daß hierbei ein- bzw. ausgeschaltet wird. Mit dem Drehknopf ii ist der Schaltstift 31 aus der Anfängstellung bewegt und der Hebel 2g freigegeben, so daß er unter dem Zug der Feder 23 das Schaltstück 27 an der Nase 22 sperrt. Nach der Umlegung des Hebels g ist z. B. in der in Abb. 3 punktierten Stellung 26 die Wirkung der Feder 21 dann derart, daß sie das Schaltstück 27 aus der dargestellten Stellung, in welcher es durch den Hebel--g und den Sperrzapfen 22 festgehalten wird, herauszukippen sucht. Die Zugfeder 37 wurde bei der Betätigung des Drehknopfes i i über den Zahntrieb 42 und das Zahnrad 45 aufgezogen. Das Zahnrad 48, das lose auf der Achse 39 zwischen der Reibscheibe 47 und der Bügeldruckfeder 49 sitzt, blieb bei dem Aufzug in Stillstand, da es durch das Uhrwerk behindert wurde. Nach der Einstellung und dem Aufzug der Feder 37 setzt sich das Triebwerk sogleich in Bewegung,. und nach der festgesetzten Zeit, unmittelbar vor seiner Endstellung, drückt der Scha-ltstift3i die Nase 29d am Hebel 29 aus der Sperrlage, so daß der Sperrzapfen 22 freigegeben und das Schaltstück 27 durch die Zugfeder 2i umgelegt wird. Der auf denn Schaltstück 27 befindliche Kontaktzapfen ig tritt dann zwischen die Kontaktfedern 15 und 18, und der Stromkreis ist geschlossen. Das Laufwerk läuft hierauf noch einige Minuten, .und zwar so lange, bis der Mitnehmerstift 33 in den flachen Malteserkreuzausschnitt 32 eintritt und festgehalten wird, und das Laufwerk kommt somit zum Stillstand. In ihrer Ruhestellung dient die Vorrichtung als gewöhnlicher Schalter, d. h. der Stromkreis wird bei Betätigung des Schalthebels g sofort ein- bzw. ausgeschaltet. Bei der Verwendung des Triebwerkes zum Ausschalten wird' ebenso verfahren, wie bereits beschrieben. Durch das Umlegen des Hebels g nach erfolgtem Aufzug wird die Feder 21 in eine umgekehrte Zugrichtung gebracht. Das Schaltstück 27 wird aber von der unteren Seite des Hebelkopfes 2gd festgehalten. Nach dem Ablauf des Triebwerkes wird es wieder durch den Schaltstift 31 ausgelöst, so daß es in die entgegengesetzte Stellung hinüberschnellt und der Kontaktzapfen ig aus seiner Lage zwischen den Kontaktfedern 15 und 18 austritt und den Stromkreis öffnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zeitschaltvorrichtung mit zurücklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise, z. B. für Reklamebeleuchtung, elektrische Haushaltgeräte, Rundfunkempfänger, Weckvorrichtungen, Nachttischlampen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Aufziehen des Triebwerkes und der hiermit verbundenen Einstellung der Zeitschaltvorrichtung eine Minutenradwelle gedreht wird, die durch ein Mitnehmerstück (34) mit einem als Schaltrad dienenden Malteserkreuz (3o) mit einem Stundenzifferblatt (36) derart gekuppelt ist, daß die Minutenangabe an Hand einer zweckmäßig drehbaren Skala und getrennt hiervon die Stundenangabe an Hand der ruckweise eingestellten Stundenziffern ablesbar ist.
  2. 2. Zeitschaltvorrichtung nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (27), der bei abgelaufenem Uhrwerk von Hand über eine Schnellschaltfeder (21) z. B. mittels eines- Hebels ein- und ausgeschaltet werden kann, bei aufgezogenem Uhrwerk der Bewegung des Griffhebels (9) nicht folgt, sondern in der Aus- bzw. Einschaltlage mittels eines unter Federdruck stehenden Hebels (29) gesperrt wird, der durch das Stundenrad (3o) des Uhrwerkes hierfür beim Aufzug sofort freigegeben und erst am Ende des Rücklaufs wieder ausgelöst und durch die zwischen Griff- (9) und Schalthebel (27) liegende Spannfeder (21) in die Ein- bzw. Ausschaltstellung gebracht wird.
DEK129815D 1933-04-16 1933-04-16 Zeitschaltvorrichtung mit zuruecklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise Expired DE604544C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK129815D DE604544C (de) 1933-04-16 1933-04-16 Zeitschaltvorrichtung mit zuruecklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK129815D DE604544C (de) 1933-04-16 1933-04-16 Zeitschaltvorrichtung mit zuruecklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604544C true DE604544C (de) 1935-05-27

Family

ID=7246958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK129815D Expired DE604544C (de) 1933-04-16 1933-04-16 Zeitschaltvorrichtung mit zuruecklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604544C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763244C (de) * 1937-04-03 1953-01-26 Otto Berning & Co Zeitschaltwerk
DE869096C (de) * 1949-08-30 1953-03-02 Kaethe Mueller Elektrisches Zeitschaltwerk
DE925843C (de) * 1948-11-19 1955-03-31 Joachim Wendland Schaltvorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von elektrischen Geraeten
DE1047907B (de) * 1956-04-04 1958-12-31 Paul Firchow Nachfgr App Und U Aufzieh- und Einstellvorrichtung fuer einen Zeitschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763244C (de) * 1937-04-03 1953-01-26 Otto Berning & Co Zeitschaltwerk
DE925843C (de) * 1948-11-19 1955-03-31 Joachim Wendland Schaltvorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von elektrischen Geraeten
DE869096C (de) * 1949-08-30 1953-03-02 Kaethe Mueller Elektrisches Zeitschaltwerk
DE1047907B (de) * 1956-04-04 1958-12-31 Paul Firchow Nachfgr App Und U Aufzieh- und Einstellvorrichtung fuer einen Zeitschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604544C (de) Zeitschaltvorrichtung mit zuruecklaufender Aufzugswelle zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten elektrischer Stromkreise
DE2420651C2 (de) Zeitrelais mit elektromotorischem Antrieb
DE576333C (de) Weckeruhr mit Schaltvorrichtung fuer selbsttaetiges Ein- und Ausschalten eines elektrischen Stromes
AT149943B (de) Zeitschalter.
DE597734C (de) Schaltuhr
DE630155C (de) Weckeruhr mit Schaltvorrichtung zum selbsttaetigen Ein- oder Ausschalten eines Stromkreises, insbesondere eines Rundfunkgeraetes
DE564808C (de) Uhrwerkszeitschalter
AT130132B (de) Schalter für Fernbedienungsanlagen.
DE825572C (de) Elektrisches Zeitschaltgeraet
DE358042C (de) Sperrschalter
DE693366C (de) Gehaeuseumschlossener Zeitschalter
DE599147C (de) Weckerabsteller fuer Mehrtagewecker
DE630757C (de) Einstellbarer Zeitschalter fuer Gasbrennstellen
DE234131C (de)
DE674346C (de) Uhr mit elektrischem Aufzug fuer Kraftfahrzeuge
DE390495C (de) Momentschalter, als Zeitschalter und Dauerschalter zu verwenden
DE520237C (de) Zeitschaltvorrichtung fuer eine Weckeruhrlampe mit Ein- oder Ausschaltung durch das Uhrwerk und Handbedienung
DE592913C (de) Schalter fuer Fernbedienungsanlagen
DE667523C (de) Synchronwecker mit selbsttaetiger Ein- und Ausschaltung der Weckeinrichtung
DE446017C (de) Schaltuhr
DE589278C (de) Sperrschaltuhr mit Umgehungsschalter
DE404845C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit durch Eindruecken von Knoepfen oder Wellen betaetigtem Schaltwerk zum Schliessen eines Signalstromkreises, der selbsttaetig wieder ausgeschaltet wird
DE533267C (de) Elektrische Schaltuhr mit Aufzugzwang
DE451635C (de) Elektrische Tischlampenweckeruhr
DE338284C (de) Schaltanlage, besonders fuer Treppenbeleuchtung, und Schaltwerk zu ihrem Betrieb