DE624138C - Eimerleiter fuer Bagger o. dgl. - Google Patents
Eimerleiter fuer Bagger o. dgl.Info
- Publication number
- DE624138C DE624138C DEL80814D DEL0080814D DE624138C DE 624138 C DE624138 C DE 624138C DE L80814 D DEL80814 D DE L80814D DE L0080814 D DEL0080814 D DE L0080814D DE 624138 C DE624138 C DE 624138C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bucket ladder
- bucket
- ladder
- excavators
- forces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/08—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
- E02F3/12—Component parts, e.g. bucket troughs
- E02F3/14—Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
- E02F3/146—Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains guides for chains or buckets, e.g. for buckets movable relative to chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Ladders (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Eimerleiter für Bagger o. dgl. und bezieht sich auf die besondere
Ausbildung derselben unter Berücksichtigung im wesentlichen statischer Gesichtspunkte.
Die bekannten Eirnerleitern sind aus zwei lotrechten Seitenträgern gebildet, deren Obergurte durch ein waagerechtes Fachwerk und die in der lotrechten Querebene durch Querverbände miteinander verbunden sind. Die Querverbände sind halbrahmenartig ausgebildet, um den freien Durchgang der gefüllten Fördergefäße zu ermöglichen.
Die bekannten Eirnerleitern sind aus zwei lotrechten Seitenträgern gebildet, deren Obergurte durch ein waagerechtes Fachwerk und die in der lotrechten Querebene durch Querverbände miteinander verbunden sind. Die Querverbände sind halbrahmenartig ausgebildet, um den freien Durchgang der gefüllten Fördergefäße zu ermöglichen.
Solche Eirnerleitern haben beträchtliche waagerechte Kräfte aufzunehmen, die daher
rühren, daß der Bagger, längs der Strosse fahrend, die Eimerleiter schnittgerecht über die
abzubaggernde Böschung zieht. Diese waagerechten, vom Vorschubwiderstand herrührenden
Kräfte beanspruchen die Eimerleiter erheblich auf Biegung.
Bei den bekannten Eimerleitern werden diese Biegungsbeanspruchungen durch eine biegungssteife
Ausbildung des Eimerleitergerüstes und außerdem durch seitliche Streben zwischen dem
Baggerhaus und dem Eimerleitergerüst aufgenommen. Dadurch wird nicht nur die Eimerleiter
unerwünscht schwer, sondern die seitlichen Verstrebungen versperren auch dem Baggerführer
die Sicht auf die Eimerleiter, was nachteilig ist, weil eine dauernde Überwachung der
Eingriffsverhältnisse der Eimerleiter durch den Baggerführer während des Baggerns notwendig
ist.
Die Erfindung geht davon aus, daß eine unzulässige Verbiegung der Eimerleiter durch die
waagerechten Kräfte auch bei einer gegen Biegungskräfte nicht besonders gesicherten Eimerleiter
wirksam vermieden werden kann, wenn die Biegungskräfte zwangsweise in Torsionskräfte
übergeführt werden; denn es ist möglich, eine Eimerleiter bei geeigneter Bauweise ohne wesentliche
Gewiehtsvermehrung besonders torsionsfest zu machen.
Es ist bereits bekannt, die Eimerleiter als räumliches Fachwerk auszubilden, und es ist
ferner bereits bekannt, eine Eimerleiter an gekreuzten Seilzügen aufzuhängen.
Die Erfindung besteht darin, daß die Eimerleiter durch zwei sich kreuzende Seilzüge aufgehängt
und zwischen dem Anlenkpunkt am Baggerhaus und dem Aufhängepunkt zu einem
räumlichen Fachwerk ausgebildet ist.
Die Eimerleiter nach der Erfindung ist nicht nur fest gegen Torsionsbeanspruchung, sondern
zufolge der Aufhängung an den gekreuzten Seilzügen treten bei seitlichen Kräften zwangsmäßig
auch Torsionskräfte auf,· so daß, da die Eimerleiter torsionsfest ist, eine Verbiegung der
Eimerleiter durch die seitlichen Kräfte nicht auftreten kann. Die Eimerleiter nach der Erfindung
ist verhältnismäßig leicht. Die Windenzüge zum Heben und Senken des freien Endes
der Eimerleiter können leicht gehalten werden; ferner können seitliche Verstrebungen ganz wegfallen
oder aber sehr einfach ausgebildet werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Abb. ι zeigt in perspektivischer Ansicht die neue Eimerleiter,
Abb. 2 einen Schnitt durch die Aufhängungsebene,
Abb. 3 einen Querschnitt der Eimerleiter außerhalb der beiden Aufhängungsebenen und
Abb. 4 einen Querschnitt der Eimerleiter innerhalb der Aufhängungsebenen.
Die beiden Hauptträger A und B sind Fachwerkträger, die aus einer Obergurtung a1 bzw.
δ1 und einer Untergurtung «2 bzw. δ2 bestehen,
die durch senkrechte Stäbe a3 bzw. δ3 und
Diagonalstäbe «4bzw. δ4 miteinander verbunden
sind. Diese beiden Träger A und B sind an festen Teilen des Gestells C beweglich angelenkt
und werden am freien Ende durch je einen Flaschenzug D, die sich in der Aufhängungsebene kreuzen, getragen. Innerhalb der beiden
Aufhängungsebenen der beiden Träger A und B ist eine umlaufende, durchgehende Gurtung E,
und zwar so weit oberhalb der unteren Gurtung «2 bzw. δ2 vorgesehen, daß das Durchgangsprofil der Eimer F frei gehalten ist. Die
Gurtung E ist zur Überleitung der von dieser zu übertragenden und mit dieser parallellaufenden
Kräfte auf die Obergurtung ä1 bzw. δ1 und
Untergurtung «2 bzw. δ2 mit letzteren durch je
einen Stab e1 und ez verbunden. Gleichfalls sind
die zwischen den Aufhängungspunkten der Hauptträger A und B liegenden Obergurtungen
a1 bzw. b1 durch je einen Querstab Gx miteinander
und durch einen Diagonalstab G2 mit
der_ Untergurtung E verbunden, so daß die beiden Hauptträger A und B durch eine ununterbrochene
Verbandskette mit senkrechten Wänden verbunden sind.
Die gegenüberliegenden Knotenpunkte beider Hauptträger A und B1 die durch das Zusammenlaufen
der Stäbe <z3 und #* gebildet werden,
werden durch weitere Querstäbe g1, g2, g3 ...
verbunden und die diagonal gegenüberliegenden Knotenpunkte durch Diagonalstäbe h1, hzh3....
In derselben Weise werden die durch Kreuzung der Stäbe a3 mit der Gurtung E entstehenden
Knotenpunkte mittels Querstäbe i1, i2, i3 ...
und Diagonalstäbe k1, &2, ks ... verbunden.
Die Stäbe g1, g2 ... W-, W- ... i\ i2 ...,
G1, G2 und k1, k2 ... bilden den umlaufenden
Diagonalverband im Sinne der Erfindung.
Durch eine derartige Verbindung der beiden Hauptträger A und B entsteht, wie Abb. ia
zeigt, ein sogenanntes räumliches Fachwerk, das gegenüber Kräften aus behebigen Richtungen
starr ist. Durch den Einbau eines derartigen Raumverbandes in das Traggerüst der Eimer- 6n
leiter werden Torsions- und Seitenkräfte unmittelbar auf die Befestigungspunkte des Traggerüstes
am Gestell C übertragen. Durch die kreuzweise Anordnung der Seilzüge D wird fernerhin
noch die Verwendung von Seitenstreben gänzlich überflüssig gemacht.
Die außerhalb der beiden Aufhängungsebenen liegenden Teile der Hauptträger A und B können
in der bekannten Weise in der Obergurtung durch ein Fachwerk verbunden und durch halbrahmenartige
Querverbände gegeneinander abgesteift werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Eimerleiter für Bagger o. dgl., zwischen deren seitlichen Hauptträgern Querverbände eingefügt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Eimerleiter durch zwei sich kreuzende Seüzüge aufgehängt und zwischen dem Anlenkpunkt am Baggerhaus und dem Aufhängepunkt zu einem räumlichen Fachwerk ausgebildet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL80814D DE624138C (de) | 1932-03-27 | 1932-03-27 | Eimerleiter fuer Bagger o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL80814D DE624138C (de) | 1932-03-27 | 1932-03-27 | Eimerleiter fuer Bagger o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE624138C true DE624138C (de) | 1936-01-14 |
Family
ID=7284917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL80814D Expired DE624138C (de) | 1932-03-27 | 1932-03-27 | Eimerleiter fuer Bagger o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE624138C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE977570C (de) * | 1951-04-01 | 1967-03-16 | Luebecker Maschb Ag | Eimerkettenbagger, Schaufelradbagger od. dgl. |
-
1932
- 1932-03-27 DE DEL80814D patent/DE624138C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE977570C (de) * | 1951-04-01 | 1967-03-16 | Luebecker Maschb Ag | Eimerkettenbagger, Schaufelradbagger od. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2448336B2 (de) | Bohrturm mit einer horizontal angeordneten, transportierbaren plattform | |
DE3207419C1 (de) | Direktversturzabsetzer insbesondere zum Einsatz in einer Anlage zum zwei- oder mehrstufigen Abbau in nicht kontinuierlicher Tagebautechnik | |
DE624138C (de) | Eimerleiter fuer Bagger o. dgl. | |
DE2538811A1 (de) | Vorrichtung zur schwingungsdaempfung von konstruktionen, z.b. baukranen | |
DE1808989A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von monolitischen,raumgrossen Bauwerken aus bewehrtem Beton,insbesondere von Stahlbetonfertiggaragen | |
DE2658293A1 (de) | Turmkran | |
DE1531565B2 (de) | Tragfluegelanordnung fuer ein tragfluegelboot | |
DE2404147A1 (de) | Hebejoch mit gewichtsausgleich insbesondere zum transportieren von ueberlangen raumelementen aus beton | |
AT200757B (de) | Laufkran für unterirdische Arbeitsstätten | |
DE932631C (de) | Verfahren zur Errichtung weitgespannter Tragwerke | |
DE2756390C3 (de) | Kletterrüstung zum Bauen von Kühlturmschalen aus Stahlbeton mit horizontalen Versteifungsringen | |
DE2053252A1 (de) | Anordnung zum Abstutzen von aufncht baren Flugzeugfangnetzen | |
DE115104C (de) | ||
DE2647583C3 (de) | Rahmentragwerk | |
DE1431925C3 (de) | ||
DE564740C (de) | Ausziehbare Metalleiter | |
DE1146457B (de) | Antriebseinrichtung fuer Segmentverschluesse fuer Wehr- und Schleusenanlagen od. dgl. | |
DE1013581B (de) | Insbesondere fuer Absetzer, Bandwagen u. dgl. bestimmter Foerderband-Ausleger | |
AT201835B (de) | Freitragendes Tragwerk, vorzugsweise für Dachkonstruktionen | |
DE302781C (de) | ||
DE1781412C (de) | Auslegerabschnitt eines frei aus kragenden Kranauslegers Ausscheidung aus 1531146 | |
DE970333C (de) | Drehkran mit Maschinenhaus und festem Ausleger | |
DE729887C (de) | Antrieb mit endloser Kette fuer schuetzartige Verschluesse, insbesondere fuer Schuetzkoerper von Schleusen | |
DE576785C (de) | Mit einer verstellbaren Baggerleiter versehener Bagger fuer Tief- und Hochbaggerung | |
AT132564B (de) | Verfahren zum Aufrichten von liegend hergestellten Gebäudewänden. |