AT162712B - Betonstein zur Herstellung eines Straßenbelages - Google Patents

Betonstein zur Herstellung eines Straßenbelages

Info

Publication number
AT162712B
AT162712B AT162712DA AT162712B AT 162712 B AT162712 B AT 162712B AT 162712D A AT162712D A AT 162712DA AT 162712 B AT162712 B AT 162712B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stones
road surface
wedge
concrete
recesses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Altmann
Original Assignee
Josef Altmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Altmann filed Critical Josef Altmann
Application granted granted Critical
Publication of AT162712B publication Critical patent/AT162712B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Betonstein zur Herstellung eines Strassenbelages 
Die Erfindung betrifft einen Betonstein zur Herstellung eines Strassenbelages mit in seinem Körper und an seinen   Stossflächen   vorgesehenen von oben nach unten durchgehenden Aussparungen, welche im verlegten Zustand der Steine zur Bildung eines einheitlichen Strassen- , belages mit Betonmasse ausgefüllt werden. Bei den bekannten Steinarten sind die Randausnehmungen glatt und ohne Hinterschneidung ausgeführt, so dass eine Verankerung der Betonsteine untereinander nur auf Schub, jedoch nicht auf Zug gegeben ist. 



   Diese Betonsteine werden gemäss der Erfindung dadurch untereinander zugfest verbunden und gegen Hochsteigen im Verband gesichert, dass die Aussparungen hinterschnitten sind und durch am Ort gegossene oder einschlagbare, keilförmige Füllstücke aus Beton ausgefüllt sind, die eine zugfeste Verbindung des Deckenverbandes schaffen. 



   Ein in zwei übereinander liegenden, um die halbe Steinfläche in beiden Horizontalausdehnungen gegeneinander versetzten Lagen verlegter, mit den Aussparungen sich deckender Betonsteine der beschriebenen neuen Art bestehender Strassenbelag wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch verbessert, dass die Betonsteine der oberen Lage mit den Betonsteinen der unteren Lage durch in deren sich voll deckenden Aussparungen einschlagbare Füllsteine (Keilsteine) miteinander und mit der Unterlage zu einem einheitlichen Strassenbelag verbunden sind. 



   In der Zeichnung ist der erfindungsgemässe Betonstein in einer beispielsweisen Ausführungsform in Fig. 1 im Aufriss und Grundriss dargestellt. Die Fig. 2 zeigt einen Halbstein im Aufriss und Grundriss. Die Fig. 3 stellt den Betonstein im Schaubild dar. Die Fig. 4 zeigt einen in die hinterschnittenen Aussparungen der Betonsteine einschlagbaren Keilstein in Aufriss und Grundriss. In der Fig. 5 ist die Verlegung der Betonsteine im Verband schematisch angedeutet und in der Fig. 6 ist ein aus zwei Steinlagen bestehender Strassenverband mit den Keilsteinen im Vertikalschnitt gezeigt. 



   Zunächst sollen die Bauelemente beschrieben werden. Sie werden zweckmässig aus gerütteltem, gegebenenfalls bewehrtem und vorteilhaft mit Zuschlag von Hartbetonschotter versehenem Beton erzeugt. Das Grundelement besteht aus einem Stein   1,   der im Wesen die Form eines Gitterrostes hat, dessen Umhüllende quadratisch gestaltet sein kann. Stege 2 umschliessen Öffnungen 3, die in Draufsicht die Form von beispielsweise vierstrahligen Sternen zeigen. Die Ränder der Steine 1 sind mitten durch Öffnungen geführt. Da die Stege 2 in der Höhe der Achsen der Öffnungen die grösste Dicke aufweisen, sind ihre freien Enden 4 am Rand des Steines solche Stellen grösster Dicke. Ausser diesen Steinen 1 werden zur Durchführung des Verfahrens noch halb so grosse, aber sonst gleich ausgebildete Steine 5 benötigt und ferner Keilsteine 6 aus dem gleichen Material.

   Der Querschnitt der Keilsteine ist dem der sternförmigen Öffnungen 3 insofern angepasst, als er, ebenfalls sternförmig, es ermöglicht, dass Keilsteine in die Öffnungen 3 versenkt, diese fast ausfüllen. Alle diese Elemente, d. s. die Steine   1,   die Halbsteine 5 und die Keilsteine   6,   sind schon zum Zwecke, sie leicht von   den Herstellungs formen   lösen zu können, so ausgebildet, dass ihre Betonteile von der im zusammengebauten Zustand oben liegenden Fläche sich nach der unten liegenden Fläche etwas verjüngen. Die oberen Flächen der Keilsteine können mit Kreuzrinnen 7 versehen sein. 



   Zur Herstellung eines Strassenbelages wird folgendermassen verfahren : Auf die nivellierte Schüttung 8 wird eine schwache Sandschichte 9 (3 bis 5 cm Schichtdicke genügen) aufgewalzt. 



  Auf diese werden die Steine 1 über die ganze Breite und Länge der Fahrbahn gelegt und stumpf aneinander gestossen. Dann wird die Oberfläche der Stege 2 mit Asphalt, Goudron od. dgl. bestrichen, worauf eine zweite Lage von Steinen 1 aufgelegt wird. Dabei wird aber so verfahren, dass die Steine der oberen Lage gegen die der 
 EMI1.1 
 eines Steines versetzt liegen, so dass also oberhalb jeder Steinmitte 10 der unteren Lage vier Steine 1 der oberen Lage zusammenstossen (Fig. 5). Die Steine sind so konstruiert, dass in diesem Fall die Öffnungen 3 beider Scharen genau übereinanderliegen (Fig. 6). In jede der Öffnungen wird nun etwas Sand eingeschüttet und dann ein Keilstein 6 eingesetzt. Die Höhe des Keilsteines ist gleich oder etwas kleiner als die Dicke der beiden Steinschichten, kann aber gegebenenfalls auch grösser sein.

   Die Keilsteine werden entweder mit der 1 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 also ohne der zweiten Lage, herzustellen. In diesem
Fall erhalten die Keilsteine ungefähr die halbe
Höhe der oben beschriebenen, etwa gleich der
Stärke der Roste, die übrige Arbeit geht ähnlich wie bei der Doppellage vor sich. Eventuell kann die Höhe der Keilsteine auf Doppelhöhe belassen bleiben oder etwas geringer sein und mit denselben der gesamte Belag auf die Schüttung festgenagelt werden, wodurch eine weitere Festigung des
Untergrundes entsteht. Durch die korrespondie- rende Sternform der Querschnitte der Öffnungen 3 und der Keilsteine 6 entstehen feste Verbindungen der Steine 1 auch dann, wenn sie nur einschichtig verlegt sind. 



   Die Roste können auch für die Ausbesserung von Schlaglöchern an bestehenden Makadam- strassen Verwendung finden. Diesfalls werden die Roste in ähnlicher Weise, wie in Fig. 1 oder 2 dargestellt, erzeugt. Sie können aber auch kreisrunde oder jede beliebige Form erhalten. Das
Schlagloch wird an den seitlichen Begrenzungen senkrecht abgearbeitet, der Stein derart eingestellt, dass deren obere Seite um einige Zentimeter unter der Fahrbahn liegt, sodann mit Grobund Feinschotter ausgefüllt und der Makadam darübergezogen, so dass die Strasse wieder geschlossen ist. 



   Diese Art der Ausbesserung hat den Vorteil, dass die Strasse sofort wieder benützbar, jede Oberflächenbehandlung möglich ist und vor allem ein neuerliches Herausschlagen der Schlaglochfüllung im Gegensatz zu den bisherigen Ausführungsmethoden vermieden bleibt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Betonstein zur Herstellung eines Strassenbelages mit an seinem Körper und an seinen Stossflächen vorgesehenen, von oben nach unten durchgehenden Aussparungen, welche im verlegten Zustand der Steine zur Bildung eines ein- heitlichen Strassenbelages mit Betonmasse ausgefüllt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen hinterschnitten sind und durch am Ort gegossene oder einschlagbare, keilförmige Füllstücke aus Beton ausgefüllt sind, die eine zugfeste Verbindung des Deckenverbandes schaffen.

Claims (1)

  1. 2. Strassenbelag, bestehend aus zwei übereinanderliegenden, um die halbe Steinfläche in beiden Horizontalausdehnungen gegeneinander versetzten Lagen verlegten, mit den Aussparungen sich deckenden Betonsteinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonsteine der oberen Lage mit den Betonsteinen der unteren Lage durch in deren sich voll deckenden Aussparungen einschlagbare Füllsteine (Keilsteine) miteinander und mit der Unterlage zu einem einheitlichen Strassenbelag verbunden sind.
AT162712D 1946-06-07 1946-06-07 Betonstein zur Herstellung eines Straßenbelages AT162712B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162712T 1946-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162712B true AT162712B (de) 1949-04-11

Family

ID=3651767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162712D AT162712B (de) 1946-06-07 1946-06-07 Betonstein zur Herstellung eines Straßenbelages

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162712B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001302B (de) * 1953-09-14 1957-01-24 Kurt Moews Strassendecke aus Stahlbetonkassetten mit verfuellten Kassettenraeumen
US3301148A (en) * 1962-12-19 1967-01-31 Schraudenbach Paul Paving block
US4067196A (en) * 1974-11-18 1978-01-10 Paul Schraudenbach Decorative stone
US4850739A (en) * 1988-01-26 1989-07-25 Gargollo Roberto L Method and apparatus for constructing an articulated pavement system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001302B (de) * 1953-09-14 1957-01-24 Kurt Moews Strassendecke aus Stahlbetonkassetten mit verfuellten Kassettenraeumen
US3301148A (en) * 1962-12-19 1967-01-31 Schraudenbach Paul Paving block
US4067196A (en) * 1974-11-18 1978-01-10 Paul Schraudenbach Decorative stone
US4850739A (en) * 1988-01-26 1989-07-25 Gargollo Roberto L Method and apparatus for constructing an articulated pavement system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259735B1 (de) Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen
EP0234175B1 (de) Bausatz zur Erstellung von Mauerwerken
AT162712B (de) Betonstein zur Herstellung eines Straßenbelages
DE598730C (de) Bauverfahren unter Verwendung von werkstattmaessig hergestellten Bauteilen
DE1609560A1 (de) Wandkonstruktion aus Bausteinen mit einer Moertelfuellvorrichtung
DE4301118C2 (de) Naturstein-Fertigbauteil
WO2004059084A1 (de) Verfahren zum herstellen einer festen fahrbahn und fahrweg
DE830806C (de) Strassendecke aus Kunststeinen
DE872959C (de) Strassenbefestigung aus Blocksteinen und deren Herstellung
CH617480A5 (en) Laying plate and method of manufacturing it
AT360724B (de) Formsteinsatz
DE3812329C2 (de) Element für Decken
DE2063419C2 (de) Verfahren und Form zum Herstellen einer Bodenbefestigung aus Beton, insbesondere für Verkehrswege
DE560333C (de) Deckenbalkenhohlstein
DE1810012A1 (de) Betonfertigteile zur Strassenbefestigung
AT132505B (de) Betonplatte zur Herstellung von Straßendecken.
AT281896B (de) Rasterfliese aus kunststoff
DE804125C (de) Fugenfuell- und Abstrichgeraet zur Herstellung von begrenzten Moertelbettungen an Waenden
DE1759598A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer neuartigen Strassendecke
DE817506C (de) Ausgleichstein fuer Hohlsteindecken
AT284188B (de) Formstein zur Herstellung einer Fahrbahn-, Platz- oder Wegebefestigung
DE2326456A1 (de) Garage, insbesondere tiefgarage
AT121777B (de) Verfahren zur Herstellung von Stampfbetondecken für Straßen u. dgl.
DE1609558C3 (de) Wand konstruktion
DE470056C (de) Strassendecke aus Beton