CH359578A - Schlauchklemme - Google Patents

Schlauchklemme

Info

Publication number
CH359578A
CH359578A CH359578DA CH359578A CH 359578 A CH359578 A CH 359578A CH 359578D A CH359578D A CH 359578DA CH 359578 A CH359578 A CH 359578A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hose
hose clamp
band
under
clamp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Engelmann Walter
Original Assignee
Herbert Mueller Kommanditgesel
Polyprodukte Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Mueller Kommanditgesel, Polyprodukte Ag filed Critical Herbert Mueller Kommanditgesel
Publication of CH359578A publication Critical patent/CH359578A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/021Hose-clips with the ends bent around each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


      Schlauchklemme       Bei einer stark verbreiteten Art bisher bekannter  Schlauchklemmen sind die beiden einander zugekehr  ten Enden des Bandes in Abstand voneinander recht  winklig nach aussen abgebogen und stehen unter dem  Einfluss einer Klemmschraube. Derartige Schlauch  klemmen haben den Nachteil, dass sie wegen der not  wendigen Schraube verhältnismässig teuer sind und  dass die vom Schlauch abstehenden     Verschlussteile     oft störend wirken.  



  Man hat auch bereits Schlauchklemmen vorge  schlagen, die aus einem geschlossenen, mit     Klemm-          wulsten    versehenen Band bestehen, die durch Ein  klemmen der Wulste an dem Schlauch festgemacht  werden können. Schlauchklemmen dieser Art können  aber nicht von der Seite her auf den Schlauch ge  schoben werden, was in der Praxis oft als Nachteil  empfunden wird.  



  Diesen Übelständen soll durch die vorliegende  Erfindung abgeholfen werden. Dieselbe bezieht sich  auf eine Schlauchklemme, die aus einem flexiblen  Band besteht, und zwar zeichnet sich dieselbe dadurch  aus, dass die Enden bzw. je zwei einander zugekehrte  Enden des Bandes gegengleich abgewinkelt     sind    und  sich über- bzw.     untergreifen    und dazu bestimmt sind,  durch Pressung hakenförmig miteinander verbunden  und an den Schlauch spannend angelegt zu werden.  



  Auf beiliegender Zeichnung sind zwei Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt,  und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht der Schlauchklemme gemäss  dem ersten Ausführungsbeispiel in     Offenstellung,          Fig.2    eine Ansicht der nämlichen Schlauch  klemme in der     Verschlussstellung,          Fig.    3 eine Ansicht der Schlauchklemme gemäss  dem zweiten Ausführungsbeispiel in     Offenstellung    und         Fig.    4     eine    Ansicht derselben in der     Verschluss-          stellung.     



  Beim Ausführungsbeispiel nach den     Fig.    1 und 2  ist mit 1 ein z. B. aus dünnem Stahlblech gebildetes,  flexibles Band bezeichnet, dessen Enden 2, 3 recht  winklig gegengleich abgebogen sind, so dass sie ein  ander über- bzw.     untergreifen.     



  Bei Verwendung der beschriebenen Schlauch  klemme wird das Band 1, wie aus     Fig.    1 ersichtlich,  um den Schlauch S, der auf das Rohr R aufgeschoben  ist, gelegt, worauf man die abgebogenen Enden 2, 3  durch ein zangenartiges Werkzeug hakenförmig mit  einander verbindet und, wie in     Fig.    2 dargestellt, an  die Wandung des Schlauches S     angepresst,    so dass  dieser dicht an das Rohr R anzuliegen kommt. Das  abgebogene Ende 3 stützt sich bei dem Umlegen  an den Rücken 2' der mittels des abgebogenen Endes  2 gebildeten     Umbördelung    ab, wodurch sich eine  Hebelwirkung und eine einwandfreie Spannung der  Schlauchklemme ergibt.  



  Die beschriebene Schlauchklemme wird     in    den  marktgängigsten Durchmessern hergestellt und in  den Handel gebracht. Handelt es sich um die Ver  wendung bei abnormalen Schlauchprofilen, so kann  beispielsweise durch Verkürzen des einen Endes des  Bandes und anschliessendes Abbiegen desselben die  Schlauchklemme auf einfache Weise den jeweiligen       Verhältnissen    angepasst werden.  



  Die     Schlauchklemme    gemäss dem Ausführungs  beispiel nach den     Fig.3    und 4 unterscheidet sich  von der     vorbeschriebenen    nur dadurch, dass das  Band aus zwei Hälften 4 und 5 gebildet ist, deren  eine Enden 2 nach aussen und deren andere Enden 3  nach     innen    abgebogen sind, so dass je zwei Enden 2,  3 einander gegenseitig über- bzw.     untergreifen.    Das  Festmachen der     Schlauchklemme    erfolgt auf die      nämliche Weise wie beim erstbeschriebenen Ausfüh  rungsbeispiel.  



  Es ist auch     eine    Ausführungsform denkbar, ge  mäss welcher das Band aus drei oder mehr Teilen  gebildet ist, wobei je zwei benachbarte Enden zweier  benachbarter Bandsegmente auf die     vorbeschriebene     Weise ausgebildet sind.  



  Die Schlauchklemme gemäss den beschriebenen  Ausführungsbeispielen besitzt den Vorteil der Ein  fachheit sowie der bequemen und raschen     Anbrin-          gungs-    und Anpassungsmöglichkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schlauchklemme, bestehend aus einem flexiblen Band, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden bzw. je zwei einander zugekehrte Enden des Bandes gegen gleich abgewinkelt sind und sich über- bzw. Unter greifen und dazu bestimmt sind, durch Pressung hakenförmig miteinander verbunden und spannend an den Schlauch angelegt zu werden. UNTERANSPRUCH Schlauchklemme nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus mindestens zwei kreisbogenförmigen Abschnitten besteht, von denen jeder gegengleich abgewinkelte Enden aufweist, wo bei je zwei einander zugekehrte Enden sich über- bzw. Untergreifen.
CH359578D 1958-04-05 1958-04-05 Schlauchklemme CH359578A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH359578T 1958-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH359578A true CH359578A (de) 1962-01-15

Family

ID=4512307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH359578D CH359578A (de) 1958-04-05 1958-04-05 Schlauchklemme

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH359578A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347025A (en) * 1980-09-17 1982-08-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Replaceable fuel nozzle nut lockwasher
US4960036A (en) * 1987-11-06 1990-10-02 Indian Head Industries, Inc. Tamper-resistant brake actuator
DE4034440A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Fraunhofer Ges Forschung Schlauchsicherungselement und verfahren zu dessen automatischer montage
EP2428292A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Haldex Brake Corporation Klemmringgestaltung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347025A (en) * 1980-09-17 1982-08-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Replaceable fuel nozzle nut lockwasher
US4960036A (en) * 1987-11-06 1990-10-02 Indian Head Industries, Inc. Tamper-resistant brake actuator
DE4034440A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Fraunhofer Ges Forschung Schlauchsicherungselement und verfahren zu dessen automatischer montage
EP2428292A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Haldex Brake Corporation Klemmringgestaltung
US8850663B2 (en) 2010-09-08 2014-10-07 Haldex Brake Corporation Clamp ring design
US9211582B2 (en) 2010-09-08 2015-12-15 Haldex Brake Corporation Clamp ring and method for manufacturing a clamp ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775913C3 (de) Klemmbride zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel
EP3464980B1 (de) Schlauchschelle
DD144191A5 (de) Festlegeeinrichtung nach art einer klemmschelle
DE2458172B2 (de) Zange zum anbringen von schlauchbandklemmen
DE3708065A1 (de) Rohrschelle mit vorher angedrehter schraube
CH359578A (de) Schlauchklemme
CH320467A (de) Stossdämpfende Verbindung zwischen mechanischen Flachteilen
DE202008016626U1 (de) Klemmvorrichtung
DE202011106374U1 (de) Halteelement für eine Schellenfixierung
DE692714C (de) Schlauchklemme
DE1842152U (de) Schlauchbride zur befestigung eines schlauches auf einem nippel.
DE615340C (de) Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt
DE7234944U (de) Befestigungsvorrichtung für Bezeichnungsschilder an Rohrleitungen
DE502249C (de) Abstandschelle fuer elektrische Leitungen
DE1847231U (de) Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
AT398615B (de) Schlauchklemme
DE919654C (de) Zweiteilige Zugentlastungsklemme fuer den Anschluss elektrischer Leitungen
DE1259658B (de) Befestigungsschelle fuer Schlaeuche aus einem Klemmring aus Metall
DE1550012C3 (de) Rohr- und/oder Schlauchschelle
DE1087990B (de) Zangenfoermiges Ausstanz- und Biegewerkzeug, insbesondere fuer T-foermige Vorhangschienen
DE2621128C3 (de) Randeinfassung für mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdächer
DE2309144A1 (de) Befestigungsklammer
DE2458175C3 (de)
DE722939C (de) Zange zum Umbiegen von Splintenden
DE2157706B2 (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden von Dachrinnenabschnitten