DE619513C - Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkoerpern auf der Baustelle - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkoerpern auf der Baustelle

Info

Publication number
DE619513C
DE619513C DET35527D DET0035527D DE619513C DE 619513 C DE619513 C DE 619513C DE T35527 D DET35527 D DE T35527D DE T0035527 D DET0035527 D DE T0035527D DE 619513 C DE619513 C DE 619513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
molding box
construction site
producing
sliding surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET35527D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET35527D priority Critical patent/DE619513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619513C publication Critical patent/DE619513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkörpern auf der Baustelle Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkörpern auf der Baustelle. Bisher wurden zu diesem Zweck einfache, oben offene Formkasten verwendet, die auf dem Straßenplanum gefüllt wurden und deren Inhalt anschließend durch Umkippen auf dem Planum in die vorgeschriebene Lage versetzt wurde.
  • Der Inhalt der Formkasten besteht aus unbehauenen Steinen, die mit der Fläche, die später oben liegen soll, nach unten in den Formkasten eingelegt werden. Die verbleibenden Hohlräume sind mit Zementmörtel gefüllt. Beim Umkippen des Kastens kann je- doch .der Inhalt nicht immer sorgfältig gesetzt werden, besonders nicht bei sehr großen und schweren Kasten, die für ein schnelles Pflastern nötig sind, da der Inhalt des Kastens sich schon während des Kippens von diesem löst. Ferner ist zurn Umkippen solcher gefüllten großen Kasten auf waagerechter Fläche eine große Kraft nötig und schließauch eine feste Unterlage. Auf weichem Unterbau kann diese nicht geschehen. Er würde dabei durchwühlt werden.
  • Die angegebenen Nachteile sollen erfindungsgemäß dadurch beseitigt werden, daß der Formkasten durch einen mittels Handgriffen abziehbaren Deckel verschließbar gemacht ist und auf Längsrollen eines verschiebbaren Traggerüstes aufgesetzt wird, das an ,der Längsseite mit einer schrägen Gleitfläche für den Formkasten versehen ist. Die Ausbildung des Traggerüstes mit Rollen und Gleitflächen ermöglicht ein Umkippendes Formkastens mit geringen Kräften. Nach der Erfindung ist ferner am unteren Rande der Gleitfläche eine senkrecht zur Gleitfläche nach oben gerichtete Anschlagleiste für den Formkasten angebracht. Diese Leiste verhindert ein Aufstoßen des Formkastens auf den Unterbau und* ermöglicht ein genaues Versetzen des Kasteninhalts. Damit der Formkasten auf dem Traggerüst in der Längsrichtung desselben verschoben werden kann, sind ferner nach der Erfindung zwischen den Längsrollen .des Traggerüstes und senkrecht zu diesen Querrollen angeordnet.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Abb. z zeigt .den Formkasten in Schaubild und Schnitt, Abb. z das Traggerüst mit auf ihm ruhendem Formkasten im Schaubild.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt durch das Traggerüst und den Formkasten.
  • Der gefüllte Formkasten a (Abb. r) wird mit einem Deckel b verschlossen, -der zum Abziehen eingerichtet ist und hierzu Handgriffe c hat. Der Kasten a wird sodann auf ein verschiebbares Traggerüst d (Abb. z und Abb. 3) gesetzt, auf diesem über Querrollen e gerollt und über die Längsrollen f auf die schräge Gleitfläche g gebracht. Beim Hinabgleiten auf dieser Gleitfläche stößt der Kasten unten gegen die nach oben gerichtete Anschlagleiste lt und wird mit dem dabei entstandenen Schwung sofort, ohne daß hierzu noch besondere Kraft nötig ist, umgekippt. Zum sorgfältigen Setzen des Pflasterkörpers ist es dann nur noch nötig, die Kippbewegung des Kastens. mit der Hand oder mechanischen Vorrichtungen zu bremsen, z. B. mit Halteleinen k. Darauf wird der Deckel mit Hilfe der Handgriffe c weggezogen und schließlich der Formkasten r, abgehoben. Der Inhalt des Kastens kann also genau an die für ihn bestimmte Stelle auf den vorher verdichteten, aber noch weichen Unterbeton gesetzt werden. Letzterer wird dabei nicht durchwühlt, so daß der Kasten und' damit auch sein Inhalt nicht in eine falsche Lage kommen kann.
  • Die Formkasten werden abseits der Setzstelle gefüllt. Dann wird ihr Inhalt durch Stampfen oder Rütteln verdichtet, der Deckel befestigt und Kasten samt Inhalt zum verschiebbaren Traggerüst d befördert.
  • Die Kasten sind mindestens i m lang und o,6 m breit, zweckmäßig je=doch größer. Denn auch sehr schwere Kasten können bei Verwendung der beschriebenen Vorrichtung leicht gehandhabt werden. Mit der Vorrichtung nach der Erfindung kann auch regelmäßiges Kleinpflaster, etwa 5/7 oder 4/e, verlegt werden. Hierbei wird zweckmäßig, um ganz gleichmäßige Fugen zu erhalten, in den Formkasten a zunächst ein Fugengitter .gelegt, wie solches schon anderweitig benutzt wurde. Das Einbringen der Pflasterstoffe in den Formkasten, das Umkippen desselben usw. geschieht, wie schon beschrieben. Nach .dem Abheben des Kastens wird auch das Fugengitter wieder herausgenommen. Das Fugengitter kann auch zwischen den Steinen belassen werden. Es liegt dann zweckmäßig tiefer. _

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Vorrichturng zum Herstellen; undVerlegen von Pflasterkörpern auf der Baustelle, gekennzeichnet durch einen. "auf Längsrollen (f) eines verschiebbaren Traggerüstes (d) ruhenden Formkasten (d), der durch einen mittels Handgriffen (c) abziehbaren Deckel (b) verschließbar ist, und durch eine an der Längsseite des Traggerüstes (d) angeordnete schräge Gleitfläche (g) für dtn Formkasten (a). z. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine am unteren Rand der Gleitfläche (g) angeordnete, senkrecht zur Gleitfläche nach oben gerichtete Anschlagleiste (h) für den Formkasten (d). 3. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwischen den Längsrollen (f) des Traggerüstes (d) senkrecht zu diesen angeordnete Querrollen (e).
DET35527D 1928-08-12 1928-08-12 Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkoerpern auf der Baustelle Expired DE619513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET35527D DE619513C (de) 1928-08-12 1928-08-12 Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkoerpern auf der Baustelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET35527D DE619513C (de) 1928-08-12 1928-08-12 Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkoerpern auf der Baustelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619513C true DE619513C (de) 1935-10-02

Family

ID=7559252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET35527D Expired DE619513C (de) 1928-08-12 1928-08-12 Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkoerpern auf der Baustelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619513C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6385882B1 (en) 1998-04-29 2002-05-14 Eastman Chemical Company Multi-layer display having combination of visually moveable and stationary elements therefore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6385882B1 (en) 1998-04-29 2002-05-14 Eastman Chemical Company Multi-layer display having combination of visually moveable and stationary elements therefore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657172A5 (en) Retaining-wall block
DE619513C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkoerpern auf der Baustelle
AT162712B (de) Betonstein zur Herstellung eines Straßenbelages
DE872959C (de) Strassenbefestigung aus Blocksteinen und deren Herstellung
DE102015002336A1 (de) Setzhilfe zum stufenförmigen Setzen von quaderförmigen Steinen
DE19617747A1 (de) Verlegung von Außenterrassen sämtlicher Steinplattenarten, sowie im Innenbereich
DE2825552A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von platten, steinen o.dgl.
DE2111485C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonplatten mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Schichten
DE613080C (de) Ausziehbarer kastenfoermiger Schalungstraeger
DE2135314C2 (de) Entwässerungs- und/oder Entlüftungsvorrichtung, insbesondere im Beton-Brückenbau
DE2641654C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Wandschalungsplatten
AT211521B (de) Wand für Bauwerke od. dgl.
DE804125C (de) Fugenfuell- und Abstrichgeraet zur Herstellung von begrenzten Moertelbettungen an Waenden
DE2815261C2 (de) Fundamentstein
DE19728519A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten und Sanieren altertümlicher Mauern
DE2252558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verlegen von aus einzelplatten bestehenden bodenbelaegen, insbesondere terassenbelaegen
AT122318B (de) Halter für auswechselbare Pfosten.
DE887108C (de) Aufrollbare Schalung
DE2637569A1 (de) Verfahren zum verlegen eines sich aus einzelelementen zusammensetzenden bodens praeziser ebenheit innerhalb sehr enger toleranzgrenzen
DE639247C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Verlegen von Pflasterkoerpern auf der Baustelle
DE816752C (de) Steinverband fuer hohlzylindrische Bauwerke
DE492399C (de) Verfahren und Form zum Pressen von Koerpern, die vor ihrer Erhaertung an einer Seite breiartig sind
DE644032C (de) Metallpflasterkoerper
DE1784068A1 (de) Senkkasten fuer Abfluesse
CH261297A (de) Glasplattendach.