DE1044666B - Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses

Info

Publication number
DE1044666B
DE1044666B DEB31746A DEB0031746A DE1044666B DE 1044666 B DE1044666 B DE 1044666B DE B31746 A DEB31746 A DE B31746A DE B0031746 A DEB0031746 A DE B0031746A DE 1044666 B DE1044666 B DE 1044666B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
lock
mortise lock
recess
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB31746A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin H Blancke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN H BLANCKE
Original Assignee
MARTIN H BLANCKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN H BLANCKE filed Critical MARTIN H BLANCKE
Priority to DEB31746A priority Critical patent/DE1044666B/de
Publication of DE1044666B publication Critical patent/DE1044666B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschlösser beiderseits eines Einsteckschlosses, die durch einen parallel zur Zylinderachse liegenden Verbindungsschraubbolzen, der mittels eines radial angeordneten Ouerverriegelungsstiftes gesichert ist, verankert sind, wobei für das Ausweichen des Ouerverriegelungsstiftes in die Entriegelungslage eine durch den Schlüssel einstellbare Aussparung im Drehzylinder vorgesehen ist.
Die bisherigen Befestigungen von Zylinderschlössern beiderseits eines Einsteckschlosses nahmen auf die unterschiedlichen, bei der Fertigung sich ergebenden Stärken der Schlösser und Türen nicht genügend Rücksicht, da die Verbindungsbolzen gleichmäßig lang gehalten wurden.
Es kam daher vor, daß die Zylinderschlösser an der Schloßwange nicht dicht saßen.
Außerdem wurde die Zentrierung der nachträglich angebrachten Einbauschlösser zuwenig Beachtung geschenkt, was zu Unträglichkeiten führte.
Auch war die Demontage solcher Schlösser durch Unbefugte gelegentlich möglich.
Den vorgenannten Mangeln begegnet die vorliegende, im nachstehenden beschriebene Erfindung.
Danach sollen die an die Backen eines normalen Einsteckschlosses angesetzten Zylinderschlösser in möglichst einfacher Weise, aber sicher befestigt, dabei aber deren Lösung durch Unbefugte praktisch unmöglich gemacht werden können.
Dazu wird ein, weiter unten näher beschriebener Verbindungsschraubbolzen verwendet, dessen Verriegelung nur auf der Innenseite der Tür vom Schlüsselinhaber gelöst werden kann.
Die Erfindung besteht darin, daß bei Zylinderschlössern mit achsparallelen Stiftzuhaltungen der Verbindungsbolzen in Ansätzen der Zylinderschloßgehäuse gelagert und der Querverriegelungsstift von außen mittels eines Schraubengewindes in die Aussparung eines den im Innern des Zylinderschloßgehäuses befestigten Sperrzylinder rohrartig umgreifenden Ansatzes der mit dem Drehzylinder verbundenen Mitnehmerscheibe verstellbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Zylinderschloßgehäuse an der Innenseite je eine Eindrehung und eine Schulter auf, durch die sie in den Seitenwänden des Einsteckschlosses geführt sind.
Die Erfindung wird nun in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. 1 die miteinander verbundenen Zylinderschlösser, das eine im Querschnitt, das andere in Ansicht mit teilweisem Schnitt,
Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. 1,
Befestigungsvorrichtung
zweier Zylinderschlösser
beiderseits eines Einsteckschlosses
Anmelder:
Martin H. Blancke,
Ihringshausen bei Kassel,
Veckerhagener Str. 100
Martin H. Blancke, Ihringshausen bei Kassel,
ist als Erfinder genannt worden
Abb. 3 einen Grundriß des Zylinderschlosses mit dem Querverriegelungsstift.
Die Zylindergehäuse 1 α und 1 b erhalten je einen Absatz 2 a und 2b, davon erhält der Absatz 2a eine durchgehende Bohrung 3 a und der Absatz 2 & ein Gewindesackloch 3b. Durch die Bohrung 3α wird ein Verbindungsbolzen 4 gesteckt, der am Kopfende glatt ist, am anderen Ende aber ein Gewinde trägt, und dieses wird in das Gewindesackloch 3 b eingeschraubt.
In die Backen des Einsteckschlosses werden je zwei Bohrungen eingearbeitet, von denen die eine für den Verbindungsbolzen 4 bestimmt ist und die andere die Drehzylinder 11 aufnimmt.
Um eine sichere Führung zu gewährleisten, erhalten die Zylindergehäuse 1 α und 1 δ an den der Tür zuweisenden Enden je eine Eindrehung 5, wobei das Aufnahmeloch in den Seitenwänden des Einsteckschlosses dem Durchmesser der Eindrehung 5 entspricht, so daß die Zylindergehäuse 1 α und 1 b durch die Eindrehung 5 und die Schulter 6 präzise geführt werden und nach Anziehen des Verbindungsbolzens 4 straff in den Backen des Einsteckschlosses befestigt sind.
Um zu verhindern, daß der Verbindungsbolzen 4 unbefugt herausgeschraubt werden kann, wird er im Inneren des Schlosses verriegelt.
Dazu erhält der Bolzen 4 eine Eindrehung 8. In diese greift der Querverriegelungsstift 7 ein, der durch das Schraubgewinde 9 verstellt werden kann.
Ein Herausschrauben nach außen wird dadurch verhindert, daß der Durchmesser des Schraubgewindes 9 geringer ist als der des Querverriegelungsstiftes 7. Ihn in entgegengesetzter Richtung zu bewegen, wird dadurch verhindert, daß die Mitnehmerscheibe 10, die
809 679/483
mit dem Drehzylinder 11 über die im Sperrzylinder 15 drehbar gelagerte Schließ welle 12 starr verbunden ist, einen rohrartig umgreifenden Ansatz 13 hat, auf den der Querverriegelungsstift 7 beim Verschieben ins Schloßinnere aufstößt.
Um aber eine Lösung der Verriegelung zu ermöglichen, erhält der rohrartige Ansatz 13 eine Aussparung 14, die mit Hilfe des Schlüssels so eingestellt werden kann, daß der Verriegelungsstift 7 in das Schloßinnere gesenkt werden kann, wodurch die Verriegelung des Verbindungsschraubbolzens 4 aufgehoben wird.
Die Aussparung 14 kann an beliebiger Stelle angeordnet werden, so daß die Schlüsselstellung zum Lösen der Verriegelung verschieden sein kann, wodurch für unbefugtes Eingreifen eine weitere Erschwerung erreicht wird.
In gewissen Fällen kann die Aussparung 14 auch am Drehzylinder selbst angebracht sein.
Eine weitere Sicherheit ist dadurch gegeben, daß bei nicht verriegeltem Verbindungsbolzen 4 das Schloß auf der Türinnenseite nicht betätigt werden kann; der Querverriegelungsstift 7 sperrt die Schloßfunktion. Nur bei gesperrter Verriegelung können die Zylinder beiderseits geschlossen werden.
Wegen des rohrartigen Ansatzes 13 an der Mitnehmerscheibe 10 ist es erforderlich, den Sperrzylinder 15 im Innern der Gehäuse 1 α und 1 b zu befestigen.
Die allgemein bekannten Stiftzuhaltungen mit ihren Federn und der runde Schlüssel, der in das Schlüsselloch 16 eingesteckt wird, sind nicht gezeichnet, weil sie für die Erfindung unwesentlich sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschlösser beiderseits eines Einsteckschlosses, die durch einen parallel zur Zylinderachse liegenden Verbindungsschraubbolzen, der mittels eines radial angeordneten Querverriegelungsstiftes gesichert ist, verankert sind, wobei für das Ausweichen des Querverriegelungsstiftes in die Entriegelungslage eine durch den Schlüssel einstellbare Aussparung im Drehzylinder vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zylinderschlössern mit achsparallelen Stiftzuhaltungen der Verbindungsbolzen (4) in Ansätzen (2 α und 2 b) der Zylinderschloßgehäuse (1 a, 1 V) gelagert und der Querverriegelungsstift (7) von außen mittels eines Schraubengewindes (9) in die Aussparung (14) eines den im Innern des Zylindergehäuses (la) befestigten Sperrzylinder (15) rohrartig umgreifenden Ansatzes (13) der mit dem Drehzylinder (11) verbundenen Mitnehmerscheibe (10) verstellbar ist.
2. Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschlösser beiderseits eines Einsteckschlosses, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderschloßgehäuse (Ia1 Ib) an der Innenseite je eine Eindrehung (5) und eine Schulter (6) aufweisen, durch die sie in den Seitenwänden des Einsteckschlosses geführt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 361420, 517 465, 868, 619 675, 949392.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
®m 679/483 11."
DEB31746A 1954-07-07 1954-07-07 Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses Pending DE1044666B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31746A DE1044666B (de) 1954-07-07 1954-07-07 Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31746A DE1044666B (de) 1954-07-07 1954-07-07 Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044666B true DE1044666B (de) 1958-11-20

Family

ID=6963580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31746A Pending DE1044666B (de) 1954-07-07 1954-07-07 Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1044666B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE361420C (de) * 1921-08-27 1922-10-11 Rheinische Tuerschliesser Fabr Zylinderschlossbefestigung
DE517465C (de) * 1931-02-04 Franz Jakobs Vorrichtung zur Befestigung von Zylinderschloessern an dem Schlossgehaeuse von Einssatzchloessern
DE619675C (de) * 1931-08-07 1935-10-05 Albert Kueppersbusch Fa Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses
DE622868C (de) * 1935-12-07 Albert Kueppersbusch Fa Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses
DE949392C (de) * 1950-11-18 1956-09-20 Fritz Juengst Zylinderschloss-Befestigung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE517465C (de) * 1931-02-04 Franz Jakobs Vorrichtung zur Befestigung von Zylinderschloessern an dem Schlossgehaeuse von Einssatzchloessern
DE622868C (de) * 1935-12-07 Albert Kueppersbusch Fa Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses
DE361420C (de) * 1921-08-27 1922-10-11 Rheinische Tuerschliesser Fabr Zylinderschlossbefestigung
DE619675C (de) * 1931-08-07 1935-10-05 Albert Kueppersbusch Fa Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses
DE949392C (de) * 1950-11-18 1956-09-20 Fritz Juengst Zylinderschloss-Befestigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219774T2 (de) Ventilsperrvorrichtung
DE4306562C2 (de) Getriebeschloß für Fahrräder
DE2918865C2 (de) Steckschloß
DE1044666B (de) Befestigungsvorrichtung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines Einsteckschlosses
DE3324334C2 (de) Öffnungsvorrichtung für eine Bohrstange einer Bohranlage mit verlängerbarer Bohrstange
DE3510439C2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE679951C (de) Verschluss mit mehreren Schliesseinrichtungen
DE1106637B (de) Doppelzylinderschloss mit zahnstangen-artig getriebenem Schubriegel
DE3905191A1 (de) Panikstangengriffbeschlag
DE911220C (de) Federloses Sicherheitsschloss mit Doppelbart-Schluessel
EP1292487A1 (de) Diebstahlsicherung für fahrräder
DE504383C (de) Notsicherung fuer Zylinderschloesser mit geteilten Stiftzuhaltungen
DE2034802A1 (de) Gegen unbefugtes Herausdrehen gesicherte Kopf schraube
DE327767C (de) Schloss mit Stiftzuhaltungen
DE318322C (de)
DE377447C (de) Zylindrisches Einsteckschloss mit Stiftzuhaltungen
DE566271C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schloessern
DE802222C (de) Schliessaggregat
DE3729986C2 (de) Schutzvorrichtung für Zylinderschlösser
DE345861C (de) Sicherheitsschloss fuer Wohnungstueren o. dgl.
DE361420C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE3811499C1 (en) Air pump for a bicycle
DE202017004488U1 (de) Fahrradschloss
DE2008261C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Absperrarmaturen
DE125815C (de)