DE61445C - Geduldspiel - Google Patents
GeduldspielInfo
- Publication number
- DE61445C DE61445C DENDAT61445D DE61445DA DE61445C DE 61445 C DE61445 C DE 61445C DE NDAT61445 D DENDAT61445 D DE NDAT61445D DE 61445D A DE61445D A DE 61445DA DE 61445 C DE61445 C DE 61445C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- disks
- disk
- cutouts
- vertical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 230000002441 reversible Effects 0.000 claims 2
- 230000000750 progressive Effects 0.000 claims 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/06—Patience; Other games for self-amusement
- A63F9/08—Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
- A63F9/0803—Two-dimensional puzzles with slideable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged
- A63F9/0819—Two-dimensional puzzles with slideable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged with rotatable non-concentric discs, e.g. gear games
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Toys (AREA)
Description
PATENTAMT
KLASSE 77: Sport.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehört derjenigen Klasse von Spielen an, bei
welchen es sich um die absichtlich erschwerte Lösung einer Aufgabe handelt und welche mit
dem Namen »Geduldspiele« belegt werden.
Im vorliegenden Falle handelt es sich um die Aufgabe, einen durch drei auf einander
liegende Scheiben gesteckten Stift, welcher durch einen spiralförmigen Ausschnitt der
oberen, einen diametralen der mittleren und einen zum ersten umgekehrt symmetrischen
spiralförmigen der untersten Scheibe greift, vom Rande dieser Scheiben aus nach der Mitte
derselben oder umgekehrt zu führen, wenn einerseits die beiden äufseren Scheiben durch
Anlenkung an die mittlere Scheibe gegen diese und gegen einander beweglich sind, andererseits
die mittlere Scheibe zur Erschwerung der Aufgabe einen irreführenden zweiten diametralen
Ausschnitt aufweist, der mit dem ersten ein Kreuz bildet. Das Spiel ist auf der beiliegenden
Zeichnung in Fig. 1 bis 3 in seinen Bestandtheilen wiedergegeben, und die Lösung
der mit demselben gegebenen Aufgabe durch einige charakteristische Stellungen der verbundenen
Theile zu einander klargelegt, Fig. 4 bis 8. Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht des Spiels.
Der Spielkörper besteht aus drei mit einander gelenkig verbundenen, gleich grofsen Scheiben
0, Fig. i, m, Fig. 2, und u, Fig. 3, von
welchen die mittlere, m, einen kreuzförmigen Ausschnitt besitzt, die obere Scheibe ο und die
untere u dagegen Ausschnitte aufweisen, welche in einander entgegengesetzt gerichteten Spiralen
verlaufen. Die beiden äufseren Scheiben ο und u sind je mittelst eines in der mittleren
Scheibe m versenkten Stiftchens s bezw. S1,
welche symmetrisch zu beiden Seiten des verticalen Schenkels des Ausschnittkreuzes liegen,
so mit der mittleren Scheibe verbunden, dafs ihre Spiralen eine umgekehrt symmetrische Anordnung
zu einander erhalten und die drei Anfangspunkte der Ausschnitte sämmtlicher drei
Scheiben über einander fallen, wenn letztere sich decken, d: h. die in Fig. 4 gegebene Ausgangsstellung
für den Beginn des Spieles einnehmen. In dieser Stellung ist das Hindurchführen eines Stiftchens k durch die drei Ausschnittanfänge
möglich. Die dem Spiel zu Grunde liegende Aufgabe besteht nun darin, diesen Stift, welcher durch an beiden Enden
angeordnete Knöpfe am Herausfallen aus den Scheibenausschnitten gehindert wird, aus seiner
in Fig. 4 gegebenen Ausgangsstellung nach dem Mittelpunkt der Scheiben hin- bezw. aus diesem
zurückzubewegen, indem man durch geeignete Schwingungen der drei Scheiben gegen einander
die einzelnen auf einander folgenden Punkte der Bahn für den Stift k frei macht.
Zur Erleichterung der Führung des Stiftes ist derselbe am vorderen Ende mit einem Ring
zum Anfassen versehen.
Die erwähnte Bewegung der Scheiben besteht in einer Reihe stets entgegengesetzt gerichteter
, aber gleichzeitig erfolgender Hinoder Herschwingungen der beiden äufseren Scheiben 0 und u um ihre Drehzapfen s
bezw. S1, wobei die mittlere Scheibe m gewissermafsen
in Ruhe bleibt. Bei diesen Bewegungen kommen sämmtliche einander entsprechende oder symmetrisch gelegene Punkte
beider Ausschnittspiralen gleichzeitig über einander und über den verticalen Schenkel des
kreuzförmigen Ausschnittes der Mittelscheibe m, so dafs der in letzterem Ausschnitt geradlinig
bewegliche Stift k in den Spiralen fortschreiten, d. h. nach deren Mitte zu verschoben
werden kann. Der Zusammenfall svmmetriscjier
Claims (2)
1. Ein Geduldspiel, bestehend aus drei gleich grofsen, an einander angelenkten Scheiben
(0 m u), zwei äufseren (0 u) mit umgekehrt symmetrischen spiralförmigen Ausschnitten
und einer Zwischenscheibe (m) mit diametralem Ausschnitte, dessen eines. Ende
zwischen den zu diesem Ausschnitt symmetrischen Gelenkpunkten (SS1J der äufseren
Scheiben (o u) liegt und bei bündiger Lage der drei Scheiben sich mit den äufseren
Enden der spiralförmigen Ausschnitte deckt, so dafs ein durch die drei sich deckenden
Ausschnitte gesteckter Stift (It) bei auf einander folgenden, stets entgegengesetzt gerichteten,
aber gleichzeitigen Schwingungen der beiden äufseren Scheiben (o u) in dem
diametralen Ausschnitte der Mittelscheibe (m) hin- und zurückgezogen und dadurch in
den spiralförmigen Ausschnitten der äufseren Scheiben (0 u) fortlaufend verschoben
werden kann.
2. Bei dem unter 1. gekennzeichneten Geduldspiel in der Mittelscheibe m die Anordnung
eines oder mehrerer von dem diametralen Ausschnitt abzweigender Ausschnitte, zum
Zweck, eine Falschführung des Stiftes k herbeizuführen und dadurch die Lösung
des Geduldspiels zu erschweren.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE61445C true DE61445C (de) |
Family
ID=335506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT61445D Expired - Lifetime DE61445C (de) | Geduldspiel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE61445C (de) |
-
0
- DE DENDAT61445D patent/DE61445C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2440524A1 (de) | Kampfspiel | |
DE2839150A1 (de) | Fingergelenk-endoprothese | |
DE61445C (de) | Geduldspiel | |
EP0011875B1 (de) | Betätigungseinrichtung für simulierte Spieler von Tisch-Ballspielen | |
DE69215411T2 (de) | Billardtisch mit konkaven Banden | |
DE2647349A1 (de) | Spiel | |
DE7710105U1 (de) | Geschicklichkeits-gesellschaftsspielgeraet nach art eines brettspiels | |
DE2738007A1 (de) | Werkzeug zum montieren und demontieren von wellensicherungsringen | |
DE3005311C2 (de) | Kreiselspiel | |
DE1914985A1 (de) | Spielzeug | |
DE601800C (de) | Vorrichtung zur UEbertragung einer fortschreitenden Bewegung | |
EP0050755A1 (de) | Logisches Spielzeug | |
DE2405471B2 (de) | Miniatur-golfbahn | |
DE501557C (de) | Tischballspiel | |
DE3903862A1 (de) | Eishockey-tischspiel | |
DE80989C (de) | ||
DE350964C (de) | Kugellaufspiel auf einer mit Kugelfangnaepfen versehenen Spielplatte | |
DE601216C (de) | Kugelstoss-Geschicklichkeitsspiel | |
DE552121C (de) | Vorrichtung zur horizontalen Verschiebung von Bildteilen | |
DE681432C (de) | Tischkegelspiel, bei dem der durch eine Feder abgeschleuderten Kugel ein Drall erteilt wird | |
DE463047C (de) | Vorrichtung zum Verfolgen und Darstellen der Spielvorgaenge bei Bewegungsspielen, insbesondere beim Baseballspiele | |
DE2555870A1 (de) | Spielfiguren eines tischfussballspieles | |
DE323880C (de) | Tischkegelbahn mit hervorgehobener Laufbahn | |
DE712354C (de) | Geschicklichkeitsspiel, bei dem Rollkoerper auf einer Laufbahn bewegt werden | |
DE419826C (de) | Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze |