DE614148C - Luftstrahl-Prallzerkleinerer - Google Patents
Luftstrahl-PrallzerkleinererInfo
- Publication number
- DE614148C DE614148C DEA71061D DEA0071061D DE614148C DE 614148 C DE614148 C DE 614148C DE A71061 D DEA71061 D DE A71061D DE A0071061 D DEA0071061 D DE A0071061D DE 614148 C DE614148 C DE 614148C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air jet
- shredder
- jet impact
- air
- raw material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C19/00—Other disintegrating devices or methods
- B02C19/06—Jet mills
- B02C19/066—Jet mills of the jet-anvil type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
Durch' die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, eine möglichst einfache, betriebssichere
und raumsparende Zufuhr des Mahlgutes zu Luftstrahl-Prallzerkleinerern zu !erzielen; dabei
wird unter Luft jedes geeignete strömende Arbeitsmittel verstanden.
Gemäß der Erfindung wird der Prallzerkleinerer in den unteren Teil des Rohgutburikers
eingebaut. Dabei wird zweckmäßig der Zerkleinerer gleichachsig mit dem Bunker angeordnet, wobei die Düse des Zerkleinerers
gleichzeitig den tiefsten Punkt des Bunkers darstellt; es sind aber auch andere Bauarten
möglich, bei denen der Zerkleinerer seitlich und in der Höhe verschoben angeordnet ist.
In bestimmten Fällen kann durch diese Anordnung auch eine wirksame Vortrocknung
des Rohgutes, eine bessere Ausnutzung der Luftwärme und eine selbsttätige Beseitigung
ao von Fremdkörpern stattfinden.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar. Es bedeutet 1 die Luftdüse,
2 das Mischrohr für Luft und Arbeitsgut, 3 den Prallkörper, 4 Schaufeln, die um
den Prallkörper herum angeordnet sind, 5 einen Schirm, der bei niedergesenktem Mischrohr und abgestellter Arbeitsluft verhindert,
daß Arbeitsgut von oben in das Mischrohr läuft, 6 das Gehäuse und 7 den Feingutauslaß
des Prallzerkleinerers.
In bekannter Weise schleudert die durch die Düse 1 eintretende Arbeitsluft das ihr
zulaufende Arbeitsgut durch das Mischrohr hindurch gegen den Prallkörper; der radial
abströmende Luftgutstrom wird durch: die Schaufehl tangential abgelenkt, dadurch in
kreisende Bewegung gesetzt und zieht, mit dem ausgesichteten Feingut beladen, durch
das Rohr 7 ab.
Bei der gezeichneten Einrichtung läuft das Rohgut durch den Ringspalt zwischen Bunkerwandung
und Zerkleinerer dem Luftstrahl von allen Seiten gleichmäßig zu. Die Menge des
zulaufenden Gutes regelt sich selbsttätig nach dem Gesetze des natürlichen Böschungswinkeis
derart, daß stets ein gleichmäßiger Füllungsgrad des Zerkleinerers aufrechterhalten
und der Arbeitsluftstrahl mit Gut gesättigt wird.
Diese neue Anordnung hat 'eine Reihe wichtiger Vorteile. Es wird an Raum und besonders
an Bauhöhe erheblich gespart, was z. B. bei dem Einbau auf Schiffen und Lokomotiven
besonders wichtig ist. Ferner ist gegenüber der bekannten einseitigen Zuführung des
Gutes durch, eine seitliche Schurre ein Hängenbleiben schwerfließenden Gutes, beispielsweise
feuchter Feinkohle, nicht mehr zu befürchten, weil der Zulauf quer schnitt stets genügend
groß bemessen werden kann. Selbst wenn aber an einer Stelle des Umfanges' das
zulaufende Gut einmal vorübergehend hängenbleiben sollte, so würde dennoch keine Betriebsunterbrechung
eintreten, weil durch, die übrigen Teile des Ringquerschnittes noch ge- 6g
nügend Gut nachfließen würde. Außerdem verteilt sich das zulaufende Gut gleichmäßig
um den Luftstrahl herum, so daß eine Ab-
lenkung des Luftstrahls, wie sie bei einseitigem Zulauf möglich ist, ausgeschlossen ist.
Schließlich findet eine besonders gute Ausnutzung der mit der Arbeitsluft zugeführten
Wärme statt, weil der Rohgutmantel die durch das Gehäuse des Prallzerkleinerers abströmende Wärme aufnimmt und zum Luftstrahl
zuriickleitet, soweit sie nicht zum Verdampfen der Feuchtigkeit des Rohgutes verbraucht
ίο wird.
Um die dabei· stattfindende Vortrocknung des Gutes zu verbessern, kann, wie gezeichnet,
der untere Teil des Gehäuses 6 des Zerkleinerers in Jalousieflächen 12 unterteilt werden.
Die im Oberteil des Zerkleinerers ausgesichteten heißen und trockenen Grieße gelangen
dann durch die Jalousieschlitze in den Ringraum, und mischen sich mit dem feuchten
Rohgut, wobei sie dieses erwärmen und trocknen. Diese Trocknung ist sehr wirksam, weil
die Menge des Umlaufgutes ein Mehrfaches der Rohgutmenge ist.
Die durch die zugeführte Wärme aus dem Rohgut ausgetriebene Feuchtigkeit kann als
Dampf durch die Jalousieschlitze in das Innere'des Zerkleinerers entweichen.
Der Bunker 11 kann z. B. bei Staubzusatzfeuerungen
in bekannter Weise außerdem zur Zufuhr von Brennstoff zum Rost benutzt werden, indem eine Schurre 13 vorgesehen wird.
Wird eine solche Schurre 14. in der Nähe
der Arbeitsdüse angeordnet, so wirkt sie gleichzeitig als selbsttätige Abscheidevorrichtung
für Fremdkörper, wie Eisenstücke, Steine u. dgl. Diese Fremdkörper werden nach einigen Umläufen im Zerkleinerungsvorgang
in die Schurre 14 geraten und damit beseitigt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Luftstrahl-Prallzerkleinerer, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungs- und Sichteinrichtung in den unteren Teil des Rohgutbunkers eingebaut ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA71061D DE614148C (de) | 1933-08-02 | 1933-08-02 | Luftstrahl-Prallzerkleinerer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA71061D DE614148C (de) | 1933-08-02 | 1933-08-02 | Luftstrahl-Prallzerkleinerer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE614148C true DE614148C (de) | 1935-06-03 |
Family
ID=6945177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA71061D Expired DE614148C (de) | 1933-08-02 | 1933-08-02 | Luftstrahl-Prallzerkleinerer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE614148C (de) |
-
1933
- 1933-08-02 DE DEA71061D patent/DE614148C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE614148C (de) | Luftstrahl-Prallzerkleinerer | |
DE2620461A1 (de) | Mahltrocknungsanlage | |
DE929017C (de) | Kohlenmuehle fuer Brennstaubfeuerungen | |
DE698311C (de) | Kohlenmahlanlage, bei der eine Rohrmuehle und eine Hammermuehle Verwendung finden | |
DE6916365U (de) | Mahltrocknungsanlage. | |
DE2510297C2 (de) | Strahlmühle | |
DE573989C (de) | Auf eine Feuerung unmittelbar arbeitende Kohlenstaubmahlanlage mit Sichtereinrichtung | |
DE671399C (de) | Mahltrocknungsanlage | |
DE891314C (de) | Verfahren zum Verfeuern von Kohlenstaub in zwei Teilstroemen verschiedener Korngroesse und Anwendung des Verfahrens auf Kohlenstaubfeuerungen mit mehr als zwei Teilstroemen | |
DE923169C (de) | Schlagradmuehle | |
DE670607C (de) | Mahl- und Sichterschacht fuer Kohlenstaub-Muehlenfeuerungen | |
DE3124571A1 (de) | Vorrichtung zum verteilen von brennstoffstaub an kanaele von brennern | |
DE607747C (de) | Schlaegermuehle | |
DE666708C (de) | Staubfeuerung, insbesondere fuer feuchten Brennstoff | |
DE704285C (de) | Mahlanlage mit Vortrocknung | |
DE687578C (de) | Schlaegermuehle | |
DE727100C (de) | Muehlenfeuerung | |
DE1911842B2 (de) | Gebläse-Schlägermühle | |
AT216128B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verfeuerung von Sand, Kies u. dgl. enthaltendem Brennstoff bei einer Brennstaubfeuerung mit sichterloser Gebläsemühle | |
DE883697C (de) | Hammermuehle | |
DE523651C (de) | Kugelmuehle, bei der ein Gasstrom durch die Kugelfuellung hindurchgefuehrt wird | |
DE4412924A1 (de) | Schlagradmühle | |
DE502482C (de) | Hammermuehle | |
DE499272C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Kohlenstaub durch Zerreiben der Kohlenstuecke an Reibflaechen | |
DE879142C (de) | Mahlanlage, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerungen von Dampfkesseln |