DE627763C - Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfaehigen Bewehrung aus Gittertraegern und mit Fuellkoerpern - Google Patents

Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfaehigen Bewehrung aus Gittertraegern und mit Fuellkoerpern

Info

Publication number
DE627763C
DE627763C DEB163487D DEB0163487D DE627763C DE 627763 C DE627763 C DE 627763C DE B163487 D DEB163487 D DE B163487D DE B0163487 D DEB0163487 D DE B0163487D DE 627763 C DE627763 C DE 627763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lattice girders
posts
formwork
fillers
reinforced concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163487D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS BAUCKE
Original Assignee
HANS BAUCKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS BAUCKE filed Critical HANS BAUCKE
Priority to DEB163487D priority Critical patent/DE627763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE627763C publication Critical patent/DE627763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/29Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated the prefabricated parts of the beams consisting wholly of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/18Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members
    • E04B5/19Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members the filling members acting as self-supporting permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/26Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfähigen. Bewehrung aus Gitterträgern und mit Füllkörpern Die Erfindung bezieht sich auf eine ohne Schalung herstellbare Eisenbetonpiattenbalkendecke mit einer tragfähigen Bewehrung aus Gitterträgern, die Gurtungen aus T-Eisen besitzen, und mit auf den Gitterträgern aufgelagerten Füllkörpern.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Pfosten der Gitterträger aus Rohrstücken bestehen, die an den Enden zur Aufnahme der Gurtungsstege geschlitzt sind, und daß die Verbindung zwischen den Pfosten und Gurtungen durch Schraubenbolzen gebildet ist, über welche fortlaufende, durch Öffnungen der Pfosten geführte, die Gitterstäbe des Fachwerks bildende Drahtseile gezogen sind, die durch Verdrillung zwischen zwei benachbarte Pfosten straff gespannt sind.
  • Die Erfindung besteht ferner darin, daß die auf den Gitterträgern ruhenden Füllkörper aus mit Rippen und Durchlochungen versehener Pappe gebildet sind, die durch in den Rippen untergebrachte und die Rippen quer durchdringende Rundeisenstäbe versteift ist.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß die tragfähige Bewehrung den jeweiligen Verhältnissen leicht angepaßt werden kann, wobei es z. B. möglich ist, den Bewehrungsträgern .eine bogenförmige Gestalt zu geben. Die :erfindungsgemäßen Füllkörper mit dem unteren waagerechten Deckenabschluß erzeugen im - Gegensatz zu den bekannten aus Drahtgeflecht, Streckmetall oder Betondrahtgewebe eine wirksame Isolierung gegen Schall und Feuchtigkeit. Die sehr leichten Träger und Füllkörper, welche in beliebigen Abmessungen hergestellt und ineinandergreifend verlegt werden können, bilden somit nicht nur einen Abschluß des Hohlraumes, sondern sie sind in der Lage, die auftretenden Deckenlasten schon in nicht abgebundenem Zustande ohne jede Unterstützung aufzunehmen.
  • Die neue Decke ist auf den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen die Abb. r einen Querschnitt und die Abb. 2 seinen Längsschnitt.
  • Die Gitterträger haben schräge Gitterstäbe i aus Drahtseilen, die zu beiden Seiten der Stege der T-Eisengurtungen liegen und fortlaufend durch die Gitterträger 2 und durch die hohlen Rohrpfosten 3 geführt werden. Die schmiegsamen Drahtseile i gleiten beim Anspannen über die Schraubenbolzen 4., welch; die senkrechten Rohrpfosten 3 mit den T-Eisen des Ober- und Untergurtes verbinden. Zur Einbringung der fortlaufenden Drahtseile sind die Rohrpfosten 3 bei 5 nur etwgs mehr als die Drahtsleilstärke gegenüber den Trägerflanschen verbreitert und die Rohrpfosten 3 oben und unten mit Ein- und Ausführungsdffnungen 6 versehen. Die Spannstäbe 7 sind zwischen den Drahtseilen der beiden diagonalen Gitterstäbe i und den T-Eisenstegen verspannt. Je nach der gewünschten Wölbung können die Drahtseile angezogen werden. Mit ganz geringer Kraftaufwendung kann der Gitterträger m eine Bogenform gebracht werden. Nachdem die Gitterträger auf einer mit Zementmörtel abgeglichenen Mauer feldweise mit dem unteren waagerechten Deckenabschluß verlegt sind, .erfolgt die Einbringung der oberen Füllkörperbewehrung. Die Füllkörperbewehrung besteht aus einer imprägnierten Papplage 8, 81 mit dreieckigen Rippen 9, 91 und kreuzweise eingezogenen Rundeisen. Die rechtwinklig zu -den Gitterträgern angeordneten Rundeisen i o sind der gewünschten Form des Hohlkörpers angepaßt. Sie legen sich auf die Trägerflanschen mittelbar auf und können auch mit' den Stegen der Untergurte durch Haken verbunden werden. Die gleichlaufend zu den Gitterträgern angeordneten Rundeisen i i sowie die Rundeisen i2, 121 sind geradlinig ausgebildet. Die Endeh der Rundeisen 121 können die Trägerflanschen des Untergurtes ebenfalls mit Haken umschließen. Die imprägnierten Papplagen 8 und 81 können außerdem zur besseren Haftung, Durchdringung und Verbindung der Mörtelschichten noch mit runden Löchern 13 versehen werden. Nach Verlegung der Bewehrungsträger und der Füllkörper erfolgt die Einfüllung des Betons 14. Die Queraussteifung herfolgt entweder durch die Fußbodenlagerhölzer 15, die mit den T-Trägerflanschen verblattet erden, oder in der bekannten Form durch Rundeisen, welche die Trägerflanschen des Obergurtes umklammern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplatbenbalkendecke mit einer tragfähigen Bewehrung aus Gitterträgern, die Gurtungen aus T-Eisen besitzen, und mit auf den Gitterträgern aufgelagerten Füllkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten (3) der Gitterträger (2) aus Rohrstücken bestehen, die an den Enden zur Aufnahme der Gurtungsstege geschlitzt sind, und daß ferner die Verbindung zwischen den Pfosten und Gurtungen durch Schraubenbolzen (4.) erfolgt, über welche fortlaufende, durch Öffnungen (6) der Pfosten geführte, die Gitterstäbe des Fachwerks bildende Drahtseile (i) gezogen sind, die durch Verdrillung zwischen zwei benachbarte Pfosten straff gespannt sind.
  2. 2. Decke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Gitterträgern ruhenden Füllkörper und der untere waagerechte Deckenabsehluß" aus mit Rippen (9 und 91) und Durchlochungen (13) versehener Pappe (8 und 81) ,gebildet sind, die durch in den Rippen untergebrachte und die Rippen quer durchdringende _Rundeisenstäbe (i o, 11, 12 und 121) -versteift ist.
DEB163487D 1933-12-12 1933-12-12 Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfaehigen Bewehrung aus Gittertraegern und mit Fuellkoerpern Expired DE627763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163487D DE627763C (de) 1933-12-12 1933-12-12 Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfaehigen Bewehrung aus Gittertraegern und mit Fuellkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163487D DE627763C (de) 1933-12-12 1933-12-12 Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfaehigen Bewehrung aus Gittertraegern und mit Fuellkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627763C true DE627763C (de) 1936-03-24

Family

ID=7004997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB163487D Expired DE627763C (de) 1933-12-12 1933-12-12 Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfaehigen Bewehrung aus Gittertraegern und mit Fuellkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627763C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821110C (de) * 1949-02-10 1951-11-15 Ludwig Dipl-Ing Boelkow Verbunddecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821110C (de) * 1949-02-10 1951-11-15 Ludwig Dipl-Ing Boelkow Verbunddecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700022A1 (de) Fertigbau-grosswandelement aus mauerwerk
DE627763C (de) Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfaehigen Bewehrung aus Gittertraegern und mit Fuellkoerpern
DE896999C (de) Gittertraeger als Bewehrung einer Stahlbetonrippendecke
DE631553C (de) Verfahren zur Herstellung von traegerlosen Eisenbetondaechern
DE2014558A1 (de) Fertigdeckenteil und Verfahren zur Herstellung einer Stahlbeton-Massivdecke
DE616739C (de) T-foermiger Deckenbalken mit einer Betondruckplatte und einem senkrechten Eisensteg
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE1609855A1 (de) Bewehrungselement fuer flaechenartige Baukonstruktionen
DE803560C (de) Verfahren zum Erstellen von Hohlsteindecken
DE1916904A1 (de) Verbunddecke
DE802720C (de) Haustragbinder
DE857581C (de) Aus einzelnen Hohlkoerpern zusammengesetzter vorgespannter Deckenbalken oder Dachsparren
AT164109B (de) Eisenbetondecke
DE812596C (de) Deckenkonstruktion
DE803435C (de) Skelettbau aus vorgefertigten Teilen fuer Geschoss- und Hallenbauten
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
DE1684213A1 (de) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerkes
AT202323B (de) Fertigteildecke
DE576649C (de) Skelettbau mit Eisenbetonformplatten
AT370183B (de) Freitragendes lehrgeruest
AT241769B (de) Ortsbetonrippendecke
DE817207C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonskelettbauten aus Fertigteilen
DE1119499B (de) Gebaeude mit einer oder mehreren vertikalen Roehren und an deren oberen Enden aufgehaengten Geschossdecken
DE821264C (de) Staehlerner Deckentraeger, vorzugsweise Gittertraeger
DE540360C (de) Bewehrte Unterdecke aus Platten