DE619675C - Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses - Google Patents

Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses

Info

Publication number
DE619675C
DE619675C DEK121570D DEK0121570D DE619675C DE 619675 C DE619675 C DE 619675C DE K121570 D DEK121570 D DE K121570D DE K0121570 D DEK0121570 D DE K0121570D DE 619675 C DE619675 C DE 619675C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
cylinder
cylinder locks
locks
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK121570D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT KUEPPERSBUSCH FA
Original Assignee
ALBERT KUEPPERSBUSCH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT KUEPPERSBUSCH FA filed Critical ALBERT KUEPPERSBUSCH FA
Priority to DEK121570D priority Critical patent/DE619675C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619675C publication Critical patent/DE619675C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur nachträglichen Befestigung zweier Zylinderschlösser beiderseits eines gewöhnlichen Einsteckschlosses., bei welcher das eine der beiden Zylinderschlösser mit Verbindungsstiften in Öffnungen des anderen Zylinderschlosses eingreift und mit diesen durch, eine federnde Sicherung verriegelt wird. Sie besteht darin, daß als Sperrung ein zwischen den beiden Einführungsöfrnungen für die Verbindungsstifte angeordneter, radial in dem Zylinderschloßgehäuse verschiebbarer Federstift dient, welcher in Ausnehmungen der beiden Verbindungsstifte eingreift und in bekannter Weise durch den unter ihm liegenden Drehzylinder in Sperrstellung gesichert wird. Bei den bisherigen Zylinderschlössern^ welche nachträglich an gewöhnliche Einsteckschlösser befestigt werden, sind zur Verbindung der beiderseitig angebrachten Zylinderschlösser mit dem · Einsteckschloß entweder Schrauben oder auch bajonettartige Befestigungsmittel verwendet, die in die Schloßwände des Einsteckschlosses !eingeschraubt werden. Da nun diese Schloßwände meistens sehr dünn sind, sind diese Befestigungsarten sehr mangelhaft und bieten wenig Schutz gegen Einbrüche. Auch, die Vorbereitung der Einsteckschlösser zur Aufnahme der Zylinderschlösser ist sehr schwierig, da Durchbrüche und genaue Passungen notwendig sind, die nur von erfahrenen Fachleuten ausgeführt werden können. Ebenso erfordert die Verdeckung der Schrauben besondere Teile, damit dieselben nach dem Einbau unsichtbar sind.
Es sind auch schon Befestigungsvorrichtungen vorgeschlagen worden, bei denen die Verankerung der beiden Zylinderschlösser am Einsteckschloß und untereinander durch Stifte bewirkt wird, die mit dem Gehäuse des äußeren Zylinderschlosses fest verbunden sind und in Bohrungen des inneren Zylinderschlosses eingreifen. Die Sicherung der beiden Schlösser in gekuppeltem Zustande wird durch eine federnde Klinke bewirkt, die sich quer zur Längsachse der beiden Kupplungsstifte erstreckt und in 'eine Raste derselben nach dem Zusammenfügen einschnappt. Die Klinke ist zwar bei verschlossenem Schloß von außen zugänglich, aber in keiner Weise gesichert und steht lediglich unter Wirkung einer Feder. Außerdem läßt sich der zu ihrer Unterbringung dienende Raum nur schwer bearbeiten, und für die Lagerung der Klinke ist eine besondere Achse erforderlich.
Durch die Erfindung soll nun eine Sperranordnung geschaffen werden, bei welcher der zur Sicherung der beiden Zylinderschlösser dienende Teil leicht in dem Gehäuse unterzubringen und bei verschlossenem Schloß auch gesichert ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι einen Schnitt durch die beiden Zylinderschlösser mit den gekuppelten Verbindungsstiften, :
Abb. 2 einen Schnitt durch das an der Innenseite der Tür sitzende Zylinderschloß mit dem Kupplungsstift in Kupjplungsstel-
lung,
Abb. 3 einen Schnitt durch das gleiche Zylinderschloß mit niedergedrücktem Kupplungsstift.
*Die beiden Zylinderschlösser ι und 2 sind an dem Einsteckschloß 3 durch die Vierbindungsstifte 4, die durch entsprechende Bohrungen des Einsteckschlosses 3 hindurchgesteckt werden, verbunden. Die Verbindungsstifte 4 sind Kerbstifte, die fest in das äußere
ao Zylinderschloß 1 eingeschlagen sind und in zwei 'entsprechende Bohrungen des inneren Zylinderschlosses 2 eingeschoben werden. Nach dem Zusammenstecken der Schlösser drückt die Feder 5 den Kupplungsstiff 6 in entsprechende Ausfräsungen 7, die an der Innenseite der Verbindungsstifte 4 angebracht sind. Ihre Lage richtet sich nach der Stärke des Einsteckschlosses. Der Kuppelstift 6 ist- in bekannter Weise durch den Schließzylinder 8 gesichert. Ein Niederdrücken des Kupplungsstiftes 6 ist nur in einer bestimmten Stellung des Schließzylinders 8 möglich, bei der der Kupplungsstift 6 in die dafür vorgesehene Bohrung· 9 des Schließzylinders ausweichen kann. Zur Erhöhung der Abdrehsicherheit können noch Sicherungsstifte vorgesehen werden, die beim Zusammenstecken der Zylinderschlösser in Bohrungen der Schloßwände des Einsteckschlosses greifen.

Claims (1)

  1. 40 Patentanspruch:
    Vorrichtung zur nachträglichen Befestigung zweier Zylinderschlösser beiderseits eines gewöhnlichen Einsteckschlosses, bei welcher das eine der beiden Zylinderschlösser mit Verbindungsstiften in Öffnungen des anderen Schlosses eingreift und mit diesem durch eine darin befindliche federnde Sperrung verankert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrung ein zwischen den beiden Einführöffnungen für die Verbindungsstifte angeordneter, radial in dem Zylinderschloßgehäuse (2) verschiebbarer Federstift (6) dient, der in Ausnehmungen der beiden Verbindungsstifte !eingreift und in bekannter Weise durch den unter ihm hinweggleitenden Schließzylinder (8) in Sperrstellung gesichert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK121570D 1931-08-07 1931-08-07 Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses Expired DE619675C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121570D DE619675C (de) 1931-08-07 1931-08-07 Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121570D DE619675C (de) 1931-08-07 1931-08-07 Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619675C true DE619675C (de) 1935-10-05

Family

ID=7244876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK121570D Expired DE619675C (de) 1931-08-07 1931-08-07 Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619675C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949392C (de) * 1950-11-18 1956-09-20 Fritz Juengst Zylinderschloss-Befestigung
DE1044666B (de) * 1954-07-07 1958-11-20 Martin H Blancke Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses
US6578396B2 (en) * 2000-03-29 2003-06-17 Medeco Security Locks, Inc. Removable cylindrical lock core

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949392C (de) * 1950-11-18 1956-09-20 Fritz Juengst Zylinderschloss-Befestigung
DE1044666B (de) * 1954-07-07 1958-11-20 Martin H Blancke Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses
US6578396B2 (en) * 2000-03-29 2003-06-17 Medeco Security Locks, Inc. Removable cylindrical lock core

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619675C (de) Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses
EP0248787A2 (de) Drehzylinderschlossschlüssel
DE2001681A1 (de) Zylinder fuer Sicherheitsschloesser nach Art der Bramah-Schloesser
DE2353407C3 (de) Permanentmagnetschlüssel-betätigbares DrehzylinderschloB
EP0214086A2 (de) Sicherheitsbeschlag für ein Türschloss
DE202012011527U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE1176516B (de) Drehzylinderschloss mit radial angeordneten Stift-zuhaltungen und einem geteilten Drehzylinder
DE3134471A1 (de) "zylinderschloss"
DE504383C (de) Notsicherung fuer Zylinderschloesser mit geteilten Stiftzuhaltungen
CH648895A5 (de) Vorrichtung zum verschliessen des schluesselloches eines schlosses mit einer riegelplatte.
DE2435847B1 (de) Kupplungseinrichtung in einem unsymmetrischen doppelzylinderschloss
DE10129162B4 (de) Schloß für Ganzglastüren
DE802222C (de) Schliessaggregat
DE629671C (de) Einbausicherung mit zwei Schliessbaerten und radial verschiebbaren Zuhaltungen
DE384319C (de) Sicherheitsschrank oder -kassette
DE719811C (de) Riegelfallenschloss
AT340269B (de) Schloss, insbesondere mobelschloss
DE693497C (de) Schluessellochsperre
DE1167691B (de) Schluesseleinfuehrungssicherung
DE569398C (de) Befestigung fuer Einsteckschloesser
DE724237C (de) Fahrradspeichenschloss
DE671700C (de) Zylinderschloss
DE860607C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE2630804A1 (de) Magnetisch betaetigbares zylinderschloss
DE2141753C3 (de) Schlüssel für Doppelzylinderschlösser