DE3124571A1 - Vorrichtung zum verteilen von brennstoffstaub an kanaele von brennern - Google Patents

Vorrichtung zum verteilen von brennstoffstaub an kanaele von brennern

Info

Publication number
DE3124571A1
DE3124571A1 DE19813124571 DE3124571A DE3124571A1 DE 3124571 A1 DE3124571 A1 DE 3124571A1 DE 19813124571 DE19813124571 DE 19813124571 DE 3124571 A DE3124571 A DE 3124571A DE 3124571 A1 DE3124571 A1 DE 3124571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
fuel
housing
mill
ducts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813124571
Other languages
English (en)
Other versions
DE3124571C2 (de
Inventor
Vadim Borisovič Podolsk Galuskin
Vladimir Dmitrievič Čelyabinsk Lebedev
Viktor Efimcvič Leningrad Maslov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PODOLSKIJ MASINOSTROITELNYJ Z
URAL V TEPLOTECHNICESKOGO I IM
Original Assignee
PODOLSKIJ MASINOSTROITELNYJ Z
URAL V TEPLOTECHNICESKOGO I IM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PODOLSKIJ MASINOSTROITELNYJ Z, URAL V TEPLOTECHNICESKOGO I IM filed Critical PODOLSKIJ MASINOSTROITELNYJ Z
Priority to DE19813124571 priority Critical patent/DE3124571C2/de
Publication of DE3124571A1 publication Critical patent/DE3124571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3124571C2 publication Critical patent/DE3124571C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K1/00Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast

Description

  • 1 Podolsky Mashinpstroitelny Zavod imeni Ordzhonikidze,
  • Podolsk (UdSSR) II Uralsky Filial Vsesojuznogo Teplotekhnicheskogo Instituta imeni F.E. Dzerzhinskogo, Chelyabinsk (UdSSR) Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoff staub an Kanäle von Brennern Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Staubaufbereitungsausrüstungen von Wärmekraftwerken und betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub an Kanäle von Brennern gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs.
  • Die Vorrichtung ist zusammen mit Mühlengebläsen zur Aufbereitung und Zuführung von Brennstoffstaub zu den Brennern von Großkraftwerkkessel mit Vorteil einzusetzen.
  • Die bestehenden Staubaufbereitungsvorrichtungen für die Wärmekrafteinheiten werden üblich aus folgenden Baugruppen zusammengesetzt: einem Mühlengebläse für die Vermahlung des Brennstoffs, z.B. Kohle; einem Abscheider zum Abtrennen von Brennstoffgrobfraktionen; einem Verteiler, der den Staub über die einzelnen Staub leitungen zur Zuführung zu den Brennern verteilt. Durch das Einschalten des Abscheiders und des Verteilers in die Förderstrecke wird ein hoher Strömungswiderstand bedingt, der von dem Mühlengebläse überwunden werden muß und der zu einer Senkung der Trocken-und Mahlleistung der Mühle führt. Um die Leistung des Mühlengebläses zu erhöhen, wird die Mühle in einzelnen Fällen ohne Abscheider betrieben, oder es werden Vereinfachte Staubverteilungsvorrichtungen eingesetzt. In diesem Falle wird die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit des Kessels und der Wärmekraftanlage im ganzen herabgesetzt. Für große Wärmekrafteinheiten gilt es heute, die Wirtschaftlichkeit beim Verfeuern von Brennstoff und die Zuverlässigkeit beim Betrieb der Anlage zu erhöhen. Was die Leistungssteigerung von Mühlengebläsen ohne Vergrößerung deren Typenmaße sowie die Verminderung des Aufwandes für die Brennstoffvermahlung anbetrifft, ist es notwendig, den Strömungswiderstand auf der Förderstrecke Staubabscheider-Verteiler herabzusetzen.
  • Bekannt ist eine Vorrichtung zum Zerlegen von Brennstoffstaub in Fraktionen (sh. z.B. Volkovinski u.a. "Mühlengebläse", Energie, 1971, S. 40; 70, 72, Abb. 1-29, 1-49), die aus einem Trägheitsabscheider zum Zerlegen von Brennstoff staub in Fraktionen und einem nach dem Abscheider angeordneten Schichtenverteiler für Staub zum Verteilen von Brennstoffstaub an die Brennerkanäle besteht. Durch das Vorhandensein eines Abscheiders und eines Schichtenverteilers wird ein hoher Strömungswiderstand der Anlage bedingt. Die Leistung des Mühlengebläses wird dadurch vermindert,daß in dem Mühlengebläse der Brennstoff nicht nur gemahlen, sondern auch getrocknet wird. Durch einen hohen Strömungswiderstand werden die Trocknungsmöglichkeiten des Mühlengebläses und als Folge davon die Mahlungsmöglichkeiten eingeschränkt, da ein trockener Brennstoff leichter als ein nasser Brennstoff gemahlen wird. Außerdem soll der den Brennern zuzuführende Brennstaub eine bestimmte Feuchtigkeit aufweisen, um ein zuverlässiges und wirtschaftliches Verfeuern im Kessel zu gewährleisten.
  • Bekannt ist ferner eine Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub über Brennerkanäle, die aus einem senkrecht stehenden Gehäuse veränderlichen Querschnittes mit mindestens zwei Staubabführungsleitungen besteht, die auf verschiedenen Niveaus in Höhenrichtung des Gehäuses angeordnet und mit den Brennkanälen verbunden sind, bei der in unmittelbarer Nähe der Eintrittsöffnung für die Zuführung von aus der Mühle kommenden Brennstoffstaub ein Wirbler angeordnet ist (sh.
  • z.B. SU-Anmeldung in Jugoslawien Nr. 13858-P-1422/79). Das Gehäuse der Vorrichtung ist in Form von Zylindern unterschiedlichen Querschnittes, die senkrecht übereinander angeordnet sind, ausgebildet, wobei die Durchmesser der Zylinder sich der Höhe nach verkleinern. Der Staub aus jedem Zylinder wird über die Staubleitung zu den Kesselbrennem abgeführt.
  • Vor dem Wirbler befindet sich in der Regel ein Trägheits-Abscheider, in dem die grobe Staubfraktion abgeschieden wird, die dann nachgemahlen wird. Durch das Vorhandensein eines Abscheiders wird der Strömungswiderstand auf der Strecke Abscheider-Staubverteiler erhöht, was ebenfalls zu einer Senkung der Mühlenleistung führt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub an Brennerkanäle zu schaffen, bei der durch Abführen von Grobfraktion aus dem Brennstoff es ermöglicht wird, die Vorrichtung als Staubabscheider zu verwenden und dadurch den Strömungswiderstand auf der Strecke Mühle-Kesselbrenner herabzusetzen und die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit beim Verfeuern des Brennstoffes zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch definierte Anordnung gelöst.
  • Der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoff staub an Brennerkanäle gestattet es, den Strömungswiderstand auf der Strecke Mühle-Brenner dadurch zu vermindern, daß man hier ohne Abscheider auskommt.
  • Infolge einer Verminderung des Strömungswiderstandes erhöht sich die Trocken- und Mahlleistung der Mühle. Die Einfügung eines Diffusors in die Konstruktion gewährleistet eine bessere Abscheidung der Grobfraktion des Brennstoffstaubes und erhöht die Zuverlässigkeit und die Wirtschaftlichkeit beim Verfeuern von Brennstoff. Da beim Brennstoffvermahlen die Brennstoffzirkulation etwa um ein 1,5- bis 2-faches vermindert wird, wird schließlich die Lebensdauer der Vorrichtung erhöht.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung erläutert, in der eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub über Brennerkanäle im Längsschnitt schematisch dargestellt ist.
  • Die Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoff staub über Brennerkanäle enthält ein senkrecht stehendes, kegelförmiges Gehäuse 1 veränderlichen, insbesondere nach oben sich verjüngenden Querschnittes. Zu einer bequemeren Montage erlaubt die Konstruktion der Anlage die Aufstellung des Gehäuses 1 unter einem geringen Winkel zu der Senkrechten.
  • In Höhenrichtung des Gehäuses 1 sind auf verschiedenen Niveaus zumindest zwei Staubabführungsleitungen 2 angeordnet.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung sind drei solche Staubabführungsleitungen 2, die mit den Kanälen der Brenner 3 der Kesselfeuerung 4 verbunden sind, dargestellt.
  • Für die Zuführung von aus einer Mühle 5 kommenden Brennstoffstaub ist im Gehäuse 1 in unmittelbarer Nähe der vorzugsweise im Bereich des unteren Endes gelegenen Eintrittsöffnung ein Wirbler 6 angeordnet. Bei der hier beschriebenen Ausführungsvariante ist der Wirbler 6 in Form von radial angeordneten und am Gehäuse 1 drehbar befestigten Schaufeln ausgeführt.
  • Die Vorrichtung enthält ferner einen Diffusor 7 zum Abscheiden von Grobfraktionen des Brennstoffstaubes, der sich an der Eintrittsöffnung des Gehäusesl -vorzugsweise dem Wirbler 6 vorgeschaltet - befindet und mit dem Gehäuse 1 hermetisch verbunden ist. In der Mitte des Wirblers 6 ist eine Öffnung 8 vorgesehen, deren Durchmesser d etwa dem Eintrittsdurchmesser D des Diffusors 7 gleich ist. In der öffnung 8 ist eine Zylinderhülse 9 untergebracht, die am Gehäuse 1 mittels Spanner 10 befestigt ist.
  • Zum Herausführen der die öffnung 8 im Wirbler 6 passierenden Grobfraktionen des Brennstoffstaubes ist der obere Teil des Gehäuses 1 durch eine Staubleitung 11 zum Abführen von Grobfraktionen mit einer Rohrleitung 12 für die Zuführung des Brennstoffes zu der Miihle 5 verbunden. Die Rohrleitung 12 ist ferner mit einer Kesselfeuerung 4 für die Abführung von Heißgasen, die zur Trocknung des Brennstoffes dienen, verbunden. Ein Trichter 13 ist zum Beschicken der Rohrleitung 12 mit dem nassen Brennstoff bestimmt.
  • Die beschriebene Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub über Brennerkanäle wird wie folgt betrieben.
  • Ein Staub-Gas-Strom gelangt aus der Mühle 5 über die Staubleitung in den Diffusor 7, in dem eine schichtweise Trennung des Stroms stattfindet. Ein Teil dieses Stroms, der die besonders groben Staubteilchen enthält, passiert die Öffnung 8 im Wirbler 6, ohne daß er an der Drehbeweung teilnimmt, während der übrige Teil des Stroms durch den Wirbler 6 hindurchtritt und in den an der Wand liegenden Bereich gelangt. Die groben Staubfraktionen setzen dem Trägheitsgesetz folgend ihre Bewegung im Gehäuse 1 nach oben fort und gelangen in die Staubleitung 11, von wo sie dann über die Rohrleitung 12 in die Mühle 5 zum Nachmahlen weitergeleitet werden. über die Rohrleitung 12 wird in die Mühle 5 auch der Brennstoff in Teilmengen geleitet, der gemahlen werden muß. Der Kegelteil des Gehäuses 1 ist dabei so bemessen, daß die Geschwindigkeit des Stroms in jedem Querschnittspunkt des Gehäuses seiner Höhe nach etwa konstant bleibt.
  • Der in den Wandbereichen abgeschiedene Feinstaub setzt seine fortschreitende Drehbewegung nach oben fort und gelangt in die Staubleitungen 2. Die Regelung einer gleichmäßigen Brennstoffzufuhr über die einzelnen Leitungen erfolgt mittels der Schaufeln des Wirblers 6.
  • Dadurch, daß der Durchmesser d der öffnung 8 im Wirbler 6 dem Eintrittsdurchmesser D des Diffusors 7 etwa gleich ist, kann der größte Teil des Staubstroms mit Grobfraktionen durch den Zentralteil 8 des Wirblers 6 in das Gehäuse 1 und weiter in die Staubleitung 11 hindurchströmen. Dabei wird auch die Verteilung des Staubes über die Stufen der Brenner verbessert. Ist jedoch das D/d-Verhältnis kleiner als -1, so erhöht sich der Strömungswiderstand der Vorrichtung.
  • Leerseite

Claims (1)

1 Podolsky Mashinostroitelny Zavod imeni Ordzhonikidze, Podolsk (UdSSR) II. Uralsky Filial Vsesojuznogo-Teplotekhnicheskogo Institutaimeni F.E. Dzerzhinskogo, Chelyabinsk (UdSSR) Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub an Kanäle von Brennern Patentanspruch Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoff staub an Kanäle von Brennern, die ein senkrecht stehendes Gehäuse veränderlichen Querschnittes mit mindestens zwei Staubabführungsleitungen, die auf verschiedenen Niveaus in Höhenrichtung des Gehäuses angeordnet und mit den Brennerkanälen verbunden sind, sowie einen Wirbler umfaßt, der im Gehäuse in unmittelbarer Nähe der Eintrittsöffnung für die Zuführung von aus einer Mühle kommenden Brennstoffstaub angeordnet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Diffusor (7) zum Abscheiden von Grobfraktionen des Brennstoff staubesffi vorgesehen ist, der an der Eintrittsöffnung des Gehäuses (1) angeordnet und mit diesem hermetisch verbunden ist, daß in der Mitte des Wirblers (6) eine öffnung (8) angeordnet ist, deren Durchmesser dem Eintrittsdurchmesser des Diffusors (7) etwa gleich ist, und daß der obere Teile des Gehäuses (1) mit einer Rohrleitung (12) für die Brennstoffzufuhr in die Mühle (5) verbunden ist, durch die Grobfraktionen des Brennstoffstaubes, die die Öffnung (8) in dem Wirbler (6) passieren, herausführbar sind.
DE19813124571 1981-06-23 1981-06-23 Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub an Kanäle von Brennern Expired DE3124571C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124571 DE3124571C2 (de) 1981-06-23 1981-06-23 Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub an Kanäle von Brennern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124571 DE3124571C2 (de) 1981-06-23 1981-06-23 Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub an Kanäle von Brennern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3124571A1 true DE3124571A1 (de) 1983-06-01
DE3124571C2 DE3124571C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=6135164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124571 Expired DE3124571C2 (de) 1981-06-23 1981-06-23 Vorrichtung zum Verteilen von Brennstoffstaub an Kanäle von Brennern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3124571C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164429A1 (de) * 1984-06-13 1985-12-18 Energiagazdalkodasi Intezet Rostfeuerungskessel, kombiniert mit einem Kohlentrockner und einer Entstaubungsanlage
EP0206137A2 (de) * 1985-06-20 1986-12-30 ASEA STAL Aktiebolag Verfahren zur Trocknung, Zerkleinerung und Verteilung von Festbrennstoff für einen Festbrennstoffkessel
EP0225157A2 (de) * 1985-11-26 1987-06-10 International Combustion Australia Limited Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des NOx-Gehaltes in Kohlenofenabgasen
RU2456496C2 (ru) * 2010-07-06 2012-07-20 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение по исследованию и проектированию энергетического оборудования им. И.И. Ползунова" (ОАО "НПО ЦКТИ") Распределитель пылегазового потока
RU2614896C1 (ru) * 2015-10-02 2017-03-30 Акционерное Общество "Инжиниринговая компания "ЗИОМАР" (АО "ИК "ЗИМАР") Делитель-концентратор
US20210108794A1 (en) * 2019-10-15 2021-04-15 Doosan Heavy Industries & Construction Co., Ltd. Fuel transfer apparatus and boiler facility including same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SU-Buch: "Mühlen-Ventilatoren", Moskau 1971, Verlag Energie, S. 72,73 Zeichnungen 1-49 und S. 40-41, Zeichnungen 1-29, 1-30 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164429A1 (de) * 1984-06-13 1985-12-18 Energiagazdalkodasi Intezet Rostfeuerungskessel, kombiniert mit einem Kohlentrockner und einer Entstaubungsanlage
EP0206137A2 (de) * 1985-06-20 1986-12-30 ASEA STAL Aktiebolag Verfahren zur Trocknung, Zerkleinerung und Verteilung von Festbrennstoff für einen Festbrennstoffkessel
EP0206137A3 (de) * 1985-06-20 1988-01-13 ASEA STAL Aktiebolag Verfahren zur Trocknung, Zerkleinerung und Verteilung von Festbrennstoff für einen Festbrennstoffkessel
EP0225157A2 (de) * 1985-11-26 1987-06-10 International Combustion Australia Limited Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des NOx-Gehaltes in Kohlenofenabgasen
EP0225157A3 (de) * 1985-11-26 1987-09-30 International Combustion Australia Limited Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des NOx-Gehaltes in Kohlenofenabgasen
RU2456496C2 (ru) * 2010-07-06 2012-07-20 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение по исследованию и проектированию энергетического оборудования им. И.И. Ползунова" (ОАО "НПО ЦКТИ") Распределитель пылегазового потока
RU2614896C1 (ru) * 2015-10-02 2017-03-30 Акционерное Общество "Инжиниринговая компания "ЗИОМАР" (АО "ИК "ЗИМАР") Делитель-концентратор
US20210108794A1 (en) * 2019-10-15 2021-04-15 Doosan Heavy Industries & Construction Co., Ltd. Fuel transfer apparatus and boiler facility including same
US11815263B2 (en) * 2019-10-15 2023-11-14 Doosan Heavy Industries & Construction C Fuel transfer apparatus and boiler facility including same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3124571C2 (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624086C2 (de)
DE3124571A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von brennstoffstaub an kanaele von brennern
DE3122476C2 (de) Staubabscheidevorrichtung
EP0241688A2 (de) Kokstrockenkühleinrichtung
DE3040603C2 (de) Zentrifugalabscheider
EP0392455A1 (de) Reinigungsmaschine
DE3708799A1 (de) Verfahren zum verbrennen von kohlenstoffhaltigem material in einer wirbelschichtfeuerung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2220534C3 (de) Drehströmungswirbler zur Sichtung und Abscheidung feinkörniger Partikel
DE4427709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Schüttgütern
DE19923109A1 (de) Zentrifugalsichter
DE1062532B (de) Rohrmuehle fuer Mahltrocknung
DE2136803C3 (de) Drehströmungswirbler zur Feuchtigkeitsabscheidung aus einer Gasströmung, insbesondere in Klimatisierungsanlagen
EP0101748A1 (de) Entstaubung für Feuerungsanlagen
DE102006042060B4 (de) Mühlenanordnung mit gleichmäßiger Staubverteilung und Verfahren zum Betrieb einer Mühlenanordnung
AT411872B (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung fester und/oder flüssiger partikel aus einem fluidstrom
DE3314296C2 (de) Radiallüfter für den Transport eines Gasstroms mit Festteilchen
DE2940358C2 (de)
DE1507749C (de) Fliehkraftwindsichter
DE4135171A1 (de) Zyklon
DE1954507C (de) Vertikalachsiger, rotationssymmetrischer Umluft-Windsichter
DE3109607A1 (de) "entstaubung fuer feuerungsanlagen"
AT280021B (de) Fliehkraft-Windsichter für Kohlenaufbereitungsanlagen
DE3300133A1 (de) Schlagradmuehle
DE687578C (de) Schlaegermuehle
DD294191A5 (de) Verfahren und zentrifugalsichter zur gewinnung eines konzentrierten feinstaubanteils in der ausgangsstroemung einer ventilatormuehle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee