DE625310C - Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge - Google Patents
Fahrzeugrad mit abnehmbarer FelgeInfo
- Publication number
- DE625310C DE625310C DEB169193D DEB0169193D DE625310C DE 625310 C DE625310 C DE 625310C DE B169193 D DEB169193 D DE B169193D DE B0169193 D DEB0169193 D DE B0169193D DE 625310 C DE625310 C DE 625310C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- clamping
- seat
- vehicle wheel
- reversible
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B23/00—Attaching rim to wheel body
- B60B23/06—Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips
- B60B23/10—Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips arranged axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B11/00—Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
- B60B11/06—Wheels with more than one rim mounted on a single wheel body
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
7. FEBRUAR 1936
7. FEBRUAR 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63 d GRUPPE
Bergische Stahl-Industrie in Remscheid Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge
Zusatz zum Patent 610
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. März 193 5 ab
Das Hauptpatent hat angefangen am 23. Juni 1933.
Die Erfindung1 "bezieht sich, auf ein Fahrzeugrad
mit abnehmbarer Felge nach Patent 61Q025, bei dem die Felge durch; ein umkehrbares,
beiderseitig1 verwendbares Klemmstück
am Radkörper gehalten wird.
Beim Hauptpatent wird die Felge mit ihrem Sitz unmittelbar auf dem Radkörper
gelagert und auf diesem durch! das umkehrbare KLemmstüdk festgeklemmt. Hierdurch ist
erreicht, daß ein und dasselbe Klemmstück sowohl bei Einfach- als auch bei Doppelbereifung·
verwendbar ist und außerdem zur Verstellung der Feägenmittenäbstände benutzt
werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine weitere Vereinfachung im Gebrauch der Fahrzeug ■
räder dadurch zu erzielen, daß selbst Felgen mit unterschiedlichem Sitzprofil auf edm und
demselben Radkörper angebracht werden können. Diese Aufgabe ist im wesenüichlen. dadurch
gelöst, daß die Felgen nicht unmittelbar, sondern unter Zwischenschaltung eines
Klemmstücfces auf dem Radkörper derart gelagert sind, daß für Felgen mit anderem Sitz
lediglich ein Umkehren oder Wechseln dies Tragstückes erforderlich ist. Dieser Lösungsgedanke
ist erfindungsgemäß dadurch verwirklicht, daß die Felge von umkehrbaren Klernmstücken getragen ist, deren, beiderseitige
Klemmflächen verschiedenen Felgensitzprofilen angepaßt sind. Hierdurch· wird
sowohl der Gebrauch der Fahrzeugrädei- als auch deren Herstellung und Lagerhaltung
weiterhin beträchtlich vereinfacht und erleichtert, zumal die Felgen gleicher Art, aber
verschiedener Breite den gleichen Sitz aufweisen.
Dabei kann zweckmäßig die Klemmfläche der 'einen Seite der Kliemmstüdke dem gebräuchlichsten,
von einer Schräge und einer Wölbung gebildeten Felgensitzprofil entsprechen,
wiährend die Klemmfläche der anderen Idemmstückenseite für ein Sonderprofil bestimmt
ist, das gegebenenfalls audbi noch nachträglich z. B. vom Felgenharsteller in 4-5
die Klemmstücke eingeschnitten werden kann. Bei Rädern für Doppel'hereifuing mit beide
Felgen im Abstand haltenden Zwisdhenstukken 'sind diese erfindungsgemäß durch Anpassung
ihrer Stirnfläche an unterschiedliche Felgensitzprofile .ebenfalls uimkehrbar und als
Träger für die Felgen ausgebildet.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungs.-gegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen
dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι einen Teil eines Fahrzeugrades im Radialschnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 den Radteäl in der gleichen Darstellung wie Fig. i, aber bei anderem Felgenprofil.
Fig. 4 Ui. d 5 ein Fahrzeugrad für Doppelbereifung
"im" radialen 'Teilsiohiniiitt bei verschiedenen
Felgenprofilen.
Mit ι" ist der Speichenkopf eines Radsternes
bezeichnet. Die Stirnfläche 2 des Speichenkopfes ist als axiale* Gleitbahn ausgebildet
und bei Rädern für Einfach'- und Doppelbereifung verschieden lang. In beiden Fällen
ist die Gleitbahn 2 an ihrem hinteren ίο Ende durch einen festen Anschlag 4 'des
Speitihenkopfes begrenzt. Der Speidhenkopf
bildet eine nach obien und' vorn offene Tasche 15.
Die nidht mit dargestellte Gummibereiifung
des Fahrzeugrades 1WiXd in bekannter
Weise in Felgen 6, 16 gehalten, die abmehni-
- bär am Speidhenkopf. angeordnet sind und längs oder quer - geteilt sein können. Die im
wesentlichen U-förmigen Felgen habien nach
außen gekrümmte Schenkel' oder Homer S
und 8 und unterhalb des Bodens am Schenkelrande 5 einen im- wesentlichen radial geridhteten
Ansatz 7, der den Felgensitz bildet. Für den Felgensitz sind die versdhiedemsifen
Querschnittsformen gebräudliilich'. Die am
meisten benutzte Form, zeigen die Fig1. 1
und 4. Bei ihr ist die am Felgenhorn 8 zugekehrte Sitzfläche 9 keilförmig, Während die
abgekehrte Sitzfläche 10 nach außen gekrümmt ist. Bei der Felge 16 (Fig. 3 und 5)
hat der Sitz 7, g', 10' einen ttaperföirmdgen
Querschnitt.
Gemäß der Erfindung! 'sind die Felgen 6,
16 mit ihrem Sitz 7 auf dem Radkörpier 1
unmittelbaf gelagert, und zwar mit Hilfe je zweier durch einfache Umkehrung für verschiedene
Sitzprofile brauchbarer Klemmstücke ii, 13, 22, 17, 17', die auch Ringe, sein
können. Als Auflager für die Ktemmstücfce
dient die Gleitbahn 2 des Sp eichenkopfes 1. Bei dem für Einfachfaeareifumg bestimmten
Rade nach Fig. .1 bis 3 ist das ininere Klemmstück 13 auf seiner einem Stirnseite mit eimer
der Sitzfläche 9 der Felge 6 entsprechenden Paßfläche 24' versehen, während die andere
Stirnfläche 23' der Sitzfläche 10' der Felge 16 angepaßt ist. Die axiale Abstützung des
inneren Kfemmstückes 13 erfolgt an der
Schulter 4 des Speidhenkopfesi. Für diese Ab-Stützung
ist das Klemmstück in beiden Richtungen geeignet. Das äußere Klemmstück 11
ist an seinem oberhalb1 der Gleitbahn 2 üegiemden
Köpfe auf der einem Seite mit einer der Sitzfläche ι ο der Felge 6 angepaßten Ausinehmung
19 versehen und hat auf der anderen Seite eine winklige, für die Sitzfläche 9'
der Felge 16 pasisende Klemmfläche 20. Das.
äußere Klemmstück 13 wieist noch einen in die Tasche 15 des Speichenkopfes, leingreif
enden Lappen 14 auf, durch den eine im Speichenkopf ι gehaltene Kopfsichrauibe 12
tandurchgreift. Vorder- und Rückseite des Lappens 14 verlaufen parallel und sind somit
beide als Anlageflächen für die Mutter 21 ■ der Schraube 12 geeignet. Durch Anziehen 6g
der Mutter wird das äußere Klemmsitück 11 fest gegen den Felgensitz gepreßt, von dem
sich der Druck auf das innere Klemmstück 13 und die feste Schulter 4 des Speichenkopfes
überträgt, so daß die Felge zwischen den Klemmstücken 11 und 13 auf dem Radkörper
ι gegen axiale Verschiebung gesichert gehalten ist.
In Fig. ι sind die beiden Klemmstücke 11
und 13 mit ihren Klemmflächen 19 und 24' einander zugekehrt und dienen zum Festhalten
der das gebräuchlichste Sitzprofil aufweisenden Felge 6. In Fig. 3 sind die Klemmstücke
11 und 13 umgekehrt angeordnet und halten
die Felge 16 mit abweichendem Sitzprofil, wie es insbesondere bei quer geteilten Felgen
benutzt wird.
Bei den für Doppelbereifung dienenden Rädern nach Fig. 4 und S sind jeweils! zwei
Felgen 6, 6' und 16, 16' mit ihren Sitzen 7
einander zugekehrt auf dem hier tieferen Speichenkopf 1 angeordnet. Dabei ist die innenliegende und die Bremstrommel 25 überdachende
Felge 6 oder 16 zwistehen dem auf der Sitzinnenseite angreifenden und sich gegen
die Schulter 4 des Speichenkopfes abstütztenden Kltemmsitück 13 und einem Klemmstück
17 gehalten. · Die außenliegende Felge 6' oder 16' ist zwischen einem
an das Klemmstück 17 sich anschließenden und entsprechenden Klemmstück 17' und
einem Klemmstüdk 22 angeordnet, das wie das Klemmstück 11 mit einem Lappen 14 in
die Tasche 15 des- Speichenkopfes: eingreift
und durch leine Spannschraube 12 mit Mutter
21 befestigt ist. Nur hat dieses Klemmsitück andere Idemmflächen, närnlich 23, 24, die
denen des Klemmstückes 13 entsprechen. Die liier vorhandenen zusätzlichen und zugleich
die beiden Felgen im Abstand haltenden i°5
Klemmstücke 17, 17'' sind im wesentlichen
U-förmig. Ihre Schenkel 18 sind mit der
Sitzfläche 10 entsprechenden bogenförmigen und der Sitzfläche 9' entsprechenden keilförmigen
IClemmfläch'en versehen. Wie ein Vergleich 'der Fig. 4 und 5 zeigt, können
auch diese für Doppelbereifung bestimmten Räder ohne zusätzliche Mittel durch einfache
Umkehr der Stützringe auf eine Felgenart anderer Qnersdhtaittsform umgestellt werden, "5
was z. B. in Kriegsfällen von besonderem Vorteil ist. Dieser Vorteil würde allerdings
bei Übergang auf eine dritte Querschnittsiform nicht mehr in vollem Umfange vorhanden
sein, weil1 dann andere oder zusatzliehe
Klemmstücke erforderlich sind. Gibt man aber diesen zweckmäßig wieder um-
kehrbaren Klemmstücfcen eine vom Felgenprofil
unabhängige Stützfläche mit Bezug auf den Radkörper, so bleibt der wesentliche Fortschritt, daß ein und derselbe Radkörper
für alle vorkommenden Quersichnittsfoirmen der Felgen verwendbar ist, bestehen, was die
Fabrikation und Lagerhaltung beträchtlich vereinfacht und .erleichtert.
Wie schon erwähnt, sind die dargestellten
ίο Ausführungen nur Beispiele für die Verwirklichung
der Erfindung, und diese ist keineswegs darauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und andere
Anwendungen möglich. So können die zwisehen Radstern und Felge liegenden Felgentragstücke
z. B. bei Felgenprofilen mit gleichen,
aber umgekehrt angeordneten Stützflächen oder, wenn bei Doppelbereifungen
durch die Umkehrbarkeit der Felgenabstand änderbar sein soll, auch zu einer festen Einheit
verbunden sein.
Claims (1)
- Patentansprüche:i. Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge nach Patent 610025, bei dem die Felge durch ein umkehrbares, beiderseitig verwendbares Klemmstück am Radkörper gehalten ist, dadurch - gekennzeichnet, daß die Felge(6, 16) mit ihrem Sitz (7) auf dem Radkörper (1) unter Zwischenschaltung umkehrbarer Idemmstücfce (11, 13) gelagert ist, deren beiderseitige Klesmmflächen (19, 20 und 23', 24') verschiedenen Faljgensitzprofilen (9, 10 und 9', 10') angepaßt sind.2,. Fahrzeugrad nadhi Anspruch1 ι/dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfläidhen (19, 24') der meinen Seite der Klemmstücke (11, 13), dem gebräuchlichsten, auf der einen Seite (9) geradlinig schlag und auf der anderen Seite (10) bogenförmig verfejufenden Feljgjensitzprofil entsprechen, während die Klemmflächen (20, 23') der anderen Klemmsitückenaeite einem Sonderpro- £1(9', Ίο') angepaßt sind.3. Fahrzeugrad nach Anspruch 1 und 2 mit Dopp-elbereifung und beide Felgen im Abstand haltenden Zwischenringen, -dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischen- ringe (17, 17') umkehrbar und für unterschiedliche Fdlgensitzprofjie passend sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB169193D DE625310C (de) | 1935-03-28 | 1935-03-28 | Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB169193D DE625310C (de) | 1935-03-28 | 1935-03-28 | Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE625310C true DE625310C (de) | 1936-02-07 |
Family
ID=7006253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB169193D Expired DE625310C (de) | 1935-03-28 | 1935-03-28 | Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE625310C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013104389A1 (de) | 2013-04-30 | 2014-10-30 | Bernd Stock | Verriegelungsvorrichtung und Verriegelungsanordnung |
DE202016107318U1 (de) | 2016-12-23 | 2017-01-24 | Resbig Technology Gmbh | Manuell betätigbare Verriegelungseinrichtung |
-
1935
- 1935-03-28 DE DEB169193D patent/DE625310C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013104389A1 (de) | 2013-04-30 | 2014-10-30 | Bernd Stock | Verriegelungsvorrichtung und Verriegelungsanordnung |
DE102013104389B4 (de) * | 2013-04-30 | 2014-12-18 | Bernd Stock | Verriegelungsvorrichtung und Verriegelungsanordnung |
JP2016525970A (ja) * | 2013-04-30 | 2016-09-01 | レスビック テクノロジー ゲーエムベーハーResbig Technology Gmbh | 係止装置 |
DE202016107318U1 (de) | 2016-12-23 | 2017-01-24 | Resbig Technology Gmbh | Manuell betätigbare Verriegelungseinrichtung |
EP3339053A2 (de) | 2016-12-23 | 2018-06-27 | Resbig Technology GmbH | Manuell betätigbare verriegelungseinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2113946C3 (de) | Lösbare Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Hydraulikzylinder einer Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE625310C (de) | Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge | |
DE628872C (de) | Rollschurolle mit einer aus uebereinanderliegenden, verschieden harten Schichten bestehenden Gummibereifung | |
DE2601724A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE505052C (de) | Fahrzeugrad mit zwei abnehmbaren Felgen | |
DE573263C (de) | Fahrzeugrad fuer Luftbereifung | |
CH183845A (de) | Fahrzeugrad mit wenigstens einer abnehmbaren Felge. | |
DE627235C (de) | Fahrzeugrad aus Leichtmetall mit ein oder mehreren abnehmbaren, ungeschlitzten, geteilten Felgen | |
DE447101C (de) | Zagbrad | |
DE513006C (de) | Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge | |
DE703824C (de) | Verfahren zur Verbindung von gezogenen Ziffernrollen mit einer rohrfoermigen, zylindrischen Nabe und einem mitumlaufenden Teil | |
DE1082822B (de) | Laufrad mit elastisch verformbarem schlauchlosem Gummireifen | |
AT93616B (de) | Federndes Rad. | |
DE610025C (de) | Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge | |
DE489856C (de) | Geteilte Achse fuer Schienenfahrzeuge | |
DE576678C (de) | Sprengringsicherung an Raedern mit abnehmbarem Felgenflansch | |
AT93617B (de) | Federndes Rad. | |
DE554524C (de) | Fahrzeugrad | |
DE1964886B2 (de) | Radkappe | |
DE525467C (de) | Fahrzeugrad mit mindestens einer abnehmbaren Felge | |
DE515649C (de) | Sicherheitstiefbettfelge | |
DE385869C (de) | Abnehmbare Felge | |
AT121282B (de) | Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge. | |
DE1680836A1 (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen der Bremsscheibenringe an der Radscheibe oder an einzelnen Speichen von Raedern fuer Schienenfahrzeuge | |
AT120035B (de) | Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge. |