DE615340C - Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt - Google Patents

Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt

Info

Publication number
DE615340C
DE615340C DES106960D DES0106960D DE615340C DE 615340 C DE615340 C DE 615340C DE S106960 D DES106960 D DE S106960D DE S0106960 D DES0106960 D DE S0106960D DE 615340 C DE615340 C DE 615340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
clamping
clamping jaws
socket
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES106960D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX SOBCZYK
Original Assignee
FELIX SOBCZYK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX SOBCZYK filed Critical FELIX SOBCZYK
Priority to DES106960D priority Critical patent/DE615340C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615340C publication Critical patent/DE615340C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/20Joints tightened by toggle-action levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Es ist bekannt, das auf eine Verbindungstülle oder ein Rohrende aufgesteckte Schlauchende durch eine zusammenschraubbare Schelle, oder ein Stahlband festzuhalten. Diese Schläuchkupplungen bestehen aus einzelnen Teilen, von denen der eine oder andere Teil oft verlorengehen. Auch erfolgt bei diesen Schlauchkupplungen eine übermäßige, das Schlauchende schon nach kurzer Zeit unbrauchbar machende Zusammenpressung des Schlauchendes.
Ferner sind Schlauchkupplungen bekannt, bei denen das Schlauchende auf der Verbindungstülle durch auf ihr angeordnete Spannbacken festgehalten wird, die mittels Schrauben zusammenzuziehen sind. Diese Schlauchkupplungen sind zeitraubend und wirken ungleichmäßig.
Die Schlauchkupplung gemäß der Erfindung soll diese Mangel beseitigen. Zu diesem Zwecke ist auf der einen Spannbacke ein über die Gegenbacke zu bewegender, mit einem Nockenhebel versehener Spannbügel augeordnet, und die Gegenbacke weist auf ihrem Umfang Rasten für den Nocken des Hebels auf. Weiterhin können die beiden Spannbacken für das eine Tüllenende mit den beiden Spannbacken für das andere Tüllenende scherenartig verbunden sein, und ferner ist der mittlere Teil der Verbindungstülle auf beiden den Schlauchenden zugekehrten Seiten hülsenförmig ausgebildet.
gesehen
Dadurch wird noch erreicht, daß der Stoß zwischen der Verbindungstülle und dem Schlauchende verdeckt liegt, so daß letzteres vor Beschädigungen geschützt ist und bei dem Schließen der Spannbacken gegen die hülsenförmige Wandung der Verbindungstülle gepreßt wird und mitdichtet.
Auf der Zeichnung sind drei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι die erste Ausführungsform- in Ansicht,
Abb. 2 eine Stirnansicht dazu,
von A aus,
Abb. 3 die zweite Ausführungsform in Ansicht und
Abb. 4 die dritte Ausführungsform.
Die Schlauchkupplung gemäß Abb. 1 und 2 zeigt eine aus den beiden Teilen 1 und dem auf beiden Seiten hülsenförmig ausgebildeten mittleren Teil 2 bestehende Verbindungstülle. Durch Gelenke 3 sind die Spannbacken 4 und 5 mit Teil 2 verbunden,· statt dessen können die Spannbacken am Teil 2 quer zu dessen Längsrichtung schiebbar angeordnet sein, beispielsweise durch Langlöcher und Führungsstifte, wobei Teil 2 zweckmäßig kantförmig auszubilden wäre. An jeder Backe 5 ist ein mit einem Nockenhebel 6 versehener Spannbügel 7 angeordnet, der, wie im rechten Teil der Abb. 1 gezeigt, beim Festklemmen des Schlauchendes 8 über die andere Backe 4
geschwenkt wird. Durch Umklappen des Hebels 6 greift dessen Nocken 9 über die an der Backe 4 vorgesehene erste Rast ι ο und klemmt damit die Backen 4 und 5 auf das Schlauchende. Für ein weiteres Zusammenspannen der Backen ist eine zweite Rast an den Backen 4 vorgesehen. Die Spannbakken 4, 5 weisen einen nach innen vorstehenden Rand 11 auf und bilden so einen Druckkranz, der beim Zusammenspannen der Bakken die Wandung des Schlauchendes hinter einen Ansatz 12 des Tüllenteiles 1 einschnürt; statt einem Druckkranz können auch zwei oder mehrere vorgesehen sein. Dadurch und durch die Verbindung der Spannbacken mit der Tülle wird bei mäßiger Pressung des Schlauchendes dieses auch bei Preßluftleitungen auf der Tülle unbedingt festgehalten.
Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 3 sind die beiden Spannbackenpaare 13 und 14 durch Teile 15 bzw. 16 scherenartig verbunden. Statt der gezeigten starren Verbindung der Backen 13, 13 bzw. 14,14 können diese mit den Teilen 15 bzw. 16 gelenkig verbunden und gegebenenfalls letztere mit den Spannbügeln und Hebeln versehen sein, so daß die Backen sich parallel zur Schlauchwandung einstellen können.
Die Ausführungsform gemäß Abb. 4 zeigt die Verbindung der beiden Spannbacken 19, 3d mit einer Überfallmutter 2 r, durch welche die Verbindungstülle 22 an das Rohrende 23 angeschlossen ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstülle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tülle trägt, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Spannbacke (z. B. 5) ein über die Gegenbacke (4) zu bewegender, mit einem Nockenhebel (6) versehener Spannbügel (7) angeordnet ist und die Gegenbacke (4) auf ihrem Umfang Rasten (10) für den Nocken des Hebels (6) aufweist.
  2. 2. Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spannbacken (13, 14) für das eine Tüllenende mit den beiden Spannbacken (13, 14) für das andere Tüllenende scherenartig verbunden sind.
  3. 3. Schlauchkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil (2) der Verbindungstülle auf beiden den Sclilauchenden (8) zugekehrten Seiten hülsenförmig ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES106960D 1932-11-10 1932-11-10 Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt Expired DE615340C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES106960D DE615340C (de) 1932-11-10 1932-11-10 Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES106960D DE615340C (de) 1932-11-10 1932-11-10 Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615340C true DE615340C (de) 1935-07-03

Family

ID=7527769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES106960D Expired DE615340C (de) 1932-11-10 1932-11-10 Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615340C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186284B (de) * 1957-04-13 1965-01-28 Alvenius Ind Ab Spannhebelverschluss an einer Klemmschelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186284B (de) * 1957-04-13 1965-01-28 Alvenius Ind Ab Spannhebelverschluss an einer Klemmschelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775913A1 (de) Klemmbride zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel
DE655488C (de) Aus mindestens zwei ineinander verschiebbaren Rohrteilen bestehende Luftfoerderungsleitung fuer Staubsauger
DE615340C (de) Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt
DE710912C (de) Vorrichtung zum hydraulischen Formpressen von Rohren unter sehr hohem Druck in einem Gesenk
DE378727C (de) Lupe
DE396596C (de) Schlauchkupplung mit Stulpdichtung
DE432319C (de) Schlauchkupplung
DE718973C (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Ringen
CH359578A (de) Schlauchklemme
DE534863C (de) Hochdruck-Rohrkupplung
DE449294C (de) Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen, Kabel u. dgl.
DE424411C (de) Zahnfugenreiniger mit gabelfoermigem Fadentraeger
DE851288C (de) Biegegelenk-Rohrverbindung
DE2624564A1 (de) Klemmband
DE719796C (de) Hilfsgeraet zum Pruefen von Schwachstromleitugen, bestehend aus einer zum Erfassen des Kabels bestimmten Zange, deren eine Backe mit einer Kontaktnadel verbunden ist
DE337024C (de) Hebelkluppe fuer Telegraphenbau
DE544989C (de) Vorrichtung zum Abbinden isolierter oder Isolieren blanker elektrischer Leitungen
DE337505C (de) T-Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE670546C (de) Endfassung fuer ineinandersteckende Gewebeschlaeuche, insbesondere Metallgewebeschlaeuche, zum Abschirmen von elektrischen Leitungen
DE627629C (de) Werkzeug zum Herstellen von mit einem Anschlussrohr zusammenzuschweissenden Rohrabzweigungen
DE691569C (de) Allseitig verstellbare elektrische Lampe
DE10607C (de) Klemmkupplung für Wellen
DE640327C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kerben, insbesondere an Verbindungen metallischer Leiter
DE1440855A1 (de) Wasser- und gasdichte Schnellverbindungsmuffe fuer elektrische Kabel
DE339359C (de) Verfahren zum Verlegen elektrischer Leitungen in metallischen Schutzrohren und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens