DE323880C - Tischkegelbahn mit hervorgehobener Laufbahn - Google Patents

Tischkegelbahn mit hervorgehobener Laufbahn

Info

Publication number
DE323880C
DE323880C DE1919323880D DE323880DD DE323880C DE 323880 C DE323880 C DE 323880C DE 1919323880 D DE1919323880 D DE 1919323880D DE 323880D D DE323880D D DE 323880DD DE 323880 C DE323880 C DE 323880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
bowling alley
ball
cones
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919323880D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE323880C publication Critical patent/DE323880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D3/00Table bowling games; Miniature bowling-alleys; Bowling games

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Tischkegelbahn mit hervorgehobener Laufbahn. Die Erfindung betrifft eine Tischkegelbahn, bei welcher für die Kugel eine bei Kegelbahnen auf gebräuchliche Weise besonders erkennbar gemachte, abgegrenzte Laufbahn vorgesehen ist. Das Neue besteht darin, daß die Laufbahn allmählich schmäler wird, kurz vor den Kegeln in eine Verbreiterung ausläuft und an dem Übergang von ihrer schmalsten Stele zu der breiteren Auslauffläche zu beiden Seiten Anschläge besitzt, die der dagegen treffenden Kugel Effet geben sollen. Bei geschicktem Stoße kann daher der Kugel eine solche Richtung verliehen werden, daß sie an dem rechts oder links befindlichen Anschlag am breiteren Auslaufende der Bahn Effet erhält, um seitlich in die Kegel einzuschlagen und dadurch die Zahl der geworfenen Kegel, die für die Spielbewertung maßgebend ist, -zu vergrößern.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt Fig. x die Tischkegelbahn mit der neuartigen Kugelbahn in Draufsicht.
  • Fig. 2 ist ein Längsschnitt.
  • Fig. 3, q. und 5 stellen Querschnitte nach den Linien A-B, C-D, E-F der Fig. I dar. Die Tischkegelbahn besteht im wesentlichen aus der ringsherum von einer Bande a eingefasten ebenen Tischplatte b, der Kugellaufbahn c und dem Kegelstand d.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine erhöhte Laufbahn für die mit Hilfe eines Stockes, eines federnden Kolbens öder in anderer geeigneter Weise gegen die Kegel zu lenkende Kugel vorgesehen. Die Laufbahn wird aus einern flachen Brett gebildet, das in Richtung auf die Kegel allmählich so schmal wird, daß eine ungeschickt gestoßene Kugel von der Laufbahh seitlich herunterläuft und damit die Kegel verfehlt. An dem dem Kegelstand zugewendeten Ende ist die Laufbahn verbreitert, wie in Fig. Z durch das Bezugszeichen e angedeutet ist. Das verbreiterte Ende e der Laufbahn senkt sich allmählich zur Tischfläche d herab, wie aus Fig. 2 hervorgeht, so daß für die Kugel ein möglichst glatter Übergang zum Kegelstand d geboten wird.
  • Zu beiden Seiten der Verbreiterung c der Kugellaufbahn ragen Anschläge f empor, von welchen die der Bahn c zunächst belegenen in solcher Weise angeordnet sind, daß die über die schmalste Stelle der Bahn rollende Kugel dagegen zu treffen vermag und infolgedessen Effet erhält, um seitlich in die Kegel einzuschlagen und infolgedessen eine größere Zahl 'der Kegel zu Fall zu bringen. Ein in der Mitte der Laufbahn in der ganzen Länge derselben markierter Pfeil g deutet die Kugelrichtung an, die- schnurgerade in die Kegel führt. Seitliche Abweichungen von dieser Richtung, die nur gering sein dürfen, da sonst die Kugel von der Laufbahn c heruntergleitet, machen die mit Hilfe der Anschläge f beabsichtigte Wirkung möglich.
  • Es gehört eine beträchtliche Übung und Geschicklichkeit dazu, die Kugel über die Bahn so zu lenken, das sie sämtliche Kegel zu Fall bringt. In dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung ist der Kegelstand d für das Aufstellen von fünf Kegeln eingerichtet, es bleibt aber freigestellt, mehr oder weniger als fünf Kegel zu verwenden. Am! Anfang der Kugelbahn c kann ebenfalls eine Verbreiterung 1t vorgesehen sein, die für* das Auflegen der _ Kugel in Betracht kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: -Tischkegelbahn mit hervorgehobener Laufbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahn; (c) für die Kugel allmälflich schmäler wird, kurz vor den Kegeln in eine Verbreiterung (e) ausläuft und an dem Übergang von ihrer schmalsten Stelle zu der breiteren Auslauffläche zu beiden Seiten Anschläge (f) besitzt, die der dagegen treffenden Kugel Effet geben.
DE1919323880D 1919-03-04 1919-03-04 Tischkegelbahn mit hervorgehobener Laufbahn Expired DE323880C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE323880T 1919-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323880C true DE323880C (de) 1920-08-11

Family

ID=6176143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919323880D Expired DE323880C (de) 1919-03-04 1919-03-04 Tischkegelbahn mit hervorgehobener Laufbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323880C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE323880C (de) Tischkegelbahn mit hervorgehobener Laufbahn
DE2208996A1 (de) Vergnügungsspielvorrichtung
DE2857184A1 (de) Brettspiel
DE280029C (de)
DE102021003042B3 (de) Brettspiel bestehend aus einem Spielbrett mit stabförmigen Hindernissen zwischen den einzelnen Spielfeldern und den dazu passenden kippbaren Spielsteinen
DE808548C (de) Spielbrett
DE680009C (de) Tischballspiel
AT265927B (de) Geschicklichkeits- und Bewegungsspiel
DE102021124536A1 (de) Tischspielgerät
DE202023002397U1 (de) Neues variables Tisch-Mini-Golf-Spiel
DE19600094C2 (de) Geschicklichkeitsspiel
CH575243A5 (en) Three way chess board - has hexagonal board with eight divisions along each side arranged symmetrically
DE4021529A1 (de) Kugelspiel
DE1092822B (de) Spielgeraet mit einem oberen durchbrochenen Spielfeld und mit darunter angeordneten Stossgliedern
DE645143C (de) Wettrennspiel mit von Hand gesetzten Figuren
DE472579C (de) Tischfussballspiel
AT146973B (de) Wettlaufspiel.
DE2838189A1 (de) Roll-hocky-puk
DE61445C (de) Geduldspiel
DE915195C (de) Kegelspiel
DE819516C (de) Kugellaufbahnen fuer ein Kugelwettlaufspiel
DE811808C (de) Sport-Toto-Gesellschaftsspiel
DE384627C (de) Verstell- und zusammenlegbares Brett zum Auflegen auf das Billard fuer Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspiele
DE934750C (de) Spielgeraet mit einer Kugelschussbahn, an deren Kopfende mehrere Einlaufmoeglichkeiten vorgesehen sind
DE647882C (de) Zehnerschaltung fuer Zaehlwerke