DE1847231U - Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen. - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
DE1847231U
DE1847231U DE19601847231 DE1847231U DE1847231U DE 1847231 U DE1847231 U DE 1847231U DE 19601847231 DE19601847231 DE 19601847231 DE 1847231 U DE1847231 U DE 1847231U DE 1847231 U DE1847231 U DE 1847231U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
bead
sealing ring
connecting body
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19601847231
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19601847231 priority Critical patent/DE1847231U/de
Publication of DE1847231U publication Critical patent/DE1847231U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren Steckverbindung für Rohrleitungen od. dgl. in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren Steckverbindung für Rohrleitungen od. dgl. in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, bei welcher der einsteckbare Leitungsteil eine Wulst aufweist, die zwischen einem Halteteil und einem Dichtring liegt.
  • In Fahrzeugen, die mit hydraulisch oder pneumatisch wirkenden Vorrichtungen zum Bewegen von Sitzen, Türen, Motorhauben, Kofferraumdeckeln od. dgl. sowie zum Betätigen von deren Verriegelungsvorrichtungen ausgerüstet sind, ist es erforderlich, eine einwandfreie, betriebssichere und bewegliche Steckverbindung zwischen den Enden der Rohrleitungen sowie zwischen den Rohrleitungsenden und den Schalt-oder Betätigungsvorrichtungen herzustellen sowie diese Steckverbindung für die an einzelnen Stellen zusammenzufassenden und an eins Fahrzeugteil gemeinsam zu befestigenden Rohrleitungen des umfangreichen Rohrleitungssystems zu verwenden. Ferner ist es bei diesen Anlagen notwendig, zwischen einer gemeinsamen Hauptrohrleitung und den mit dieser zu verbindenden Schaltvorrichtungen, die an einer für den Benutzer des Fahrzeuges bequem erreichbaren Stelle angeordnet sind, eine zweckmäßige und betriebssichere Steckverbindung herzustellen.
  • Die Neuerung besteht darin, daß die dem Halteteil und dem Dichtring zugekehrten Abschnitte der Wulst im Querschnitt bogenförmig ausgebildet sind und an dem Halteteil bzw. Dicht. ring unmittelbar anliegen.
  • Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, daß der die einsteckbaren Leitungsteile aufnehmende Körper als Anschluß-oder Verbindungskörper ausgebildet ist und mindestens eine Anschluß-oder Durchflußbohrung aufweist. Dabei kann in dem mehrere Durchflußbohrungen aufweisenden Verbindungskörper mindestens eine quer zu den Durchflußbohrungen gerichtete, einen Teil derselben miteinander verbindende Bohrung vorgesehen sein kann.
  • Nach der Neuerung kann in den Anschlußbohrungen der Anschluß. oder Verbindungskörper zwischen der Wulst der einsteckbaren Leitungsteile und dem als O-Ring oder als Ring mit einem beliebig anderen Querschnitt ausgebildeten Dichtring ein ringförmiger Steg angeordnet sein, der unmittelbar an dem dem Dichtring zugekehrten Abschnitt der Wulst anliegt und einen als Dichtsitz für die Wulst ausgebildeten Rand aufweist.
  • Die Neuerung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren Steckverbindung für zwei Rohrleitungen, Fig. 2 eine andere Ausführung der Vorrichtung, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 eine Vorrichtung für eine Rohrleitung, deren Ende zwei wulstartige Führungselemente aufweist, Fig. 5 eine weitere Ausführung der Vorrichtung, Fig. 6 eine andere Ausführung der Vorrichtung, Fig. 7 eine Vorrichtung, bei welcher der einsteckbare Leitungsteil mittels einer Haltefeder gesichert ist, Fig. 8 eine Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 7 von vorn, Fig. 9 eine Vorrichtung für mehrere Rohrleitungsanschlüsse und Fig. 10 eine Vorrichtung für einen Anschlußkörper mit drei aufgesteckten Schaltvorrichtungen.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Verbindungskörper 10, der die beiden Enden der Rohrleitungen 11 und 12 miteinander verbindet. Der Verbindungskörper 10 weist eine Durchflußbohrung 13 sowie an seinen Anschlußteilen je eine erweiterte Anschlußöffnung 14 und 15 auf, in denen die mit Wülsten 16 versehenen Enden der Rohrleitungen 11,12, nachdem auf das freie Ende 17, 18 je ein Dichtring 19 aufgeschoben wird, hineingesteckt werden. In die in den Anschlußöffnungen 14, 15 vorgesehenen Rillen 20 werden Sprengringe 21 eingespannt, wodurch die Wulst 16 gegen den Dichtring 19 gedrückt wird und die Rohrleitungen 11, 12 in dem Verbindungskörper 10 befestigt und gegen ein selbständiges Lösen gesichert sind. Wie aus dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 hervorgeht, können die Enden der Rohrleitungen 11 bzw. 12 mittels eines U-oder C-förmigen Bügels 21', dessen Schenkel 22 und 23 in die quer zur Anschlußöffnung 14 bzw. 15 angeordneten Bohrungen 24,25 hineingesteckt werden, befestigt werden.
  • Das Ende der Rohrleitung 11 nach der Ausführung nach Fig. 4 weist zwei Wülste 16 und 16'auf, zwischen denen der Dichtring 19 angeordnet ist. Im Gegensatz zu den Ausführungen nach Fig. 1 bis 3 und 5 bis 8, bei denen die Wulst 16 und das freie in die Durchflußbohrung 13 hineingesteckte Ende der Rohrleitung 11 bzw. 12 der Führung der Rohrleitungen in dem Verbindungskörper 10 dient, wird die Führung des Rohrendes durch die beiden Wülste 16 und 16'vorgenommen.
  • Während bei den Ausführungen der Steckverbindung nach den Fig. 1 bis 4 und 6 bis 10 der Dichtring 19 gegen die Innenwand der Anschlußöffnungen 14, 15, gegen die Außenflächen der Rohrleitungen 11, 12 und gegen die Rundung der Wulst 16 gepreßt wird, erfolgt der Anpreßdruck des unter Spannung stehenden Dichtringes 19 nach der Ausführung der Fig. 5 lediglich gegen die Innenwandung der Anschlußöffnungen 14 bzw. 15 und gegen die Außenfläche des Rohrendes 11. Als weiteres Dichtmittel ist ein in der Anschlußöffnung 14 ringförmig angeordneter Steg 26 vorgesehen, an dessen als Dichtsitz ausgebildeten Rand 27 sich die Wulst 16 abstützt. Der Sprengring 21 preßt die Wulst 16 gegen den Rand 27, so daß auch bei dieser Ausführung die erforderliche Beweglichkeit der Rohrleitung gegeben ist.
  • Die in der Fig. 6 dargestellte Steckverbindung, die als Verbindungskörper 10 oder als Anschlußteil einer Schalt-oder Betätigungsvorrichtung ausgebildet sein kann, weist eine stufenförmig ausgebildete Anschlußöffnung 14 auf, wobei in der ersten Stufe 14'der Bügel 21', in der zweiten Stufe 14"die an der dicksten Stelle einen zylindrischen Teil 28 aufweisende Wulst 16 und der Dichtring 19 untergebracht sind und in der dritten Stufe 14"1, die zugleich die Durchflußbohrung 13 darstellt, das freie Ende der Rohrleitung 11 geführt ist. Der Übergang von der ersten Stufe 14'in die zweite Stufe 14't ist ein allmählicher, damit der äußere Rand des Dichtringes 19 beim Einführen in die zweite Stufe 14fit nicht beschädigt wird. Denselben Zweck erfüllt der abgerundete Rand des freien Endes der Rohrleitung 11, über das der Dichtring 19 gepreßt wird, dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Rohrleitung 11, Ferner ist aus der Fig. 6 auch ersichtlich, daß die Wulst 16 mit dem Ende der Rohrleitung 11 aus einem Stück besteht, wobei die Wulst 16 durch Stauchen des Rohrendstückes hergestellt ist.
  • Die Ausführung der Steckverbindung nach den Fig. 7 und 8 weist lediglich eine andere Konstruktion des Halteteils auf.
  • Die Schenkel 29 und 30 des als Haltefeder 21"ausgebildeten Halteteils liegen fest an den Stirnseiten des Verbindungskörpers 10 an, wobei die in den Schenkeln 29,30 vorgesehenen Schlitze 31 die Rohrleitungen 11,12 gabelförmig umfassen.
  • Die an den freien Enden der Schenkel 29,30 angeordneten Fangnasen 32 verspannen die Haltefeder 21"an dem Verbindungskörper 10. Da außerdem die Schenkel 29,30 an der äußeren Kante der Wulst 16 fest anliegen, wird die Wulst 16 gegen den Dichtring 19 gepreßt, so daß die Abdichtung und die Beweglichkeit der Steckverbindung auch bei dieser Ausführung gewährleistet ist.
  • Die Haltefeder 21"kann auch als einfaches Winkelstück ausgebildet sein, wobei der eine Schenkel mit einem Schlitz und mit Fangnasen versehen ist und an die Stirnseite des Verbindungskörpers 10 angedrückt wird. Der andere auf der Längsseite des Verbindungskörpers 10 oder auf einem Anschlußteil einer Schalt-oder Betätigungsvorrichtung ruhende Schienkel wird mittels Schrauben daran befestigt.
  • Die in Fig. 9 gezeigte Steckverbindung stellt einen Verbindungskörper 10'für mehrere miteinander zu verbindende Rohrleitungen dar, wobei eine quer zu den Durchflußbohrungen 13 angeordnete Anschlußbohrung 13'vorgesehen ist, die mit einer oder mehreren Durchflußbohrungen 13 verbunden sein kann. Die Öffnungen 33 dienen zum Befestigen des Verbindungskörpers 10'am Fahrzeug.
  • In Fig. 10 ist eine weitere Ausführung der Steckverbindung dargestellt, die als Anschlußkörper 34 ausgebildet ist. M t einer nicht näher dargestellten Hauptrohrleitung, deren Ende aber auch als Anschlußkörper ausgebildet sein kann, ist der Anschlußkörper 34 verbunden, der in Verlängerung der Hauptrohrleitung eine Bohrung 35 aufweist, von der aus Abzweigbohrungen 36,37 und 38 nach den mit Wülsten 16 ausgerüsteten Nippeln 39 führen, auf die Schaltvorrichtungen 40 aufgesteckt sind, die gegen Lösen mittels Bügel 21'gesichert werden.

Claims (7)

  1. Schutzansprüche 1. Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren Steckverbindung für Rohrleitungen od. dgl. in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, bei welcher der einsteckbare Leitungsteil eine Wulst aufweist, die zwischen einem Halteteil und einem Dichtring liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Halteteil und dem Dichtring zugekehrten Abschnitte der Wulst im Querschnitt bogenförmig ausgebildet sind und an dem Halteteil bzw. Dichtring unmittelbar anliegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die einsteckbaren Leitungsteile (11, 39) aufnehmende Körper als Anschluß-oder Verbindungskörper (10, 10', 34, 40) ausgebildet ist und mindestens eine Anschluß-oder Durchflußbohrung (13, 13', 14, 35) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß-oder Verbindungskörper (10, 10', 34,40) an seinen Anschlußstellen rillenartige Einschnitte (20) aufweist, in denen Sprengringe (21) innerhalb der Anschlußöffnung befestigt werden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß-oder Verbindungskörper (10,10', 34,40) an seinen Anschlußstellen quer zu seiner Längsachse gerichtete Bohrungen (24, 25) aufweist, in denen Bügel (21') befestigt werden.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (21') als eine mit Schlitzen (31) und Fangnasen (32) ausgerüstete Haltefeder (21") ausgebildet ist, deren Fangnasen (32) den Verbindungskörper (10, 10*) umfassen können.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Anschlußbohrungen (14, 35) der Anschluß-oder Verbindungskörper (10, 10', 34, 40) zwischen der Wulst (16) der einsteckbaren Leitungsteile (11, 39) und dem als O-Ring oder als Ring mit einem beliebig anderen Querschnitt ausgebildeten Dichtring (19) ein ringförmiger Steg (26) angeordnet ist, der unmittelbar an dem dem Dichtring (19) zugekehrten Abschnitt der Wulst (16) anliegt und einen als Dichtsitz für die Wulst (16) ausgebildeten Rand (27) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Rohrleitungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mehrere Durchflußbohrungen (13) aufweisenden Verbindungskörper (10') mindestens eine quer zu den Durchflußbohrungen (13) gerichtete, einen Teil derselben miteinander verbindende Bohrung (13') vorgesehen ist.
DE19601847231 1960-05-27 1960-05-27 Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen. Expired DE1847231U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601847231 DE1847231U (de) 1960-05-27 1960-05-27 Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601847231 DE1847231U (de) 1960-05-27 1960-05-27 Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1847231U true DE1847231U (de) 1962-02-22

Family

ID=32997214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601847231 Expired DE1847231U (de) 1960-05-27 1960-05-27 Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1847231U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253976B (de) * 1963-09-07 1967-11-09 Daimler Benz Ag Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od. dgl. in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2623062A1 (de) * 1976-05-22 1977-12-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Verteilerleitung fuer die druckmittelversorgung von verbrauchern, insbesondere hydraulischen verbrauchern in untertaegigen gewinnungsbetrieben
DE19621283A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-27 Behr Gmbh & Co Rohranschlußkupplung, insbesondere bei einem Wasserkasten eines Kraftfahrzeug-Wärmeübertragers
DE19648162A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-28 Behr Gmbh & Co Rohranschluß, insbesondere bei einem Wasserkasten eines Kraftfahrzeug-Wärmeübertragers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253976B (de) * 1963-09-07 1967-11-09 Daimler Benz Ag Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od. dgl. in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2623062A1 (de) * 1976-05-22 1977-12-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Verteilerleitung fuer die druckmittelversorgung von verbrauchern, insbesondere hydraulischen verbrauchern in untertaegigen gewinnungsbetrieben
DE19621283A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-27 Behr Gmbh & Co Rohranschlußkupplung, insbesondere bei einem Wasserkasten eines Kraftfahrzeug-Wärmeübertragers
DE19621283B4 (de) * 1996-05-25 2008-05-29 Behr Gmbh & Co. Kg Rohranschlußkupplung, insbesondere bei einem Wasserkasten eines Kraftfahrzeug-Wärmeübertragers
DE19648162A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-28 Behr Gmbh & Co Rohranschluß, insbesondere bei einem Wasserkasten eines Kraftfahrzeug-Wärmeübertragers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253976B (de) Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od. dgl. in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE102008013207A1 (de) Schellenfixierung für ein Schlauchende
DE905442C (de) Schlauchverschraubung
DE1425470A1 (de) Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od.dgl.,insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2811985A1 (de) Schnellkupplung fuer rohre
DE10324236A1 (de) Haltevorrichtung für ein Schlauchende
DE1640968A1 (de) Kabelverschraubung
DE1847231U (de) Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE19828838B4 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Kabeln, Leitungen oder dergleichen Langformteilen durch Gerätewandungen
DE2805452C3 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
DE4116033A1 (de) Elektrische anschlussklemme
CH650364A5 (en) Command or signalling apparatus which is inserted in a switchboard
DE10304514B4 (de) Fixierteil für eine Schlauchschelle
DE7825830U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Haltemutter in einer Halteschiene
DE2052788A1 (de) Hydraulische Spannmutter mit mechanischer Blockierung
DE3927239C2 (de) Blechmutter mit zwei U-förmig gebogenen, federnden Schenkeln
EP1596076A1 (de) Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von wenigstens zwei Teilen, sowie eine Verwendung und ein Verfahren mittels eines derartigen Verbindungselements
DE1853045U (de) Leicht loesbare und bewegliche steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE102004058938B4 (de) U-förmiges Klemmstück
DE2818812C2 (de) Einrichtung zur Befestigung von Ventilgehäusen
DE102009047948A1 (de) Schlauchanschluss integriert in eine Anschlussplatte
DE3216915C2 (de)
DE3711329C1 (en) Locking element
DE3814951C2 (de)
DE2040449A1 (de) Montagelehre fuer mindestens zwei Rohranschluesse von Armaturen,Sanitaergeraeten u.dgl.