DE615389C - Fahrzeuguntergestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger - Google Patents

Fahrzeuguntergestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Info

Publication number
DE615389C
DE615389C DESCH102934D DESC102934D DE615389C DE 615389 C DE615389 C DE 615389C DE SCH102934 D DESCH102934 D DE SCH102934D DE SC102934 D DESC102934 D DE SC102934D DE 615389 C DE615389 C DE 615389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
transverse
guide rods
vehicle
trailers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH102934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIRA NIEDERRAHMEN ANHAENGERBAU
Original Assignee
NIRA NIEDERRAHMEN ANHAENGERBAU
Publication date
Priority to DESCH102934D priority Critical patent/DE615389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615389C publication Critical patent/DE615389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

615380
Die Erfindung bezieht sich, auf ein insbesondere für Kraftfahrzeuganhänger geeignetes Fahrzeuguntergestell mit rohrförmigem Längsmittelträger, an dem der mittlere Querträger und die die Räder mittels senkrechter Führungsstangen tragende Querfeder als Ganzes befestigt sind.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der Längsmittelträger durch die Querfeder hindurchgeführt ist, und zwar vorzugsweise oberhalb des vorteilhaft durchgehenden untersten Federblattes oder der durchgehenden untersten Federblätter. Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung dient das unterste, vorzugsweise ungeteilte Federblatt der Querfeder zum Anschluß des unteren Endes der senkrechten Führungsstangen, während den oberen Teil der Führungsstangen umschließende Gleitführungen an dem U-förmig gestalteten Querträger befestigt sind.
Es ist bereits eine Fahrzeuguntergestellbauart vorgeschlagen worden, bei der der rohrförmige Längsmittelträger unterhalb der mit ihm verbundenen Querfeder angeordnet ist, wobei die untersten Federblätter geteilt sind. Diese Bauart weist den Nachteil auf, daß der Wagenaufbau verhältnismäßig hoch zu liegen kommt und der Wagen infolge der honen Lage des Schwerpunktes eine geringe Kurvenstabilität besitzt. Ferner hat man vorgeschlagen, den rohrförmigen Längsmittelträger derart mit der Querfeder zu vereinigen, daß sich der Träger oberhalb der nur ungeteilte Federblätter aufweisenden Querfeder befindet. Auch diese Bauart bedingt eine verhältnismäßig hohe Schwerpunktlage. Bei dem Fahrzeuguntergestell gemäß der Erfindung hingegen liegt der Schwerpunkt besonders tief, so daß der Anhänger eine geringste Spurveränderung bei großer Kurvenstabilität, tiefer Ladehöhe und niedriger Gesamthöhe bei hohen Aufbauten besitzt.
Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt, näher beschrieben.
Es zeigt Bild 1 das Fahrzeuguntergestell eines Einachsarihängers in schematischer Darstellung in Ansicht und Bild 2 dasselbe in Draufsicht.
Der rohrförmige Längsmittelträger e ist durch die die Räder mittels senkrechter Führungsstangen tragende Querfeder α hindurchgeführt. Das unterste Federblatt der Querfeder ist ungeteilt, und an ihm sind die ■unteren Enden der Führungsstange angeschlossen. Die oberen Enden der Führungsstangen werden von Gleitführungen c umschlossen, die am oberen Ende des U-förmig gestalteten mittleren Querträgers g angebracht sind. Es können außer dem Querträger g noch Hilfsquerträger h vorgesehen sein, die ebenfalls an dem ein Kupplungsaugei aufweisenden Längsmittelträger e befestigt sind.
Bei der in Bild 1 dargestellten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist das unterste Federblatt ungeteilt. Gemäß der Erfindung können auch mehrere der unteren Federblätter ungeteilt oder aber sämtliche Federblätter geteilt sein. Da die untersten Federblätter stärkerer Beanspruchung ausgesetzt sind, ist es jedoch vorteilhafter, diese ungeteilt vorzusehen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fahrzeuguntergestell, insbesondere ' für Kraftfahrzeuganhänger, mit rohrförmigem Längsmittelträger, an dem der mittlere Querträger und die die Räder mittels senkrechter Führungsstangen tragende Querfeder als Ganzes befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsmittelträger (e) durch die Querfeder (a) hindurchgeführt ist, vorzugsweise oberhalb des oder der vorteilhaft durchgehenden 'untersten Federblattes oder Federblätter.
2. Fahrzeuguntergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste, vorteilhaft ungeteilte Federblatt der Querfeder (a) zum Anschluß des unteren Endes der senkrechten Führungsstangen dient, während den oberen Teil der Führungsstangen umschließende Gleitführungen (c) an dem U-förmig gestalteten Querträger (g) angebracht sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH102934D Fahrzeuguntergestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger Expired DE615389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102934D DE615389C (de) Fahrzeuguntergestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102934D DE615389C (de) Fahrzeuguntergestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615389C true DE615389C (de) 1935-07-04

Family

ID=7447360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH102934D Expired DE615389C (de) Fahrzeuguntergestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615389C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE765682C (de) Starre Hinterachse fuer Kraftfahrzeuge
DE570007C (de) In der Laenge veraenderbare Radachse fuer Kraftfahrzeuge
DE615389C (de) Fahrzeuguntergestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE843557C (de) Zweiachsiges Triebdrehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE1001595B (de) Balgverbindung zwischen Wagenteilen eines Omnibuszuges
DE1942704B2 (de) Rahmen für ein drei- oder mehrachsiges wiegeloses Laufwerk eines Schienenfahrzeuges
DE437005C (de) Einachsiges Drehgestell
DE444019C (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug
DE403980C (de) Auflager fuer abhebbare Wagenkasten von Lastkraftwagen
AT146538B (de) Radlagerung, insbesondere Vorderrad-Lagerung für Kraft- und andere Fahrzeuge.
DE767141C (de) Als Fahruntergestell dienender Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE571191C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE702474C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE528213C (de) Fesselballon mit Steuersaecken
DE643315C (de) Radgestell fuer Fahrzeuge, insbesondere Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE669485C (de) Eisenbahnfahrzeug mit mehr als zwei Achsen, die durch Laengsausgleich zu zwei Gruppen vereinigt sind und von denen zwei Achsen fuehren
AT64587B (de) Automobilwinde.
DE521325C (de) Anordnung der Hintersitze eines Kraftwagens zwischen den im Querschnitt U-foermigen Laengstraegern des Fahrzeuggestelles
DE409788C (de) Drehgestellanordnung fuer Fahrzeuge
DE408483C (de) Abfederung fuer dreiachsige Kraftfahrzeuge
DE824138C (de) Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche
DE393028C (de) Transportwagen mit Heb-, Senk- und Lenkvorrichtung
DE720196C (de) Zweiachsiges Abschleppfahrzeug, insbesondere fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
DE446584C (de) Schutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE538722C (de) Fahrgestell, Insbesondere fuer Kraftfahrzeuge