DE691569C - Allseitig verstellbare elektrische Lampe - Google Patents

Allseitig verstellbare elektrische Lampe

Info

Publication number
DE691569C
DE691569C DE1937F0082318 DEF0082318D DE691569C DE 691569 C DE691569 C DE 691569C DE 1937F0082318 DE1937F0082318 DE 1937F0082318 DE F0082318 D DEF0082318 D DE F0082318D DE 691569 C DE691569 C DE 691569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
adjustable electric
electric lamp
reflector
fully adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937F0082318
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Freiburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937F0082318 priority Critical patent/DE691569C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691569C publication Critical patent/DE691569C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Allseitig verstellbare elektrische Lampe Allseitig verstellbare elektrische Lampen, deren -Gelenkstellen durch eine Einzelschraube gemeinsam arretiert werden, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekanntgeworden. Nachteilig ist bei den bekanntgewordenen Einrichtungen jedoch, daß die Gestaltung der Gelenkteile die Durchführung komplizierter und zeitraubender Arbeitsvorgänge sowie das genaue An- und Einpassen der hergestellten Einzelteile verlangt.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine allseitig verstellbare elektrische Lampe, insbesondere für Backofenbeleuchtung, mit zylindrischer Lampenfassung, die sich dadurch kennzeichnet, daß der Reflektor vermittels einer einfachen Bandschelle auf der Lampenfassung gehalten wird, deren Ende mit einer Klemmschraube drehbar mit zwei Backen verbunden ist, die mit inneren Aussparungen den Drehzapfen eines am Lampenfuß sitzenden Sockels nicht vollständig umschließen. Durch diese Gestaltung des Doppelgelenks werden die vorbeschriebenen Nachteile bekannter Einrichtungen vermieden, da die Einrichtungen nach der Erfindung aus wenigen und in einfachster Weise herzustellenden Einzelteilen bestehen, deren Arretierung ,ebenfalls einfach ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt.
  • Abb. r und a zeigen eine Lampe in Seitenansicht bzw. in senkrechtem Schnitt.
  • Abb. 3 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der Lampe nach Abb. z.
  • Auf dem Lampenfuß r ist senkrecht ein Zapfen z mit einem Bund 3 befestigt, um den zwei im Querschnitt entsprechend halbkreisförmig gestaltete, aus Spritzguß hergestellte und mit Ausschnitten ¢ für den Bund 3 versehene Stützen 5 gelegt sind, die oben durch eine Schraube 6 gegen einen zwischen ihnen liegenden Arm 7 einer Schelle 8 gedrückt und mit diesem zusammengehalten werden. Die durch eine Schraube 9 zu spannende Schelle 8 dient zum Tragen des mit einem Drahtschutzkorb versehenen Reflektors i o, der mit einem längs geteilten Halsansatz i i in die Schelle ragt. In den Hals des Reflektors wird die Lampenfassung schließend-eingespannt. Nach dem Lösen der Schraube 6 läßt sich der Läm-' penhalter 5, 7 sowohl um die senkrechfe= Achse 2 drehen als auch in senkrechter @tiec_ um die Achse 6 schwenken. Der Reflektor, und die Lampe lassen sich demnach auf jede gewünschte Richtung einstellen. Durch das )Nestziehen der Schraube 6 werden sowohl der Arm 7 zwischen den Stützen 5 als auch diese auf den Bolzen 2 festgeklemmt. Der Bund 3 verhindert ein Abziehen der Stützen 5 von dem Bolzen 2, wenn die Schraube 6 nicht fest angespannt ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 trägt der Lampenfuß i eine Kugel 16, die außen von dem verlängerten Arm 7 der Schelle ä und einer Lasche 17 umspannt wird. Diese beiden Teile werden durch die Schraube 6 zusammengehalten. Auch Wer ist e:ne Schwenkbewegung in senkrechter und eine Drehbewegung in waagerechter Ebene möglich.
  • Der Halsansatz des Reflektors kann auch selber unmittelbar als Schelle ausgebildet se:n, die z. B. durch Klemmen o. dgl. mit dein Griff verbunden wird und an das Doppelgelenk angeschlossen ist. Die in der beschriebenen Weise ausgebildete Lampe ist auch mit Vorteil für andere Zwecke, wie als Hand- und Kabellampe a. dgl., @;erwendbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Allseitig verstellbareelektrischeLampe, insbesondere für Backofenbeleuchtung, mit zylindrischer Lampenfassung und einem mittels eines geschlitzten Halsansatzes über die Lampenfassung geschobenen Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor vermittels einer einfachen Bandschelle (8) auf der Lampenfassung gehalten wird, deren Ende (7) mittels einer Klemmschraube (6) drehbar mit zwei Bakken (5) verbunden ist, die mit inneren Aussparungen den Drehzapfen (2) eines am Lampenfuß sitzenden Sockels (i) nicht vollständig umschließen.
  2. 2. Allseitig verstellbare elektrische Lampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (2) mit einem Kugelkopf (16) ausgestattet ist und daß die eine der mittels der Klemmschrauben (16j zusammengepreßten Backen (5) mit der Bandschelle (5; aus einem Stück besteht.
DE1937F0082318 1937-01-15 1937-01-15 Allseitig verstellbare elektrische Lampe Expired DE691569C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0082318 DE691569C (de) 1937-01-15 1937-01-15 Allseitig verstellbare elektrische Lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0082318 DE691569C (de) 1937-01-15 1937-01-15 Allseitig verstellbare elektrische Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691569C true DE691569C (de) 1940-05-30

Family

ID=7113880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937F0082318 Expired DE691569C (de) 1937-01-15 1937-01-15 Allseitig verstellbare elektrische Lampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691569C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240185B (de) * 1961-11-17 1967-05-11 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Mastleuchte
WO2006087216A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-24 Zumtobel Lighting Gmbh & Co. Kg. Leuchte mit einem strahler und verstellbare haltevorrichtung für einen strahler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240185B (de) * 1961-11-17 1967-05-11 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Mastleuchte
WO2006087216A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-24 Zumtobel Lighting Gmbh & Co. Kg. Leuchte mit einem strahler und verstellbare haltevorrichtung für einen strahler
US7762688B2 (en) 2005-02-18 2010-07-27 Zumtobel Lighting Gmbh & Co. Kg Luminaire comprising a spotlight and adjustable holding device for a spotlight

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0097294A1 (de) Werkbank mit abnehmbarem Schraubstock
DE691569C (de) Allseitig verstellbare elektrische Lampe
DE633669C (de) Stahlhalter fuer Drehbaenke
DE903103C (de) Verbindungsklemme, insbesondere fuer Stromschienen mit rechteckigem Querschnitt
DE601560C (de) Pinselhalter mit konischer zweiteiliger Pinselstieltuelle
US2169064A (en) C clamp
DE718973C (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Ringen
DE472952C (de) Elektrische Punktschweissvorrichtung mit gegeneinanderbeweglichen Teilen zum Einspannen der Werkstuecke
DE875221C (de) Abzweigklemme fuer Starkstromleitungen, insbesondere Tatzenabzweigklemme
DE2223444A1 (de) Elektrische Gluehlampe
DE378727C (de) Lupe
DE2513319C3 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DE400181C (de) Um eine wagerechte Achse drehbarer, vereinigter Rohr- und Parallelschraubstock
DE409441C (de) Schraubstock mit inneren Klemmbacken
DE757221C (de) Werkstattlampe mit verstellbarer, an einem biegsamen Metallschlauch sitzender Leuchte
DE453668C (de) Zange
DE499349C (de) Elektrische Schweissmaschine mit mehreren Elektrodenpaaren
DE368549C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von Kurbelzapfen
DE650184C (de) Handgriff fuer Sensen
DE1603934C (de) Schraubstock mit zwei Futterbacken
DE355134C (de) An Tischen o. dgl. mittels einer Klammer zu befestigender Halter fuer lange Pfeifen
CH371768A (de) Einspannvorrichtung für miteinander winklig zu verschweissende Werkstücke
DE214454C (de)
DE363058C (de) Einstellbarer Lampenhalter mit einem oder mehreren Reibungsgelenken
DE561543C (de) Drehgelenk fuer elektrische Lampen, insbesondere Tisclampen