DE628579C - Verfahren zur Herstellung eines Kuerbissaftpraeparates, insbesondere fuer die Zubereitung von Milchgetraenken - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kuerbissaftpraeparates, insbesondere fuer die Zubereitung von Milchgetraenken

Info

Publication number
DE628579C
DE628579C DEM130209D DEM0130209D DE628579C DE 628579 C DE628579 C DE 628579C DE M130209 D DEM130209 D DE M130209D DE M0130209 D DEM0130209 D DE M0130209D DE 628579 C DE628579 C DE 628579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
pumpkin
production
acetic acid
milk beverages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM130209D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST LAUK DR
Original Assignee
ERNST LAUK DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST LAUK DR filed Critical ERNST LAUK DR
Priority to DEM130209D priority Critical patent/DE628579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628579C publication Critical patent/DE628579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • A23L2/08Concentrating or drying of juices
    • A23L2/10Concentrating or drying of juices by heating or contact with dry gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/156Flavoured milk preparations ; Addition of fruits, vegetables, sugars, sugar alcohols or sweeteners
    • A23C9/1565Acidified milk products, e.g. milk flavoured with fruit juices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Kürbissaftpräparates, insbesondere für die Zubereitung von Milchgetränken Es ist in der Literatur vorgeschlagen worden, Kürbishonig in der Weise herzustellen, daß man den Preßsaft von weich gekochtem Kürbis über offenem Feuer oder unter Luftleere bis zur Dichte eines dicken Honigs eindampft.
  • Bei dem Eindampfen des Saftes über freiem Feuer erhält man schließlich ein bitteres und für den menschlichen Geschmack nicht brauchbares Produkt. Auch das Abdampfen unter Luftleere ergibt keine schwerflüssige, honigartige Masse, sondern vielmehr nur einen an pflanzlichen Salzen stark angereicherten und daher im Geschmack nicht honigähnlich schmeckenden Extrakt. Man hat auch schon durch Einkochen von Kürbisfleisch mit Zukker eine Marmelade bereitet.
  • Die Erfindung betrifft demgegenüber ein Verfahren zur Herstellung eines Kürbispräparates von malzartigem Geschmack, das insbesondere für die Zubereitung von Milchgetränken verwendet werden kann.
  • Das neue Verfahren besteht darin" daß man den Saft von zerkochten Kürbisfrüchten mit Zucker und mit geringen Mengen verdünnter Essigsäure so lange eindampft, bis die Siedetemperatur von 104' erreicht worden ist, worauf das gewonnene Produkt steril in Flaschen o. dgl. abgefüllt wird. Dabei kann man die Essigsäure, die für das Ergebnis des neuen Verfahrens ebenso wichtig wie der Zucker und die Kochtemperatur von 1o4° C ist, auch bereits dem zerkleinerten Kürbisfruchtfleisch vor der Abtrennung des Kürbissaftes zusetzen, so daß also das Weichkochen der Kürbisfrüchte bereits unter der Einwirkung von Essigsäure erfolgt. Durch die Essigsäure wird auch eine Invertierung des Zuckers erzielt.
  • Das erhaltene Produkt verleiht, der Milch zugesetzt, dieser eine Farbe, die etwa der von Kakaomilch entspricht. Auch der Geschmack eines solchen Milchgetränkes ähnelt dem der Kakaomilch.
  • Ausführungsb,eisp iel;e 1. 25 kg fein zerkleinerter Kürbis mit Schale ohne Kernmasse werden mit io 1 Wasser völlig zerkocht. Der abgepreßte Saft wird mit 15 kg Zucker und 51 einer 7 %igen Essigsäure, z. B. Weinessig, unter Zugabe von Zitronenschale und Vanille eingekocht, bis eine Temperatur von 1040 C erreicht ist. Die Einkochtemperatur von 1o4° C ist für die Herstellung des Produktes von besonderer Bedeutung, da bei dieser Temperatur der rübenartige Geschmack des Kürbis (Cucurbita) vergeht, ohne daß eine Karamelisierung eintritt. Infolgedessen entsteht ein Produkt, das frei von einem brenzlichen Geschmack ist und malzartig schmeckt und riecht.
  • 2. 25 kg fein zerkleinertes Kürbisfleisch werden mit etwa io 1 Wasser, 17 kg Zucker und 51 einer 7%igenEssigsäure (Weinessig) unter stetem Umrühren gekocht, wobei auch noch Zitronenschale und Vanille als Gewürz zugesetzt werden können. Nach dem vollständigen Zerkochen der Masse wird der Saft abgepreßt und so lange eingedampft, bis eine Temperatur von 10q:° C erreicht ist.
  • Durch die Arbeitsweise gemäß Beispiel a erzielt man einen gehaltreicheren Extrakt und gewinnt einen eßbaren zuckerhaltigen Rückstand, während bei der Arbeitsweise nach Beispiel i als Rückstand ein brauchbares Futtermittel gewonnen wird.
  • Das erhaltene Produkt kann mit io bis 15 Teilen Magermilch vermischt werden, ohne daß die Milch gerinnt; denn beim Eindämpfen wird die Essigsäure gebunden bzw. verdampft. Das Gemisch von Magermilch mit dem neuen Erzeugnis schmeckt gut und ist haltbar und bekömmlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren, zurHerstellung seines Kürbissaftpräparates, insbesondere für die Zubereitung von Milchgetränken, dadurch gekennzeichnet, daß man den Saft von zerkochten Kürbisfrüchten mit Zucker und mit geringen Mengen verdünnter Essigsäure so lange eindampft, bis die Siedetemperatur von 10q.° C erreicht worden ist, worauf das erhaltene Produkt steril in Flaschen o. dgl. abgefüllt wird. a. Verfahren nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man bereits das zerkleinerte Kürbisfleisch mit der verdünnten Essigsäure kocht.
DEM130209D 1935-02-21 1935-02-21 Verfahren zur Herstellung eines Kuerbissaftpraeparates, insbesondere fuer die Zubereitung von Milchgetraenken Expired DE628579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130209D DE628579C (de) 1935-02-21 1935-02-21 Verfahren zur Herstellung eines Kuerbissaftpraeparates, insbesondere fuer die Zubereitung von Milchgetraenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130209D DE628579C (de) 1935-02-21 1935-02-21 Verfahren zur Herstellung eines Kuerbissaftpraeparates, insbesondere fuer die Zubereitung von Milchgetraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628579C true DE628579C (de) 1936-04-07

Family

ID=7331930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM130209D Expired DE628579C (de) 1935-02-21 1935-02-21 Verfahren zur Herstellung eines Kuerbissaftpraeparates, insbesondere fuer die Zubereitung von Milchgetraenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628579C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027901T2 (de) Verfahren zur herstellung aromatisierter getränke
DE628579C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuerbissaftpraeparates, insbesondere fuer die Zubereitung von Milchgetraenken
DE3601582A1 (de) Gewuerzzubereitung fuer ein alkoholhaltiges getraenk
DE317738C (de)
DE666685C (de) Verfahren zur Herstellung eines geleeartigen Nahrungsmittels
DE837645C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer Zwecke der Ernaehrung brauchbaren Erzeugnissen aus Cellulose, Hemicellulosen, Pektine, Eiweissstoffe u. dgl. enthaltenden Pflanzen oder Pflanzenteilen
DE352482C (de) Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels aus Fruechten oder saeurehaltigen, pflanzlichen Stoffen
DE553947C (de) Verfahren zur Herstellung eines sowohl fuer kosmetische Zwecke (Hautcreme) wie auch als Genussmittel geeigneten haltbaren Praeparates aus Vollmilch und Mandelpresssaft
DE4332482C2 (de) Ingwerhaltiges nicht alkoholisches Getränk
DE2031145B2 (de) Lebensmittel In Form eines Getränkes bzw. in Form von Süßwaren
DE717235C (de) Verfahren zum Behandeln von Nuessen und aehnlichen Fruechten
AT141511B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Nahrungsmittels aus Milch.
DE549334C (de) Verfahren zur Herstellung weinartiger Getraenke aus Zuckerrueben
DE925147C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Austauschmittel fuer Zitronensaft
DE668457C (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstrichmittels
DE1517016A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerfaehigen Gelier-Fruchtsaftkonzentrates aus naturreinen Fruchtsaeften
DE731521C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaergetraenken aus Molke
AT84894B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Gemüse-(Salat-)Konserve.
DE407289C (de) Verfahren zur Herstellung von traubenzuckerhaltigem, festem Kunsthonig
DE656298C (de) Verfahren zum Konservieren eines waessrigen Hopfenauszugs
DE356938C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Genussmitteln aus eiweisshaltigen Fluessigkeiten und Trauben- oder sauren Obstsaeften
US1775967A (en) Process of making a vegetable food
DE749862C (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtzubereitungen
DE837641C (de) Verfahren zur Veredelung von rohem Rinderfett zwercks Herstellung von Bruehwurstarten
DE601229C (de) -Verfahren zur Anreicherung von diaetetischen Nahrungsmitteln mit Inulin