DE613137C - Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern - Google Patents
Vorrichtung zum Dosieren von PulvernInfo
- Publication number
- DE613137C DE613137C DEM126139D DEM0126139D DE613137C DE 613137 C DE613137 C DE 613137C DE M126139 D DEM126139 D DE M126139D DE M0126139 D DEM0126139 D DE M0126139D DE 613137 C DE613137 C DE 613137C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- dosing
- dosing container
- spring
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F11/00—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
- G01F11/10—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
- G01F11/12—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
- G01F11/14—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber reciprocates
- G01F11/18—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber reciprocates for fluent solid material
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F11/00—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
- G01F11/02—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern Es sind zahlreiche Vorrichtungen bekannt, die es dem Apotheker ermöglichen, von einem Pulvervorrat mechanisch die vorgeschriebenen ' Dosen abzuteilen. Bei einer bekannten Vorrichtung wird z. B. zwischen zwei nicht übereinanderliegenden Stellen einer geraden Gleitbahn von rechteckigem Querschnitt, an deren einer, oberhalb der Gleitbahn, ein Vorratstrichter und an deren anderer, unterhalb der Gleitbahn, ein Abfülltrichter angebracht ist, ein Schieber hin und her bewegt, der den auf ein bestimmtes Maß einstellbaren Dosierbehälter enthält. Doch weisen diese und ähnliche Vorrichtungen sämtlich irgendwelche Nachteile auf, sei es, daß sie ungenau sind, sei es, daß sie zu verwickelt in ihrem Aufbau, zu umständlich zu handhaben oder zu schwer zu reinigen sind.
- Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Die neue Vorrichtung, die nur für nicht klebende und mehr öder weniger granulierte Pulver bestimmt ist, besteht darin, daß der Dosierbehälter durch die beiden Seitenwände des Schiebers und durch zwei Klappen gebildet wird, die dem Längsschnitt des Dosierbehälters die Form eines Dreiecks geben, und daß die eine Klappe des Dosierbehälters von außen fest einstellbar, die andere jedoch beweglich ist und normalerweise durch eine Feder an die einstellbare Klappe angedrückt, dagegen am Hubende, wenn der Dosierbehälter sich über dem Abfülltrichter befindet, durch einen an der Gleitbahn befestigten Anschlag gegen die Kraft der Feder zurückgehalten wird, wodurch sich der Dosierbehälter selbsttätig öffnet.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt der Vorrichtung in der Aufnahmestellung, Fig. z denselben in der Abgabestellung für das Pulver, während Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie X-X der Fig. i veranschaulicht. Die dargestellte Vorrichtung hat Pistolenform und ist mit einer Hand bedienbar, damit die andere zum Vorhalten der Aufnahmekapseln für die einzelnen Pulverdosen frei ist. Wie man an der Fig. 3 erkennt, hat der Apparat rechteckigen Querschnitt. Er besteht aus der Gleitbahn a mit dem hölzernen Handgriff b, dem Vorratstrichter c und dem Abfülltrichter d. In der Gleitbahn beweglich ist der Schieber e mit dem durch die Klappen f und g gebildeten, im Längsschnitt dreieckförmigen Dosierbehälter und dem Abzug h. Zwischen dem Handgriff b und dem Abzug h ist eine Druckfeder i gespannt. Die Gleitbahn a ist oberseitig geschlossen und nur an der Stelle des Trichters c offen; außerdem ist sie an der Stelle des Durchtritts der Einstellvorrichtung m, n geschlitzt. Diese besteht aus der am Schiebere befestigten Skalenscheibe m und aus dem Zeigerhebel u, der um eine im Schieber e gelagerte Achse o drehbar ist und mittels der Schubstange y an der Klappe g des Dosierbehälters angreift. Die Klappe f dieses Behälters wird normalerweise durch die Feder q an die Klappe g . angedrückt. An ihrer Rückseite ist jedoch eine Stange s angelenkt, die einen am Oberteil der Gleitbahn a sitzenden Haken r umgreift. Wenn bei der Vorwärtsbewegung des Schiebers e das Ende der Stange s von dem Haken r festgehalten wird, der Schieber e sich aber unter dem Druck der Feder i weiterbewegt, öffnet sich selbsttätig die Klappe f, und zwar über der im Boden der Gleitbahn befindlichen Öffnung des Abgabetrichters d, und gibt den Inhalt des Dosierbehälters frei, so daß das Pulver in die unter den Abgabetrichter gehaltene Papierkapsel fällt. ' Bei entspannter Feder i, also bei entsprechend Fig. z vorn liegendem Schieber e, verschließt die obere Wand des Schiebers die untere Öffnung des Vorratstrichters c, dessen rechte Unterkante zugleich zum Abstreifen des Pulvervorrats dient.
- Selbstverständlich sind andere Ausführungsformen möglich, z. B. solche, bei denen die Gleitbahn am Tisch angeschraubt. ist. und die Hinundherbewegung des Schiebers unmittelbar oder durch ein Kurbelgetriebe von Hand oder motorisch erfolgt. Statt rechteckigen können Gleitbahn und Schieber auch runden Querschnitt haben. Die Schließkraft der Klappe f kann statt durch eine besondere Feder q durch die Abzugfedet i selbst hervorgebracht werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCFZE: i. Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern, auf deren gerader Gleitbahn zwischen einem oberen Vorratstrichter und einem unteren Abfülltrichter ein Schieber von zweckmäßig rechteckigem Querschnitt mit einem einstellbaren Dosierbehälter hin und her bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierbehälter durch die beiden Seitenwände des Schiebers und durch zwei Klappen gebildet wird, die dem Längsschnitt des Dosierbehälters die Form eines Dreiecks geben, und daß die eine Klappe des Dosierbehälters von außen fest einstellbar, die andere jedoch beweglich ist und normalerweise durch eine Feder an die einstellbare Klappe angedrückt, dagegen am Hubende, wenn der Dosierbehälter sich über dem Abfülltrichter befindet, durch einen an der Gleitbahn befestigten Anschläg gegen die Kraft der Feder zurückgehalten wird, wodurch sich der Dosierbehälter selbsttätig öffnet.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn einen Handgriff und der Schieber einen Abzug mit Gegenfeder aufweist, so daß die Vorrichtung wie eine Pistole mit einer Hand betätigt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM126139D DE613137C (de) | 1934-01-10 | 1934-01-10 | Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM126139D DE613137C (de) | 1934-01-10 | 1934-01-10 | Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE613137C true DE613137C (de) | 1935-05-13 |
Family
ID=7330928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM126139D Expired DE613137C (de) | 1934-01-10 | 1934-01-10 | Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE613137C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2587338A (en) * | 1949-01-01 | 1952-02-26 | Lee George Arthur | Automatic machine for measuring granular materials |
US3253532A (en) * | 1963-06-26 | 1966-05-31 | H W Tuttle & Company | Popcorn vending machine |
-
1934
- 1934-01-10 DE DEM126139D patent/DE613137C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2587338A (en) * | 1949-01-01 | 1952-02-26 | Lee George Arthur | Automatic machine for measuring granular materials |
US3253532A (en) * | 1963-06-26 | 1966-05-31 | H W Tuttle & Company | Popcorn vending machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE613137C (de) | Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern | |
DE656359C (de) | Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum Zufuehren und OEffnen von Faltschachteln | |
DE497881C (de) | Vorrichtung zum Nachfuellen leer gebliebener Nuten des Foerdermittels | |
DE1796075C3 (de) | Auf Farbbehälter aufsetzbare Vorrichtung zum Dosieren und Homogenisieren von Abtönfarben | |
DE514932C (de) | Selbsttaetige Kannenwechselvorrichtung | |
DE819807C (de) | Verfahren zum Einfuellen von Schuettgut in Behaeltnisse | |
DE671440C (de) | Vorrichtung zum Regeln des Einlagetabakzulaufes zu einer Zigarrenmaschine | |
AT133360B (de) | Vorrichtung zum Zusammensetzen von Schiebeschachteln. | |
DE842256C (de) | Luftdruckkittspritze | |
DE674881C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des durchschnittlichen Raumgewichtes beliebigen Fuellgutes | |
DE676707C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Verschlussstreifen auf Papiergefaessen | |
DE516547C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Maische | |
DE168688C (de) | ||
DE501683C (de) | Dosier- und Packvorrichtung fuer Hefe, Kaese, Butter u. dgl. | |
DE513488C (de) | Vorrichtung zum Abwiegen und Ausgeben insbesondere von Kaffee | |
DE673363C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen | |
DE849615C (de) | Brennstoffautomat | |
DE2344462A1 (de) | Spritzpistole fuer veterinaere zwecke | |
DE609102C (de) | Vorrichtung zum Entnehmen von Zuschnitten aus einem Stapel | |
CH171173A (de) | Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern. | |
DE504899C (de) | Bronze- und Tinkturbehaelter | |
DE485402C (de) | Wurstfuellvorrichtung mit Messzylinder | |
DE808847C (de) | Vorrichtung zur Unterhaltung von Gleisen durch Einfuehrung einer abgemessenen Kiesmenge unter die Schwellen | |
DE449547C (de) | Abgeber fuer feste Seife | |
DE663758C (de) | Messbehaelter fuer Fuellvorrichtungen |