DE625570C - Vervielfaeltigungsverfahren - Google Patents

Vervielfaeltigungsverfahren

Info

Publication number
DE625570C
DE625570C DESCH94211D DESC094211D DE625570C DE 625570 C DE625570 C DE 625570C DE SCH94211 D DESCH94211 D DE SCH94211D DE SC094211 D DESC094211 D DE SC094211D DE 625570 C DE625570 C DE 625570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original
print
sheets
moistening
moistened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH94211D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PORROS PATENTVERWALTUNG A G BA
Original Assignee
PORROS PATENTVERWALTUNG A G BA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PORROS PATENTVERWALTUNG A G BA filed Critical PORROS PATENTVERWALTUNG A G BA
Priority to DESCH94211D priority Critical patent/DE625570C/de
Priority to FR736849D priority patent/FR736849A/fr
Priority to US610713A priority patent/US2023858A/en
Priority to GB14078/32A priority patent/GB390341A/en
Priority to BE395459D priority patent/BE395459A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE625570C publication Critical patent/DE625570C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

  • Vervielfältigungsverfahren Gegenstand der Erfindung ist ein Vervielfältigungsver£ahren, bei welchem mit abzugsfähiger Farbe versehene Spiegelschriftariginale Verwendung finden. , Bekannt ist das Feuchtkopieren derartiger Originale. Hierzu kann das Original, zwischen einen angefeuchteten Lappen und ein Abzugsblatt gelegt und in der Kopierpresse gepreßt werden. Hierbei wird die Flüssigkeit des Lappens duxch die ganze bedeckte Fläche des Originals von der Rückseite her hindurchgepreßt; sie Löst den Farbstoff auf der Vorderseite des Originals und wird von dem Abzugsblatt aufgesaugt. Das Abzugsblatt wird hierbei auf der ganzen bedeckten Fläche angefeuchtet Bekannt ist auch das Hilfsmittel, um von alten Originalen, deren Tinte- @eingetrocknet ist, noch .eine Kopie zu erhalten. Hierbei wird dass alte Original auf der Rückseite angefeuchtet und dann in der bekannten Weise mit feuchten Abzugsblättern gepreßt. Bekannt ist auch das, Verfahren, bei welchem die Abzugsblätter var dem Pressen angefeuchtet werden. Die Feuchtigkeit jedes Blattes löst während des Pressens Minen Teil der Farbe des Originales ab. Hierbei, wie beim Feudhtkopieren, fällt die Zufuhr des Lösungs= mittels zum Farbstoff des Originales und das Erbertragen des Farbistoffes vom: Original auf das Abzugsblatt in einen Akt zusammen. Bei beiden Verfahren wird das Abzugsblatt auf der ganzen zu bedruckenden Fläche angefeuchtet.
  • Das Neue des erfindungsgemäßen Verfalhrens besteht darin, daß der Farbstoff auf dem Original vor der Pressung mit den trokkenen Abzugsblättern zuerst vermittels eines von der Rückseite zugeführten Lösiungsmittels zur Quellung gebracht wird. Der Farbst.off des Originales saugt das Lösungsmittel begierig auf, s,ehwillt an und bildet eine gesättigte Lösung. Hierbei entsteht vergleichsweise eine plastisch hervortretende und bereits eingefärbte Hochdruckform. Nachdem sich dieser ProzeB vollzogen hat, werden die trockenen Abzugsblätter aufgelegt und etwa durch Überrollen. mäßig angepreßt. Hierbei nimmt jedes' Abzugsblatt entsprechend seiner Affinität vom Original gesättigte Farb:-Tösung auf, ohne daß an :den mit -Far'b'e nicht bedeckten Stellen ein Übergang des Lösungsmittels vom Original auf das Ab:zu,gsblatt stattfände. Die Abzugsblätter sind und bleiben trocken.
  • Die Vorteile, welche das neue Verfahren mit sich bringt, sind erheblich. Allgemeine Verbesserungen kommen zur Kraft-, Zeit-und Materlalersparmis. Zunächst ist es wesentlich, daß die Abzugsblätter trocken bleiben. Feuchtes Papier neigt zum Rollen und Faltentilden. Die Satinage löst sich, und das - Papier wird unansehnlich. Auch die mechanische Festigkeit des Papiers wird durch Anfeuchtung verringert. Bleiben die Abzugsblätter trocken, so- können geringere Sörten und evtT. perforiertes Papier Verwendung finden.
  • Da die Abizugsibiätter bei dem neuen Verfahren nicht angefeurthtet werden, ergibt sich eine Material- und Zeitersparniisi. Mit einem einzigen Original und einer einmaligen Anfeuchtung mit den bekannten Lösungsmitteln, wie z. B. Wasser und Alkohol, lassen sich mehr Abzüge herstellen als, beim Feuchtkopieren. Auch kommt die umständliche und kraftbeanspruchende Kopierpresse in Wegfall, welche bisher zum Feuchtkopieven mit untergelf-gtsm, angefeudhtetem Lappen benötigt wurde.
  • Mit dein neuen Verfahren kann auch deshalb rascher .gearbeitet werden als mit dem bisherigen Verfahren, bei welchem vorher angefeuchtete Verwendung finden, weil: bei diesem Verfa:hmen die Feuchtigkeit auf den Abzugsblättern immer ersit Farbe vom Original lösen muß. Demgegenüber ist das Original: bei dem. *neuen Verfahren nach der Quellung dauernd bis zur Erschöpfung abzugsfertig. Die Kopien können sofort gestapelt -werden. Das bisher nötige Warten auf die Trocknung der Abzugsblätter fällt weg.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zurr Vervielfältigen von Spiegelschriftoriginalem, die mit abzugsfähiger Farbe versehen sind, unter Anfeuchten der 0ri;ginäle auf der Rückseite mit einem Lösungsmittel. für den Farbistoff, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Anfeuehten auf der Rückseite abzugsfertig gemachten Spiegelachriftorigmale auf trockene Abzugsblätter gepreßt werden.
DESCH94211D 1931-05-19 1931-05-19 Vervielfaeltigungsverfahren Expired DE625570C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH94211D DE625570C (de) 1931-05-19 1931-05-19 Vervielfaeltigungsverfahren
FR736849D FR736849A (fr) 1931-05-19 1932-05-09 Procédé de reproduction d'originaux à l'encre miroitante communicative
US610713A US2023858A (en) 1931-05-19 1932-05-11 Copying process
GB14078/32A GB390341A (en) 1931-05-19 1932-05-17 Improved process for copying documents
BE395459D BE395459A (de) 1931-05-19 1933-04-04

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH94211D DE625570C (de) 1931-05-19 1931-05-19 Vervielfaeltigungsverfahren
FR736849T 1932-05-09
GB14078/32A GB390341A (en) 1931-05-19 1932-05-17 Improved process for copying documents
BE395459T 1933-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625570C true DE625570C (de) 1936-02-12

Family

ID=25993665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH94211D Expired DE625570C (de) 1931-05-19 1931-05-19 Vervielfaeltigungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2023858A (de)
BE (1) BE395459A (de)
DE (1) DE625570C (de)
FR (1) FR736849A (de)
GB (1) GB390341A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704511A (en) * 1955-03-22 Moistening device for transfer press
US3122094A (en) * 1962-10-22 1964-02-25 John T Leclerc Method for reproducing images
DE3324709A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Umform- und transferdruckverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR736849A (fr) 1932-11-28
US2023858A (en) 1935-12-10
GB390341A (en) 1933-04-06
BE395459A (de) 1933-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625570C (de) Vervielfaeltigungsverfahren
DE690726C (de) Drucke
DE1112090B (de) Verfahren und Vervielfaeltiger zur Vervielfaeltigung von Druckformen mit nicht oder wenig farbabgebenden Bildstellen
DE2406186A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilmaterialien
DE562074C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung von Lochungen (Lochreihen), die durch Funken auf dem Papierstreifen schreibender Messgeraete erzeugt werden
DE567609C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Spiegelschriftoriginalen
AT158650B (de) Flachdruckplatte.
DE584683C (de) Verfahren zum Mustern von Papier- oder Stoffbahnen
DE391616C (de) Umdruckplatte
DE115258C (de)
DE574540C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlepapier, Durchschreibepapier u. dgl.
DE368317C (de) Unterlagen fuer OEl- und Bromoelumdruckschichten
DE626815C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelabdruecken
DE400556C (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Druckplatten von Gummidruckpressen und lithographischer Druckplatten
DE2906219A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines gedruckten bildes von einem ersten bildtraeger auf einen zweiten sowie mittel und applikationsform des mittels zur ausfuehrung dieses verfahrens
AT136859B (de) Vervielfältigungsverfahren.
DE5271C (de) Trocken-Copirverfahren
AT67750B (de) Schablonenbogen für Vervielfältigungszwecke.
AT118050B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Durchschreibfarben auf Papier.
AT148615B (de) Vorrichtung zum Vervielfältigen von Spiegelschriftoriginalen.
DE614356C (de) Mehrschichtiges Druckpapier
DE638464C (de) Verfahren zur Reproduktion von zeichnerischen Darstellungen
AT104128B (de) Verfahren zur Herstellung von Vervielfältigungen.
DE2122805C3 (de) Verfahren zum übertragen von Farbstoffen auf einen Textilstoff
DE432804C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen durch Umdruck